Anmelden & Krankenversicherung - Kündigung priv. KV in
Anmelden & Krankenversicherung - Kündigung priv. KV in
Hej allesammen,
da ich bereits kopfüber in der Umzugsplanung stecke, habe ich natürlich schon viel gelesen, mich informiert, etc.
Mit einem Thema steige ich leider immer noch nicht ganz durch - und zwar die Anmeldung, CPR-Nummer und der Zusammenhang mit der Krankenversicherung, solange man noch keinen Job hat.
Ich habe gelesen, um sich anzumelden, und damit auch die notwendige CPR-Nummer zu bekommen, braucht man entweder einen Arbeitsvertrag oder einen gewissen Geldbetrag, damit man dem Staat nicht auf der Tasche liegt. Arbeitsvertrag habe ich bisher noch nicht, da ich noch auf Jobsuche bin.
Auch habe ich gelesen, dass man sich als Lebenspartner eines Dänen ohne Weiteres anmelden kann. Ist das korrekt?
Nun aber noch die wichtigste Frage:
Ab wann ist man krankenversichert, falls man noch keinen Job hat, wenn man bereits ankommt?
Meine jetztige (private) Krankenkasse benötigt einen Nachweis, dass ich im Ausland krankenversichert bin, um mich aus dem Vertrag zu entlassen.
Schon mal vorab tusind tak für Eure Auskunft.
Lieben Gruß
Adi
da ich bereits kopfüber in der Umzugsplanung stecke, habe ich natürlich schon viel gelesen, mich informiert, etc.
Mit einem Thema steige ich leider immer noch nicht ganz durch - und zwar die Anmeldung, CPR-Nummer und der Zusammenhang mit der Krankenversicherung, solange man noch keinen Job hat.
Ich habe gelesen, um sich anzumelden, und damit auch die notwendige CPR-Nummer zu bekommen, braucht man entweder einen Arbeitsvertrag oder einen gewissen Geldbetrag, damit man dem Staat nicht auf der Tasche liegt. Arbeitsvertrag habe ich bisher noch nicht, da ich noch auf Jobsuche bin.
Auch habe ich gelesen, dass man sich als Lebenspartner eines Dänen ohne Weiteres anmelden kann. Ist das korrekt?
Nun aber noch die wichtigste Frage:
Ab wann ist man krankenversichert, falls man noch keinen Job hat, wenn man bereits ankommt?
Meine jetztige (private) Krankenkasse benötigt einen Nachweis, dass ich im Ausland krankenversichert bin, um mich aus dem Vertrag zu entlassen.
Schon mal vorab tusind tak für Eure Auskunft.
Lieben Gruß
Adi
Zuletzt geändert von adi am 01.02.2007, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Anmelden & Krankenversicherung - Kündigung priv. KV
Wenn Du beim Einwohnermeldeamt in DK angemeldet bist, dann bekommst Du auch eine CPR-nr. und damit bist Du automatisch krankenversichert.
Anmelden kannst Du Dich wenn:
1. Du eine Arbeit in DK hast (oder hier als Selbständiger arbeitest)
2. Wenn Du die gewisse Summe auf dem Konto nachweisen kannst.
Du kannst Dich auch als Mann/Frau/Lebenspartner eines DK Staatsangehöriger hier anmelden. Das ist allerdings schwieriger und Zeitaufwendiger. Der Grund ist, daß Du dann eine Aufenthaltsgenehmigung gemäß der normalen Ausländergesetze beantragen mußt. Dadurch hättest Du also keinerlei Vorteile durch deine EU-Angehörigkeit. D.h. Ihr müßt dann beide über 24 sein, es gibt strenge Bedingungen in Bezug auf Wohnungsgröß, Einkommen etc.
Wenn Du so wie so vor hast eine Arbeit zu suchen, dann würde ich daher diesen Weg empfehlen. Du wirst vermutlich eine Stelle finden lange bevor Dein Antrag auf Familienzusammenführung durch wäre. Diesen Antrag mußt Du übrigens auch bei der Botschaft in Berlin stellen (nicht in Kopenhagen).
Wenn Dein Mann/Frau/Lebenspartner dagegen Staatsangehöriger eines anderen EU-Landes ist (nicht DK) aber in DK angestelt ist. Dann kannst Du Dich dagegen sofort auf grund von EU-Regeln hier anmelden. Das geht aber nicht, wenn Dein Partner Däne ist.
Als Arbeitssuchende kannst Du aber auch ohne Anmeldung nach DK fahren. Du kannst dann ohne Probleme Deine deutsche Krankenversicherung, Arbeitslosengeld etc. mitnehmen.
Anmelden kannst Du Dich wenn:
1. Du eine Arbeit in DK hast (oder hier als Selbständiger arbeitest)
2. Wenn Du die gewisse Summe auf dem Konto nachweisen kannst.
Du kannst Dich auch als Mann/Frau/Lebenspartner eines DK Staatsangehöriger hier anmelden. Das ist allerdings schwieriger und Zeitaufwendiger. Der Grund ist, daß Du dann eine Aufenthaltsgenehmigung gemäß der normalen Ausländergesetze beantragen mußt. Dadurch hättest Du also keinerlei Vorteile durch deine EU-Angehörigkeit. D.h. Ihr müßt dann beide über 24 sein, es gibt strenge Bedingungen in Bezug auf Wohnungsgröß, Einkommen etc.
Wenn Du so wie so vor hast eine Arbeit zu suchen, dann würde ich daher diesen Weg empfehlen. Du wirst vermutlich eine Stelle finden lange bevor Dein Antrag auf Familienzusammenführung durch wäre. Diesen Antrag mußt Du übrigens auch bei der Botschaft in Berlin stellen (nicht in Kopenhagen).
Wenn Dein Mann/Frau/Lebenspartner dagegen Staatsangehöriger eines anderen EU-Landes ist (nicht DK) aber in DK angestelt ist. Dann kannst Du Dich dagegen sofort auf grund von EU-Regeln hier anmelden. Das geht aber nicht, wenn Dein Partner Däne ist.
Als Arbeitssuchende kannst Du aber auch ohne Anmeldung nach DK fahren. Du kannst dann ohne Probleme Deine deutsche Krankenversicherung, Arbeitslosengeld etc. mitnehmen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Lars!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Dann werde ich mich wohl am besten als "arbeitssuchend" anmelden.
Wie ist denn die Grenze für den "gewissen Betrag auf dem Konto"?
(hatte dies bereits im Forum hier gefragt, aber leider noch keine passende Antwort bekommen)
Mir ist wichtig, dass ich umgehend meine deutsche private Krankenversicherung kündigen kann - denn den Beitrag spare ich mir dann lieber (da ohne Einkommen am Anfang auch nicht leicht aufzubringen).
Bekommt man mit der Anmeldung auch einen Nachweis über die Krankenversicherung, den ich dann an meine jetzige KV weiterleiten kann?
(Arbeitslosenversicherung etc. trifft auf mich nicht zu, da ich meinen aktuellen Job zum März kündige)
Liebe Grüße
Adrienne
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Dann werde ich mich wohl am besten als "arbeitssuchend" anmelden.
Wie ist denn die Grenze für den "gewissen Betrag auf dem Konto"?
(hatte dies bereits im Forum hier gefragt, aber leider noch keine passende Antwort bekommen)
Mir ist wichtig, dass ich umgehend meine deutsche private Krankenversicherung kündigen kann - denn den Beitrag spare ich mir dann lieber (da ohne Einkommen am Anfang auch nicht leicht aufzubringen).
Bekommt man mit der Anmeldung auch einen Nachweis über die Krankenversicherung, den ich dann an meine jetzige KV weiterleiten kann?
(Arbeitslosenversicherung etc. trifft auf mich nicht zu, da ich meinen aktuellen Job zum März kündige)
Liebe Grüße
Adrienne
Zum Betrag auf Deinem Konto kann ich Dir leider nichts sagen.
Aber z.Thema Krankenkasse würde ich die Zeit, die Du noch privat in Deutschland versichert bist nutzen, um noch einmal bei allen Ärzten vorbeizuschauen und Dich durchchecken zu lassen. (z.B. Krebsvorsorge-die macht in DK nämlich der Hausarzt.....)
-Und lass Dir entsprechende Mittel (Erkältung?) verschreiben, bzw. nimm Dir was aus der Apotheke mit. Die Apotheken hier haben ein völlig anderes Sortiment, als in Deutschland und viele Medikamente gibt es hier einfach nicht. (z.B. Bronchofortonsalbe zum Inhalieren -auch keine vergleichbaren Produkte-, Grippostad, etc.)
-Wenn Du bisher privat versichert warst, dann wirst Du von den Ärzten hier vermutlich nicht gerade begeistert sein.....
Viel Spaß beim Umziehen!
Aber z.Thema Krankenkasse würde ich die Zeit, die Du noch privat in Deutschland versichert bist nutzen, um noch einmal bei allen Ärzten vorbeizuschauen und Dich durchchecken zu lassen. (z.B. Krebsvorsorge-die macht in DK nämlich der Hausarzt.....)
-Und lass Dir entsprechende Mittel (Erkältung?) verschreiben, bzw. nimm Dir was aus der Apotheke mit. Die Apotheken hier haben ein völlig anderes Sortiment, als in Deutschland und viele Medikamente gibt es hier einfach nicht. (z.B. Bronchofortonsalbe zum Inhalieren -auch keine vergleichbaren Produkte-, Grippostad, etc.)
-Wenn Du bisher privat versichert warst, dann wirst Du von den Ärzten hier vermutlich nicht gerade begeistert sein.....
Viel Spaß beim Umziehen!
Danke Uli für den Tipp!
Habe schon vieles im Forum gelesen zu Arzt & Co - aber zB beim Doc meines Freundes soll wohl alles ganz iO zugehen ...
und zur Not muss eben das Carepaket aus Deutschland ran
Suche weiterhin nach Infos über den "gewissen Betrag auf dem Konto" um mich registrieren zu können. Zudem: reicht ein deutsches Konto? Läuft das via Kontoauszug? Bankschreiben? Oder muss ich mir ein dänisches Konto einrichten (uU geht das ja auch ohne CPR Nr)?
Fragen über Fragen ...
sonnige Grüße
Adi
Habe schon vieles im Forum gelesen zu Arzt & Co - aber zB beim Doc meines Freundes soll wohl alles ganz iO zugehen ...
und zur Not muss eben das Carepaket aus Deutschland ran

