Dürfen meine Kinder zur deutschen Schule nach Dänemark??

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej dana,
können deine kinder denn dänisch? unterichtssprache ist zwar deutsch, aber dänisch gibt es auch.
hejhej
evi
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich bin ein wenig skeptisch bei Beispielen wo es darum geht, daß jemanden von ein Kind irgendwo gehört hat ....

In solchen Fällen kann es nämlich viele Faktoren geben, die Außenstehende vielleicht doch nicht genau kennen.

Es ist nun mal so, daß der Staat in DK 85% der Kosten einer Friskole bezahlt. Dieses Geld holt sich der Staat von der Kommune, wo das Kind zuhause ist. Das ist natürlich nur dann möglich, wenn das Kind in DK gemeldet ist. Sonst gibt es keine Kommune, der das Geld aufbringen könnte.

Eine Erklärung könnte natürlich sein, daß der zuständige Stadt, Landkreis oder was auch immer in D sich bereit erklärt dieses Geld aufzubringen. Das wäre vielleicht vorstelbar, wenn es um ein Kind geht, der in keine Schule in D zureckt kommt oder vom Jugendamt betreut wird.

Ich kann mir aber etwas schwer vorstellen, daß der Stadt Flensburg bereit ist dieses Geld für ganz normale Schüler aufzubringen, oder?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

aarhusvinduet hat geschrieben: es kostet nicht mehr auf einer deutschen schule in dk zu gehen als in einer dänischen in dk.
Es geht ja nicht darum, was die Eltern bezahlen müssen. Der Elternbeitrag wird von der Friskole festgelegt. Das ist von der eine Schule zur anderen ganz unterschiedlich; aber in der Regel liegt es im Bereich 400 bis 1200 Kronen/Monat. Das ist für deutsche, dänische, arabische, scientology und alle andere freie Schulen in DK gleich.

Die Eltern müssen aber nur für 10% bis 20% der Kosten aufkommen. Der Rest wird von der Heimatkommune des Kindes via die Staatliche Verwaltung bezahlt. Das kann aber nur funktionieren, wenn das Kind in DK wohnt und somit eine zuständige Kommune hat.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

Und wenn man bedenkt, daß ein Kind in DK nicht einmal einen eigenen Bibliotheksausweis erhält, wenn es keine CPR-Nummer hat ... :roll:

Dana, erzähl doch bitte mal, was Du bei den Schulen herausfindest, ja?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Detlef!

Schön, daß Du wieder da bist :D - Seewolf hat wohl meine PN nicht bekommen!!! :(

Dtld. hat Schulpflicht, DK nur Unterrichtspflicht.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Jetzt wird es noch mehr OT.

Krass gesagt, könnte man sagen, dass die Kinder in Deutschland zwar zur Schule gehen aber nicht unbedingt etwas lernen, weil die ja kein Unterrichtsplicht erfüllen müssen. ;) Noch krasser gesagt: die Österreicher sagen, in der Schule gehen. Die Deutschen: zur Schule gehen, aber nicht unbedingt auch rein gehen :D

So das war jetzt ein paar sprachlichen Unterschiede dazu. Um jetzt nicht noch mehr ärger zu bekommen, höre ich jetzt damit auf.
Zuletzt geändert von henningnielsen am 15.02.2007, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Henning!

Apropos Ärger:
Wo ist denn Tatzelwurms Beitrag von gerade???

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

äh? :roll:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Miverständlich - undskyld Henning.
ich bezog mich bei Dir auf ärger ... aber nur, weil ich generell einen Beitrag von Detlef vermisse, auf den sich meine 2. Antwort mit der Unterrichts- und Schulpflicht bezog.
Der ist plötlich wieder weg !

Gute Nacht aber jetzt - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Ich bin ein wenig skeptisch bei Beispielen wo es darum geht, daß jemanden von ein Kind irgendwo gehört hat
bin ich auch immer, aber in diesem fall handelt es sich um meinen kumpel steffen, der in flensburg wohnte und in dk zur schule ging! deshalb sagte ich ja, dass es notwendig sich an dssv zu richten um die eigene spezielle situation zu erklären.

ich denke, ohne es zu wissen lars, dass es die gleiche situation ist, als wenn schüler in dk wohnend in flensburg zur schule gehen. es gibt spezielle abkommen zwischen dk und d. was die genau besagen konnte ich in meiner zeit als elternbeirat an einer dänischen schule in sydslesvig nicht erfahren.

ich bin auch sehr an dana´s beweggründe interessiert.

klaus
irmi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.11.2006, 18:11
Wohnort: kollund DK
Kontaktdaten:

Beitrag von irmi »

auch die im Grenzbereich wohnenden Dänen schicken ihre Kids nach Flensburg aufs dänische Gymnasium :D
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

yo und schueler der daensichen schule an der westkueste/suedtondern gehen auch gerne mal nach tønder aufs gymnasium, weil die verkehrsanbindungen dorthin besser sind
irmi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.11.2006, 18:11
Wohnort: kollund DK
Kontaktdaten:

Beitrag von irmi »

hej
obs nun die Verkehrsanbindung ist oder wie auch immer--viele Dänen hier drüben wollen ihre Kinder lieber hier an den deutschen Schulen unterrichtet wissen,hab da schon mehrfach nachgefragt wegen der Beweggründe und die sind immer wieder :an den deutschen Schulen ist einfach mehr Zucht und Ordnung( für uns kaum zu glauben :oops: )
Antworten