Wirtschaftssysteme, Rolle des Menschens

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
bretti
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 30.09.2008, 09:28

Wirtschaftssysteme, Rolle des Menschens

Beitrag von bretti »

Wie kann ich am Wesen des Menschens, das Verhältnis zwischen Eigeninteresse und Allgemeinwohl formulieren?

Welche Rolle spielt der Staat in der Wirtschaft (eventuell mit Hilfe des Textes "Wohlstand der Nationen" von Adam Smith)?

Welche Vorteile und Schwächen hat die (liberale) freie Marktwirtschaft?

Wäre euch sehr dankbar für jede hilfreiche Antwort!!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

42
Linda73
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 19.01.2008, 13:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Linda73 »

Wo ist der Bezug zu diesem Forum???
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: Wirtschaftssysteme, Rolle des Menschens

Beitrag von galaxina »

bretti hat geschrieben:Wie kann ich am Wesen des Menschens, das Verhältnis zwischen Eigeninteresse und Allgemeinwohl formulieren?

Welche Rolle spielt der Staat in der Wirtschaft (eventuell mit Hilfe des Textes "Wohlstand der Nationen" von Adam Smith)?

Welche Vorteile und Schwächen hat die (liberale) freie Marktwirtschaft?

Wäre euch sehr dankbar für jede hilfreiche Antwort!!
ich sach auch 42 oder nachtwaechterstaat oder economics of scale oder ricardo!
kannste dir aussuchen.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Nachts ist es kälter als draussen
Bear300lbs
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2008, 22:13
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bear300lbs »

[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/122.gif[/img]
Gruß... Bear300lbs

Mit dem Geist ist es wie mit einem Fallschirm- erst nützlich, wenn er sich entfaltet hat!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Bear300lbs hat geschrieben:[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/122.gif[/img]
Ganz einfach. Gefragt wurde nach ein Antwort auf dem Leben, dem Universum und allem.

Google ist Dein Freund. Gehe also auf [url=http://www.google.dk/search?source=ig&hl=da&rlz=&=&q=Answer+to+Life%2C+the+Universe%2C+and+Everything&btnG=Google-s%C3%B8gning&meta=]Google[/url] und suchet:

Ganz oben kommt dann ein Hinweis auf das Google Taschenrechner, womit man die Antwort errechnen kann, und dort steht es schwarz auf weis:

Answer to Life, the Universe, and Everything = 42
Marion1

Beitrag von Marion1 »

... nur der Vollständigkeit halber - dann guckt doch auch mal bei www.stupidedia.org vorbei und gebt als Suchbegriff 42 ein.

Hier will uns jemand verschaukeln. Endlich mal ein Thread, den es sich lohnt zu schließen.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Also, um mal bei der Wahrheit zu bleiben, hat die Antwort nicht der "Google Taschenrechner" gefunden, sondern Deep Thought.

Woraus nun auch wieder die Daseinsberechtigung des Ausgangsbeitrages folgert: als die Frage.

Gruß

/annika
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

wollt ich auch gerade sagen, douglas adams (R.I.P.) hat google schon 1979 erfunden, dafür respekt...


was die ausgangsfrage betrifft, wahrscheinlich im falschen forum gelandet, hier geht es in erster linie um hunde, dann um ferienhäuser, dann erst um wirtschaft und ihre folgen auf das individuum.

vielen dank für den fisch, andersen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikade hat geschrieben:Also, um mal bei der Wahrheit zu bleiben, hat die Antwort nicht der "Google Taschenrechner" gefunden, sondern Deep Thought.
Zeigt deutlich welch enormer Entwicklung mit den Computern passiert ist. 1979 brauchte der größte Computer aller Zeiten der Deep Thought insgesamt 7,5 Millionen Jahre, um die Antwort zu errechnen. Heute schaft es der Google Taschenrechner in Sekunden.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
annikade hat geschrieben:Also, um mal bei der Wahrheit zu bleiben, hat die Antwort nicht der "Google Taschenrechner" gefunden, sondern Deep Thought.
Zeigt deutlich welch enormer Entwicklung mit den Computern passiert ist. 1979 brauchte der größte Computer aller Zeiten der Deep Thought insgesamt 7,5 Millionen Jahre, um die Antwort zu errechnen. Heute schaft es der Google Taschenrechner in Sekunden.
Dabei sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass der "Google Taschenrechner" Teil der Erde ist - die ja bekanntlich nur zu dem Zweck von Deep Thought entworfen wurde, um die Frage zu formulieren....

/annika
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Da hast Du auch wieder recht.

Ich hatte allerdings auch überlegt, ob das Problem beim "bretti" liegt? Vielleicht hat er/sie ja sich vorm Kopf?