deutschland dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
polo1981
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 01.04.2007, 17:28

deutschland dänemark

Beitrag von polo1981 »

hallo. fange am 1.5 in dk an zu arbeiten. habe noch einige fragen zum thema steuernzahlen. wo zahle ich steuern in d oder dk. wohne in meck-pom arbeite von montag-donnerstag in københavn werd mir dort irgendwo ein zimmer. kann mir irgend jemand sagen wie das mit den steuern funktioniert. will natürlich deutsche steuern zahlen und nicht die dänischen.
Peter

Beitrag von Peter »

witzig,

Dein Lohn wird natürlich in DK versteuert und wenn Du Pech hast auch nochmal in D

Und Kinder mit m Willen kriegen auch hier auf die Brillen.
Man zahlt immer in dem Land Steuern wo man auch arbeitet
:roll: :roll: :roll:
Gruß
Wanderer
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.11.2006, 13:37
Wohnort: Kehl
Kontaktdaten:

Beitrag von Wanderer »

hallo
Stimmt nicht Peter.Franzosen zb. die in D arbeiten und in Frankreich wohnen zahlen Steuern da wo sie wohnen und nicht wo sie arbeiten.
Gruss Michael
sag niemals nie;den es kommt immer anders als man denkt
http://www.white-grace.de/
sushirobot

nicht so schnell herr peter...

Beitrag von sushirobot »

bei einem befristeten aufenthalt, kann man seine steuern auch in merkelland abführen als selbständiger, zumindest.

in die ecke

sr
Danebod

Beitrag von Danebod »

Kinder mit 'nem Willen, kriegen nicht auf die Brillen...

...sondern auf die Billen.

Die Redensart ist nämlich plattdeutsch, und Billen sind die Arschbacken.

Kinners mit 'n Willen, kriegt wat uppe Billen!
Peter

Beitrag von Peter »

aua Mami,
der Danebod will mir den H... versohlen :?
Bei uns hiess das früher auffe Brillen, und komischerweise bin ich in Plattdeutschland großgeworden

Sachen mit den Steuern gibt's, die sind mir ganz neu.
Aber man lernt doch nie aus
Danebod

Beitrag von Danebod »

Ik wull di ni de Achtersten versohlen...

Man in Sleswig-Holsteen geiht de Seggwies mit de Billen. Dat is ook sinnig. Bloots de Geelsnackers künnt dår ni mit üm.

Wo in Plattdütschlann büss du denn upwussen?
Peter

Beitrag von Peter »

in Flensburg @Danebod,
unn ick hef ni verston wat mine Großöllern sacht häm wen de plattdütsch snakt häm. Dei köm ut Schleswig.
Häf dat ers veel später leert als se a lang ünner de Eer legn
Danebod

Beitrag von Danebod »

Bi mi kümmt de Plattdütschen ut Flensborg, Kiel, Angeln, Swansen un vun Fehmarn af. Dorto nuch en Öllermoder vun Sylt ( se snacke ook frasch) un en Öllervadder ut København.

Denn glööv ik, dat du dine Grootöllern verkehrt verståhn hess, wieldat du iers later platt hess lernt. Hess ni wuss, wat Billen sünn und dår Brillen ut mookt? Geiht veele so.

Un denn kiek mol her: [url]http://www.plattmaster.de/[/url]
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Peter hat geschrieben: Bei uns hiess das früher auffe Brillen, und komischerweise bin ich in Plattdeutschland großgeworden
und bei uns hat es immer geheissen:
wer watt will kricht watt mit de bessensteel...
ohje hab kein plattduden
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej, wenn da mal jemand einen Weg findet wie man deutsche Steuern zahlt in DK lasst es mich wissen :mrgreen: :mrgreen:

Das wäre ja eine nette Gehaltssteigerung.
mvh
Michael
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

mib777 hat geschrieben:
Das wäre ja eine nette Gehaltssteigerung.
vor allen dingen, wenn man es dann noch schafft sich von der sozialversicherung in deutschland befreien zu lassen
Peter

Beitrag von Peter »

wieso glauben eigentlich immer alle daß man in D weniger Steuern zahlt ??? :roll: :roll: :roll:
Beim Erhalten meiner ersten Gehaltsabrechnung in DK habe ich verglichen und ausgerechnet daß der Unterschied im Jahre 2005
D=DK 0,2% waren.
Und das bei einem Personfradrag von 2800,- Kronen in DK

Das möchte ich jetzt von irgendjemanden schriftlich erklärt haben der das auch wirklich beweisen kann.
Schönen Gruß

Unn plattdütsch mud ick wull ersemå lehrn, nu geid dat ock beder weil ick jo in Sønderjylland wohnen do
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Hej Peter
ich finde auch nicht das man in D weniger steuern zahlt als in DK - mindestens nicht beim "klein-gehalt" - ist aber wahrscheinlich "einfacher" reich zu bekommen in D als in DK
- mir ist es leider noch nicht gelungen :mrgreen:
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
Peter

Beitrag von Peter »

reich werden ist mir auch auf keiner der beiden Seiten gelungen, egal wieviel oder wiewenig ich gearbeitet hab, sonst wäre ich dahin gegangen wo man nicht nach Vermögen fragt.
Wenn's sowas überhaupt gibt ? Muss ich mir keine Gedanken drüber machen weil entweder dauert das noch oder es wird nie was
:wink: :wink:
Antworten