Danske forbrugerpriser højest i EU

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Danske forbrugerpriser højest i EU

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen allesammen!

Immer wieder (hier) stark bezweifelt und doch oft genug von (anderen) erlebt und (wieder einmal) bestätigt:


http://finans.tv2.dk/nyheder/article.php?id=6659373


Danske forbrugerpriser højest i EU
13-04-07: 07:55 | af: Mona Henriksen

Gruß Ursel, DK :D
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Erm, ich glaube es nicht wirklich.
Denn wenn ich Preise vergleiche (Laeden die es in beiden Laendern gibt, wie Discounter namens L*dl und Al*i) sehe ich deutlichen Aufholbedarf - wir werden WAHRSCHEINLICH nach unserem Umzug von GB nach DK um einiges preiswerter leben. Natuerlich lassen sich von hier aus Preise in "normalen" Supermaerkten (und kleinen Laeden) schlecht vergleichen, aber die Discounter-Preise indizieren doch einiges. Die Preise sind hier teilweise um 20-30% hoeher...
Kommt sicher auch mit drauf an WAS man kauft und WO...
Ich lass mich auch gerne eines BESSEREN (??? :? :shock: ) belehren, wenn jemand aktuelle Lebensmittel-Preise (Supermarkt-Webseiten aus DK) anbieten kann... waere sowieso mal interessant, so in Vorbereitung :wink:
woelflein
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 12.09.2003, 16:18
Wohnort: Münsterland, NRW

Beitrag von woelflein »

Hallo, Pipeline,
ich habe den Newsletter von superbrugsen.dk abonniert, weil mich die Sonderangebote immer interessieren. Ich kaufe in DK gern bei Superbrugsen, weil sie ein gutes Sortiment haben. Die Preise in DK finde ich okay, wenn man bedenkt, dass wir in Deutschland extrem niedrige Preise für Lebensmittel haben. In Spanien sind Lebensmittel auch teurer als in Deutschland.
Gruss
woelflein
LG
das woelflein

-------------------
"Man kann einen Krieg genauso wenig gewinnen wie ein Erdbeben."
Jeanette Rankin
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

Und mit wem wollt Ihr dann Superbrugsen (wo ich übrigens auch viel kaufe) vergleichen?

Es gab - auch hier im Forum diskutiert - mal eine Studie von - ich glaube, Jyllands Posten - durchgeführt, die in 2 oder mehr europ. Ländern die gleichen Artikel (also sogar Firmen/Hersteller) einkaufte --- und zumindest mich überrascht es nicht:
Die dänischen Einkaufswagen waren am teuersten.

Eigenartigerweise ist i nsolchen Diskusionen immer das Gefühl derer ausschlaggebend, die auf solche Studien mit "glaube ich nicht, bei uns ist durch den Euro oder sonstwie alles teurer" reagieren, während sich die, die mit den hohen Preisen leben, immer auf Studien und Pressemeldungen berufen (können), nebeni ihrer subjektiven Einkaufserfahrung.

Hättet Ihr mal Flensburg in der Osterwoche gesehen --- fest in dänischer Hand.
Alles Idioten (die nicht mitbekommen haben, daß ja hier alles genauso teuer oder gar billiger ist)?
Alles Leute, die Flensburg allein für eine Reise wert bnefinden und keine anderen Ausflugziele finden könnten? (wieso fahren dann sovielel mit Trailer hin?)
und jetzt vor den großen Festen wie Konfirmation kenne ich auch viele, die sich lieber in Dtld. als hier eindecken.

Ach ja, mein Gast gestern ist dann sicher auch verrückt, das Auto bis unterdie Halskrause i nDtld. vollegladen zu haben, bevor sie wieder nach Sjælland fuhren....

Aber Glaube ist ja auch eine feine Sache :wink:

Übrigens, Corinna, ich weiß, daß GB auch eine sehr große Preisdifferenz zu Dtld. hat! Mit der erfreuten Solidarisierung habe ich mal eine sehr liebe Brieffreundin in England gefunden, die isch gerade darüber beklagt hatte, wie teuer dort alles sei und der ich aus DK nur beipflichten konnte :wink:

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Naja nur hat man ja die Differenzen in Einkaufswagen schon innerhalb desselben Landes...
In GB ist der "billigste" Supermarkt (jetzt abgesehen von Discountern) Asda. Was ich da fuer £100 in den Warenkorb hau, kostet mich in gleichen Mengen bei Morrisons £120, bei Tesco £130 und bei Sainsbury's £150. Kommt halt wie gesagt drauf an, was ich wo einkaufe.

