Auswandern - wann macht man den ersten Schritt

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Vilmy hat geschrieben:Ob meine Tochter eine gute Kindheit hat, hängt von mir ab, vin ihrem Vater, ihren Grosseltern usw. Nicht davon, ob ich das Kind früh fremdbetreuen lassen könnte, denn es ist meine Wahl, ob ich das Kind aus dem Haus ajge und dann auch ncoh abends weggehe, damit ich mcih "verwirkliche" oder ob ich als Familie mit ihr lebe und meine Luxusbedürfnisse zurückstelle.
Stimmt genau. Die Verantwortung liegt bei den Eltern, sie müssen die Wahl treffen.

Dabei denke ich allerdings, daß man als Eltern in DK eher die Möglichkeit hat, ein sinnvolles Wahl zu treffen - wenn man wirklich will. Man entscheidet ja selber, wie früh und lange, man sein Kind fremd betreuen lassen will. Man muß sich "nur" klar machen, daß diese Wahl eine ganze Menge kosten kann (auf Urlaub großes Auto etc. verzichten).

Nun habe ich in DE nie Kinder gehabt. Nach dem was ich höre stelle ich mir aber vor, daß es schwer sein könnte, die Kinder gegen den Leistungsdruck zu schützen?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Vilmy,

ich denke mal man kann Kindergartenkinder nicht mit Jugendlichen in der Pubertät vergleichen.
Zunächst möchte ich Lars für seine Vermittlung danken.
Als meine Kinder im Kindergartenalter waren spielte Markenkleidung natürlich auch keine Rolle. Aber in den höheren Klassen, so etwa ab der Konfirmation hat sich das Blatt drastisch gewendet.
Es ist keine Schwarzmalerei, wenn ich die Kinderbetreuung hier in Dänemark nicht über den grünen Klee lobe, sondern meiner Meinung nach zurecht kritisiere.

Positiv zu erwähnen ist sicherlich, wie ihr beide schreibt, dass die Kinder nicht diesem frühen Leistungsdruck ausgesetzt sind, was sich jedoch später auf den weiterführenden Schulen schnell ändert. (Was ich jedoch in dem Alter nicht dramatisch finde, daher habe ich dieses nicht weiter erwähnt).

Möglicherweise gibt es regionale Unterschiede, aber hier an der Westküste ist der ´Markenwahn´ ein weit verbreitetes und viel diskutiertes Thema, dass die Schüler, die über weniger Geld verfügen massiv unter Druck setzt.

So, muss jetzt weiterarbeiten, habe Kunden.
Allen ein schönes Wochenende

Liebe Grüsse
Susanne
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

hallo!

ja, dass mit der fremdbetreuung kenne ich zu gut, da ich kids betreue, die mehr als 10h bei mir betreut werden. sie hängen sehr an mir und ich an ihnen. sie sind fast wie meine eigenen.
es kommt immer darauf an, wie sie betreut werden. ich kann da nur sagen, dass ich immer gut zulauf habe und nur wirklich kurz eins meiner 5 plätze nicht besetzt hatte.

ich versuche zb den kindern wie eine 2. mutter, eben eine tagesmutter, zu sein. das geben mir die kinder auch zurück. es ist ein toller job.

markenklamotten kaufe ich nicht! ich gehe in den KIK und dort gibt es so tolle sachen, da muss nicht esprite oder nice o.ä. drauf stehen.

Vilmy :in welchem ort in soderjytland wohnst du? für mich wäre ein normales und gut zusammenlebendes umfeld wichtig.

hejhej

grit
Ilona

Beitrag von Ilona »

