Nase voll von Deutschland, ab nach Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Ursel,
also gerade die riesige Auswahl hier in D erschlägt mich manchmal förmlich.
Wenn ich mal nicht,wie sonst,in mein Plus (die kleinen Preise) um die Ecke gehe,sondern in einen grossen Markt,wie z.b. Kaufland,dann stehe ich da wie blöd !
Alles bunt,übervoll ,20 Sorten Waschpulver,30 Sorten Zahnpasta usw...
Wer braucht das?
Entweder kaufe ich dann irgendwas,um schnell wieder rauszukommen oder viel zu viel und ärgere mich.

Gut, ich gehe sowieso nicht gern einkaufen(entspreche auch da nicht dem weiblichen Klischee) ,vielleicht liegt es auch daran.
Deshalb bin ich mit dem Warenangebot in DK auch zufrieden.
(Obwohl ich weder rauche , trinke, noch Nutella esse
:wink: )
Die Preise sind für vieles in DK natürlich höher,vor allem Elektroartikel
finde ich unverschämt teuer.
Deshalb spendieren wir uns auch noch einen neuen PC, bevor es losgeht :)
Genauso Bücher!!!
Ich habe im Netz mal die Preise verglichen...aber da hab ich ja deinen Büchereitip!
Wie es mit solchen Nebenkosten wie Wasser,Abwasser,Müll usw.aussieht,ist sicher regional unterschiedlich,aber billiger als in D. wird es sicher nicht sein.
Wie man seinen Lebensmitteleinkauf gestaltet,sich kleidet oder seine Wohnung einrichtet hat man ja noch selbst in der Hand, aber viele Kosten wie Nebenkosten oder auch die nötigen Brillen sind einfach da und müssen bezahlt werden.
Mal sehen,was da auf uns zukommt...

LG
von der krankhaft geizigen Tina (sagt mein Mann)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Tina!

ich rede doch nicht von der 93. Sorte Schokolade oder dem 57. Waschmittel mit der 58. Duftnote - ich rede von ganz normalen Dingen, die Dir hier bald fehlen werden.

Es gibt kaum abwechslungsreichen Aufschnitt.
Schnittkäse - naja,. Danbo ist lecker, aber ein Stück Gouda oder Tilsiter sind eben auch schön und sicher nichts Luxeriöses.
Und ausländisch - nun ja, es gibt doch auch französischen Brie hier , wieso nicht einen niederländ. oder deutschen?
(Und sollte es wirklich mal Gouda geben,dann ist der sauteuer!)

Das Brot hatten wir bereits.

Quarkspeisen - gibt´s nicht.

Säfte (außer Apfel- und Orangensaft) gibt so gut wie nicht (wir haben zur Konfirmation schöne Säfte wie Trauben-, Kirsch- u.a. Saft aus Dtld. geholt)

Bärlauch - gibt´s nicht.

Kräutertees - gibt´s nicht (sieht man mal von Pfefferminz- und Kamille ab)

Fisch - also ich habe vor Jahren in Stuttgart mehr Frischfisch bekommen als hier!

Kohlrabi, Wirsing, Rettich & Co gibt´s gar nicht oder nur selten.
Kirschen dito.

Gelierzucker gibt es seit sehr wenigen Jahren und wurde hier angepriesen, als habe man es neu erfunden, dabei habe ich schon als Schülerin Marrmelade damit eingekocht - und das ist frei nach BAP "verdammt lang her"! - Entsprechend teuer ist so eine neue Erfindung dann auch! :roll:

Manches ist wie Rörvirger in Bezug auf Preise meinte auch schon besser geworden, auch das Wartenangebot hat sich in den letzten Jahren sehr verändert.
Vor allem sind Unmengen von Fertiggerichten hinzugekommen - leider - aber längst auch nicht soviel wie in Dtld.

Viele Dinge gibt es längst selbstverständlich inDtld. --- es dauert Jahre, bis Dk sie auch hat.
Nicht alles ist dabei wirklich gut, klar, aber wie ein nachbarland derart lange dem oftmaligen Fortschritt hinterherhinkt, auch bei technischen Dingen, wundert mich schon.

Wenn Du erstmal eine Weile hier lebst, wirst Du merken, was Du Dir von Besuchern mitbringen läßt oder bei Dtld.-Aufenthalten auf die Liste schreibst.
ich mache das ganz sicher nicht, weil ich es so lustig finde, in Dtld. in den Supermärkten und bei Aldi rumzujachten, wenn ich eigentlich Ferien habe!
Und ich kenne niemanden, der es nicht so wie ich macht, wenn er mal wieder in Dtld ist, jemanden kennt, der hinfährt oder Besuch von dort bekommt.

Wie gesagt - wirspinnen doch nicht alle - oder doch :shock:

Natürlich ist das kein entscheidendes Kriterium für eine Auswanderung, aber es trägt manchmal schon dazu bei, daß wir DK nicht ganz so beurteilen wie Urlauber...

Nichts für ungut und gute Nacht - Ursel, DK, dieweiß, daß bei allen ihren dt. Bekannten und Freunden die Rückkehr aus Dtld. mit dem damit verbundenen Auspacken immer wie Weihnachten ist! :D :D :D
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Wir waren heute - schon wieder - in Flensburg (ach nee heisst ja jetzt gestern - ich kann mal wieder nicht schlafen) und haben unter anderem bei Media Markt zugeschlagen (vor einer Woche haben wir Angebot und Preise gesichtet, im Laufe der Woche mit DK verglichen und dann wieder hin zum Kaufen), an der Kasse dachte ich die gute Frau will mir veraeppeln... Mikrowelle, Autoradio, Satellitenempfaenger, Kuechenmaschine, Handmixer und noch dies und jenes an Kleinkram... ich hab mit dem doppelten Preis gerechnet! Dafuer war es bei Plus dieses Mal mehr als letzte Woche - vor allem der Getraenke wegen und wegen der Katzen - ich hab in DK noch kein Felix Katzenfutter gesehen (das ist dieser Tage das einzige Dosenfutter das sie fressen, die Tuetchen schlabbern sie mit Genuss von allen Marken aber ich hab ja keinen Goldesel, zum Glueck sind sie beim Trockenfutter genuegsam und knabbern ihr Lidl Futter), und in D krieg ich 20l Catsan zum selben Preis wie 10l in DK (unsere beiden juengsten gehen leider nicht auf Holzspaenestreu, und im Uebrigen ist die Bande hoellisch verwoehnt, selbst jetzt wo sie viel rausgehen - und zum Leidwesen meines Gatten oft stundenlang wegbleiben oder sicvh auf der anderen Seite des Roggenfeldes lautstark mit langansaessigen Revierkatern pruegeln - Geschaeft gemacht wird drinnen auf dem Klo, sowas macht man nicht oeffentlich! :mrgreen:

Also sagen wir mal so, wir haben schon sehr vieles in DK gekauft, sei es Lebensmittel oder auch Einrichtung, aber wenn DK schon bei sowas rudimentaerem wie einer Zange (zum Wenden vom STeak in der Pfanne - hier finde ich immer nur die riesigen fuer's Grillen) die Segel streichen muss, na dann...
Ausserdem hab ich 10 Jahre lang auf Kohlrabi verzichten muessen (die Spargelzeit hab ich ja leider knapp verpasst - aber naechstes Jahr gibbet sicher wochenlang nix als frischen weissen Spargel bei uns! :mrgreen: ), da kaufe ich mich jetzt in Flensburg dumm und dusselig dran!

So, ich muss doch noch versuchen ne Muetze Schlaf irgendwo zu finden... morgen frueh um 5 rollen meine Eltern und Schwester daheim los zum ersten Besuch bei uns, das heisst ab 10 kann ich mit denen rechnen... oh je! Na wir haben noch kein Bett, von daher sind sie zumindest keine Uebernachtungsgaeste! :mrgreen:
Margret
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.2007, 22:25
Wohnort: D 24558 Henstedt-Ulzburg

Beitrag von Margret »

Hallo Sonne und "andere" ,
wenn es um die dänische Sprache geht, schaut doch mal unter :
www.irsam.dk nach. Vielleicht hift es.

Gutes Gelingen
von Margret
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Ursel,
Da ich auch schon in den letzten Jahren so ca. 4-6 mal im Jahr in dk bin,
kenne ich das angebot an Lebensmitteln doch ganz gut,nicht nur in den Touristenorten,dort kauf ich sowieso nicht ein.
Ich bin aber,was das Essen angeht, absolut genügsam.
Obst,Gemüse,Salat,Kartoffeln,Nudeln,Reis,Knäcke,etwas Käse,Butter,Naturjoghurt,ganz selten Fleisch.
Das alles bekomme ich ohne Probleme.
Wenn ich mal backe,dann Rührkuchen in verschiedenen Varianten,geht schnell und schmeckt,kommt aber sehr selten vor.

Das hat für mich einfach nicht den Stellenwert.
Hauptsache ich werde satt und es ist einigermassen gesund!
Früher, noch mit Kindern zuhause,war das natürlich anders.
Das meinte ich auch damit,welche Kosten man einigermassen selbst bestimmen kann und welche nicht.
Mir reicht ja im Sommer auch ein Zelt,ein anderer will ein Haus mit allem pipapo.
Kleidung,Auto,Möbel,Freizeit,das ist doch alles für jeden unterschiedlich wichtig.Von Flohmarkt bis Luxus ist da alles drin.
Jeder setzt seine Prioritäten halt anders,hat andere Bedürfnisse,das kann man doch nicht verallgemeinern.
Ich wollte ja nicht das mangelnde Warenangebot bezweifeln,sondern nur
meinen ganz persönlichen Standpunkt dazu schreiben.

LG Tina
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

dina hat geschrieben: Jeder setzt seine Prioritäten halt anders,hat andere Bedürfnisse,das kann man doch nicht verallgemeinern.
Darum geht es aber nicht. Du kannst nur Prioritäten setzen, wenn es Wahlmöglichkeiten gibt. Du kannst nicht etwas abwählen, was es gar nicht gibt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hej Ursel - und alle.

Ursel schrieb:
"Viele Dinge gibt es längst selbstverständlich in Dtld. --- es dauert Jahre, bis Dk sie auch hat.
Nicht alles ist dabei wirklich gut, klar, aber wie ein Nachbarland derart lange dem oftmaligen Fortschritt hinterherhinkt, auch bei technischen Dingen, wundert mich schon".

Ich habe unzählige Male dieses mit "Freunden" und Bekannten diskutiert - ohne daß es sie interessierte. Kommt ihnen einfach unglaubhaft vor.
Einer erwiderte sogar: "Ich wohnte 1 Monat in Heidenheim. Man konnte weder ordentliches Vollkornbrot ( :roll: :!: ), gesalzene Butter noch "madkulør" für die Soße (Zuckercouleur?) bekommen".
Was antwortet man dann?
Die meisten Dänen leben in einer Käseglocke aus mattem Glas - und sind in ihrer Unwissenheit sehr glücklich.
Die jetztigen wirtschaftlichen "guten" Zeiten können sie leider nicht aus diesen Wahnvorstellungen bringen.
Wie schade, daß eben diese Dänen dieses Forum nicht lesen.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Berndt hat geschrieben:Die meisten Dänen leben in einer Käseglocke aus mattem Glas - und sind in ihrer Unwissenheit sehr glücklich.
jo. :wink:
Peter

Beitrag von Peter »

Die meisten Dänen leben in einer Käseglocke aus mattem Glas - und sind in ihrer Unwissenheit sehr glücklich.


......als ob das nur Dænen betrifft....!!!
Solche Weltverschlossenheit gibt's doch auf dem gesamten Globus
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
dina hat geschrieben: Jeder setzt seine Prioritäten halt anders,hat andere Bedürfnisse,das kann man doch nicht verallgemeinern.
Darum geht es aber nicht. Du kannst nur Prioritäten setzen, wenn es Wahlmöglichkeiten gibt. Du kannst nicht etwas abwählen, was es gar nicht gibt.

Ich möchte mich doch gar nicht streiten :roll:
Es ging mir nur um meine ganz persönliche Meinung bezügl. des Warenangebotes bei Lebensmitteln.
Wenn du so willst,habe ich hier in D schon abgewählt oder was auch immer.
Das kann ich auch auf andere Bereiche beziehen.
Jemand,der gerne ins Theater geht,wird das sicher vermissen.
Da ich kein Theatergänger bin,fehlt es mir nicht,egal ob Wahlmöglichkeit oder nicht.
Das kann man ewig so fortsetzen.
Dafür vermisse ich dann wieder etwas anderes.
Es ist doch schön,wenn man sich darüber austauschen kann.
Regulierung der Märkte ist ja wieder ein anderes Thema (eher Wirtschaftsteil)

LG Tina
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Peter.
Du schriebst:
......als ob das nur Dænen betrifft....!!!
Solche Weltverschlossenheit gibt's doch auf dem gesamten Globus
Korrekt - Auch meine Erfahrung. Aber "die anderen" sind nicht so glücklich wie die Dänen :wink:

Aber da es ja hier speziell um D -DK geht, wollte ich ja nur von meinen dänischen Erfahrungen berichten.
Peter

Beitrag von Peter »

....das ist dann wohl wahr Berndt......
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Dina!

Jeder setzt seine Prioritäten halt anders,hat andere Bedürfnisse,das kann man doch nicht verallgemeinern.
Wir verallgemeinern nicht, wir stellen objektiv fest, daß das Warenangebot geringer ist.
Und daß auch nicht besonders anspruchsvollen Menschen vieles hier fehlt, was in Dtld. selbstverständlich zum Grundbestand gehört.

Ich lebe auch nicht als Gourmet ; allerdings achte ich auch gesunde Ernährung mit viel Abwechslung, was hier erst in den letzten Jahren ein bißchen leichter geworden ist ... das Gemüse- und Obstangebot war noch vor wenigen Jahren klein und teuer.
Noch vorgestern habe ich 45 Cent für einen riesigen Eisbergsalat gezahlt, gestern sah ich einen kleinen bei uns hier für 9,95 Kronen!

Aber was Du schreibst, gilt eben für Urlaub:
Das hat für mich einfach nicht den Stellenwert.
Hauptsache ich werde satt und es ist einigermassen gesund!
Früher, noch mit Kindern zuhause,war das natürlich anders.
Das meinte ich auch damit,welche Kosten man einigermassen selbst bestimmen kann und welche nicht.
Mir reicht ja im Sommer auch ein Zelt,ein anderer will ein Haus mit allem pipapo.
Genauso ,wie hier die Touristen anscheinend von Hotdogs, Bier und Nutella leben (das sind ja die Vergleichskriterien schlechthin, die für uns als Immerwohner hier kaum zu Buche schlagen), genauso wenig leben sie das ganze Jahr über im Zelt.

Dein Vergleich hinkt!
Es macht durchaus einen Unterschied, ob ich für 4-8 Wochen auf einiges verzichte oder für Jahre.

Damit klinke ich mich hier aus - Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
ich kann deine Argumentation vollständig nachvollziehen, denn eben andere Käsesorten oder eine Auswahl an Gemüsen und Früchten steht auch bei mir immer auf dem Wunschzettel. Es ist geradezu bizarr, dass ich Höhlenkäse und Havarti in Flensburg kaufen muss, weil ich sie hier im Ort nicht bekomme.

Einige Sachen vermissen ich in DK jedoch so wenig, dass ich sogar froh sind, dass die dänischce Einkaufspolitik so konservativ ist, und zwar alle die Fertiggerichttütchen, die in Deutschland meterweise in den Regalen stehen. Und die bunten, zuckergefüllten Joghurts (allerdings nervt es mich hier, dass Arla uns vormachen will, dass wir es mit Kløver, Mejse und Arla mit 3 Firmen zu tun haben).

Einen richtigen Wochenmarkt könnten wir gerne hier brauchen (also einen, wo mehr als ein Stand pro Warengruppe ist).

Gruss, vilmy
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Vilmy - ich unterschreibe mal voll bei Dir.
Wieviel Stände habt Ihr denn dann insgesamt?

Gruß Ursel im regenassen Dk und die letzten dt. Kirschen verzehrend (weiß jemand, wieso Dk so gar keine Kirschtradition hat??? :shock: )
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten