nun sind mein Mann und ich seit 7 Monaten in Dänemark. Hier mal eine Bericht, wie es uns bei der Arbeitssuche ergangen ist.
Mein Mann:
- Ankunft in DK am 06. Januar 2007

- ca. 2 Wochen später: Bewerbungsgespräch und sofortige Zusage als LKW-Mechaniker

- ca. 6 Wochen später: suchte sich was anderes, d der Chef meinem Mann heimgeschickt hat, wann er Lust dazu hatte und er sparen wollte, dies aber nicht bezahlt hat, dafür durften seine Lieblinge Überstunden machen, weil die ja gerade ein Haus gebaut haben (wir brauchten das Geld auch!!!)
- 2 Tag später: neuer Arbeitgeber gefunden: Lohn ok, Kollegen ok, Betriebsklime spitze. Mein Mann ist also recht zufrieden



ich:- ebenfalls Ankunft in DK am 6.Januar

- angemeldet bei verschiedenen Vikarbüros....."Oh, ja, klingt toll, können wir gebrauchen. Deutsch und Buchhaltung und auch noch Kundensevice. Toll, du hast schon früher in DK gearbeitet..."
...warten....
- 12. Februar: Erster Einsatz als Kreditorbuchhalterassiestent.Endlich

- Enda April: Eigentlich soll das Vikar ja verlängert werden, aber keine kann da eine Entscheidung schnell treffen....(warten...)
- Anfang Mai: endlich: eine unbefristete Stelle in Kolding, wo man auch noch perfekt Deutsch sprechen muss. Toll, riesen Freude

- Mitte Juni: Erste Zweifel kommen auf, da unmögliche chaotische Zustände...denke, vielleicht wirds noch besser.
- Mitte Juli: Ich kündige während der Probezeit wg. ungesetzlicher Sachen, die da laufen....
- 1 Tag später: Habe zum Glück was als Vikar gefunden....
- Ende Juli: Werrde im Gehalt der Firma betrogen, wo gekündigt habe....
- jetzige Situation: Am Freitag läuft mein Vikar erst mal aus. Was folgt, weiß ich nicht, da sowohl der nächste Einsatz als Vikar nocht nicht sicher ist, weder die Firmen, denen ich eine Bewerbung geschickt habe, sich melden....
Mein Resume:
Im Büro schreit zwar jeder, dass sie es "travlt" haben, also unheimlich viel zutun haben und unbedingt sofort jemanden haben wollen, aber es oft Wochen (auf eine Bewerbung habe ich erst nach 4 Monaten endlich eine Reaktion erhalten: Absage) dauert, bis sich da was tut. Deutsch ist zwar gefragt, aber bitte doch lieber ein Däne der Deutsch studiert hat als ein Deutscher, der recht gut Dänisch spricht...
Wohlgemerkt: Das ist meine Erfahrung.
Es würde mich interssieren, ob jemand auch diese Erfahrung betreffend Bereich Büro/Kontor gemacht hat.