Meine Schwester arbeitet in D bei Rewe, und die war positiv ueberrascht bei ihrem ersten Einkauf in einem schottischen Asda, wie wenig der uebervolle Wagen gekostet hat. Geheimnis dabei: Wir hatten ihren pakistanischen Lebensgefaehrten im Schlepp, der fuer den gesamten Urlaub bei uns kochen sollte und deshalb lag viel viel Lammfleisch im Wagen - selbiges ist wegen schwerer Uebersaettigung des Marktes (man braucht sich ja hier bloss mal umschauen...) hier sehr preiswert. Das war es dann aber auch schon. Selbst der Whisky ist in Schottland teurer als irgendwo sonst auf der Welt :wink:

Man nehme als Beispiel Brot. "Graubrot" nach deutschen Mass-Staeben ist hier ohnehin schwer zu finden - entweder man findet einen deutschen Baecker in Edinburgh oder Glasgow und darf dann zum ohnehin hohen Brotpreis (£3 = 32DKK fuer ein Zweipfuender) noch die Spritkosten rechnen, oder man findet einen Supermarkt, der es ueberhaupt im Angebot hat - ein paar Scheiben, insgesamt 200gr, fuer laeppische £1.50 = 16DKK. Ansonsten hier nur labberiges Toastbrot, das Kilo um die £1-1.50 je nach Sorte. Man rechne durch. (Ich bin uebrigens dazu uebergegangen, mit Brotbackmischungen zu arbeiten, von Grund auf selber backen gelingt mir nie und die Mischungen sind eine ok Alternative - da kommt ein Pfundbrot bei einer Mischung fuer 55p = etwa 6DKK raus)

Ich gehe hier wirklich fast ausschliesslich zu den Discountern, nur nach dem Zahltag wird ueber einen Besuch im "normalen" Supermarkt die Gefriertruhe aufgefuellt, weil die einfach die bessere Qualitaet bei Fleisch etc haben (Fleischer koscht noch mehr, da ist dann wirklich Schluss). Gemuese fast ausschliesslich tiefgekuehlt, weil die frischen Sachen zu teuer sind (3 Stangen Lauch fuer 15DKK?????).

In DK hoffe ich sowieso, dass ich mir ein kleines Gaertchen anzulegen schaffe um ein paar einfache Sachen selber zu ziehen. Hier in Schottland ist das ein relativ erfolgloses Unterfangen - unser Garten hier ist auch nicht besonders geeignet fuer Gemuesezucht, hab es auf ein paar Kartoffeln und Moehren gebracht letztes Jahr, neben Erdbeeren und Kraeutern, mehr ging nicht. Vielleicht versuchen wir sogar Huehnerhaltung :D
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej allesammen,

ich weiss nicht, ob ich das richtig beurteile, aber vielleicht könnt ihr im Norden ja etwas dazu sagen: ich habe den Eindruck, dass man beim Vergleichen der Lebensmittelpreise ein bisschen irregeleitet wird, wenn man Produkte und ihre Preise 1 Stück gegen 1 Stück vergleicht. In Dänemark sehe ich eigentlich jedes mal, wenn ich da bin, irgendwelche Angebote, wo man in großer Stückzahl kaufen kann und dann viel spart (fünf Btl. Kaffee zum Preis von drei, 40 Rollen Klopapier, 3 mal 1,5 Liter O-Saft usw.) Das kenne ich aus D nicht in dieser Form. Wenn ich in DK leben würde (und eine TK-Truhe hätte) würde ich dort viel weniger für Lebensmittel ausgeben als ich es jetzt (wenn wir dort sind) tue, weil ich ja immer nur unseren Bedarf für ein Wochenende oder eine Woche einkaufen kann. Ich weiss auch, dass meine (dänische) Schwiegermutter sich immer über diese Preisgestaltung geärgert hat, weil für sie als alleinlebende Rentnerin unterm Strich alles teurer war (obwohl sie einen Tiefkühlschrank hatte, der immer brechend voll war, aber was soll so eine kleine, ältere Dame mit z. B. 3 mal 1 Kilo Rinderhack veranstalten ?).

Ich denke (vielleicht falsch), dass man in DK anders einkauft/bevorratet, als bei uns und damit oft die regulären Preise, die für Statistiken zugrunde gelegt werden, umgeht - ist das so?

LG
Nullermand
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!

Corinna - natürlich hat man verschiedene Preise, wenn man im Discounter oder im normalen oder noch besseren Supermarkt einkauft.
Das ist tasächlich auch schon innerhalb des Landes mit denselben Marken möglich.
ich müßte den Test von JP hier im Forum erst suchen, aber sie hatten eben durchaus vergleichbare Läden genommen --- Edeka, Aldi, Spar coop gibt es ja in beiden und noch mehr Ländern...

Immer wieder kommt es von en verschiedensten Seiten in der Presse, die sich eben auf Untersuchungen der einen und anderen Art beruft, daß DK zumindest an der Spitze bei den Preisen liegt.

Immer wieder kommentieren just Leute, die hier nicht wohnen, das sei gar nicht so...ohne statistische Gegenbeweise, sondern als Beweis mit dem Schnäppchen Schuhe oder Tomaten, die es im letzten urlaub gab.
mal ehrlich, wie sachlich ist das eigentlich?

Ich lebe hier, ich kann eben nicht nur von Schnäppchen leben; und wenn ich in Dtld. einkaufe, dann sicher nicht die Artikel, die ich irgendwann als Schnäppchen genauso billig hier bekäme, sondern meinen Bedarf an Dingen, die hier einfach teurer sind.

Nullermand - ja sicher kann man hier viele Dinge billiger bekommen, wen man 3 statt 1 kauft. Trotzdem bleibt vieles teurer.
Und nicht mal ich kann immer gleich alles im Dreierpack kaufen.
Unsere alleinstehende rsütige Tante (86) ist mit 10 Früchten überfordert - sie ißt ja auch lieber frisch als abgelagert und nicht tagelang Gurkensalat....
Und wie gesagt, die Dreierpacks sind Sonderangebote - versucht bitte jetz nicht, dänische Sonderangebote mit deutschen Normalpreisen zu vergleichen --- :roll: :roll: -- denn auch in Dtld. gibt es Obst, Gemüse, Kaffee im Sonderangebot.
Dann mußt Du eben Sonderangebot und Sonderangebot vergleichen.

Auch hier also wieder Unsachlichkeit von Seiten derer, die meinen, Dk sei ein Einkaufsparadies.

Mal ganz abgesehen davon, daß weder in Dtld. noch in DKjeder immer alle Sonderangebote ausnutzen können/wollen, besonders Berufstätige beschränken ihren Einkauf auf 1-2 Läden und zahlen dann neben den dortigen aktuellen Angeboten eben auch noch den teuren Preis für die anderen waren, die nun mal auch gerade brauchen.

Aber diese Diskussionen haben wir jedesmal, wenn in DK mehr oder weniger "offiziell" und auf jeden Fall nicht auf gefühls- und Glaubensbasis bekräftigt wird, daß die Preise hier im europ. Vergleich zu hoch sind. 8)

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ursel, ganz ehrlich, in dem EINEN DK-Urlaub, an den ich mich erinnern kann (vor ein paar Jahren mit meinem Mann) fand ich auch alles teuer (aber ich glaube das liegt auch an Nyborg - da koennten wir uns auch kein Haus leisten :wink: ). Viel einkaufen waren wir aber nicht, weil wir bei Schwiegereltern gehaust haben.
Aber im Vorfeld einer "definitiven" Entscheidung fuer oder wider Umzug nach DK hab ich mich da eben doch ein bissel umgeschaut, speziell halt eben auf den Webseiten von Laeden, die es hie wie da gibt (wobei man den britischen Spar nicht mit dem deutschen oder daenischen vergleichen kann... den Aldi auch eher eingeschraenkt, Lidl klappt aber ganz gut), und dabei fiel mir durchaus auf, dass Lebensmittelpreise zumindest gleich und oftmals eher niedriger sind als hier.

