Kaum ist man mal 3 Tage nicht am Computer, entstehen hier seitenlange Diskussionen, die man nachlesen "muss"...
Dieses Thema interessiert mich aber zu sehr, als dass ich es ignorieren konnte.
Alle die, die diese Viecher (also die spanischen Nacktschnecken) NICHT in ihrem Garten haben, sollten sich hier einfach NICHT einmischen, denn wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat, kann man es sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen
Wenn ich die Berichte von 50 - 100 gesammelten Schnecken lese, kann ich immer nur müde lächeln, unserer trauriger Rekord liegt bei
1010 an einem Abend
Nachdem ihr mir beim Sammeln in den kühlen Abendstunden eine dicke Erkältung eingefangen habe, haben wir jetzt ehrlich gesagt die Schnauze von den "natürlichen" Methoden voll und bekämpfen auch mit Gift.
Wenn man Ferramol in grösseren Packungen kauft, kommt man hier in DK auf einen kg Preis von ca. 70 DKK runter. Ich bin erade dabei zu untersuchen, ob man über den Verdsand aus Deutschland etwas sparen kann, wenn man die blöde Regel, dass das Zeug nicht in grösseren MEngen an Privatpersonen abgegeben werden darf umgehen kann.
Moschusenten haben wir auch mal überlegt, sind aber aus verschieden Gründen doch wieder davon abgekommen.
Und zu den Weinbergschnecken: Ja, wir haben auch 'ne Menge davon im Garten. Dass die die Nacktschencken weghalten sollen, kann ich ABSOLUT NICHT bestätigen!
Hilsen
Kirsten