Kaffe oder Tee
Nachdem der Grüntee-Trinker bei uns meine bessere Hälfte ist: Die gibts auch, genau wie bei uns. Aromatisiert (sehr lecker, wie er immer behauptet, ist Grüner Earl Grey) und auch sonst einige "normale" Sorten.
Die wirklichen chinesischen oder japanischen Grüntees (Oolong o.ä.) habe ich allerdings noch nicht entdeckt; die gibt es ja bei uns meist auch nur in richtigen Teeläden.
Fabu (reine Schwarzteetrinkerin)
Die wirklichen chinesischen oder japanischen Grüntees (Oolong o.ä.) habe ich allerdings noch nicht entdeckt; die gibt es ja bei uns meist auch nur in richtigen Teeläden.
Fabu (reine Schwarzteetrinkerin)

sotho hat geschrieben:Wie sieht es in Dänemark eigentlich mit grünen Tees aus ?
wir sind doch hier nicht in Friesland.

....
Natürlich kannste auch grünen bekommen.
aber, wie schon geschrieben, und dem thread entsprechend, DK ist ganz absolut ein KAFFE Land ! DK ist meineswissens nach Finland das am meisten Kaffesaufende Land der Welt.
Gut, da ich ein Günteetrinker binker und nur reinen mag, war meine Entscheidung also richtig den mitzunehmen.
Samstag geht es los (freufreufreu)
Samstag geht es los (freufreufreu)
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
@Berndt
Hatte Deinen Beitrag garnicht gelesen....
Aber das mit Finland und DK wusste ich, diese Fakten habe ich irgendwo in meinen grauen Zellen
Seltsam ist, dass hier in diesem thread Niemand auf diese Fakten eingeht und dass der thread seitdem gewissermassen zerredet wird.
Um es noch einmal med syvtommersøm festzuschlagen: Dänemark ist eine Kaffedrikkernation, Dänen trinken im Durchschnitt 60% mehr Kaffe als Deutsche. (Die Finnen 100% mehr !)
Und als PS:
Dansk Kaffe KANN anders gebrannt sein, muss aber nicht, in OstDK (Sjælland) trinkt man Kaffe eher wie in D, in Jylland ist er oft anders...ABER die meisten DK-Kaffes werden sowieso nicht mehr in DK gebrannt, sondern in den Niederlanden oder (meistens) in Deutschland. (So ALDI', Lidl's und Karat Kaffes....(Karat = Jacobs = Kraft Food) Merrild = SaraLee = Douwe Egbert.
ausserdem ist Kaffe auch in D regional sehr verschieden.
allenfalls, so man nicht absoluter Markenwarenfetischist ist, ist es absolut unnötig ihn nach DK mitzuschleppen, zudem Kaffe durchgehend in DK traditionell um einiges billiger ist.
Hatte Deinen Beitrag garnicht gelesen....
Aber das mit Finland und DK wusste ich, diese Fakten habe ich irgendwo in meinen grauen Zellen

Seltsam ist, dass hier in diesem thread Niemand auf diese Fakten eingeht und dass der thread seitdem gewissermassen zerredet wird.
Um es noch einmal med syvtommersøm festzuschlagen: Dänemark ist eine Kaffedrikkernation, Dänen trinken im Durchschnitt 60% mehr Kaffe als Deutsche. (Die Finnen 100% mehr !)
Und als PS:
Dansk Kaffe KANN anders gebrannt sein, muss aber nicht, in OstDK (Sjælland) trinkt man Kaffe eher wie in D, in Jylland ist er oft anders...ABER die meisten DK-Kaffes werden sowieso nicht mehr in DK gebrannt, sondern in den Niederlanden oder (meistens) in Deutschland. (So ALDI', Lidl's und Karat Kaffes....(Karat = Jacobs = Kraft Food) Merrild = SaraLee = Douwe Egbert.
ausserdem ist Kaffe auch in D regional sehr verschieden.
allenfalls, so man nicht absoluter Markenwarenfetischist ist, ist es absolut unnötig ihn nach DK mitzuschleppen, zudem Kaffe durchgehend in DK traditionell um einiges billiger ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: 30.08.2006, 22:01
- Wohnort: München
Lieber Rørviger,
diese Fakten, dass DK ein Kaffee-Trinker Land ist, haben wir alle wahrgenommen. Wahrscheinlich hat es niemanden interessiert weiter darauf einzugehen - Fakt ist eben Fakt.
Aber dass der Thread zerredet wird, nur weil er nicht nach Deinen Vorstellungen über die Diskussion von Fakten weiterläuft, kannst Du nicht behaupten. Der Thread heißt "Kaffee oder Tee". Nachdem die Fakten (60% mehr Kaffee als Deutsche) geklärt waren haben die Forumler in diesem Thread wohl das Bedürfnis gehabt, noch über Tee- und Kaffee-Sorten in DK und D zu plaudern. Und das hat wohl großen Anklang gefunden. Ich kann kein Zerreden erkennen. Sorry.
Wünsche einen schönen Tag,
Blåvand-Fyr
diese Fakten, dass DK ein Kaffee-Trinker Land ist, haben wir alle wahrgenommen. Wahrscheinlich hat es niemanden interessiert weiter darauf einzugehen - Fakt ist eben Fakt.
Aber dass der Thread zerredet wird, nur weil er nicht nach Deinen Vorstellungen über die Diskussion von Fakten weiterläuft, kannst Du nicht behaupten. Der Thread heißt "Kaffee oder Tee". Nachdem die Fakten (60% mehr Kaffee als Deutsche) geklärt waren haben die Forumler in diesem Thread wohl das Bedürfnis gehabt, noch über Tee- und Kaffee-Sorten in DK und D zu plaudern. Und das hat wohl großen Anklang gefunden. Ich kann kein Zerreden erkennen. Sorry.
Wünsche einen schönen Tag,
Blåvand-Fyr
1982 Helberskov
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
Blaavand-Fyr schrieb:
Wie z.B. Dutchmilk:
Weder Hinweise noch Feststellungen werden anscheinend zur Kenntnis genommen. (Ich habe aus diesem Grund mehrmals meine Beiträge wieder gelöscht).
Und die Diskussion setzt fort, wie z.B. die Aussagen:
Pialine:
Meerfeelein:
sonst bin ich der selben Meinung.
Ich finde es aber merkwürdig, daß die Fragen betr. Dänemark als Kaffeeland oder Teenation eigentlich gar nicht an Personen, die in DK wohnen, gerichtet sind. Ich nenne solche Fragen rhetorisch.Nachdem die Fakten (60% mehr Kaffee als Deutsche) geklärt waren haben die Forumler in diesem Thread wohl das Bedürfnis gehabt, noch über Tee- und Kaffee-Sorten in DK und D zu plaudern. Und das hat wohl großen Anklang gefunden. Ich kann kein Zerreden erkennen. Sorry.
Wie z.B. Dutchmilk:
Oder: Sotho:Hi, ist Dänemark eigentlich ein Kaffeeland oder eine Teenation?
Die Erfahrungen/Erlebnisse derer, die in DK wohnen, scheinen niemanden zu interessieren.Wie sieht es in Dänemark eigentlich mit grünen Tees aus ?
Weder Hinweise noch Feststellungen werden anscheinend zur Kenntnis genommen. (Ich habe aus diesem Grund mehrmals meine Beiträge wieder gelöscht).
Und die Diskussion setzt fort, wie z.B. die Aussagen:
Pialine:
Es gibt ja in DK unzählige dänische, niederländische und deutsche Kaffeesorten, und das Trinkwasser in DK ist genau so unterschiedlich wie das Wasser in Dtl. Deshalb macht eine solche Aussage keinen Sinn.Meine persönliche Meinung ist auch, das der deutsche Kaffee mit dänischem Wasser echt gruselig schmeckt.
Meerfeelein:
Ich fühle mich versucht, ein anderes Wort als Sprudel zu verwenden, aberMeine Güte, mal zwei Tage nicht ins Forum geguckt und schon ist das Thema vom Tee zum Sprudel geworden...
sonst bin ich der selben Meinung.
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: 30.08.2006, 22:01
- Wohnort: München
Ach ja...., dass hier immer darüber diskutiert werden muss, WIE zu diskutieren ist. Ganz schön schrecklich
Selbst bei einem harmlosen Thema wie Kaffee und Tee.
Wenn ein Thread von der ursprünglich beabsichtigten Themen-Richtung ausgeweitet und ergänzt wird in andere Richtungen, dann hat das einen Grund: Es gibt Leute die es interessiert. Dennoch können aber trotzdem alle an der Diskussion und an dem Austausch Beteiligten nebeneinander im gleichen Thread weiter diskutieren, auch wenn die Interessenschwerpunkte unterschiedlich liegen. Da muss man sich nicht gleich darüber beschweren und die Stimmung im gut besuchten Thread niedermachen.
Also fröhlich und unbeschwert weiter diskutieren und austauschen. Ich glaube nicht, dass ihr das Recht habt Forumler in die Schranken zu weisen, weil ihr Interessenschwerpunkt an dänischem Kaffee oder Tee ein wenig von dem euren abweicht.
Die Tee-Trinkende,
Blåvand-Fyr

Wenn ein Thread von der ursprünglich beabsichtigten Themen-Richtung ausgeweitet und ergänzt wird in andere Richtungen, dann hat das einen Grund: Es gibt Leute die es interessiert. Dennoch können aber trotzdem alle an der Diskussion und an dem Austausch Beteiligten nebeneinander im gleichen Thread weiter diskutieren, auch wenn die Interessenschwerpunkte unterschiedlich liegen. Da muss man sich nicht gleich darüber beschweren und die Stimmung im gut besuchten Thread niedermachen.
Also fröhlich und unbeschwert weiter diskutieren und austauschen. Ich glaube nicht, dass ihr das Recht habt Forumler in die Schranken zu weisen, weil ihr Interessenschwerpunkt an dänischem Kaffee oder Tee ein wenig von dem euren abweicht.

Die Tee-Trinkende,
Blåvand-Fyr
1982 Helberskov
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
Blaavand-Fyr meint:
Aber irgendwie werden solche Fragen von den Deutschen offenbar als Auftakt neuer Diskussionen aufgefaßt, d.h. Plaudereien, wo die in DK wohnhaften nicht hingehören - und höchstens mitlesen sollten
Meine Bemerkungen im früheren Beitrag gelten nur der Tatsache, daß die Deutschen hier selten diverse seriöse Hinweise zur Kenntnis nehmen.
Also: Ich werde euch weiter plaudern lassen
-
Ist mir auch lieber, da Deutsch nun mal nicht meine Muttersprache ist.
Diese Aufforderung gilt anscheinend nur den Deutschen hier. Wenn ich in diesem Forum eine konkrete Frage, die DK betrifft, entdecke, und die ich meine, befriedigend beantworten zu können, erzähle ich, was ich vom Thema weiß, oder verweise auf relevante Webseiten.Also fröhlich und unbeschwert weiter diskutieren und austauschen.
Aber irgendwie werden solche Fragen von den Deutschen offenbar als Auftakt neuer Diskussionen aufgefaßt, d.h. Plaudereien, wo die in DK wohnhaften nicht hingehören - und höchstens mitlesen sollten

Das hat ja überhaupt gar nichts damit zu tun. Ich trinke morgens und abends deutschen Kaffee und nachmittags "Caröes Teblanding" mit dänischem Leitungswasser zubereitet, ohne eine Explosion hervorzu rufenIch glaube nicht, dass ihr das Recht habt, Forumler in die Schranken zu weisen, weil ihr Interessenschwerpunkt an dänischem Kaffee oder Tee ein wenig von dem euren abweicht.

Meine Bemerkungen im früheren Beitrag gelten nur der Tatsache, daß die Deutschen hier selten diverse seriöse Hinweise zur Kenntnis nehmen.
Also: Ich werde euch weiter plaudern lassen

Ist mir auch lieber, da Deutsch nun mal nicht meine Muttersprache ist.
Moin,
ich muss ehrlich gestehen, dass ich beim Entdecken des Threads in der Liste und der Überschrift sowie des ersten Satzes eigentlich damit rechnete, dass jemand wissen möchte, ob er zum Zwecke des Einladens dänischer Freunde zur Tortenschlacht lieber Tee oder Kaffee auf den Tisch stellen solle...
Dass Kaffee oder Tee mit dem Wasser eines anderen Landes so sehr anders schmecken sollen, halte ich für sehr subjektiv im Empfinden. Da spielt wohl auch das Wunschdenken eine kleine Rolle. Aber warum soll man nicht mal andere Sorten probieren, wenn man Spaß dran hat? Dass sich diese Thematik allerdings über 4 Seiten erstrecken könnte, damit hat wohl niemand hier gerechnet.
Was das "Ignorieren" dänischer Beiträge angeht, so mag der eine oder andere sich seine vorgefasste Meinung und die rosarote Brille beim Betrachten des Lieblingsferienlandes vielleicht nicht so gern nehmen lassen...
Ich denke aber, der Großteil der Forennutzer ist objektiv genug und freut sich über jede Info "über das reale Leben" im Urlaubsland.
ich muss ehrlich gestehen, dass ich beim Entdecken des Threads in der Liste und der Überschrift sowie des ersten Satzes eigentlich damit rechnete, dass jemand wissen möchte, ob er zum Zwecke des Einladens dänischer Freunde zur Tortenschlacht lieber Tee oder Kaffee auf den Tisch stellen solle...

Dass Kaffee oder Tee mit dem Wasser eines anderen Landes so sehr anders schmecken sollen, halte ich für sehr subjektiv im Empfinden. Da spielt wohl auch das Wunschdenken eine kleine Rolle. Aber warum soll man nicht mal andere Sorten probieren, wenn man Spaß dran hat? Dass sich diese Thematik allerdings über 4 Seiten erstrecken könnte, damit hat wohl niemand hier gerechnet.

Was das "Ignorieren" dänischer Beiträge angeht, so mag der eine oder andere sich seine vorgefasste Meinung und die rosarote Brille beim Betrachten des Lieblingsferienlandes vielleicht nicht so gern nehmen lassen...
Ich denke aber, der Großteil der Forennutzer ist objektiv genug und freut sich über jede Info "über das reale Leben" im Urlaubsland.
In diesem Forum wird mir immer wieder klar was ich doch für ein primitiver Mensch bin
Bei Kaffee gehts mir hauptsächlich darum,dass ich Morgens in die Gänge komme,ob der dänisch oder deutsch,mit hartem oder weichen Wasser gekocht wird ist mir sowas von egal, hauptsache er wirkt
Bei Tee den Beutel ab in die Tasse,Wasserkocher an,ob eigener oder fremder
ist mir auch egal,hauptsache es wird warm im Bauch...
Wie kann man sich denn über so etwas in die Wolle kriegen...?
Wer keine Probleme hat,der macht sich welche,ist woh ldie Devise...
LG Tina

Bei Kaffee gehts mir hauptsächlich darum,dass ich Morgens in die Gänge komme,ob der dänisch oder deutsch,mit hartem oder weichen Wasser gekocht wird ist mir sowas von egal, hauptsache er wirkt

Bei Tee den Beutel ab in die Tasse,Wasserkocher an,ob eigener oder fremder
ist mir auch egal,hauptsache es wird warm im Bauch...
Wie kann man sich denn über so etwas in die Wolle kriegen...?
Wer keine Probleme hat,der macht sich welche,ist woh ldie Devise...
LG Tina
Kaffeeklatsch ;-)
Blaavand-Fyr schrieb:
Niemand hat etwas gegen Abweichungen vom Thema, allerdings sollten diese nicht dazu führen, dass informative Beiträge zum Thema aus dänischer Sicht einfach untergehen oder gelöscht werden, da der Autor dieser begründet der Meinung ist, dass das Interesse dafür mehrheitlich nicht gegeben ist.
In diesem Thread sind auch beeindruckende Fakten genannt worden;der Kaffeekonsum ist in einigen skandinavischen Ländern ( “Kaffeetrinkernationen” ) deutlich höher als in Deutschland, nun wäre es doch interessant, noch mehr über Ursachen, Entwicklungen und Auswirkungen zu erfahren. ( z. B. der Anlass der nicht unumstrittenen Aarhus-Studie).
Ob es dazu Antworten gibt?
Abwarten - und Tee trinken.
Hilsen
Lundi
Das ist sicherlich gewollt satirisch formuliert? In diesem Thread ist über Hundediskussionen, Ostsee- und Nordseevorlieben , Sprudel und Weinschorle usw. geschrieben worden. Dies als nur eine geringfügige Abweichung vom “Interessenschwerpunkt an dänischem Kaffee oder Tee“ zu bezeichnen , wirkt in der Tat sehr fröhlich und unbeschwert.Also fröhlich und unbeschwert weiter diskutieren und austauschen. Ich glaube nicht, dass ihr das Recht habt Forumler in die Schranken zu weisen, weil ihr Interessenschwerpunkt an dänischem Kaffee oder Tee ein wenig von dem euren abweicht.
Niemand hat etwas gegen Abweichungen vom Thema, allerdings sollten diese nicht dazu führen, dass informative Beiträge zum Thema aus dänischer Sicht einfach untergehen oder gelöscht werden, da der Autor dieser begründet der Meinung ist, dass das Interesse dafür mehrheitlich nicht gegeben ist.
In diesem Thread sind auch beeindruckende Fakten genannt worden;der Kaffeekonsum ist in einigen skandinavischen Ländern ( “Kaffeetrinkernationen” ) deutlich höher als in Deutschland, nun wäre es doch interessant, noch mehr über Ursachen, Entwicklungen und Auswirkungen zu erfahren. ( z. B. der Anlass der nicht unumstrittenen Aarhus-Studie).
Ob es dazu Antworten gibt?
Abwarten - und Tee trinken.
Hilsen
Lundi
Hallo Berndt,
vielleicht liegt es daran, dass Dein Deutsch so gut ist, dass man Dich nicht gleich als Dänen identifiziert?
Berndt lass sie doch reden, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten
vielleicht liegt es daran, dass Dein Deutsch so gut ist, dass man Dich nicht gleich als Dänen identifiziert?

Ich hatte die Eingangsfrage genau so aufgefasst wie Du. Und wer ist da kompetenter zu antworten, als ein dänisches Forumsmitglied?Wenn ich in diesem Forum eine konkrete Frage, die DK betrifft, entdecke, und die ich meine, befriedigend beantworten zu können, erzähle ich, was ich vom Thema weiß, oder verweise auf relevante Webseiten.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich halte mich eher an Fakten und mag keine Schönfärberei.Ich denke aber, der Großteil der Forennutzer ist objektiv genug und freut sich über jede Info "über das reale Leben" im Urlaubsland.
Berndt lass sie doch reden, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten
