Ausstattung Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Blaavand-Fyr
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2006, 22:01
Wohnort: München

Beitrag von Blaavand-Fyr »

Für mich ist ein improvisierter Urlaub eben kein Urlaub. :!: Ich möchte den höchsten Wohlfühlfaktor erreichen und das geht nur mit einer bestimmten Ausstattung. Sonst könnte ich auch campen gehen - da ist Improvisation ja obligatorisch. :roll:
Es sind ja alles in allem auch nur Kleinigkeiten, die das Leben im Ferienhaus angenehmer machen. Bis auf die Kopfkissen passt bei uns auch alles in einen Klappkorb - im Auto bleibt noch eine Menge Platz. :wink:
1982 Helberskov
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Dekanter und co

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

hallo Axel, ne den Dekanten nehmen wir nicht mit, nutzen wir zu Hause auch selten und dann häufig für kräftigen jungen Weißwein (z. B. Grüne Veltliner von Angerer). Auch wenn wir auf etwas (Wein-)Genuß in DK nicht verzichten wollen, es müssen nicht die besten und größten Gläser sein. Und in den Kofferraum kommt häufig mehr Weiß- als Rotwein. Erstens paßt er besser zu Fisch und asiatisch geprägten Speisen und zweitens sind die Läden (egal welche) in DK im Rotweinbereich meist deutlich besser ausgestattet. Ich freue mich schon auf November und einen Einkauf für Portweine, nicht selten preiswerter als in D.

So viel nehmen wir auch nicht (mehr) mit, früher waren die Wagen viel mit Lebensmitteln gefüllt, heute reicht eine relativ übersichtliche Klappkiste aus, in der dann auch noch ein kleiner Wasserkocher Platz findet, es ist irgenwie schön, Teewasser problemfrei und ohne ewige Zeit auf dem Herd warm zu bekommen. Ok., zunehmend sind die Häuser besser ausgestattet und es wird nicht mehr alles benutzt. Aber irgendwie muß man mit zwei Leuten und einem Hund ja den Kombi voll bekommen. Die Stereoanlage früherer Tage bleibt zu Hause, erst recht das große Tonbandgeräte (für die Jüngeren: der Vorläufer des Cassettenrecorders, der wiederum vom CD-Player abgelöst wurde, was der MP3 jetzt mit den CDs macht...).
Und wenn wir im Winterhalbjahr fahren, haben wir es schon so manches mal gehabt, daß das Haus nicht vorgeheizt war, es beim Höker "nur" nasses Nadelholz gab und der Ofen irgendwie nicht wärmen wollte. Mit einem Paket Holzbrikett kommt man dann fein über's Wochenende zur Not noch ein 10 kg-Pack Kohle aus dem Baumarkt, alles einfach zu verstauen und die Bude wird angenehm und relativ kostengünstig warm.

Die Bierkästen können von mir aus zu Hause bleiben.

Schöne Grüße

Wolfgang,

der selten im Sommer in DK ist und meist im Haus verpflegt (wird).
fire0278
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 10.01.2007, 13:36

ich finde es lustig

Beitrag von fire0278 »

wenn man das so liest, was alles mit in den Urlaub muss, dann frage ich mich mit was für fahrzeugen die leute verreisen, ein pkw reicht doch da nicht mehr aus. :roll:

ich packe nur kleidung, bettwäsche, hand-,dusch- geschirrtücher ein...das waren dann bis jetzt immer ca 7 taschen und eine klappkiste...(der VW bus hat das locker geschluckt)
reiseproviant und getränke...lebensmittel nehmen wir nur die angefangenen mit.

dann noch die 4 rabauken eingeladen und den mann und ab geht es.

der hausstand bleibt zuhause..
:)
Benutzer 1999 gelöscht

Re: ich finde es lustig

Beitrag von Benutzer 1999 gelöscht »

fire0278 hat geschrieben:wenn man das so liest, was alles mit in den Urlaub muss, dann frage ich mich mit was für fahrzeugen die leute verreisen, ein pkw reicht doch da nicht mehr aus. :roll:

ich packe nur kleidung, bettwäsche, hand-,dusch- geschirrtücher ein...das waren dann bis jetzt immer ca 7 taschen und eine klappkiste...(der VW bus hat das locker geschluckt)
reiseproviant und getränke...lebensmittel nehmen wir nur die angefangenen mit.

dann noch die 4 rabauken eingeladen und den mann und ab geht es.

der hausstand bleibt zuhause..
:)
hallo fire0278

willkommen im forum!
du fragst dich, was für autos die leute haben und sprichst bei dir von einem vw-bus???? vielleicht war das ja ironie und ich habs nicht gemerkt... :-)

ok - du hast 4 rabauken... aber 7 (!!!) taschen..... das ist ne ganz schöne menge find ich.

gruss
iggy :wink:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

He @ Iggy,

7 Taschen für 6 Personen !

Was ist denn daran so ungewöhnlich ?

Wir fahren zu fünft, allerdings mit 2 Autos wegen Rollstuhl etc., und beide Autos sind zwar nicht überladen aber immer "gut gefüllt".
Wir haben zwar jeder auch nur eine Tasche mit "Klamotten" dabei, da wir grundsätzlich nur Häuser mit Waschmaschine mieten, aber Bettwäsche, "extra Kopfkissen", Strandausrüstung und was man sonst noch so alles gerne mitnimmt braucht auch eine Menge Platz.
(Der Thread bezog sich ja ursprünglich einmal auf Haushaltsgegenstände, Putzmittel etc.)
Und dieses Jahr kommt sogar einer unserer altgedienten Kettler-Klappstühle in die Dachbox.
Mit den asiatischen Billigstühlen, die in DK flächendeckend verramscht werden, habe ich da so meine speziellen Erfahrungen gemacht. :mrgreen: .

Gruß

Reimund
(der nächste Woche um diese Zeit hoffentlich gerade bei einem schönen, kühlen Faxe einen erholsamen Tag ausklingen lassen wird)
Benutzer 1999 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1999 gelöscht »

hej @ reimund,

ich geh bei taschen immer von ca seesackgrossen gebilden aus... und davon würde ich nie 7, geschweige denn 4 in meinen wagen (kombi, gross) bekommen.

aber is ja auch wurscht. wenn du nen rolli mitnehmen musst, ist das natürlich auch nochmal eine andere sache....

... aber ich glaube wir driften gerade etwas vom topic ab.

daher schweige ich jetzt mal zu den gefühlten gepäckmengen :-)

... und wünsche dir natürlich einen schönen urlaub!!!

gruss
iggy
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Astra Caravan

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

bei uns ist es ein Astra Caravan, der Kofferraum zu etwa zwei Drittel für die Hundemaus. Gepackt alles so, daß man noch gut nach hinten schauen kann. Meist zu viel Klamotten - in DK regenet es doch meist weniger als befürchtet - halt so viel wie wir gut mitkriegen. Früher waren die Autos meist deutlich vollgestopfter.

Grüße

Wolfgang
baerchen
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2007, 13:45
Wohnort: Wolfsburg/Deutschland

Beitrag von baerchen »

Hej,

was ich noch dringend empfehlen würde einzupacken ist
ein Kochlöffel!
Wir hatten bis jetzt in jedem Haus so überflüssige Dinge wie
Handmixer, Bügeleisen, Serviettenständer, Eieruhr etc.
Aber an einem simplen Kochlöffel hapert es ständig!
Entweder es ist keiner da, oder ein vorwitziger Vormieter
hat seinen Hund damit spielen lassen...(sieht zumindest
so zerkaut aus... :? )
(Aber liebe Hundebesitzer: Nicht gleich wieder alle angegriffen
fühlen, ich weiß, das war ein bedauerlicher Einzelfall :wink: )

Ansonsten kann ich auch nur einen Dosenöffner empfehlen, mit
allem anderen kann man sich meiner Meinung nach ganz gut
arrangieren (kommt immer darauf an, was man meint
unbedingt zu benötigen, in den meisten Häusern gibt es halt
nur eine "Grundausstattung"...)

Hejhej,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Rørviger

Kochlöffel ?

Beitrag von Rørviger »

baerchen hat geschrieben: ein Kochlöffel!
WAS sollen Dänen denn mit Kochløffel ? :wink:

die essen doch nur Smørrebrød. :P
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

dann frage ich mich mit was für fahrzeugen die leute verreisen
Na mit einem ganz normalen PKW mit Stufenheck. :D

Als ich neulich die diesjähreige Urlaubsliste aktualisieren wollte, fiel mir auf, dass sie erst Jahr für Jahr länger wurde und nun schrumpft sie wieder.
Aber einige Dinge (wie der schon vielfach zitierte Dosenöffner) bleiben weiterhin unendbehrlich.
Außerdem sind eine normale Reisetasche pro Person und dann noch eine für die Bettwäsche ein Muss.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

:oops: und für die schmutzige Unterwäsche die ALDI-Einkaufstüte für die
Rückfahrt nicht vergessen.
:oops:
Detlef
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,
Tatzelwurm hat geschrieben: :oops: und für die schmutzige Unterwäsche die ALDI-Einkaufstüte für die
Rückfahrt nicht vergessen.
:oops:
so etwas ist am Südufer der Ruhr nicht nötig. :P

Weil meine Frau nämlich keinen Bock darauf hat direkt nach der Rückreise erst einmal einen Waschtag einzulegen, wird alles vor der Abreise gewaschen und kann dann nach der Rückreise direkt in den Schrank geräumt werden.
Ist ja auch kein grosser Aufwand, weil ja die Waschmaschine quasi direkt neben dem Liegestuhl werkelt.
Ausserdem riecht die seeluftgetrocknete Wäsche dann noch lange Zeit nach Urlaub.

Aber bei Bedarf bringe ich gerne ein paar guterhaltene Aldi-Taschen ans Nordufer. :wink:

Gruß

Reimund
Antworten