Und was das Kaufen von Sonderangeboten und "bogof's" angeht (englische Kuerzelkreation a la buy one get one free), das praktiziere ich seit Kim und ich zusammenleben - eine Gefriertruhe wird wohl unsere erste Anschaffung in DK sein, um mein "Hamsterleben" beibehalten zu koennen. In diesem Zusammenhang gab es uebrigens erst vor Kurzem eine Studie aus Muenster, dass deutsche Haushalte sehr schlecht auf Katastrophenzustaende vorbereitet sind von wegen "self sufficient" falls mal was ist und man eine Weile ohne Einkauf zurechtkommen muss. Kann uns "Hamstern" nicht passieren - so gesehen ist die gute alte "2 zum Preis von Einem" Strategie der Supermaerkte ja nicht nur fuer deren Profit sondern auch fuer unsere Sicherheit gemacht :wink:
(Also was ich immer an Dosenfutter und Tuetenkram im Haus habe... Falls am Ende vom Geld mal wieder ernuechternd viel Monat uebrigbleibt... :wink: )
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

In meinen Schwiegereltern-Urlauben fand ich DK auch extrem teuer, vor allem wegen der damaligen :!: Gemüsepreise wäre ich schwerlich hierher gezogen :wink: --- aber die kann man natürlich nie so zu Vergleichen heranziehen.
Ich mag das jetzt auch nicht wieder bis ins endlose diskutieren, wie mein "Vorspann" zeigt, kennen wir diese Diskussionen auf solche Meldungen zur Genüge - mein haushaltsbuch spricht für sich; ich weiß, wieso ich gern nach Dtld. zum Einkaufen fahre (was wir natürlich trotzdem nicht jedes Wocheende tun :wink: ) und wieso das die Dänen auch tun; ich verstehe die Besorgnis der dänischen Politiker über die Grenzeinkäufe richtig :?: zu interpretieren und konstatiere ansonsten nur, daß jeder Studie, die immerhin in dänischen Nachrichten gesendet und halbwegs seriöser Presse veröffentlicht wird, subjektive Urlaubseinkäufe gegenübergestellt werden.
Auch hier wird also wieder Verschiedenes gegenübergestellt!
(Ich meine - entweder Studie gegen Studie oder subjektive Empfindungen der Touristen gegenüber subjektiven Empfindungen derer, die hier leben.)

In diesem Sinne -- Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Ursel hat geschrieben:
Auch hier also wieder Unsachlichkeit von Seiten derer, die meinen, Dk sei ein Einkaufsparadies.
ich habe nie behauptet, DK sei ein Einkaufsparadies, sondern eine durchaus sachliche Frage zum Thema Mengenrabatte/Einkaufsverhalten/Vorratshaltung gestellt. Ich habe auch nicht behauptet, in DK sei unterm Strich alles billiger als in D, wenn man nur die Angebote kauft. Ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass es womöglich schwierig ist, Preise in verschiedenen Ländern zu vergleichen, wenn vielleicht das Einkaufsverhalten unterschiedlich ist.

Aber sei´s drum.

Diese, wie pipeline es nennt, bogof´s gibt es m.E. so nicht in D, wenn hier etwas im Angebot ist, dann ist eben 1 Stück billiger als sonst. Viele Dinge, die ich in DK kaufe, könnte ich billiger kaufen (bemerke: auch dann noch nicht unbedingt billiger als in D), wenn ich sie dort auch lagern könnte. Ich lese in DK immer, wenn auch mehr aus sprachlichem Interesse, diese Unmengen an Lebensmittelwerbung, die wir dort bekommen und habe schon oft überlegt, ob die Dänen sich wohl beim Einkauf von diesen Storkøb-Angeboten leiten lassen.

Ich kaufe selbst fast immer nur bei Brugsen, weil der eben im Dorf und alles andere mit Fahrerei verbunden ist. Dort sind oft die gleichen Produkte immer wieder im Angebot - bei Saft und Kaffee nutze ich das dann auch, bei Fleisch, TK-Ware und Aufschnitt aus o.g. Gründen natürlich nicht.

