mit Euro bezahlen
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.05.2007, 16:41
- Wohnort: Rheine (Münsterland)
- Kontaktdaten:
mit Euro bezahlen
Hallo,
da es ja bald los geht und wir das erste mal nach Dänemark fahren wollte
ich euch fragen ob ich auch mit Euro in DK bezahlen kann oder ob ich
vorher Geld umtauschen muß. Wie macht ihr das so?
LG Heidi
da es ja bald los geht und wir das erste mal nach Dänemark fahren wollte
ich euch fragen ob ich auch mit Euro in DK bezahlen kann oder ob ich
vorher Geld umtauschen muß. Wie macht ihr das so?
LG Heidi
LG Heidi
-
- Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 09.03.2007, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
Natürlich umtauschen. Bloß weil ein paar Länder den Euro eingeführt haben, muß das nicht heißen, daß man auf einmal in jedem Land auf der Welt mit Euro bezahlen kann. Früher hat man ja auch nicht versucht im Ausland mit DM zu bezahlen. Außerdem geht das Urlaubsfeeling verloren und als Tourist muß man ja auch nicht gleich auffallen.
Genau so sehe ich das auch.sankthansorm hat geschrieben:Natürlich umtauschen. Bloß weil ein paar Länder den Euro eingeführt haben, muß das nicht heißen, daß man auf einmal in jedem Land auf der Welt mit Euro bezahlen kann. Früher hat man ja auch nicht versucht im Ausland mit DM zu bezahlen.
Ich komme gerade aus Japan da nehmen die auch keine Euros.

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Hej,
ich verstehe auch nie!!! diese Frage.
Wo ist den das Problem,vorher oder in Dk Euros in Kronen Umzutauschen???
Kann man etwa in Castrop-Rauxel im Edeka mit Kronen bezahlen oder auf dem Campingplatz unter der Autobahn in Hamm-Uentrop??
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/boese/k035.gif[/img]
lg toschi
ich verstehe auch nie!!! diese Frage.
Wo ist den das Problem,vorher oder in Dk Euros in Kronen Umzutauschen???
Kann man etwa in Castrop-Rauxel im Edeka mit Kronen bezahlen oder auf dem Campingplatz unter der Autobahn in Hamm-Uentrop??
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/boese/k035.gif[/img]
lg toschi
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 18.08.2005, 23:08
- Wohnort: Laatzen(bei Hannover)
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 18.08.2005, 23:08
- Wohnort: Laatzen(bei Hannover)
War doch nicht ernst gemeint. Ich finde hier einiges lustig, einerseits soll Dänemark irgendwo am Ende der Welt liegen, so dass nach sauberem Wasser und der Einfuhr von Wurst gefragt wird, andere wiederum wollen mit Euro bezahlen.
Klar ist so ein Forum zum Fragen da, aber solche Dinge wie die Einfuhr oder Bezahlgeschichte kann jeder selbst ohne viel Sucherei rausfinden, bzw. sollte es mit halbwegs normaler Allgemeinbildung wissen, dass in der EU nicht alle Länder den EURO haben.
Klar ist so ein Forum zum Fragen da, aber solche Dinge wie die Einfuhr oder Bezahlgeschichte kann jeder selbst ohne viel Sucherei rausfinden, bzw. sollte es mit halbwegs normaler Allgemeinbildung wissen, dass in der EU nicht alle Länder den EURO haben.
toschi hat geschrieben:Hej,
ich verstehe auch nie!!! diese Frage.
Wo ist den das Problem,vorher oder in Dk Euros in Kronen Umzutauschen???
Kann man etwa in Castrop-Rauxel im Edeka mit Kronen bezahlen oder auf dem Campingplatz unter der Autobahn in Hamm-Uentrop??
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/boese/k035.gif[/img]
lg toschi
Und was bitte schön ist soooo schlimm, bei dieser Frage ? Denn ganz unrecht hat Hannover96 ja nun auch wieder nicht ! Schließlich gehört Dänemark zu Europa und da sollte es eigentlich möglich sein mit Euro zu zahlen

Hej Ute!
Und da auch der Euro noch nicht europaweit eingeführt ist, geht eben noch nicht, daß man nur mit Euro zahlt.
Ebenso hat jedes Land seine eigenen Steueraufkommen, Gesetze, Verkehrsregeln (jedenfalls im Detail - oder s. GB), Sozialrecht ... und nicht zuletzt auch Sprache.
Daran hält man sich ja auch.
Daß vieles davon vereinheitlicht werden kann, ist keine Frage.
Aber so lange dies nicht ist, gelten eben die in dem betreffenden Land gültigen Regeln, in diesem Fall eben die Krone als Zahlungsmittel.
Wenn manche den Euro bereits akzeptieren, ist das eben Entgegenkommen und kein Rechtsanspruch.
Genauso verblüfft mich in einenm anderen Forum immer wieder die Frage, ob man nach NL, nach Frankreich oder eben auch DK eigentlich überhaupt noch einen Paß (für´s Kind oder sich selbst) brauche ...
Um auf die Frage zurückzukommen.
Wir hatten ja hier im Forum bereits Fälle, wo es zu (hohen) Geldbußen wegen Ablaufen der Parkuhr gab - nur weil nicht rechtzeitig eine dän. Münze eingeworfen werden konnte!
Es empfiehlt sich also, zumindest etwas Geld in der Landeswährung dabei zu haben
Schönen Urlaub - Ursel, DK
Ja, aber es gibt doch in JEDEM europäischen - EU - Land eigene Hoheiten.Schließlich gehört Dänemark zu Europa und da sollte es eigentlich möglich sein mit Euro zu zahlen ....
Und da auch der Euro noch nicht europaweit eingeführt ist, geht eben noch nicht, daß man nur mit Euro zahlt.
Ebenso hat jedes Land seine eigenen Steueraufkommen, Gesetze, Verkehrsregeln (jedenfalls im Detail - oder s. GB), Sozialrecht ... und nicht zuletzt auch Sprache.
Daran hält man sich ja auch.
Daß vieles davon vereinheitlicht werden kann, ist keine Frage.
Aber so lange dies nicht ist, gelten eben die in dem betreffenden Land gültigen Regeln, in diesem Fall eben die Krone als Zahlungsmittel.
Wenn manche den Euro bereits akzeptieren, ist das eben Entgegenkommen und kein Rechtsanspruch.
Genauso verblüfft mich in einenm anderen Forum immer wieder die Frage, ob man nach NL, nach Frankreich oder eben auch DK eigentlich überhaupt noch einen Paß (für´s Kind oder sich selbst) brauche ...
Um auf die Frage zurückzukommen.
Wir hatten ja hier im Forum bereits Fälle, wo es zu (hohen) Geldbußen wegen Ablaufen der Parkuhr gab - nur weil nicht rechtzeitig eine dän. Münze eingeworfen werden konnte!
Es empfiehlt sich also, zumindest etwas Geld in der Landeswährung dabei zu haben

Schönen Urlaub - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Heidili,
wenn Du hier im Forum 5 Leute fragst, wie sie es mit dem Geldumtausch halten, so bekommst Du wahrscheinlich5 verschiedene Antworten.
Aber alle haben trotzdem recht !
Es gibt nämlich kein Patentrezept welches man allgemein empfehlen kann.
In Kronen zahlen sollte man eigentlich schon, auch wenn in den Touristengebieten der Euro unaufhaltsam auf dem Vormarsch ist.
Aber die Ansichten, wie man am besten Euros in Kronen sind einfach grundverschieden.
Am teuersten ist es auf jeden Fall seine Kronen bei einem deutschen Geldinstitut zu erwerben.
Je nachdem wo man seine Kronen erwirbt, zahlt man da gesalzene Gebühren.
Trotzdem ist es absolut empfehlenswert ein paar hundert Kronen in der Tasche zu haben, wenn man nach Dänemark einreist.
Man weiss nie was so passiert, und weitab jedes Touristengebietes so ganz ohne Landeswährung herumzustromern ist kein besonders beruhigendes Gefühl.
Aber auch die hier im Forum verbreiteten Tipps, wie man am günstigsten seine Euros in Kronen verwandelt, sind teilweise mit Vorsicht zu geniessen.
So ist an den Geldautomaten IMMER eine Gebühr von ca. 5 Euro fällig, so das es sich nicht lohnt öfters kleine Beträge abzuheben.
Dann lieber seltener dorthin, aber das Limit ausnützen.
In vielen Geschäften ist es mittlerweile so, dass man mit Euro bezahlen kann, aber das Wechselgeld in Kronen herausbekommt.
In anderen Geschäften kann man mit Euro bezahlen und bekommt auf Wunsch auch Euro heraus.
Auch in vielen Vermittlungsbüros tauscht man gerne Euro in Kronen.
Aber immer bekommst Du da einen ziemlich einheitlichen Kurs von 7,25 Kronen für einen Euro.
Der offizielle Kurs ist allerdings 7,4 Kronen für einen Euro.
Also ist der Geldumtausch immer ein, wenn auch kleines) Verlustgeschäft.
Trotzdem darf man den Geschäftsleuten keinesfalls vorwerfen, sie würden sich bei dem Umtausch bereichern.
Die 7,25 : 1 sind nämlich exakt der Kurs den die Geschäftleute ihrerseits beim Umtausch bekommen, wenn sie dann diese Euros bei den dänischen Banken in Kronen umtauschen.
