inwieweit jemand beim Thema Datenschutz vorne liegt oder nicht, ist zu Zeiten der NSA wohl kaum zu beantworten.
Die doch recht komplexe Thematik Datenschutz an dem Beispiel des Eröffnungsthreads zu diskutieren halte ich für fragwürdig.
Wir alle hoffen und erwarten, dass ein Busfahrer, Pilot und auch der Autofahrer vor oder hinter uns fahr/flugtauglich ist.
Bei Menschen, welche andere Personen befördern, ist eine solche Untersuchung sicher sinnvoll und es ist eine Frage, ob die
ärztliche Schweigepflicht hier nicht weicher gefasst werden kann oder soll. Mit allgemeinem Datenschutz hat das eher wenig zu tun.
Ansonsten bin ich ein Befürworter möglichst straffer Datenschutzrichtlinien, da es niemanden etwas angeht, was ich wann an meinem Computer so mache. Andererseits gilt es aber auch z.B. bei der Verbrechensbekämpfung Daten und Bewegungen im Internet nachzuvollziehen. Schwierig. Ich versuche für mich möglichst viel offline zu erledigen (auch das bezahlen!). Wenn ich deswegen als altmodisch gelte.....ok

Gänzlich egal ist mir übrigens, ob Deutschland alleine mit seien Richtlinien ist. Der Hinweis, das andere Länder hier bereits einen Konsens haben und Deutschland deswegen mitmachen soll, ist für mich keine Rückschluss bzw. Automatismus. Auch Dänemark hat seine Besonderheiten und schließt sich dem Konsens anderer Länder nicht an (z.B. Euro oder Immobilenerwerb oder Einwanderung) und das ist auch gut so. Die Dänen bewahren sich die Dinge, die für sie wichtig und richtig sind und das ist auch gut so! Die gleiche Freiheit nehme ich mir aber auch bei Themen, die mir wichtig sind, heraus. Diskutieren darf man aber natürlich über alles. Gerade Debatten mit Menschen anderer Meinung bringen mich weiter, als jene Unterhaltungen mit "Ja-Sagern".
Allen eine gute Zeit
Küstenkind