Grundstück erwerben....???

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Grundstück erwerben....???

Beitrag von HaiKai »

He He

Ist es für einen in Daenemark lebenden Auslaender erlaubt ein Grundstueck zu kaufen und darauf ein Haus zu bauen.
Oder ist dieses nur Daenen vorbehalten.

Bestimmte Bedinungen oder Vorraussetzung ?

Oder verhaelt sich das so wie beim Hauskauf / Mieten

MvH Kai 8)
Keep Calm... &
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Es gelten die selben Regeln wie beim Hauskauf. Wenn Du vor hast das Haus als Wohnung oder für Deine Firma zu benutzen - kein Problem. Ansonsten mußt Du erst 5 Jahre in DK gewohnt haben.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Als Deutscher mit Aufenthaltsgenehmigung kannst du gleich kaufen und mußt nicht 5 Jahre warten.

Gruß
Gruss

Juergen
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

und warum sprechen hier alle immer nur von hæusern kaufen und nich ein neues erbauen....ist das kaufen guenstigerals erbauen oder wie sieht das im genauen aus??????

MvH Kai
Keep Calm... &
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej Kai,
wer in D schon mal ein Haus gebaut hat, der weiß mit wieviel Gesetzen, Vorschriften und Bürokratismus das verbunden ist, da durchzusteigen, ist nicht einfach.
Jetzt stelle Dir das in DK vor mit fremden Gesetzen und Vorschriften. Da ist alles völlig anders, aber deswegen nicht besser. :shock:
Da kannst Du dich nur auf einen Architekten oder eine Baufirma verlassen. :oops:
Bei der momentanen Hochkonjunktur im Bauwesen mußt du überdies eine Menge Zeit und Geld mitbringen.
Schau Dir mal die Websiten der dänischen Haushersteller und die Preise an.
Die meisten, die hier wegen dem Kauf von Häusern fragen, sind Übersiedler von D nach Dk, und die müssen erst mal Fuß fassen und da ist es sinnvoller, eine Gebrauchtimmobilie zu kaufen.
Gruß
Ulli
Kiko

Beitrag von Kiko »

Es wird im Moment geraten, ein bis zwei Jahre mit einem Neubau zu warten, da auf Grund des Booms mit schlechter Qualität gerechnet wird.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

hej kirsten,
von wem kam dieser rat?
die jv erwartet, dass der bauboom (im gewerblichen bereich) seinen hoehepunkt in der ersten jahreshaelfte 2007 erreicht
Kiko

Beitrag von Kiko »

:oops:
Tja, das mit der Quellenangabe....
Ich habe das im Radio gehört, kann aber leider nicht genau sagen in welchem Zusammenhang. Fand aber, das es einleuchtend klang.

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass es schwierig ist Handwerker für kleinere private Arbeiten zu bekommen. LEIDER!
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hj allesammen!

Im Familienkreis wollte man zu Weihnachten einziehen - jetzt stehen die Mauern - ohne Dach!
Wetterbedingte Verzögerung kamen erst dazu, als sich die Arbeiten wegen fehlender Arbeitskräfte verzögerten...

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Kiko hat geschrieben::oops:
Tja, das mit der Quellenangabe....
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass es schwierig ist Handwerker für kleinere private Arbeiten zu bekommen. LEIDER!
so ganz verwunderlich ist das ja nicht. so ein privatkunde steht dann ja auch gern mal beim handwerker rum und guckt dem auf die finger....ausserdem ist das finanzielle volumen der privaten auftraege ja auch ein wenig niedriger und somit weniger interessant...
Stein
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 15.04.2006, 12:17
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Stein »

Hej Galaxina,

Du hast gefragt, von wem der Rat kam, mit einem Neubau zu warten. Der kam von dem Direktor des Evaluierungscenters der Bauwirtschaft. Er sagt, dass der jetzige Zustand auf dem dänischen Baumarkt Klondikeähnlich ist.

http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2007/02/12/051551.htm

Med venlig hilsen
Malene
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

hej "lene",
schoenen dank fuer die interessante information. ist dann ja nicht nur eine ich habe irgenwo, von irgendjemanden, zwischen den zeilen, es koennte vielleicht :-) info
Stein
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 15.04.2006, 12:17
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Stein »

Habe ich gerne getan. Es freut mich, dass ich helfen konnte :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Kiko hat geschrieben:Es wird im Moment geraten, ein bis zwei Jahre mit einem Neubau zu warten, da auf Grund des Booms mit schlechter Qualität gerechnet wird.
Das kommt aber ganz von alleine. Wenn Du jetzt eine Baufirma in DK wegen ein Neubau ansprechen, dann werden die in aller Regel sagen, sie können frühestens im Herbst 2008 anfangen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig