OT
Aufgrund des diskreditierenden OT-Beitrags Hinnerks (der in der Tat geeignet ist, Öl ins Feuer zu gießen) kann ich nicht umhin ebenfalls im OT zu antworten.
Hinnerk hat geschrieben:Mir gefällt einfach nicht, dass da Wahrheiten Mythen, Märchen und Halbwahrheiten kursieren, durch die viele Menschen verunsichert werden und dann geneigt sind, sich für die Entsorgung des Wolfes zu entscheiden. Ist eben das Einfachste. Aus den Augen aus dem Sinn.
Wer sich an dem Begriff "entsorgen" stört… Der amtliche Begriff "Entnahme" ist dann genau so bescheuert bzw. verniedlichend.
Nein Hinnerk, das gefällt mir auch nicht. Halbwahrheiten gibt es wohl hüben wie drüben, wobei Du hier den Anschein erweckst, mehr als die halbe Wahrheit*** zu kennen?
Ja, woher denn?
*** so wie Du die (vermeintliche) Wahrheit kennst, dass selektives Abschießen von Wölfen laut Nabu und Co nichts nützt und sogar die Risszahlen erhöht, wie Du hier schon hast verlauten lassen. Dass diese Aussage nicht durch wissenschaftlich belastbares Material nachgewiesen ist, ficht Dich nicht an, wohl aber, dass diese Tatsache auf wolfszone.de aufgezeigt wurde. Na sowas.
Hinnerk hat geschrieben:
Du zitierst bzw. verlinkst zu dieser Thematik u.a. Artikel aus
„Outfox World – News aus Jagd und Natur“
“wolfszone.de“
„blog.natuerlich-jagd.de“
"jagderleben.landlive.de"
„wolf-nein-danke.de“
„jagdverband.de“
„jagdblog.blogspot.de“
„jaegermagazin.de“
„taunusreiter.de“
und aus anderen Quellen aus dem Dunstkreis der Jagd- und Agrarszene, die dem deutschen Jagdverband bzw. der gesamten Jägerschaft nahe stehen und mit dem Wolf absolut nichts am Hut haben. Zitierst du aus Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen so sind dies in aller Regel einseitig recherchierte und für ein geiferndes Publikum aufbereitete Meldungen und effekthaschende Fotos auf Bild-Niveau. Warum?
Wenn ich mir dann deine Informationsquellen so betrachte wird mir schon einiges klar. Du gehst nicht zufällig zur Jagd? Zumindest scheinst du aber den Grünröcken recht nahe zu stehen. Wer so viel aber einseitig Wolfsfeindliche Berichte in Zeitschriften oder im Internet liest, die eigentlich den passionierten Jäger ansprechen und dann mit diesen "Jägerfakten" argumentiert, ja wie oder wo soll ich diesen Menschen dann wohl einordnen?
Ich bin kein Jäger, ich stehe „Grünröcken“ auch nicht anderweitig ideologisch nahe. Ich bin auch kein Landwirt ( allerdings Hund- und Pferdehalter).
Zunächst einmal noch zu Deiner Quellenbeurteilung:
a) ...wolfsfeindlich und wolfskritisch ist nicht zu verwechseln!
b) ... schlecht recherchiert => bitte um Nachweis
c) ... geiferndes Publikum => welchen Artikel/ Link meinst Du?
d) ... effekthaschende Fotos=> mit welcher Meldung habe ich die verbreitet
Und wo holst Du denn Deine Informationen zur Meinungsbildung her? Natürlich nur aus unabhängigen Studien, wissenschaftlicher Wolfsforschung etc.?
Bisher habe ich da allerdings noch keine, Deine Auffassung unterstützenden Querverweise bzw. diesbezüglich zielführenden Links von Dir gesehen.
Ganz im Gegenteil, allein das auf dem Lande leben, einen Hund zu halten, den ein oder anderen Jäger auf langen Spaziergängen zwangsläufig kennengelernt zu haben und einen von Kindesbeinen an jagenden Freund zu haben, reicht Dir wohl aus um sich im Jäger-, Landwirts- und obendrein Wolfsmetier vorurteilsgeladen auszukennen und onkelhaft belehrend schwadronieren zu können:
Hinnerk hat geschrieben:
Jäger können anscheinend nicht anders. Als auf dem Land lebender Hundehalter, der seit vielen Jahren täglich in Wald und Flur mit dem Hund unterwegs ist lernt man fast zwangsläufig auch den einen oder anderen Jäger kennen. Zudem geht auch ein Freund von uns aus unserer alten Heimat praktisch seit Kindesbeinen zur Jagd. Von daher weiß ich, wie wohl so gut wie ausnahmslos die gesamte Jägerschaft in der Gegend meiner alten Heimat über den Wolf denkt, und dies ohne jemals einen davon jemals in freier Natur gesehen zu haben. Auch sie haben ihr ganzes Wolfswissen einzig aus den Medien.
So, so! Daher also weißt!!! Du “ wie wohl so gut wie ausnahmslos!!! die gesamte!!!Jägerschaft in der Gegend Deiner alten Heimat über den
Wolf denkt...“
Na ja, die haben ja „ihr ganzes Wolfswissen einzig aus den Medien.“
So wie wohl auch Du, da seid ihr dann ja gleichauf.
Hinnerk hat geschrieben:
Besagter Freund und Jäger meinte mal, dass doch fast jeder Wolf die Tollwut habe. Da fiel ich wahrlich vom Glauben ab. Als ich ihm sagte, dass dies nicht stimmt und jedes vom Wolf gerissene und gemeldete Tier auf Tollwut untersucht werde erhielt ich die Antwort, dass uns die Wahrheit doch von den Medien verschwiegen werde.
Mein Freund und verlässlicher Informant zu Jagd und zur der Einstellung zum
Wolf der „so gut wie ausnahmslos gesamten Jägerschaft in der Gegend meiner alten Heimat“ wäre dieser ahnungslose „Jägersmann“ nach einer solch (unglaublichen) Aussage wohl nicht mehr.
Hinnerk hat geschrieben:
Das die Tollwut in ganz West-Europa und auch den meisten östlichen Anrainerstaaten vom Robert-Koch-Institut seit 2006 als Tollwutfrei erklärt wurde lässt kaum ein Jäger gelten. „Das sind alles Lügen“. Wenn dann von Tollwutfällen berichtet wird hat es sich stets um die Fledermaustollwut gehandelt deren Unterschied zur echten Tollwut kaum ein Jäger zu kennen scheint. Bei der Fledermaustollwut handelt es sich um ein vollkommen anderes Virus. Da aber auch an Tollwut erkrankte Fledermäuse keine Wildtiere angreifen ist auch kein einziger Fall von Fledermaustollwut bei einem Wolf oder eines seiner gerissenen Opfer bekannt geworden.
Örefan, erzähl mir nichts…
Ersteres ist fein gegoogelt, dass aber
kaum ein Jäger den gleichen Kenntnisstand hat oder haben will, nun ja, das gibt google dann doch wohl eher nicht her.
Hinnerk, erzähl mir nix...
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als