Suche weiterhin nach Infos über den "gewissen Betrag auf dem Konto" um mich registrieren zu können. Zudem: reicht ein deutsches Konto? Läuft das via Kontoauszug? Bankschreiben? Oder muss ich mir ein dänisches Konto einrichten (uU geht das ja auch ohne CPR Nr)?
Fragen über Fragen ...
sonnige Grüße
Adi
Zuletzt geändert von adi am 01.02.2007, 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Hier steht etwas:
http://www.workindk.dk/Tilstraekkelige_midler
http://www.workindk.dk/Tilstraekkelige_midler
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Klingt ein wenig übertrieben, oder?Uli88 hat geschrieben: -Und lass Dir entsprechende Mittel (Erkältung?) verschreiben, bzw. nimm Dir was aus der Apotheke mit. Die Apotheken hier haben ein völlig anderes Sortiment, als in Deutschland und viele Medikamente gibt es hier einfach nicht. (z.B. Bronchofortonsalbe zum Inhalieren -auch keine vergleichbaren Produkte-, Grippostad, etc.)
Es gibt in DK garantiert auch entsprechende Mittel gegen z.B. "Erkältung" . Die heißen eventuell anders, sind vielleicht besser..

Also ich würde da nicht so auf den deutschen Namen beharren.
@adi
benutze doch mal die Suchfunktion. Hier wurden schon einige Threads diesbezüglich eröffnet und beantwortet.
Kann es auch sein, daß du überstürzt handelst?
Torsten
Danke für den Link Lars!
Mit den Arztbesuchen & Medikamenten soll, zumindest in Kopenhagen, laut Erfahrungsbericht gar nicht so übel sein, wie in einigen Threads geschrieben.
@Semmel
Nein, wie kommst Du darauf?
alles sorgfältig geplant, organisiert - sogar mein dänischer Freund hat schon die Behörden durchtelefoniert und Bekannte um Erfahrungsberichte gebeten - nur an manchen Stellen tauchen dann doch unverhofft und spontan wieder Fragen auf - ist doch normal, oder?!
Zeig mir den, der eine perfekte Planung hinlegt, ohne dass Fragen auftauchen
und dann alles reibungslos klappt.
Es ist nur, je näher der Termin rückt, destmo mehr gerat ich eben in "Panik", um auch nichts zu vergessen
Schönen Abend allesammen!
hej hej
Mit den Arztbesuchen & Medikamenten soll, zumindest in Kopenhagen, laut Erfahrungsbericht gar nicht so übel sein, wie in einigen Threads geschrieben.
@Semmel
Nein, wie kommst Du darauf?
alles sorgfältig geplant, organisiert - sogar mein dänischer Freund hat schon die Behörden durchtelefoniert und Bekannte um Erfahrungsberichte gebeten - nur an manchen Stellen tauchen dann doch unverhofft und spontan wieder Fragen auf - ist doch normal, oder?!
Zeig mir den, der eine perfekte Planung hinlegt, ohne dass Fragen auftauchen

Es ist nur, je näher der Termin rückt, destmo mehr gerat ich eben in "Panik", um auch nichts zu vergessen

Schönen Abend allesammen!
hej hej

Sodele:
falls es jemanden interessiert - bin inzwischen etwas schlauer aus Erfahrung
Man geht zum Statsamt, um dort die Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen,
füllt dort das Antragsformular aus,
zeigt seinen Reisepass vor und gibt 1 Passbild ab
und weist einen Kontoauszug vor, von dem der Betrag übernommen und eine Kopie wird. (sofern man keinen Arbeitsvertrag hat)
[hat bei mir freitags um 9 Uhr keine halbe Stunde gedauert - inkl. Wartezeit!!!]
Nun heisst es, bitte warten bis Post kommt, danach gehts zum Folkeregister, um die CPR zu beantragen.
Mit Erhalten der CPR ist man dann wohl auch krankenversichert.
Der privaten Krankenversicherung in Deutschland reicht dann angeblich der Nachweis, dass man neu krankenversichert ist (und wohl auch, dass man im Ausland wohnt), um eine sofortige problemlose Kündigung zuzulassen.
Bin gespannt, ob es auch so reibungslos klappt.
Grüßlis
Adi
falls es jemanden interessiert - bin inzwischen etwas schlauer aus Erfahrung

Man geht zum Statsamt, um dort die Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen,
füllt dort das Antragsformular aus,
zeigt seinen Reisepass vor und gibt 1 Passbild ab
und weist einen Kontoauszug vor, von dem der Betrag übernommen und eine Kopie wird. (sofern man keinen Arbeitsvertrag hat)
[hat bei mir freitags um 9 Uhr keine halbe Stunde gedauert - inkl. Wartezeit!!!]
Nun heisst es, bitte warten bis Post kommt, danach gehts zum Folkeregister, um die CPR zu beantragen.
Mit Erhalten der CPR ist man dann wohl auch krankenversichert.
Der privaten Krankenversicherung in Deutschland reicht dann angeblich der Nachweis, dass man neu krankenversichert ist (und wohl auch, dass man im Ausland wohnt), um eine sofortige problemlose Kündigung zuzulassen.
Bin gespannt, ob es auch so reibungslos klappt.

Grüßlis
Adi
Hej allesammen,
ich komme grad vom Folkeregister im Frederiksberger Rathaus, wo ich direkt meine CPR-Nummer erhalten habe. (Die gelbe Karte kommt in 10 bis 14 Tagen per Post)
Dort wusste allerdings niemand etwas von einer 6WochenRegel für die Krankenversicherung. Die Dame meinte, ab dem Erhalt des "Bevis for registrering" ist man bereits krankenversichert.
Liebe Grüsse
Adi
ich komme grad vom Folkeregister im Frederiksberger Rathaus, wo ich direkt meine CPR-Nummer erhalten habe. (Die gelbe Karte kommt in 10 bis 14 Tagen per Post)
Dort wusste allerdings niemand etwas von einer 6WochenRegel für die Krankenversicherung. Die Dame meinte, ab dem Erhalt des "Bevis for registrering" ist man bereits krankenversichert.
Liebe Grüsse
Adi
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.01.2007, 14:57
Kontobetrag
Hallo,
du mußt 70.000 Kronen auf deinem Konto haben, dann bekommst du die Nummer.
LG, L.
du mußt 70.000 Kronen auf deinem Konto haben, dann bekommst du die Nummer.
LG, L.
Re: Kontobetrag
Mir hat die Staatsverwaltung Kopenhagen vor ein paar Tagen geschrieben, ich müsste lediglich für drei Monate Geld nachweise, in Höhe von 5.500 Kronen pro Monat, also insgesamt 16.500 Kronen. Da ich allerdings einen höheren Betrag auf meinem Konto vorgewiesen habe, kann ich nicht sagen, ob sich die Summe am Schalter tatsächlich bewahrheitet hätte.lykkelig07 hat geschrieben:du mußt 70.000 Kronen auf deinem Konto haben, dann bekommst du die Nummer.
Vermutlich ist die Summe je nach Alter und Familienstand unterschiedlich, denn die Sozialhilfe ist wohl auch der Lebenssituation angepaßt, nehme ich mal an.
Gruß
barthong