LG
Nullermand
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Nullermand!
ich habe nie behauptet, DK sei ein Einkaufsparadies, sondern eine durchaus sachliche Frage zum Thema Mengenrabatte/Einkaufsverhalten/Vorratshaltung gestellt. Ich habe auch nicht behauptet, in DK sei unterm Strich alles billiger als in D, wenn man nur die Angebote kauft. Ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass es womöglich schwierig ist, Preise in verschiedenen Ländern zu vergleichen, wenn vielleicht das Einkaufsverhalten unterschiedlich ist.
Und ich habe sachlich erklärt, daß es sie gibt, daß siejedoch auch mit Vorsicht zu genießen sind.
Allerdings werden ebendie veröffentlichten Studien ja eben auch nichtmit Sonderangeboten der diversen Lnder durchgeführt, sondern in jedem Vergleichsland mit dem norlamen Wareneinkaufskorb.

Die großangebote werden durchaus angenommen.
Zum ersten vo nden Familien mit Kindern und Lagermöglichkeiten und mir (!!! die ich wirklich sparen muß :D :D und ein Hamsterer bin :D :D ) und zum andern auch, weil eben durch Großvorrathaltung der tägliche Einkauf nicht so dringend nötig ist, was bei berufstätigen Eltern ja nicht immer leicht zu praktizieren ist.

Kaffee ist übrigens tatsächlich schon lange hierin DK billigeral sin Dtld. -- wenn man sich also an den dänischen Röstgeschmack gewöhnt hat, lonht sich da kein Kauf in Dtld.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Streite ich gar nicht ab, dass die meisten Lebensmittel in DK teurer sind als in D.
Allerdings muss man auch regionale Unterschiede in Deutschland beim Vergleich berücksichtigen. Da wir auch öfter in Norddeutschland Urlaub gemacht haben, fiel mir immer auf, dass die Lebensmittel in den Supermärkten dort zum Teil wesentlich günstiger sind, als bei uns im Rheinland.
Wie auch die meisten Lebenshaltungskosten im Allgemeinen.
Das hängt natürlich auch mit den unterschiedlichen Tariflöhnen und Strukturen zusammen, aber schon deshalb finde ich einen direkten Vergleich D - DK schwierig.

Gruß
:D
Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Dagmar!
Regionale Unterschiede und Stadt und Land gibt es doch hier auch.
ich fand übrigens Rheinland auch immer billiger als DK, aber das ist natürlich doch so langsam an die 10 Jahre her -- nee, halt stimmt nicht, 2000 war ich zuletzt in der wirklichen alten Heimat :D

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,

über den Warenkorb will ich hier gar nichts beitragen. Ich gehe auch in Deutshcland einkaufen, wie Ursel. Das spricht für sich selbst.

Aber eine Anekdote zu bizarren Angeboten vom Kvickly Bäcker (2000): ein franskbrød = 12 kr., 2 franskbrød = 10 kr. Das soll mal einer verstehen.

Oder Rema 1000 in dieser Woche in unserer Stadt: 1 Packung = 10 kr., 2 Packungen gleicher Grösse = 25 kr.

Das soll einer verstehen... :?

Gruss, vilmy
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Vilmy!

Solche Angebote - oder sogar als Normalpreise - kenne ichauch.
Tomatenmark war ewig lange bei Brufgsen in der 140 Dose billiger als in der 70g Dose.
Und Roggenmehl - das sah ich mal zufällig, weil mir mein Korn ausgegangen war - kostete im 1-kg-Paket mehr als das 2-kg-Paket (derselben Marke).

Da sage mal einer, Einkaufen sei einfach und Hausfrauen Dummies :D - mein Computer im Hirn ist jedenfalls auf Hochtouren, wenn ich Preise vergleiche und sparen will. :D

Gruß Ursel, DK --- mit guten deutschen Dingen bevorrratet (d.h. dänischer Käse ist in Dtld. ja auch günstiger hier als hier, wenn wir also gerade dort waren, ist das auch rückimportierter, den wir hier essen 8) ).
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten