Krankenversicherung. Wieder mal.

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Jan75
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.04.2007, 13:57
Wohnort: Frankfurt/Main

Krankenversicherung. Wieder mal.

Beitrag von Jan75 »

Hej zusammen!
Nun sind wir also auch im schoenen DK angekommen, haben Wohnung und Arbeit, und wurschteln uns grad durch die Behoerdenwelt. Wobei Fragen ueber Fragen auftauchen... :?:
Wir arbeiten und wohnen in DK ( seit dem 1.7.07), und sind auch keine Pendler. Vor zwei Wochen haben wir den Opholdsbevis beantragt in Aabenraa. Von Haderslev haben wir die Skattekort bekommen mit der CPR-Nr. Nun wollte ich mich heute in Fredericia beim Folkeregister anmelden. ( da wir dort wohnen) Geht nicht-da ich noch keinen Opholdsbevis habe. Die Dame dort sagte zu mir, ich gelte als Pendler, bis ich meinen Opholdsbevis habe. ( auch wenn ich fest in DK wohne und arbeite) Nun fragte ich weiter wegen der Krankenversicherung. Sie drueckte mir einen Zettel fuer Grenzgaenger in die Hand, und meinte ich muss nach Vejle zur Kommune, weil ich ja in Vejle arbeite. Dort soll ich den Sygesikringbevis beantragen, vorher muss meine Chefin diesen Schein noch ausfuellen, diese ist aber jetzt im Urlaub. Heisst das, ich bin im Krankeitsfall nicht abgesichert und kann auch nicht zum Arzt gehen? HILFE! :( Sorry fuer meine dumme Fragerei. Bei meinem Mann lief alles einfacher. Er arbeitet in Kolding, und bekam dort von der Kommune ganz fix seinen gelben Versicherungsschein. Achja, bei der Vejle Kommune war ich schon, aber ddie haben mich nach Fredericia geschickt und meinten, ich brauche erst den Opholdsbevis. ????? Danke fuer eure Antworten. Das Suchforum habe ich schon durchgestoebert, aber bei jedem scheint es anders zu laufen.
Gruss von Physiogirl, die dankbar fuer eure Antworten ist
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

Also,den Opholdsbevis braucht ihr als EU-Bürger nicht,ihr braucht nur den Registreringsbevis. Das wird aber das sein was ihr in Åbenrå beantragt habt. Keine Angst,ihr geltet in dem Zeitraum zwar nicht als Pendler,seid aber trotzdem Krankenversichert,die gelbe Karte erhaltet ihr per Post von der Kommune in der Ihr gemeldet seid. Allerdings ca. 2 Wochen nach der Anmeldung erst. Für die eigentliche Anmeldung braucht ihr aber den Registreringsbevis,den ihr per Post aus Åbenrå erhaltet. Das dauert aus Erfahrung meist so um die 4 Wochen.

Gruss Henry :D
Jan75
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.04.2007, 13:57
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Jan75 »

Hej Henry!
Lieben Dank fuer Deine schnelle Antwort. Nun wird es sozusagen noch einige Wochen dauern, bis ich den gelben Sygesikringsschein bekomme. Denn in unserer Kommune konnten wir uns ja nicht anmelden, weil wir das Schreiben aus Aabenraa noch nicht haben. Und kann ich denn trotzdem zum Arzt in DK gehen, auch wenn ich den Sygesikringsschein noch nicht habe?? Hab Zahnweh, verkneif mir aber den tandlæge. ( oder muss ich dort sowieso alles privat zahlen??)
Danke!!!
Gruss, Physiogirl
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

Also ich war damals in einer ähnlichen Situation und mir wurde gesagt,ich könnte ganz beruhigt zum Arzt gehen wenn was ist,es dauert ja nunmal mit den Papieren,und es ist ja alles beantragt,und somit in Arbeit. Also,einfach versuchen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

(Mit Vorbehalt etc. :wink: ) meine ich, dass die Kommune Fredericia sich irren. Ich bn der Meinung, dass sie Eure Anmeldung annehmen müssen. Ich begründe das damit, dass ein Opholdsbevis (oder wie es jetzt für EU-Bürger heißt Registreringsbevis) keine Aufenthaltsgenehmigung ist.

Schau mal hier:

http://www.nyidanmark.dk/da-dk/Ophold/borgere_fra_eu_og_norden/eu_eoes_statsborgere.htm

Dort steht unter anderem:
Et registrerings- eller opholdsbevis er – i modsætning til en opholdstilladelse udstedt efter reglerne i udlændingeloven – alene et bevis på de rettigheder, som EU/EØS-statsborgeren allerede har efter EU-rettens regler om fri bevægelighed.
D.h. Ihr erwirbt mit dem Registreringsbevis keine weiteren Rechte. Daraus folge ich: Wenn Ihr mit dem Registreringsbevis Euch anmelden könnt, dann muss das auch ohne gehen.

Das Problem wird vermutlich sein, dass die Dame im Amt gar nicht weis, das Opholdstilladelse und Registreringsbevis zwei ganz verschiedene Sachen sind. (Wie mein Freund immer sagte: "Nach dem 9. Schuljahr wurde unsere Klasse geteilt, wir gingen ins Gymnasium und die, die das nicht schaften, kamen ins Rathaus").

Nun ist die Frage aber, was sich lohnt. Wenn das Registreringsbevis schon beantragt ist, wird es ja vermutlich in kürze kommen, und damit wäre das Problem gelöst.

Ich würde vorschlagen beim Statsamt (Statsforvaltning) nachzufragen, wann das Registreringsbevis voraussichtlich kommt. Dabei schildern, wie Du von Fredericia nach Vejle hin und her gewiesen wurde und Dich darüber beschweren, dass es ja wohl so nicht richtig sein kann. Dann müssen sie von der Statsforvaltning zumindest sagen, welche von den beiden Gemeinden recht hat. Ich vermute, die werden Dir sagen, Ihr sollt nach Fredericia gehen.

Dann gehst Du nach Fredericia und erklärst denen, dass die Statsforvaltning gesagt hat ... etc.

Der Clou dabei ist, dass der Staatsforvaltning auch Aufsichtsbehörde für den Gemeinden ist. Wenn Du Dich über die Gemeinde beschweren willst, dann geht der Weg also immer zu Staatsforvaltning. Und im Moment (wo die Gemeinden neu sind) mögten sie nicht so gerne zu viele Beschwerden haben. Dadurch könnten die Gemeinden nämlich einen schlechten Ruf bei der Staatsforvaltning bekommen.

Davon abgesehen. Egal ob Du nun hier wohnst oder Pendler bist, dann bist Du ja in jedem Fall hier krankenversichert. In Notfall bin ich daher der Meinung, dass eigentlich nichts passieren kann - auch ohne gelbe Karte.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

D.h. Ihr erwirbt mit dem Registreringsbevis keine weiteren Rechte. Daraus folge ich: Wenn Ihr mit dem Registreringsbevis Euch anmelden könnt, dann muss das auch ohne gehen.
Mag sein,aber bei uns (Sønderborg) wollten die Damen von der Kommune den Bevis sehen.
Das Problem wird vermutlich sein, dass die Dame im Amt gar nicht weis, das Opholdstilladelse und Registreringsbevis zwei ganz verschiedene Sachen sind. (Wie mein Freund immer sagte: "Nach dem 9. Schuljahr wurde unsere Klasse geteilt, wir gingen ins Gymnasium und die, die das nicht schaften, kamen ins Rathaus").
Genauso ist es Lars. :D :D
Jan75
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.04.2007, 13:57
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Jan75 »

Danke fuer die Antworten!!!
Aber oweh-hoffentlich haben wir in AAbenraa das richtige ausgefuellt!!! das war ein gelber Zettel und es stand was mit opholdstilladelse drauf. Mein Mann hat vor zwei Tagen in Aabenraa selbst nachgefragt und sie meinten, das duerfte noch 2 Wochen dauern, bis wir das bekommen. Und was mach ich jetzt mit dem Sygesikringschein fuer Grenzgaenger, welche ich von der Dame hier in Fredericia bekommen habe? Ignorieren oder mit diesem Schwiebs zur Vejle Kommune fahren? Und morgen nochmal hingehen ( zur Fredericia Kommune) und drum bitten, dass wir uns anmelden duerften??? Bin etwas verwirrt?
Gruss, Physiogirl
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich glaube man muss den gleichen Formular für Opholdstilladelse und Registreringsbevis ausfüllen. Ob Ihr das eine oder andere bekommt, hängt von den angegebenen Gründen ab.

Ich glaube, ich würde einfach den Registreringsbevis abwarten. Wie gesagt, die Frage ist, ob es sich lohnt mehr daraus zu machen?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

Is glaub ich aber immer noch dasselbe gelbe Formular,ihr bekommt dann automatisch den Registreringsbevis zugeschickt,gibt ja nix anderes mehr für EU-Bürger. Und die gelbe Krankenkarte bekommt ihr ja eh erst nach der Anmeldung auf eurer Kommune zugeschickt. Ihr müsst euch bei der Anmeldung ja noch euren Hausarzt aus einer Liste auswählen. Der steht dann auf der gelben Karte mit drauf. Also,keine Panik und den Grenzgängerschein einfach ignorieren.

Gruss Henry :D
Jan75
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.04.2007, 13:57
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Jan75 »

Danke! Dann warte ich mal ab, und bewahre Ruhe. Wobei ich trotzdem noch nicht verstehe, warum mein Mann die gelbe Krankenkarte bekommen hat, obwohl er auch noch nicht in Fredericia gemeldet ist und das Schreiben aus Aabenraa auch noch nicht bekommen hat. Laeuft wirklich alles sehr verschieden ab hier in DK, aber ist eine Erfahrung fuer sich. :roll:
Abgesehen von den Behoerden sind wir jedoch sehr froh, diesen Schritt gewagt zu haben! Bis jetzt jedenfalls :D
Einen schoenen Abend von Physiogirl, die jetzt drei Stunden einen PC im Internetcafe geblockt hat :)
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

moin ! ich weiss niht genau was lars und onkelhenry für formulare ausgefüllt haben ! allerdings muss ich sagen das es ein wenig haarspalterei ist was die beiden hier treiben!
schaut mal bitte in den von euch aufgeführten link genau hinein und lest mal bitte alles durch !!! und wer kein dänisch kan ( so wie ich) tue das mal auf englisch !
da steht der registreringsbevis ist für bürger der EU staaten ausgenommen neu mitglieder ! fakt
der opholdsbevis ist für bürger aus island lichtenstein und norwegen ( nicht EU aber schengener abkommen , diese leute haben in der EU etwas andere rechte ) fakt
so nun der knackpunkt!!!
das beides ist eigentlich das selbe!!!! nur halt für unterschiedliche personenkreise gedacht. und ist nur für 3 bzw 6 monate!
jeder der gedenkt sich länger in DK aufzuhalten muss einen antrag für eine aufenthalts und arbeitserlaubnis stellen der bei der statsforvaltningen abgegeben wird und von dort an die einwanderungsbehörde weiter geleitet wir und die erteilen dann die genehmigung!!! .
und das alles steht genau ein paar zeilen weiter zumal auch das antrags formular zum download angeboten wird !!!
und das ist genau das was ich und auch einige andere schon augefüllt und abgegeben haben und da steht nun mal eindeutig drauf
Ansogning om opholds- og/eller arbejdstilladese auf deutsch Antrag auf eine aufenthalts und oder arbeitserlaubnis
zumal EU schön und gut ! das heisst aber lange noch nicht das mann überall einfach so hin gehen kann und uneingeschränktlange leben und arbeiten kann zumindest nict ohne genehmigung die man in der regel immer bekommt nur man mus halt die form einhalten !
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

Hej,

Also nochmal,ich habe damals auch einen Antrag auf Arbeits-und Aufenthaltsgenehmigung ausgefüllt,der hiess damals ja auch so,und war gelb und bestand aus glaube ich 4 Seiten. Exakt 4 Wochen später erhielt ich dann das was man als EU Bürger seit 2007 erhält,den Bevis for Registrering !
Auf dem steht dann:

De opfylder betingelserne for at blive registreret efter bekendtgørelse nr.358 af 21.april 2006 om ophold i Danmark for udlændige,der er omfattet af Den Europæiske Unions regler (EU-opholdsbekendtgørelsen).

De registreres derfor som EU-Statsborger med ret til ophold i Danmark.

De har ret til at bo og arbejde i Danmark uden at have opholds-og arbejdstilladelse.

Deres opholdsret gælder,så længe De opfylder betingelserne i EU-opholdsbekendtgørelsen.

Wo bitte steht da was von 3 bzw. 6 Monaten ? Solange ich die Bedingungen erfülle,und das ist in erster Regel ne Arbeit,dann kann ich hier Leben und Arbeiten. Die gleiche Auskunft bekommst Du auch bei der Statsforvaltning. 8)
Zuletzt geändert von onkelhenry am 17.07.2007, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

Für EU-Bürger aus D gibt es keinen Opholdsbevis mehr ! Das ist nunmal so,auch wenn es in vielen Ämtern noch nicht so verbreitet ist. Sicherlich wird dieser Begriff noch oft gebraucht,aber es ist etwas völlig anderes.
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

@onkelhenry !!! mir und wahrscheinlich einigen anderen leuten die so wie ich wenig ahnung haben geht es doch garnicht um begriffe , interesannt ist an erster stelle was wir für papierkram erledigen müssen um hier zu arbeiten und zu wohnen ! und wenn jedes mal nach einer frage die diskusion über die richtigen begriffe entfacht verwirrt das meist die leute die nicht so tief in der materie stecken!
letztendlich füllen alle gleich den selben antrag aus und das beim selben amt ! und den leuten ist schon fast egal wie der kram nun heist !
ich war heute vormittag nochmal bei der statsforvaltning weil ich noch eine bestätigung meines arbeitsgebers abgegeben hab , und hab die dame da noch mal gefragt ! und die meinte das mann nur noch den antrag auf aufnthalts und arbeisgenemigung ausfüllt ( der 4 seitige) und das wars ! und man braucht nicht mehr 2 sondern nur noch 1 foto!

zu deiner frage wo das mit den 3 bzw 6 monaten steht habe ich gestern schon geschrieben wo das steht!!!! und zwar in dem link auf den der lars verwiesen hatt !!!
und noch ne freundliche bitte wenn su schon so ausführlich den dänischen text reinschreibst könntest du auch so nett sein und das auch in deutsch zu erläutern weil die meisten Dk frischlinge noch kaum dänisch können .
netten abend noch .
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

und man braucht nicht mehr 2 sondern nur noch 1 foto!
Is aber auch von Amt zu Amt unterschiedlich,bei mir hamse z.B. gesagt man brauche gar kein Foto mehr,wollten se auch nich haben,wozu auch,is ja eh nirgendwo drauf.

Gruss Henry :D
Antworten