Natürlich hängen in den Banken die offiziellen Wechselkurse aus, aber wie alle Dienstleistungen ist auch das Geldwechseln nicht kostenlos.
Immer wieder taucht hier im Forum auch die Behauptung auf, dass bei Einsatz der Kreditkarte keine Wechselgebühren fällig werden.
Das kann ich aber zumindest für Mastercard eindeutig ins Reich der Fabeln verweisen.
Letzten Sommer habe ich ausgiebig Gebrauch vom Plastikgeld gemacht, und für jede Buchung in DK wurden knochenhart 1 Prozent Gebühren für den Auslandseinsatz aufgeschlagen.
Dies ist zwar schon seit Jahren gar nicht mehr zulässig, wird aber leider immer noch praktiziert, da kaum einer Lust hat sich wegen ein paar Euro Gebühren mit der Kreditkartengesellschaft herumzuzanken.
Übrigens ist es in DK üblich das man beim Bezahlen mit Karte immer nach der PIN gefragt wird.
Wenn man diese nicht kennt, wird man zwar oft etwas seltsam angesehen, aber komischerweise klappt das Bezahlen dann meist auch ohne PIN.
(Also ich kenne meine PIN gar nicht, da ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein müsste um damit gegen sündhaft teure Gebühren Geld aus dem Automaten zu holen.)
Ach so, eins noch zum Schluss.
Die Maestrocard ( formaly known as EC-Karte) ist in Dänemark , ausser zum Geld "ziehen" praktisch arbeitslos.
Nach unzähligen Jahren regelmässigen DK-Urlaubes kenne ich immer noch nur eine Handvoll Geschäfte (wortwörtlich zu nehmen) in denen man mit der deutschen Karte bargeldlos bezahlen kann.
Darunter ein (vielen Fories wohl bstens bekanntes) Schuhgeschäft in einem lebhaften Ort an der Westküste, welches nicht zuletzt aus diesem Grunde immer einen magische Anziehungskraft auf meine 4 mitreisenden Frauen ausübt.
Gruß
Reimund
wenn Du hier im Forum 5 Leute fragst, wie sie es mit dem Geldumtausch halten, so bekommst Du wahrscheinlich5 verschiedene Antworten.
Aber alle haben trotzdem recht !

Es gibt nämlich kein Patentrezept welches man allgemein empfehlen kann.
In Kronen zahlen sollte man eigentlich schon, auch wenn in den Touristengebieten der Euro unaufhaltsam auf dem Vormarsch ist.
Aber die Ansichten, wie man am besten Euros in Kronen sind einfach grundverschieden.
Am teuersten ist es auf jeden Fall seine Kronen bei einem deutschen Geldinstitut zu erwerben.
Je nachdem wo man seine Kronen erwirbt, zahlt man da gesalzene Gebühren.
Trotzdem ist es absolut empfehlenswert ein paar hundert Kronen in der Tasche zu haben, wenn man nach Dänemark einreist.
Man weiss nie was so passiert, und weitab jedes Touristengebietes so ganz ohne Landeswährung herumzustromern ist kein besonders beruhigendes Gefühl.
Aber auch die hier im Forum verbreiteten Tipps, wie man am günstigsten seine Euros in Kronen verwandelt, sind teilweise mit Vorsicht zu geniessen.
So ist an den Geldautomaten IMMER eine Gebühr von ca. 5 Euro fällig, so das es sich nicht lohnt öfters kleine Beträge abzuheben.
Dann lieber seltener dorthin, aber das Limit ausnützen.
In vielen Geschäften ist es mittlerweile so, dass man mit Euro bezahlen kann, aber das Wechselgeld in Kronen herausbekommt.
In anderen Geschäften kann man mit Euro bezahlen und bekommt auf Wunsch auch Euro heraus.
Auch in vielen Vermittlungsbüros tauscht man gerne Euro in Kronen.
Aber immer bekommst Du da einen ziemlich einheitlichen Kurs von 7,25 Kronen für einen Euro.
Der offizielle Kurs ist allerdings 7,4 Kronen für einen Euro.
Also ist der Geldumtausch immer ein, wenn auch kleines) Verlustgeschäft.
Trotzdem darf man den Geschäftsleuten keinesfalls vorwerfen, sie würden sich bei dem Umtausch bereichern.
Die 7,25 : 1 sind nämlich exakt der Kurs den die Geschäftleute ihrerseits beim Umtausch bekommen, wenn sie dann diese Euros bei den dänischen Banken in Kronen umtauschen.
Natürlich hängen in den Banken die offiziellen Wechselkurse aus, aber wie alle Dienstleistungen ist auch das Geldwechseln nicht kostenlos.
Immer wieder taucht hier im Forum auch die Behauptung auf, dass bei Einsatz der Kreditkarte keine Wechselgebühren fällig werden.
Das kann ich aber zumindest für Mastercard eindeutig ins Reich der Fabeln verweisen.
Letzten Sommer habe ich ausgiebig Gebrauch vom Plastikgeld gemacht, und für jede Buchung in DK wurden knochenhart 1 Prozent Gebühren für den Auslandseinsatz aufgeschlagen.
Dies ist zwar schon seit Jahren gar nicht mehr zulässig, wird aber leider immer noch praktiziert, da kaum einer Lust hat sich wegen ein paar Euro Gebühren mit der Kreditkartengesellschaft herumzuzanken.
Übrigens ist es in DK üblich das man beim Bezahlen mit Karte immer nach der PIN gefragt wird.
Wenn man diese nicht kennt, wird man zwar oft etwas seltsam angesehen, aber komischerweise klappt das Bezahlen dann meist auch ohne PIN.
(Also ich kenne meine PIN gar nicht, da ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein müsste um damit gegen sündhaft teure Gebühren Geld aus dem Automaten zu holen.)
Ach so, eins noch zum Schluss.
Die Maestrocard ( formaly known as EC-Karte) ist in Dänemark , ausser zum Geld "ziehen" praktisch arbeitslos.
Nach unzähligen Jahren regelmässigen DK-Urlaubes kenne ich immer noch nur eine Handvoll Geschäfte (wortwörtlich zu nehmen) in denen man mit der deutschen Karte bargeldlos bezahlen kann.
Darunter ein (vielen Fories wohl bstens bekanntes) Schuhgeschäft in einem lebhaften Ort an der Westküste, welches nicht zuletzt aus diesem Grunde immer einen magische Anziehungskraft auf meine 4 mitreisenden Frauen ausübt.

Gruß
Reimund
Hi,
wenn man die Sparcard bei der Postank erwirbt, kann man 4 mal im Jahr im ausland geld abheben ohne dass man gebühren zahlen muss. Somit kann man sich die wechselgebühren sparen.
Wie schon bereits vorher erwähnt ist der wechselkurs 7,4 kronen per euro, aber plus minus 2,5 %. Deshalb kann der Kurs auch durchaus auf 7,2 sinken.
wenn man die Sparcard bei der Postank erwirbt, kann man 4 mal im Jahr im ausland geld abheben ohne dass man gebühren zahlen muss. Somit kann man sich die wechselgebühren sparen.
Wie schon bereits vorher erwähnt ist der wechselkurs 7,4 kronen per euro, aber plus minus 2,5 %. Deshalb kann der Kurs auch durchaus auf 7,2 sinken.
Urmel hat geschrieben:toschi hat geschrieben:Hej,
ich verstehe auch nie!!! diese Frage.
Wo ist den das Problem,vorher oder in Dk Euros in Kronen Umzutauschen???
Kann man etwa in Castrop-Rauxel im Edeka mit Kronen bezahlen oder auf dem Campingplatz unter der Autobahn in Hamm-Uentrop??
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/boese/k035.gif[/img]
lg toschi
Und was bitte schön ist soooo schlimm, bei dieser Frage ? Denn ganz unrecht hat Hannover96 ja nun auch wieder nicht ! Schließlich gehört Dänemark zu Europa und da sollte es eigentlich möglich sein mit Euro zu zahlen....
Und die Erde ist ne Scheibe [img]http://www.cosgan.de/images/kao/froehlich/a020.gif[/img]
Hej Reimund,jepp,das besagte Schuhgeschäft. [img]http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f040.gif[/img]
lg
toschi
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.05.2007, 16:41
- Wohnort: Rheine (Münsterland)
- Kontaktdaten:
ich wußte ja nicht das man fast gesteinigt wird wenn man hier eine
einfache Frage stellt. Wir sind jahrelang in die Türkei geflogen und haben
dort fast immer in DM oder Euro bezahlt. Der Euro wird dort gerne gesehen weil sie dort immer was auf den Preis draufschlagen. Das ist
aber nicht schlimm, das kann ja Jeder für sich selber entscheiden.
Ich danke trotzdem allen die meine Frage nicht als Angriff gesehen haben
und mir eine vernünftige Antwort gegeben haben
LG Heidi
einfache Frage stellt. Wir sind jahrelang in die Türkei geflogen und haben
dort fast immer in DM oder Euro bezahlt. Der Euro wird dort gerne gesehen weil sie dort immer was auf den Preis draufschlagen. Das ist
aber nicht schlimm, das kann ja Jeder für sich selber entscheiden.
Ich danke trotzdem allen die meine Frage nicht als Angriff gesehen haben
und mir eine vernünftige Antwort gegeben haben

LG Heidi
LG Heidi