hilfe! steuerfreibeträge, Absetzbarkeit usw.

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
catapulski
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2007, 15:32

hilfe! steuerfreibeträge, Absetzbarkeit usw.

Beitrag von catapulski »

Meine mutter lebt schon seit einiger zeit in dänemark. auf grund der sprache und anderer privater dinge hat sie sich aber noch nie wirklich mit den steuerlichen möglichkeiten auseinandergesetzt, sondern einfach immer brav die steuererklärung unterschrieben und abgeschickt!
nun wollte ich fragen ob irgendjemand eine möglichkeit weiss
(ausser skattecenter) sich hinsichtlich der steuererklärung zu informieren.
am besten auf deutsch!
insbesondere geht es darum, was man absetzen könnte, weitere freibeträge usw. .
was bedeuten all diese lücken zum selber eintragen? :-)
Danke!
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej catapulski,

tja das ist genauso wie mit der deutschen Steuererklärung, man hat da einige, wenn auch weniger, Möglichkeiten Beträge einzusetzen die die Steuerlast mindern.
Das hängt aber davon ab ob deine Mutter ein Haus besitzt, noch arbeitet, wege zur Arbeit zurücklegt, wenn ja wieviel etc., ist sie Rentnerin, lebt permanent in DK oder als Grenzgänger......
Erst einmal müssten also mehr Infos gegeben werden, dann kann man auch mehr zu den einzelnen Sachen sagen.
mvh
Michael
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

mit absetzen is nich viel.
kilometer + belastung fuer kredite sind denke ich mal die wesentlichen punkte.
aber weshalb lernt sie nich daensich, wenn sie sich schon laenger zeit dort aufhaelt
catapulski
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2007, 15:32

Beitrag von catapulski »

danke erstmal fürs erste interesse!
sie spricht schon dänisch. aber halt sehr viel mit umschreiben usw. nicht genug vokablar denke ich um etwas wie eine steuererklärung komplett zu verstehen.
mehr information? : sie hat ein haus. zahlt für dieses auch noch. arbeitet. und zahlt auch sonst noch kredit in deutschland ab. arbeit is zu kurz für fahrtkosten das hab ich schon rausgefunden:-). mit den minuszinsen glaubt sie, wird angerechnet, da da wohl immer ein extra blatt kommt, von dem sie glaubt, dass sie es richtig ausfüllt.
nur sämtliche"rubriken" in ihrer steuererklärung sind halt leer und ich denk mir das da ja wohl was reingehört:-)
sie schickt auch einige unterlagen jedes jahr mit, wie rechnungen vom haus, gewerkschaftszahlungen usw. .
bin mir halt aus eigener erfahrung nicht sicher ob das skattecenter irgendwas berücksichtigt wenn man es nicht eingetragen und eben auch selbst errechnet hat. die haben immerhin anderes zu tun als die erklärung für einen zu machen!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ohne es zu wissen, würde ich vermuten, daß alles in Ordnung ist. Das die meisten Rubriken leer sind, halte ich für normal. Bedenke auch, daß Arbeitgeber und Banken alle notwendige Angaben direkt ans Finanzamt weiterleiten. Wenn die Frage mit der Feht zu Arbeit geklärt ist, kann eigentlich nichts weiter da sein.

Das einzige was mir einfällt, wäre Spenden an gemeinnützige Organisationen
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten