Rauchen im Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Re: Rauchen im Ferienhaus

Beitrag von Chneemann »

richardwith hat geschrieben:Wie schon in anderen Themen besprochen gibt es fast keine Möglichkeit bei der Auswahl ein Nichtraucher-Haus auszuwählen.
Beim Købmand Hansen in Henne Strand gibt es jetzt im Katalog ein paar Nichtraucher-Häuser.

Und es gibt auch Häuser wo Nichtraucher bevorzugt werden.
Wie soll dann das gehen? Ein Raucher bucht ein Haus und wenn später ein Nichtraucher anfragt, dann wird dem Raucher der Mietvertrag wieder gekündigt???

Ich bin übrigens auch überzeugter Nichtraucher :wink:
In Häusern hat es auch bei uns nie nach Rauch gerochen.
leverpostej, klar lüften Raucher auch das Zimmer.
Allerdings setzt sich Rauch nun mal in Gardinen und Tapeten fest - auch mit lüften.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Wir sind beide "Nichtraucher", haben aber noch nie wirklich darauf geachtet, ein "Nichtraucherhaus" zu buchen. War auch nicht nötig.

Im Gegensatz dazu passen wir aber wirklich auf, dass wir ein Haus bekommen, in dem keine Haustiere zugelassen sind. Einesteils wegen verschiedener Allergien auf Hundehaare, Katzen etc. und andererseits wegen unserer Erfahrungen von vor 4 (?) Jahren, als wir in einem Haus gelandet waren, das wirklich entsetzlich nach Katzenhinterlassenschaften roch. Und dieser Gestank ist wirklich mit nichts wegzukriegen.

Aber wie schon ein Vorschreiber gemeint hat: Selbst die stärksten Raucher lüften schon mal zwischendurch! :wink:
richardwith
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19.08.2007, 15:27

Beitrag von richardwith »

Also nichts für ungut, aber das ist doch Wichtigmacherei.
… also mit Wichtigmacherei hat das bestimmt nichts zu tun - zu der Sorte Mensch gehöre ich nicht!!!!

Ich wollte lediglich ein paar Meinungen und Erfahrungen hören zum Thema "Rauchen in Ferienhäusern" - vielen Dank an alle, Raucher und Nichtraucher, die einen Beitrag geschrieben haben!

Und dass Raucher nicht lüften habe ich weder gesagt noch gedacht - ich gehe sogar stark davon aus, dass Raucher regelmäßig lüften, so wie jeder andere auch. Aber es ist nun mal so, dass sich der Rauch in Vorhängen, Möbel, etc. absetzt und seine "Duftspuren" hinterlässt. Wie stark diese "Duftspuren" sind und wie empfindlich man darauf reagiert ist dann wieder ein anderes Thema ….

Aber scheinbar ist es ja so, dass Dank rücksichtsvoller Raucher das Thema Rauchen in Ferienhäusern kein wirkliches "Reiz-Thema" ist - und das wollte ich hören - nicht mehr und nicht weniger.

Grüße
Frank


P.S.
P.S. Wenn ihr heuer das erstemal nach DK fährt, dann bin ich mal gespannt ob es auch das letzte mal war. Vorsicht Infektionsgefahr !!!
Wir sind schon vom Norwegen-Virus infiziert :-) aber mit Kleinkind möchten wir nicht ganz so weit fahren - aber mal sehn wie stark der Dänemark-Virus ist ;-)
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

eines sollte man bei dieser Diskussion nicht vergessen:

Die meisten Häuser sind "Sommerhäuser", d.h. sie werden hauptsächlich in den warmen Monaten genutzt.

Und da sitzt man nun einmal (wann immer es geht) bis spätabends auf der Terasse.
Also wird selbst von starken Rauchern die Bude nur wenig "eingenebelt".
Ausserden sind Tapeten und Gardinen in den Ferienhäusern eher die Ausnahme, könne also keinen kalten Rauch "aufsaugen".

Und wenn es kalt ist, dann ziehen der Bollerofen und die obligatorischen hyggeligen Kerzen den Geruch auch weg.

Es ist also gar nicht so schlimm mit Raucher- oder Nichtraucher-Häusern.
Ich hatte da bisher noch keine Beanstandungen.
Da habe ich eher Probleme mit ähnlichen Erfahrungen wie Fabula.
Wobei ich gar nicht einmal glaube das es immer nur die Urlauber sind, die ein Haustierverbot ignorieren.
Da deklariert wohl so mancher Hausbesitzer sein Ferienhaus als "keine Haustiere erlaubt" , bringt jedoch seinen eigenen Vierbeiner mit.