Hej Grit,
ich kann gut verstehen, dass ihr euch Gedanken bezüglich des Auswanderns macht, uns ging es ähnlich ich kann dir nur den Tipp geben überleg nicht lange mach es, alles andere ergibt sich von ganz allein, allerdings sollte man vorher einen Arbeitsplatz und eine finanzielle Rücklage haben.
Nachdem mein Mann als Schreiner nach fast 30 jähriger Betriebszugehörigkeit arbeitslos wurde und 120 Bewerbungen ergebnislos waren, sahen wir keine Chance mehr für uns in D. Wir hätten unser erspartes aufbrauchen müssen, um dann evtl in Harz4 zu kommen nee, das kann´s doch nicht sein. Unser Sohn mittlerweile 22 Jahre ist in D geblieben, er ist in der Ausbildung und wohnt im Moment weiter in unserem Haus ( auch noch nicht bezahlt) Wir haben uns entschlossen das Haus zu verkaufen, es ist innerhalb von 3 Monaten verkauft worden. Im August werden wir die Übergabe machen.
In DK haben wir uns ein kleines altes Häuschen, an dem noch viel Arbeit ist gekauft, allerdings mussten wir doppelt so viel anzahlen weil wir noch keine EK Steuer hier gemacht haben, war aber insgesamt ca 50 T DKK also auch zu verkraften. Wir haben sehr nette und hilfsbereite Nachbarn und fühlen uns sehr wohl, alle haben uns herzlich aufgenommen,die Dänen sind nett.
Wir sind erst seit Ende März hier und die Sprache beherschen wir auch noch nicht wirklich gut, wir gehen nach den Ferien zur Aftenskole nach Toftlund. Obwohl wir vieles zurück gelassen haben, Sohn, Haus, Mutter und hier ganz neu angefangen haben kann ich mir momentan nicht mehr vorstellen nach Deutschland zurück zu gehen.
Sucht Euch Arbeit und dann ein Häuschen, von denen gibt es hier wirklich eine gute Auswahl und packt die Sache an. :wink:
Viele Grüße
Ilona
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

für unsere kinder(16 und 10) wäre es toll
Da Ihr schon ein 16jähriges Kind habt, würde ich mir über den Zeitpunkt schon mal Gedanken machen. Denn wenn er/sie fertig mit der Schule ist, steht die Frage nach Ausbildung, die in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse aber erst mal kaum möglich sein wird. Von daher würde ich mal denken, entweder recht schnell oder wenn die Kinder aus dem Haus sind.

Man sollte auch nicht unterschätzen, dass es für ältere Kinder sehr schwer sein kann, sich einem komplett anderem Schulsystem anzupassen. Nicht nur wegen der Sprache, sondern auch wegen der ganz anderen Lernstrategien, die in DK gelehrt werden.

Meine Kinder sind noch jünger als Deine, aber auch ich sehe schon deutlich den Unterschied zwischen dem jetztigen und dem letzten Umzug.

LG Simba
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Moin Tom hier.
Wir haben vier Kinder 4,10.13,15 Jahre alt, also von jedem was. Was die Kinderbetreuung anbetrifft ist es sicher so das Kinder früh fremdbetreut werden können - aber nicht müßen.
Ich für meinen Teil bin eigendlich sehr zufrieden mit der Betreuung der Kinder im Kindergarten und in der Schule. Da wir auch zwei Problemkinder haben sind wir auf eine gute Betreuung angewiesen und konnten uns bisher noch nicht beschweren. Der schulpsyhologische Dienst hat sehr schnell und sehr gründlich gearbeitet.
Alle Kinder fühlen sich wohl und deutlich besser als in D.
Das einzige was ich zu bemängeln hätte wäre, das kinderreiche Familien in keiner Weise unterstützt oder entlastet werden. Kinder zu haben ist in DK sehr teuer auch ohne Markenklamotten.

Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Tom,

da hast du einen der grossen Kulturunterschiede gefunden: viele Kinder zu haben, ist hier eher Statussymbol. Vielleicht gerade weil es wenig finanzielle Unterstützung für kinderreiche Familien gibt.

Wenn ich wenig schreibe, dann, weil es ab dem 2. Kiga Kind einen Geschwisterrabat gibt, aber nur, wenn die Kinder gleichzeitig in Einrichtungen betreut werden.

Gruss, vilmy
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Moin Tom hier.
Hallo Vilmy lange nichts gehört. Das mit dem Rabatt im Kiga betrifft uns ja nicht da alle unsere Kinder in Einrichtungen des DSSV sind und somit bis auf kleinere Beträge kostenfrei.
Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

ich dachte die gingen in die dänishce Schule?

Nun müssen wir das bald mal mit dem Kaffee hinkriegen :wink:

Gruss, vilmy
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Tom nochmal.
Die kinder gehen auf die deutsche Schule weil die Umstellung leichter war die Betreuung uns besser erscheint und es für die "Große" fast unmöglich wäre auf der dänischen Schule nächstes Jahr die Prüfungen zu machen bzw zu schaffen.
Das mit dem Kaffee bekommen wir auch noch hin. Du kannst auch am 29.06 19.00Uhr nach Sønderhav kommen zum Stammtisch,wenn es denn einer wird.
Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Thomas Graap hat geschrieben:Was die Kinderbetreuung anbetrifft ist es sicher so das Kinder früh fremdbetreut werden können - aber nicht müßen.
Was dann aber so eine Sache ist. Wer sein Kind in der Kinderbetreuung steckt, bezahlt ja höchstens 25% von den damit verbundene Kosten.
Thomas Graap hat geschrieben: Das einzige was ich zu bemängeln hätte wäre, das kinderreiche Familien in keiner Weise unterstützt oder entlastet werden.
Was also nicht stimmt. Der Staat unterstützt Kinderreiche Familien indem sie 75% der Kosten für die Kinderbetreuung übernimmt. Das ist in der Größenordnung 500 Euro/Monat/Kind.

Das Problem ist nur, daß Du davon nur etwas hast, wenn Du die Kinderbetreuung voll ausnutst. Wenn Du Deine Kinder lieber selber betreuen willst, bekommst Du keine Unterstützung. Das gehört dazu, wenn Du beurteilen willst, ob man kann oder vielleicht muß.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Leider kann ich nicht zum Stammtisch kommen, denn an dem Wochenende gehört meine Zeit meiner Tochter, mit der ich allein lebe.

Gruss, vilmy
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej lars,
eine kleine korrektur: die kommune darf bis zu 33 % elternbezahlung verlangen - und die meisten tun das natürlich auch.
man kann auch ønonomisk friplads beantragen, wenn das familieneinkommen unter einer bestimmten - meiner meinung recht hohen - grenze liegt, ich gælaube,hier sind es pt so um die 400 000. pro kind wird dieser betrag noch ein bisschen höher. wir haben jedesmal wenn ich auf barselsdagpenge war - oder wenn regnar auf dagpenge war - das in anspruch genommen, und uns ging es finanziell bestimmt nicht so, dass wir am hungertuch nagen mussten.
viele grüsse aus vendsyssel, im moment ohne regen
evi
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich wiederspreche Dich ja ungern Evi, den ich weis ja, daß es Dein Gebiet ist :wink: ...

aber die Regeln wurden letztes Jahr geändert:

http://www.minff.dk/nyheder/7/2006/august/dagtilbud-bliver-billigere/

Ab 1.1.2006 wurde die Grenze von 33% auf 25% für Kinder unter 3 Jahre gesenkt und ab 1.1.2007 für alle Kinder, die noch nicht in die Schule gehen.

Das mit dem Freiplatz kenne ich. Das bringt aber auch nicht mehr freie Wahl.

Wenn es wirklich freie Wahl geben sollte, dann müßte man die Elternzahlung auf 100% erhöhen und gleichzeitig das Kindergeld um den gleichen Betrag erhöhen. Dann hätte man als Eltern wirklich die Möglichkeit zu wählen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej lars,
stimmt, da war was.... hab's nur nichtbemerkt, weeil sie flugs den gesammtbetrag raufgesetzt haben, und wir somit dasselbe bezahlen. allerdings ist nun der juli bei uns zumindest bezahlungsfrei - der wurde auf die restlichen monate umgeschlagen.
mit der freien wahl bin ich auch ganz deiner meinung.
manche kommunen haben die möglichkeit, dass den eltern, wenn sie eine andere pasningsmöglichkeit als die öffentliche wählen, der teil, den die kommune trägt ausbezahlt wird. das ist ein anfang, aber es ist noch ein weiter weg. denn zb kann man dafür nicht ein aupair nehmen, weil die person eine bestimmte anzahl jahre - ich glaube 3 - in dk gelebt haben muss, und zwar unmittelbar vor der einstellung. mit feriepenge, versicherung, steuer und dem ganzen pipapo wird das ganze für die eltern ganz nett teuer. ausserdem gilt diese ordnung nicht überall, und nur für kinder unter drei jahre.
besser wäre es zu sagen, das geld folgt total dem kind, dh, wenn man zb zuhause bleibt und das kind selbst passt, dann bekommt man selbst das geld. dann ist nur das problem mit den kindergartenkindern, die ja in dem alter eigentlich den kindergarten brauchen - nur nicht so viele stunden.
na, die superduperlösung gibt es wohl kaum, aber wir zwei, wirkönnten schon einig werden, vielleicht sollten wir mal zur folketingsvalg aufstellen....ach nee, darf ich ja nicht :-(

hejhej evi, die auch die andere seite sieht, nämlich dass das geld nicht von den kommunen geknapst wird, sondern kurzerhand von den institutionen ...
Antworten