Wohin sollen wir fahren

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Trixi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 14.06.2007, 16:59

Beitrag von Trixi »

Marc4Mac hat geschrieben:In Blaavand hast Du auf jeden Fall alles:
Strand (überlaufen und abgeschieden), shopping, Wald und Heide, Bunker, Leuchtturm, Kerzen- und Bonbonfabrik, Leuchtturm, schnell in Esbjerg und Varde, Fischrestaurant und Händler, Pizza und Burger King, Minigolf, schöne Kirchen, einen wunderschönen Blick auf Esbjerg *lol* etc.
Suche doch einfach mal im Forum nach Blaavand und Henne. Das pro und kontra löst hier immer eine wilde Diskussion aus, Feuer frei :mrgreen:

Schon alle Agenturen abgefragt? Und nicht nur Nova*** und Dan***

Hallo Marcus.. hast du mir vielleicht noch ein paar www... Adressen zum suchen oder einen Link... es sieht echt übel aus in KW 32/33. Danke Trixi


Gruß aus Rheine
Marcus, der im September zum 30. Mal nach Blaavand fährt :wink:
Trixi
Trixi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 14.06.2007, 16:59

Beitrag von Trixi »

madeingdr hat geschrieben:Hej,

noch breitere Strände und noch näher an Deutschland wäre noch Rømø als Alternative.
Aber natürlich ist das alles kein Vergleich mit dern Traumstränden an der Jammerbucht ;-)

Hilsen Daniel
Hallo Daniel,
Romo würde uns schon gefallen aber kann man da an Orte gehen wie Havenby oder eben auf der rechen Seite. Denn auf alles Karten wo man sieht schaut es so aus als ob der Strand nur links wäre....
Trixi
Trixi
Trixi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 14.06.2007, 16:59

Beitrag von Trixi »

lyngvigfyr hat geschrieben:Hej Trixi,
Holmsland Klit ist wegen der Dünen plus Meer+Fjord zu empfehlen.

Frei ist z.B. vom 28.07.-11.08.
[url]http://www.nordsee.dk/ferienhaeuser/2007-07-28/14/pers-6/ferienhaus-271-4.htm[/url]
in Klegod.

Das Haus selbst kenne ich nicht, aber es hat ein extra Kinderspielhaus!

Klegod hat einen Kaufmann, nach Søndervig ist es ein Katzensprung, auch mit Fahrrad/Inlinern auf dem neuen Radweg. Ebenso hat Hvide Sande alles, was man braucht und Ringkøbing ebenso.


Hallo Kirsten was muß ich mir unter einen Fjord vorstellen.? Könnte es nicht sein das es da viele Mücken gibt im Sommer...... oder tauscht sich das Wasser dort auch aus.??? Hat der Strand Steine.?

Danke Trixi

Gruß
Kirsten
(zu o.g. Zeit in Nr. Lyngvig - und mit stetig wachsender Vorfreude!)
Trixi
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Trixi hat geschrieben:
madeingdr hat geschrieben:Hej,

noch breitere Strände und noch näher an Deutschland wäre noch Rømø als Alternative.
Aber natürlich ist das alles kein Vergleich mit dern Traumstränden an der Jammerbucht ;-)

Hilsen Daniel
Hallo Daniel,
Romo würde uns schon gefallen aber kann man da an Orte gehen wie Havenby oder eben auf der rechen Seite. Denn auf alles Karten wo man sieht schaut es so aus als ob der Strand nur links wäre....
Trixi
Hej Trixi
Das siehst du richtig der Strand ist nur meerseitig (links)
Festlandseitig (rechts ist wattenmeer)
Andi
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Berndt hat geschrieben: Wie ich bemerkt habe, versuchst du ja aus guten Gründen dauernd sehr energisch auf unsere schönen Inseln aufmerksam zu machen. Man kann zum Teil die Kattegatküste Seelands (einschl. Lumsås und Rørvig) mit der Nordseeküste vergleichen (abgesehen von der bescheidenden Breite der Sandstrände bei uns).
Ein Vorteil ist, daß wir (noch) keine Staus wegen den ausländischen Autos erleben 8)
Jo :wink:

Jo, und wir haben hier auch gottseidank keine Perversitäten wie AUTOstrände und/oder BarakkenPomfrittesSlums wie Lakolk auf Rømø.

Apropos, der Rørvig Nordstrand wird breiter und breiter, er wächst Jahr für Jahr, und ich meine schon, dass er einen Breitenvergleich vertragen kann.

Allenfalls haben wir 7 km durchgehenden total weissen feinen Sandstrand mit Dünen...mit Ozeanen von PLATZ für JEDEN....und OHNE Sommerhäuser direkt am Wasser, da der Wald dazwischen ist, ein RIESENVorteil.

Dass Deutsche immer dahin fahren, wo sich die Leute sowieso schon stapeln und zusammenklumpen, ist merkwürdig, aber zu Deiner Beruhigung: Dänen sind auch nicht anders, die fahren an die Costa del Sol oder nach Gran Canaria, wo es NOCH grauslicher ist.
erben_001

Beitrag von erben_001 »

Sehr zu empfehlen ist noch Vedersö Klit. Hat eine einmalig tolle Dünenlandschaft!!!

Gruß Ronny
Berndt

Beitrag von Berndt »

Rørviger.

Die Breite des Strandes: Danke, daß du dafür sorgst, meine Kenntnis von "deiner" Gegend zu aktualisieren. Ich war einige jahre als Kind jeden Sommer mit meinen Eltern eine Woche "landliggere" in Rørvig.
Aber es ist gefährlich/leichtsinnig :wink: solches zu erzählen, Rørviger:
Allenfalls haben wir 7 km durchgehenden total weissen feinen Sandstrand mit Dünen...mit Ozeanen von PLATZ für JEDEN....und OHNE Sommerhäuser direkt am Wasser, da der Wald dazwischen ist, ein RIESENVorteil.
In 4 Jahren heißt es:
Rørvig: volle Strände, alles tital überlaufen. - Also: als egoistischer "Sjællænder": Sei vorsichtig mit den Empfehlungen :wink: :)
Gruß
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej,

das sehe ich genauso: wenn ich in drei Wochen wieder da bin, möchte ich wie in den letzten 20 Jahren "meinen" Strand für mich allein haben. Wenn der nächste Badegast weniger als 10 Meter entfernt lag, haben wir immer gestöhnt, dass es heute aber wieder besonders voll am Strand sei...
Also: Psssst!

Schöne Grüße
Heinz-Dieter
Trixi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 14.06.2007, 16:59

Beitrag von Trixi »

Hallo
hat vileleicht jemand ncoh nen Tipp für die Ostküste.???
Trixi
Trixi
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hallo Trixi,
zu deinen Fragen:
Der Ringkøbing Fjord ist wie ein riesengroßer See, auch nicht besonders tief. Er hat (z.B. in Hvide Sande) eine Verbindung zur Nordsee, daher findet ein wenig Austausch zwischen Süß- und Salzwasser statt. Mit Mücken hatten wir eigentlich nie Probleme. Das Fjordufer ist teilweise mit Schilf bewachsen, da hat man so ein bisschen das Gefühl, dass Mücken sich wohlfühlen. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass wir unser "Mücken-Tötolin" benutzt hätten. Der Fjord ist bei Wind ruhiger, auch generell zum Angeln und Schlauchbootfahren. Ein paar hundert Meter westlich hat man (auf Holmsland Klit) das Gegenteil: reines Nordsee-Feeling! Wir mögen diese Mischung.
Der Nordseestrand ist unterschiedlich. Das Meer spült viel Kies an, dazwischen sind Sandstreifen. Je nach Ebbe/Flut befindet sich der Bereich, wo man sich laufend in die Fluten begibt, mitten im Kies- oder Sandstreifen. Empfehlenswert sind da Badeschuhe (wie diese Woche bei Aldi).
Die Vielfalt der Steine ist fantastisch. Muscheln eher die Ausnahme.
Da die Strände nie überlaufen sind, nehmen wir die "Kies-Massage" gern in Kauf.

Wenn du am früheren Ort breite Strände und Dünen mochtest, dann weiß ich nicht, ob du an der Ostseite Jütlands etwas findest, was genauso schön ist. Ich kenne allerdings nur Flovt Strand bei Haderslev. Dünner Ostseestrand, null Dünen. Aber ein erholsamer Urlaub war es dort auch. Mein Jüngster hat dort herrlich schwimmen lernen können. An der Nordsee wirft es Kinder (und manchmal auch Mütter) schnell um oder Schwimmen ist wegen Wellengang unmöglich.

N, ihr werdet schon was passendes finden. Ich schau jetzt z.B. mal auf der Karte nach, wo es diese 7 km Sand gibt :wink:
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

lyngvigfyr hat geschrieben:Ich schau jetzt z.B. mal auf der Karte nach, wo es diese 7 km Sand gibt :wink:
Da:

Von Nyrup bis Korshage.

http://www.odsherred.com/default.asp?action=kort

http://www.odsherred.com/billeder/galleri/018.jpg

http://www.odsherred.com/billeder/galleri/019.jpg
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hej Rørviger!
Da wir ja in der selben Region wohnen, habt ihr sicherlich auch das neue Telefonbuch, das "Örtliche" - oder heißt es "die Gelben Seiten"? - erhalten.

Wenn ich die "Bauchbinde" des Telefonbuches sehe, könnte man fast glauben, daß du die Vorderseite entworfen hättest :wink: :) :
Ich denke jedenfalls unweigerlich an die deutsche Flagge - und nicht an Dannebrog :!: wenn ich die drei bunten Querstreifen des "Lokalbogen - Holbæk/Odsherred" angucke.

Gruß
Zuletzt geändert von Berndt am 26.06.2007, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Lucy

Beitrag von Lucy »

Hey,
herzlichen Dank für diese Ostsee -Empfehlung, ich denke wir werden es einfach einmal probieren - nächsten Sommer.
Wir fahren schon seit 30 Jahren mindestens ein - meistens zwei- und oft genug auch dreimal im Jahr an die Nordseeküste.
Da wir es gerne ruhig mit breiten Sandstrand, Dünen, Heide und Wald lieben, hat es uns in den letzten Jahren immer nach Slettestrand verschlagen, aber so langsam wird es langweilig und es ist kein Urlaub mehr, wenn man jeden Weg, Baum und Stein kennt - außerdem hat man das Haus mit dem kleinen Lebensmittelladen abgerissen :(

Lild-Strand, an dem wir jetzt gerade für zwei Wochen waren hat uns und unserem Hund nicht gefallen, zu viele Steine und Kies. Zum baden sind wir immer nach Ellisbol direkt hinter dem Bulbjerg gefahren, ganz schön lästig wenn man ein Haus direkt am Strand gebucht hat. Die Heide und Plantage (sogar einen Hundewald) sind dagegen einfach genial und entschädigen für den "Reinfall" mit dem Strand.

Kennt jemand Tversted - Strand ??? Dort soll nur ein kleiner Teil für Autos zugelassen sein. Ich mag diese Highways am Strand nicht, finde es sehr schade das man diese herrlichen breiten Strände mit Autos verschandelt.
Dort wollen wir im Herbst hin.
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Hi Lucy
ich bin im August in Loenstrup und wir wollen uns dann Tverstedt mal anschauen.
Ich kann dir dann berichten.
Der südliche Teil der Jammerbucht hat fast nur Steinstrand.
In Norlev, nprlich von Lönstrup geht das eigentlich mit dem Autoverkehr
Liebe Grüße
Andreas
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
Antworten