Beflaggungen, warum nur dänische Flaggen zulässig?
Beflaggungen, warum nur dänische Flaggen zulässig?
Hallo zusammen,
mir ist in zahlreichen Feriengebieten in DK eine massenhafte Beflaggung mit Dänischen Flaggen aufgefollen. Flaggenmasten stehen fast bei jedem Ferienhaus.
Leider ist es in dem offiziell demokratischen, europäischen Dänemark verboten andere Flaggen z.B. Europäische, Deutsche, Holländische usw. am Ferienhaus hochzuziehen.
Weis jemand warum die Dänen die Beflaggung mit anderen Flaggen wie Ihrer verbieten? Ist das eigentlich in Europa so üblich?
Auch gibt es eine dänisches Gesetz, daß die (dänischen) Flaggen in der Nacht einzuholen sind. Da halten sich aber viele Dänen nicht dran. Wozu das Einholen?
Viele Grüße
Tourist
mir ist in zahlreichen Feriengebieten in DK eine massenhafte Beflaggung mit Dänischen Flaggen aufgefollen. Flaggenmasten stehen fast bei jedem Ferienhaus.
Leider ist es in dem offiziell demokratischen, europäischen Dänemark verboten andere Flaggen z.B. Europäische, Deutsche, Holländische usw. am Ferienhaus hochzuziehen.
Weis jemand warum die Dänen die Beflaggung mit anderen Flaggen wie Ihrer verbieten? Ist das eigentlich in Europa so üblich?
Auch gibt es eine dänisches Gesetz, daß die (dänischen) Flaggen in der Nacht einzuholen sind. Da halten sich aber viele Dänen nicht dran. Wozu das Einholen?
Viele Grüße
Tourist
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Zu diesem Thema gabs es schon diskussionen:
Eigene Landesflagge am Ferienhaus ->[url]http://www.dk-forum.de/forum/ftopic5524.html[/url]
und Dannebro ->[url]http://www.dk-forum.de/forum/ftopic6708.html[/url]
Maybritt
Eigene Landesflagge am Ferienhaus ->[url]http://www.dk-forum.de/forum/ftopic5524.html[/url]
und Dannebro ->[url]http://www.dk-forum.de/forum/ftopic6708.html[/url]
Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
"Flagning i de lyse timer
I praksis har man lov til at gøre hver dag til en festdag, dvs. at man som privat person kan flage på de dage, hvor man har lyst.
Ombord på lystfartøjer er det kutyme, at flaget dagligt sættes, når man er ombord.
Selv om reglerne således er meget frie er det en uskik at lade flaget blafre døgnet rundt.
Til lands og til vands bør der således kun flages i de lyse timer, dvs. at flaget hejses/sættes ved solopgang, dog aldrig tidligere end klokken 08.00, og flaget nedhales eller bjerges senest ved solnedgang.
Skibe og fartøjer mfl. der sejler i andre landes områder kan dog føre flaget døgnet rundt for identifikation, ligesom flådens skibe under bl.a. øget beredskab fører orlogsflaget døgnet rundt."
Von dieser Seite ->[url=http://www.navalhistory.dk/danish/Flaget/Flagregler.htm]Regler for flagets brug[/url]
Also man sollte nicht früher als 8:00 Uhr anfangen und bei Sonnenuntergang die Flagge einholen!
Maybritt
I praksis har man lov til at gøre hver dag til en festdag, dvs. at man som privat person kan flage på de dage, hvor man har lyst.
Ombord på lystfartøjer er det kutyme, at flaget dagligt sættes, når man er ombord.
Selv om reglerne således er meget frie er det en uskik at lade flaget blafre døgnet rundt.
Til lands og til vands bør der således kun flages i de lyse timer, dvs. at flaget hejses/sættes ved solopgang, dog aldrig tidligere end klokken 08.00, og flaget nedhales eller bjerges senest ved solnedgang.
Skibe og fartøjer mfl. der sejler i andre landes områder kan dog føre flaget døgnet rundt for identifikation, ligesom flådens skibe under bl.a. øget beredskab fører orlogsflaget døgnet rundt."
Von dieser Seite ->[url=http://www.navalhistory.dk/danish/Flaget/Flagregler.htm]Regler for flagets brug[/url]
Also man sollte nicht früher als 8:00 Uhr anfangen und bei Sonnenuntergang die Flagge einholen!
Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das die Flagge nicht in der Nacht oben sein darf, ist einfach eine Tradition. Ich glaube nicht, dass man sowas logisch erklären oder begründen kann. Oder kannst Du vielleicht erklären, warum man das in DE nicht tut? Oder warum man in Amerika mit der Hand auf der Brust steht?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Naja, ich kann es nicht erklären, warum man (nur) in DK die Flagge GESETZLICH einholen MUSS, sonst würde ich ja nicht fragen.
Ich kann aber glaube ich etwas erklären, warum man z.B. in Deutschland eine Flagge nachts nicht einholen muss. Grund: Weil es keinen logischen, zwingenden, symbolischen oder nachvollziehbaren Grund dafür gibt.
Auf für die Hand auf der Brust in Amerika gibt es eine nachvollziehbare, symbolische Erklärung.
Ich habe von "traditionellen" Dänen gehört, daß die Fane nachts eingeholt werden MUSS, weil Sie sonst schlechte Geister anziehen würde. Ob das stimmt und welche Begründungen zu Gesetzen/Vorschriften führen, würde mich halt interessieren.
Gruß
Tourist
Ich kann aber glaube ich etwas erklären, warum man z.B. in Deutschland eine Flagge nachts nicht einholen muss. Grund: Weil es keinen logischen, zwingenden, symbolischen oder nachvollziehbaren Grund dafür gibt.
Auf für die Hand auf der Brust in Amerika gibt es eine nachvollziehbare, symbolische Erklärung.
Ich habe von "traditionellen" Dänen gehört, daß die Fane nachts eingeholt werden MUSS, weil Sie sonst schlechte Geister anziehen würde. Ob das stimmt und welche Begründungen zu Gesetzen/Vorschriften führen, würde mich halt interessieren.
Gruß
Tourist
Das Hochziehen des Dannebrog:
Noch ein paar Regeln:
(Eigentlich wie beim Eintreten in ein Kirchengebäude).
Noch ein paar Regeln:
"Alle Anwesenden erheben sich beim Flaggenhissen/-Einholung und machen vor der Flagge Front - die Männer mit entblößten Köpfen".Alle andre tilstedeværende rejser sig og tager front mod flaget, mens det hejses eller nedhales. Mænd blotter hovedet.
(Eigentlich wie beim Eintreten in ein Kirchengebäude).
Man holt auch in Deutschland zum Abend die Flagge ein, aber nur die offiziellen ( öffentliche Gebäude und Dienstflaggen bei der Bundeswehr)
Wenn die Fahne beim Bund am Abend eingeholt wird, darf sie auf keinen Fall den Boden berühren, sonst beschmutzt man das Vaterland.
Nacht´s wird die Fahne eingeholt, damit sie nicht geklaut wird.
Also, sowas gibt es auch in DE.


Also, sowas gibt es auch in DE.
[img]http://www.fuchshoven.de/gifs/flag-dk.gif[/img]
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Ja, Nationalflaggen werden normalerweise immer abends eingeholt, ohne das es dafür immer Vorschriften gibt.
Die schwedische Flagge wird z.B. nach dem Einholen oft sogar so gefaltet, dass kein Gelb mehr zu sehen ist. Grund dafür ist, dass das Gelb die Sonne symbolisiert und Nachts verschinden soll.
Mich interessierte nur der Grund für die Dänische Flagge. Das mit dem Teufel wehen oder ihn anziehen von Maybritt geht - soweit ich das gehört habe - in die richtige Richtung.
Gruß
Tourist
Die schwedische Flagge wird z.B. nach dem Einholen oft sogar so gefaltet, dass kein Gelb mehr zu sehen ist. Grund dafür ist, dass das Gelb die Sonne symbolisiert und Nachts verschinden soll.
Mich interessierte nur der Grund für die Dänische Flagge. Das mit dem Teufel wehen oder ihn anziehen von Maybritt geht - soweit ich das gehört habe - in die richtige Richtung.
Gruß
Tourist