gerdson hat geschrieben: ↑16.07.2023, 12:55
Hm - das ist zugegebenermaßen fast 30 Jahre her, aber der damalige Freund meiner Schwägerin meinte tatsächlich mitten im Land mit (damals noch) DM zahlen zu können...
Schöne Geschichte! Erinnert mich an eine ganz ähnliche Begebenheit:
Mitte 90er Jahre, meine damaligen Schwiegereltern - mittlerweile verstorben - waren Mitte 60 und immer schon sehr weltfremde Menschen, die niemals Auslandsreisen machten, weil sie sich dort sehr unsicher fühlen würden.
Ein Teil der entfernteren Familie meiner Frau sind Dänen und wohnten auf der Ecke Ringköbing. Dorthin waren meine Schwiegereltern zu einer grösseren Familienfeier eingeladen und in einem kleinen Gasthaus einquartiert. Am Morgen der Abreise - Frühstück war nicht gebucht, weil es später noch einen Brunch bei der Verwandtschaft geben sollte - ging es Schwiegermutter nicht gut und sie fragte den Wirt, ob sie wohl eine warme Suppe haben könne. Zum Frühstück...brrrr... Konnte sie bekommen, Blumenkohlsuppe hatte gemundet und danach ging es ihr schon besser. Bis die Rechnung kam. Da stand irgendwas von 25 Kronen drauf. Zeugen aus der Familie berichteten von etwa folgendem Dialog:
- Schwiegermutter: Wieso kostet die Suppe 25 Mark, SOOOO TEUEEEER????
- Der Wirt erklärte, dass es sich um 25 Kronen handelt, also etwa 5 Mark(?).
- Schwiegermutter: KROOOONEN? Ich bin Deutsche, ich habe nur Mark!
- Wirt - der gut Deutsch konnte: Sie sind hier in Dänemark und hier zahlt man mit Kronen.
- Schwiegermutter: Kronen hab ich nicht, ich bin Deutsche und habe nur Mark.
- Der Wirt erklärte daraufhin, dass er in Notfall dann auch Mark annehmen würde, da die Wechselgebuehren bei den Banken aber hoch sind, müsste er statt 5 dann 12 Mark haben.
- Schwiegermutter war empört darüber, bezahlte aber und verlies laut brummelnd die Lokalität.
Obwohl mehrere Familienmitglieder und auch ich ihr hinterher erklärten, dass das unmögliche Verhalten auf ihrer Seite lag, kam es zu keinerlei Einsicht und diese Geschichte wurde von ihr noch ziemlich lange immer wieder hochgeholt - voller Empörung über diesen unverschämt hohen Preis "für so ein kleines Tellerchen Suppe"