Gruß

Reimund
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

reimund1012:
Wobei ich gar nicht einmal glaube das es immer nur die Urlauber sind, die ein Haustierverbot ignorieren.
Da deklariert wohl so mancher Hausbesitzer sein Ferienhaus als "keine Haustiere erlaubt" , bringt jedoch seinen eigenen Vierbeiner mit.
Moin, moin,

so mag es immer wieder vorkommen, auch bei Rauchern/Nichtrauchern wäre ich mir nicht so sicher. Ein ähnliches Verhalten ist ja öfters bei Taxis zu sehen, zwar nur für Nichtraucherfahrgäste, der Fahrer raucht aber trotzdem. Aber im Taxi empfinde ich es für deutlich unangenehmer als im großen, gelüfteten Haus.

Grüße

Wolfgang
A+H
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 01.02.2007, 12:33
Wohnort: D - Niedersachsen

Beitrag von A+H »

richardwith hat geschrieben:Wer war in diesem Jahr als Nichtraucher in einem Raucher-Haus? Wie waren die Erfahrungen?
Wir sind Nichtraucher und hatten dieses Jahr im März ein Ferienhaus in Blokhus/Hune gebucht.

Als wir am 10. März voller Vorfreude am Haus ankamen, die Haustür aufschlossen und das erste Mal ins Haus eintraten - da wäre ich am liebsten wieder raus ! Das Haus stank doch sehr nach Zigarettenqualm, was ich absolut überhaupt nicht mag (und meine Nase ist da leider sehr empfindlich). :?

Auf Grund der Jahreszeit war das Haus natürlich auch vorgeheizt, was aber eigentlich völlig umsonst war, denn wir haben erst mal alle Fenster und Türen aufgerissen, um Durchzug zu machen - die Wärme und einiges an Gestank war dann abends weg. Der Dunst hat sich auch die erste Woche nicht wirklich verzogen, was man besonders merkte, wenn man vom Spaziergang an der frischen Luft wieder ins Haus kam. Auch wenn wir morgens aus dem Schlafzimmer (wir schlafen bei offenem Fenster und geschlossener Zimmertür) in den Wohnraum kamen - nee, also wirklich, das muss ich nicht haben. GsD war das Wetter drei Wochen lang überwiegend schön, so dass wir viel unterwegs waren; und wenn wir im Haus blieben, hatten wir tagsüber auf jeden Fall immer irgendwo ein Fenster und meist noch die Terrassentür auf. Am Ende der drei Wochen war die Bude jedenfalls gut durchgelüftet - für den nächsten Mieter :!:

Das Haus war nicht als "Nichtraucher-Haus" ausgewiesen, darauf hatten wir bisher nicht so sehr geachtet und auch noch keine derart schlechten Erfahrungen gemacht (okay, manchmal merkte ich schon was, aber was soll's - bei guter Lüftung war das schnell wieder verflogen). Und da das Haus auch mindestens in der Woche vor unserem Einzug nicht belegt war, kann es auch nicht unser Vormieter gewesen sein. Ich nehme eher an, dass die Hauseigentümer vor unserem Einzug noch mal nach dem Rechten geschaut und vielleicht auch eine Kurzreinigung durchgeführt haben. Sauber war es im Haus jedenfalls und auch die Fenster waren frisch geputzt - bis auf eine Stelle im Wohnzimmer, wo sich offenbar kleine Patschehändchen noch mal schnell und unbemerkt verewigt hatten :!: :wink: :D

Aber bei dieser Reinigung (oder in den Tagen vorher ?!) muss dann jemand übelst gequalmt haben, was ich den nachfolgenden Hausnutzern gegenüber nicht so nett fand. Wir werden dieses Haus jedenfalls nicht mehr mieten.

LG Heike

PS : Wir buchen meist über SoS - so auch das angesprochene Haus.
In der letzten Zeit ist mir beim Studium der Hausbeschreibungen aufgefallen, dass dort am Ende des Textes jetzt auch öfter "Nichtraucherhaus" steht. Danach werde ich wohl in Zukunft unser Feriendomizil aussuchen - neben all den anderen Kriterien.
Rona

Beitrag von Rona »

