Ein paar Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Joe-HH
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2007, 16:19
Kontaktdaten:

Ein paar Fragen

Beitrag von Joe-HH »

Hallo ich bin der Joe und werde wohl in den nächsten 2-3 Monaten anfangen in DK zu arbeiten.

Ich habe folgende Fragen:
Wie viel sollte man für eine 1,5 bis 2 Zimmer Wohnung an Miete und Nebenkosten einplanen in den bereichen:
1 Odense
2 Ribe
3 Kolding

Sind Einbauküchen ind Mietwohnungen Standart oder muß man sich als Mieter darum kümmern?
Muß ich mir sofort eine Steuerkarte in DK besorgen oder ist es Üblich das Betriebe eine Zeit lang auch Steuer nach Deutschland abführen (wegen Probezeit etc)?
Muß ich sobald ich mich angemeldet habe meinen Wagen in DK zulassen oder innerhalb welcher Frist.
Darf ich wenn ich in DK lebe und angemeldet bin einen Wagen fahren der in Deutschland von meiner Frau zugelassen ist und auf ihren namen läuft?
Bekomme ich ein Bankkonto ohne Probleme und wenn nicht welche Papiere benötige ich dafür?
Falls ich einen Wagen mir Zulegen muß (wenn ich meinen nicht fahren darf weil in Deutschland zugelassen) gibt es etwas wie TÜV in DK, kann man sowas Finanzieren welche Dinge muß man dafür erfüllen (arbeitsvertrag für die Bank oder erster wohnsitz etc) und wo liegen günstige ältere gebrauchtwagen preislich (Größe Polo Fiat uno nix besonders halt)?
Werden WOhnungen Privat haupsächlich vermietet oder über Genossenschaften wenn ja muß man dan Kaution und Genossenschaftsanteile kaufen und Hinterlegen?
Ist es möglich privat leichter eine Einliegerwohnung zu bekommen in den oben genannten Bereichen?
WO liegt die Promillegerenze in DK wie bei uns (bin kein trinker aber kann ich nach einem Bier abends noch nach hause fahren?)
Gibt es weiter Deutsche aus den in den oben genannten Bereichen genanten Gegenden die dort leben die sich regelmäßig mal treffen ( zwecks erfahrungsaustausch)?
MfG
Joe

PS: Da mein Dänisch noch bescheiden ist wie sieht es in den Gebieten mit Dänen aus die Deutsch zumindest verstehen, und was bleiben mir Netto im monat von 150 Kronen stundenlohn Übtig in etwa?
Bekomme ich in DK eigenlich eine andere Steuerklassse (günstigere) wenn ich verheiratet bin und meine Frau in Deutschland lebt?
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Um Einbauküchen muss man sich in DK nicht kümmern!

Ausserdem gibt's ein bißchen Info hier:

http://www.workindenmark.dk/Checklist/0/4/0

(Die Such-funktion dieses Forums kannst du ja auch probieren - gibt's sicherlich eine ganze Menge Infos :-) )
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen

Beitrag von Lars J. Helbo »

Joe-HH hat geschrieben: Wie viel sollte man für eine 1,5 bis 2 Zimmer Wohnung an Miete und Nebenkosten einplanen in den bereichen:
1 Odense
2 Ribe
3 Kolding
Schau mal hier http://www.lejebolig.dk

oben rechts suchen
Joe-HH hat geschrieben:Sind Einbauküchen ind Mietwohnungen Standart oder muß man sich als Mieter darum kümmern?
Nein, Einbauküchen sind immer dabei, egal ob man mietet oder kauft. Das gleiche gilt für Kühlschrank und Herd.
Joe-HH hat geschrieben: Muß ich sobald ich mich angemeldet habe meinen Wagen in DK zulassen oder innerhalb welcher Frist.
Wenn, Du hier damit fahren willst ja.
Joe-HH hat geschrieben:Darf ich wenn ich in DK lebe und angemeldet bin einen Wagen fahren der in Deutschland von meiner Frau zugelassen ist und auf ihren namen läuft?
Nein, es macht kein Unterschied, wer der Wagen gehört.
Joe-HH hat geschrieben:Bekomme ich ein Bankkonto ohne Probleme und wenn nicht welche Papiere benötige ich dafür?
Wenn Du hier gemeldet bist, sollte das kein Problem sein.
Joe-HH hat geschrieben:Werden WOhnungen Privat haupsächlich vermietet oder über Genossenschaften wenn ja muß man dan Kaution und Genossenschaftsanteile kaufen und Hinterlegen?
Ist es möglich privat leichter eine Einliegerwohnung zu bekommen in den oben genannten Bereichen?
Nein, Einliegerwohnungen gibt es in DK so gut wie gar nicht.
Joe-HH hat geschrieben:WO liegt die Promillegerenze in DK wie bei uns (bin kein trinker aber kann ich nach einem Bier abends noch nach hause fahren?)
0,8
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 26.02.2007, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Joe-HH
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2007, 16:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-HH »

Gut zu wissen mit den küchen eine Sorge weniger und danke für den Link.
Wie ist das mit nem Handy in DK, gibt es wie bei uns auch Flatrates da (am besten D2 und dann netzintern kostenlos nach deutschland telefonieren)? Welcher Festnetz Telefon/DSL anbieter ist am verbreitesten und haben die wie hier Pauschalen?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Du kannst immer Festnetz und DSL von www.tdc.dk bekommen. In manche Gegenden gibt es aber die Möglichkeit Internet via Kabelfernsehen zu bekommen, und wenn das geht ist es oft günstiger als DSL (was hier übrigens ADSL heißt).

Anrufe nach D machen wir dann via www.uvtc.dk. Geht (nach Anmeldung) via ein Vorwahlnummer und ist viel billiger. Oder Du benutzt Skype oder dergleichen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Die Promillegrenze ist seit vielen Jahren 0.5 Promille! Also absolut nicht mehr als ein Bier trinken (und das solltest kein bayerisches Maß sein :mrgreen: ...) wenn man danach legal autofahren will!
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

nielsen hat geschrieben:Die Promillegrenze ist seit vielen Jahren 0.5 Promille! Also absolut nicht mehr als ein Bier trinken (und das solltest kein bayerisches Maß sein :mrgreen: ...) wenn man danach legal autofahren will!
yep !

Und man redet z-Zt. ganz aktuell davon eine NOCH niedrigere Grenze anzusetzen, wie in Schweden.

Perönlich fände ICH 0.0 Promille passend. dann wäre es klar und deutlich und es gäbe NIX mehr zu diskutieren.
Joe-HH
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2007, 16:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-HH »

Danke für die Nützlichen Hinweise erst einmal,
kaum sind ein paar fragen beantwortet tuen sich gleich neue auf. Wie gesagt was muß man für ein Wagen rechnen, da ich schon mehrfach gelesen habe das PKW sau teuer sein sollen.
Wie ist es eigendlich bei Pick-Ups kosten die auch so viel?
MfG
Joe
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Noch niedriger Promillegrenze!!??? Manche Leute fahren ja sehr schlecht Auto auch mit 0 Promille (:mrgreen:), und andere fahren sicher mit 1 Promille (darf man aber nicht sagen). Dann sollte es auch verboten sein zu telefonieren weil man fährt, wütend zu sein, müde zu sein, sich mit eventuelle Passagiere zu unterhalten, etc., etc... und ja, dann kann man einfach jeder Menge überall verbieten, aber wie schön ist es in so ein Gesellschaft zu leben?
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Joe!

ich kann mir gut vorstellen, daß man viele Fragen hat - aber vielleicht beantworten die Beiträge in diesem Forum auch schon eniges i mvoraus!

Lies doch mal ein bißchen mit - und frag dann noch mal konkret zu dem,was nicht drankam :wink:

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten