schulden in D
schulden in D
Grüß Euch,
als Selbstständiger (was Übersetzt immer selbst arbeiten und das ständig heißt)
gerät man schnell in die Schuldenfalle. Es braucht nur einer oder mehrere Kunden nicht oder nicht pünktlich zu bezahlen und schon ist es passiert, davor ist kein Kleingewerbetreibender sicher. Sein Material muß er im Voraus bezahlen und wenn er es auf Rechnung zahlen kann "knallt" es ganz schnell wenn die Einnahmen nicht stimmen und der Kreislauf setzt sich in Bewegung. So etwas hatten wir im Freundeskreis. Auch dort wurde dann als letzter Ausweg der der Insolvenz gegangen.
Das ist nicht toll, denn vor dem Verwalter mussten "die Hosen " runtergelassen werden, da blieb nichts verschont und ich würde solche Sache nicht gerade als würdevoll bezeichnen, denn bleiben tut dir nichts mehr und für alles mußt du Rechenschaft ablegen und fragen ob du dir dieses oder jenes kaufen darfst.
Gruß Edeltraut
als Selbstständiger (was Übersetzt immer selbst arbeiten und das ständig heißt)

Das ist nicht toll, denn vor dem Verwalter mussten "die Hosen " runtergelassen werden, da blieb nichts verschont und ich würde solche Sache nicht gerade als würdevoll bezeichnen, denn bleiben tut dir nichts mehr und für alles mußt du Rechenschaft ablegen und fragen ob du dir dieses oder jenes kaufen darfst.
Gruß Edeltraut
es ist leichter auf einem fremden Arsch durch das Feuer zu reiten als auf dem Eigenen.
Hallo andy,
ich würde an Deiner Stelle nicht ins Ausland gehen, ohne vorher eine gründliche Rechtsberatung einzuholen.
http://www.inkassorecht-online.de/02-inkasso/aufenthaltsermittlung.html
Schlimmstenfalls stehst Du dann vor dem absoluten Aus, auch wenn die Aussichten in D für Dich sicher auch untragbar sind. Aber das Risiko, dann sich zusätzlich strafbar zu machen, würde ich nicht eingehen.
Vielleicht gibt es auch Auskunft zu dem Thema bei einer seriösen Schuldnerberatung. So gute Tipps es hier auch meistens gibt, in so einem Grenzfall würde ich mich nicht darauf verlassen.
Gruß
Dagmar
@ Edeltraut
So wird der (zugegeben schlechte) Witz zur Wahrheit. Aber sind das nicht sponsored links?
Allerdings vermute ich schon, dass die betreffenden Redakteure in vielen Foren mitlesen, um auch gezielt Leute anzusprechen. Irgendwo muß der "Nachschub" ja herkommen und bei wiederholt schlechten Kritiken der Sendungen wird´s sicher irgendwann schwer werden noch ganz Ahnungslose zu finden.
Gruß, Dagmar
ich würde an Deiner Stelle nicht ins Ausland gehen, ohne vorher eine gründliche Rechtsberatung einzuholen.
http://www.inkassorecht-online.de/02-inkasso/aufenthaltsermittlung.html
Schlimmstenfalls stehst Du dann vor dem absoluten Aus, auch wenn die Aussichten in D für Dich sicher auch untragbar sind. Aber das Risiko, dann sich zusätzlich strafbar zu machen, würde ich nicht eingehen.
Vielleicht gibt es auch Auskunft zu dem Thema bei einer seriösen Schuldnerberatung. So gute Tipps es hier auch meistens gibt, in so einem Grenzfall würde ich mich nicht darauf verlassen.
Gruß
Dagmar
@ Edeltraut
So wird der (zugegeben schlechte) Witz zur Wahrheit. Aber sind das nicht sponsored links?
Allerdings vermute ich schon, dass die betreffenden Redakteure in vielen Foren mitlesen, um auch gezielt Leute anzusprechen. Irgendwo muß der "Nachschub" ja herkommen und bei wiederholt schlechten Kritiken der Sendungen wird´s sicher irgendwann schwer werden noch ganz Ahnungslose zu finden.
Gruß, Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Schon mal überlegt, das nicht jeder,der Schulden hat , diese auch leichtfertig gemacht hat ! Wieviele sind durch Krankheit , Scheidung ect . in einen Teufelskreis geraten aus dem sie alleine nicht mehr raus kommen ???? Und wieviel Banken / Kassen lassen die Leute die Konten bis zum Erbrechen überziehen, bevor sie viel zu spät , die Konten schlie0en., oder gewähren utopisch hohe Kredite, bei denen vorher schon abzusehen ist,das nie zurück bezahlt werden können ???wollee hat geschrieben:Hallo andy,
wenn man Schulden gemacht hat, sollte man wenigstens versuchen sie abzubauen und nicht abzuhauen.
Bei einer Privatinsolvenz bleiben wieder die anderen die Betrogenen, so etwas wie Privatinsolvenz dürft es gar nicht geben.
Manche machen es sich einfach, indem sie versuchen vor der Verantwortung zu fliehen.
Gruß
Wolle
Bei solchen Sprüchen schwillt mir der Hals !.....
schulden in d
hallo urmel,
was du dort schreibst kann man nur gaaaaanz dick unterstreichen.
du kriegst von der bank bei sonnenschein den regenschirm und wenn es dann wirklich anfängt zu regnen nehmen sie ihn dir wieder ab.
oder du bist wie bekannte von uns seit der lehre ( das sind jetzt über 40 jahre) bei einer bank und durch geschäftsaufgabe der firma in welcher sie beschäftigt waren sind beide arbeitslos geworden. seit 1 jahr hängen sie jetzt was ich total ungerecht empfinde ( bei lebenslanger arbeit) im hartz IV und die bank erklärt keine überziehung mehr und die bis dahin gewährte überziehung mußte ganz schnell zurückgeführt werden.
gruß edeltraut
was du dort schreibst kann man nur gaaaaanz dick unterstreichen.
du kriegst von der bank bei sonnenschein den regenschirm und wenn es dann wirklich anfängt zu regnen nehmen sie ihn dir wieder ab.
oder du bist wie bekannte von uns seit der lehre ( das sind jetzt über 40 jahre) bei einer bank und durch geschäftsaufgabe der firma in welcher sie beschäftigt waren sind beide arbeitslos geworden. seit 1 jahr hängen sie jetzt was ich total ungerecht empfinde ( bei lebenslanger arbeit) im hartz IV und die bank erklärt keine überziehung mehr und die bis dahin gewährte überziehung mußte ganz schnell zurückgeführt werden.
gruß edeltraut
es ist leichter auf einem fremden Arsch durch das Feuer zu reiten als auf dem Eigenen.
Moin, moin,
es ist ja schön einfach, den Banken die Schuld in die Schuhe zu schieben. Ok., es kann im Einzelfall so sein. Aber mir persönlich sind vielfach die Fälle begegnet, wo der kleine Unternehmer über seine Verhältnisse gelebt hat oder noch lebt, Schulden hier und da macht, die Banken machen eher früher dicht, Ware wird nicht immer per Vorkasse bezahlt, da muß häufig genug nachgehakt werden und vielfach werden eben auch einfache Leute oder kleine Handwerker getroffen. Das steht ja oben auch irgendwo, fällt ein Kunde aus, wird's schwierig. Aber wo ist der Anfang, wo das Ende?
Letztlich arbeiten wir doch (fast) alle für unser Geld recht schwer und es ist immer ärgerlich, wenn der Kunde (Arbeitgeber...) nicht zahlt, warum auch immer. Ich bin jedenfalls nicht begeistert, wenn ich mein Geld nicht erhalte, die Begründung für das Nichtzahlen ist mir dabei ziemlich egal.
Trotz allem schöne Grüße
Wolfgang
es ist ja schön einfach, den Banken die Schuld in die Schuhe zu schieben. Ok., es kann im Einzelfall so sein. Aber mir persönlich sind vielfach die Fälle begegnet, wo der kleine Unternehmer über seine Verhältnisse gelebt hat oder noch lebt, Schulden hier und da macht, die Banken machen eher früher dicht, Ware wird nicht immer per Vorkasse bezahlt, da muß häufig genug nachgehakt werden und vielfach werden eben auch einfache Leute oder kleine Handwerker getroffen. Das steht ja oben auch irgendwo, fällt ein Kunde aus, wird's schwierig. Aber wo ist der Anfang, wo das Ende?
Letztlich arbeiten wir doch (fast) alle für unser Geld recht schwer und es ist immer ärgerlich, wenn der Kunde (Arbeitgeber...) nicht zahlt, warum auch immer. Ich bin jedenfalls nicht begeistert, wenn ich mein Geld nicht erhalte, die Begründung für das Nichtzahlen ist mir dabei ziemlich egal.
Trotz allem schöne Grüße
Wolfgang
Moin Peter,
Du hast ja recht, wir wissen es nicht, was in diesem Fall vorgefallen ist. Es mag ja Gründe geben, der Fragestil war aber zumindest nicht glücklich.
Warum soll ich "Mitleid" haben mit jemanden, der seine Verpflichtungen, aus welchem Grund auch immer, mir gegenüber nicht bezahlt oder bezahlen will. Da gibt es dann im echten Leben durchaus Unterschiede in der Art, wie der Schuldner mir gegenüber tritt, und danach auch unterschiedliche Reaktionsmöglichkeiten. Wer ehrlich ist, kann auch auf Verständnis hoffen.
Ausgangspunkt hier waren leider aber Fragen in die Richtung: Schulden in D, Übersiedlung nach DK und dann nicht mehr zahlen müssen/verfolgt werden, Insolvenzverfahren will ich nicht... Das klingt für mich danach: Ich habe hier Schulden gemacht, für die ich nicht geradestehen will, kann ich mich in DK vor meinen Gläubigern drücken? Ansonsten wurde ja kein Ausreisegrund genannt.
Das Beispiel Deines Freundes zeigt doch, daß man auch (nicht immer) eine Insolvenz vermeiden kann und ordentlich mit Arbeitnehmern, Kunden, Lieferanten usw. umgehen kann. Wenn alles vernünftig geklärt ist, kann man ja über Teilschuldenerlasse usw. sprechen.
Man kann die Kette natürlich weiterspinnen: Der Handwerker muß halt Verständnis haben, daß die Kunden nicht bezahlt haben/konnten, vielleicht haben die ja auch Gründe...
Nix für ungut. Es gibt viele Fälle die immer wieder unterschiedlich sind. Mir sind die Menschen immer noch am liebsten, die ihre Fehler und Probleme zugeben und sich nicht aus dem Staub zu machen versuchen.
Grüße in den Süden
Wolfgang
Du hast ja recht, wir wissen es nicht, was in diesem Fall vorgefallen ist. Es mag ja Gründe geben, der Fragestil war aber zumindest nicht glücklich.
Warum soll ich "Mitleid" haben mit jemanden, der seine Verpflichtungen, aus welchem Grund auch immer, mir gegenüber nicht bezahlt oder bezahlen will. Da gibt es dann im echten Leben durchaus Unterschiede in der Art, wie der Schuldner mir gegenüber tritt, und danach auch unterschiedliche Reaktionsmöglichkeiten. Wer ehrlich ist, kann auch auf Verständnis hoffen.
Ausgangspunkt hier waren leider aber Fragen in die Richtung: Schulden in D, Übersiedlung nach DK und dann nicht mehr zahlen müssen/verfolgt werden, Insolvenzverfahren will ich nicht... Das klingt für mich danach: Ich habe hier Schulden gemacht, für die ich nicht geradestehen will, kann ich mich in DK vor meinen Gläubigern drücken? Ansonsten wurde ja kein Ausreisegrund genannt.
Das Beispiel Deines Freundes zeigt doch, daß man auch (nicht immer) eine Insolvenz vermeiden kann und ordentlich mit Arbeitnehmern, Kunden, Lieferanten usw. umgehen kann. Wenn alles vernünftig geklärt ist, kann man ja über Teilschuldenerlasse usw. sprechen.
Man kann die Kette natürlich weiterspinnen: Der Handwerker muß halt Verständnis haben, daß die Kunden nicht bezahlt haben/konnten, vielleicht haben die ja auch Gründe...
Nix für ungut. Es gibt viele Fälle die immer wieder unterschiedlich sind. Mir sind die Menschen immer noch am liebsten, die ihre Fehler und Probleme zugeben und sich nicht aus dem Staub zu machen versuchen.
Grüße in den Süden
Wolfgang
Servus Peter,
neidisch brauchst Du nicht auf den Norden zu sein, es schüttet mal wieder heftig... Ok., die Entfernung nach DK ist von hier mit 100 km lächerlich, so grob ein Zehntel im Vergleich zu Eurer Anreise. Dafür habt Ihr die Berge vor der Tür und wir brauchen mal wieder Jahre, um endlich im September mal wieder die Alpen zu sehen (aber das würde in ein anderes Forum gehören).
Zur möglichen Naivität mancher Zeitgenossen finden wir doch gerade hier fast täglich ähnliche Anfragen (Frei nach Motti/os oder so: Nordsee ist toll, ich will auswandern, wer hilft mir? In D ist alles schlecht, keiner hat mich hier lieb, keiner gibt mir Arbeit, also wandere ich nach DK aus, da ist alles besser!), zwar etwas grob formuliert aber der Kern dürfte getroffen sein.
Schöne Grüße
Wolfgang,
der nach TV2, www und Radio davon ausgeht, daß am Wochenende das Wetter in DK und Schleswig-Holstein sommerlich sein wird.
neidisch brauchst Du nicht auf den Norden zu sein, es schüttet mal wieder heftig... Ok., die Entfernung nach DK ist von hier mit 100 km lächerlich, so grob ein Zehntel im Vergleich zu Eurer Anreise. Dafür habt Ihr die Berge vor der Tür und wir brauchen mal wieder Jahre, um endlich im September mal wieder die Alpen zu sehen (aber das würde in ein anderes Forum gehören).
Zur möglichen Naivität mancher Zeitgenossen finden wir doch gerade hier fast täglich ähnliche Anfragen (Frei nach Motti/os oder so: Nordsee ist toll, ich will auswandern, wer hilft mir? In D ist alles schlecht, keiner hat mich hier lieb, keiner gibt mir Arbeit, also wandere ich nach DK aus, da ist alles besser!), zwar etwas grob formuliert aber der Kern dürfte getroffen sein.
Schöne Grüße
Wolfgang,
der nach TV2, www und Radio davon ausgeht, daß am Wochenende das Wetter in DK und Schleswig-Holstein sommerlich sein wird.
so nun beruhigt euch mal wieder.
soviel schulden sind es nun auch wieder nicht das man sie mit nem guten job nicht abbezahlt bekommt.
wie ihr aber wisst verdient man in D nicht allzuviel. deshalb will ich aber nicht nur nach DK sondern weil meine frau und ich seit jahren dort urlaub machen und es für uns kein schöneres land gibt.
liebe grüße andy
soviel schulden sind es nun auch wieder nicht das man sie mit nem guten job nicht abbezahlt bekommt.
wie ihr aber wisst verdient man in D nicht allzuviel. deshalb will ich aber nicht nur nach DK sondern weil meine frau und ich seit jahren dort urlaub machen und es für uns kein schöneres land gibt.
liebe grüße andy
Zur Ausgangsfrage: Abmelden musst du dich in D auf jeden Fall, sonst erhältst du keine CPR-Nr. in DK. Die Schulden bleiben dir erhalten und abzahlen musst du sie ebenfalls, sonst wird von deinem Gehalt gepfändet.
Wenn DK auch ein schönes Urlaubsland ist, kann ich dir nur den Rat geben: nimm die rosarote Brille ab und schaue dich genau um. Die Lebenhaltungskosten sind höher als in D, Autos und Versicherungen sind auch nicht billiger ...
Wenn DK auch ein schönes Urlaubsland ist, kann ich dir nur den Rat geben: nimm die rosarote Brille ab und schaue dich genau um. Die Lebenhaltungskosten sind höher als in D, Autos und Versicherungen sind auch nicht billiger ...
Gruß
Caroline
Caroline
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das stimmt so nicht. Kein mensch in DK interessiert sich für eine Abmeldung aus D. Ob man sich abmelden muss oder sollte ist anderswo mehrmals diskutiert worden. Mit der Anmeldung in DK (und damit mit der CPR) hat es aber nichts zu tun.Caroline hat geschrieben:Zur Ausgangsfrage: Abmelden musst du dich in D auf jeden Fall, sonst erhältst du keine CPR-Nr. in DK.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Schulden in d
[quote="Lars J. Helbo"][quote="Caroline"]Zur Ausgangsfrage: Abmelden musst du dich in D auf jeden Fall, sonst erhältst du keine CPR-Nr. in DK.[/quote]
Das stimmt so nicht. Kein mensch in DK interessiert sich für eine Abmeldung aus D. Ob man sich abmelden muss oder sollte ist anderswo mehrmals diskutiert worden. Mit der Anmeldung in DK (und damit mit der CPR) hat es aber nichts zu tun.[/quote]
das stimmt denn wir haben bekannte die pendeln und der mann wohnt also immer noch in d arbeitet aber in dk und hat auch eine cpr denn gemeldet ist erarbeitsmäßig in dk und zahlt in dk auch seine steuern.
gruß günter
Das stimmt so nicht. Kein mensch in DK interessiert sich für eine Abmeldung aus D. Ob man sich abmelden muss oder sollte ist anderswo mehrmals diskutiert worden. Mit der Anmeldung in DK (und damit mit der CPR) hat es aber nichts zu tun.[/quote]
das stimmt denn wir haben bekannte die pendeln und der mann wohnt also immer noch in d arbeitet aber in dk und hat auch eine cpr denn gemeldet ist erarbeitsmäßig in dk und zahlt in dk auch seine steuern.
gruß günter
es ist leichter auf einem fremden Arsch durch das Feuer zu reiten als auf dem Eigenen.
Hej Günter!
Nun wirfst Du aber Pendler und Auswanderer in einen Topf
, das eine hat mit dem anderen aber nur insoweit zu tun, daß beide vermutlich in Dk arbeiten.
Aber auch Auswanderer müssen sich nicht in Dtld. abmelden - man kann z.B. seinen Wohnsitz bei einem Familienmitglied anmelden, weil man noch eine dt. Adresse braucht.
Es gibt nur keinen Haupt- und Neben-/Zweitwohnsitz für dänische Behörden.
D.h. auch,. Ihr müßt den dt. Wohnsitz i m Prinzip nicht in Dk erwähnen, wenn Ihr Euch hier anmeldet.
Gruß Ursel, DK
Nun wirfst Du aber Pendler und Auswanderer in einen Topf

Aber auch Auswanderer müssen sich nicht in Dtld. abmelden - man kann z.B. seinen Wohnsitz bei einem Familienmitglied anmelden, weil man noch eine dt. Adresse braucht.
Es gibt nur keinen Haupt- und Neben-/Zweitwohnsitz für dänische Behörden.
D.h. auch,. Ihr müßt den dt. Wohnsitz i m Prinzip nicht in Dk erwähnen, wenn Ihr Euch hier anmeldet.
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...