Nicht immer liegt es an den Rauchern.
Viel macht auch der Ofen.Das zieht auch unheimlich in die Kleidung rein. Und natürlich nicht zu vergessen der Muffgerucht den es in einigen Häusern gibt.
Wir selbst haben schon in so einem Haus gewohnt. Zuerst ist uns das nicht wirklich aufgefallen. Aber als wir unsere Sachen aus dem Schrank genommen haben. Bääääääh.
Oder die Bettwäsche.
die habe ich zu Hause zum Teil 3 mal gewaschen mit ordentlich Weichspüler ehe der Muffgeruch weg war.
Es gibt eben solche und solche Häuser.
Ich muß ehrlich sagen das ich lieber in einem leicht verrauchtem Haus bin als in einem Muffhaus.
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

... da können wir alle froh sein das wir nicht im Auto wohnen müssen! Warum?
Meins säuft, raucht und stinken tut es auch! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Seit dem wir nach DK fahren (7 Jahre), gibt es in den Katalogen Hinweise auf Raucher oder Nichtraucher Häuser. Das wissen wir, da wir immer Nichtraucher buchen.

Soll heißen, ich verstehe die Diskussion nicht!

Verstehe auch nicht wie man sich an den Rauchern so stören kann!?
Und komm mir jetzt keiner mit Krebs und Krankheiten... außer Ihr lauft mit Atemmaske durch die Stadt :mrgreen: :mrgreen:

Rauch kann man auslüften... versucht das mal mit Schimmelpilz!
Zur Not gibt es ja auch noch Duftkerzen oder Raumsprays... :mrgreen:

Nun mal im Ernst!

Finde ich gut, dass Ihr Euer Kind vor Zigaretten(rauch) schützen wollt!
Glaube aber es gibt schlimmeres als kalten Rauch.

Ich habe vor kurzem eine Reportage gesehen wo es um Hygiene ging und welche Keime und Bakterien und Erreger in Hotelzimmern gefunden wurden... Da wird einem ganz anders :shock:
Und ich glaube ein Hotelzimmern wird gründlicher gereinigt wie die Häuser.
Den Sanitärbereich und Nassbereich werde ich jedenfalls ab jetzt, so gut es geht, desinfizieren! :oops:

Auch würde ich an Eurer Stelle vorher den Sandkasten kontrollieren, falls es einen am Haus gibt. Nachts laufen schon so einige vierbeinige Zeitgenossen umher die in unseren Breiten Fuchsbandwurm und so etwas mit sich schleppen.
Unser Rekord bei einem Haus, vier Füchse :!:


Gruß
Masa
teschi87
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 02.03.2007, 08:32
Wohnort: neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von teschi87 »

Hallo, für alle die gerne nach bjerregard fahren ein nicht raucher haus , hatten es selber schon gebucht obwohl ich raucher bin :mrgreen: bin aber immer brav nach draussen gegangen was mich nicht stört :!:

Also für die, die es interessiert ein echt hübsches und gepflegtes Haus

http://www.esmarch-ferienhauser.de/haus/humlegaardsvej18/



gruß annika
solopgang
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 14.05.2007, 18:44

Beitrag von solopgang »

Hallo,
auch wir gehören zu der Minderheit der Raucher :oops: . Da es nicht unser Haus ist, gehen wir auch immer ganz lieb nach draußen. Ich denke, das wird auch ein bisschen von den Eigentümern vorausgesetzt, und es gehört sich auch so. :mrgreen:
[img]http://www.fuchshoven.de/gifs/flag-dk.gif[/img]
Fidchen
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 06.03.2007, 15:29
Wohnort: bei mir zuhause

Beitrag von Fidchen »

Hallo,

ich bin auch Raucher und gehe generell in jedem Ferienhaus vor die Tür zum rauchen.
Also, wir waren jetzt schon 6 mal in Dänemark und ich habe noch nie ein Haus vorgefunden, in dem es nach abgestandenen Zigarettenrauch gerochen hat!

Liebe Grüße
Andrea
rosie
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 31.07.2007, 13:09
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von rosie »

Moin!

Es ist selbstverständlich, dass wir das Eigentum anderer Leute respektieren. Also wird draußen geraucht - ein ganz guter Nebeneffekt ist ja auch, dass man einfach weniger raucht, wenn es doch einmal regnen sollte oder sehr kalt ist :wink:

Da ist es schon schlimmer, wenn man mit einer Hundehaar-Allergie in ein "haustier-freies" Haus fährt - und einem die Tierhaare nur so entgegen wirbeln...

Unsere asthmatische Freundin wollte ein Mal mit uns in Urlaub fahren. Und wir wollten natüürlich nach Dänemark. Also wurde ein Haus gebucht, in dem normalerweise keine Tiere hinein dürfen - dumm nur, dass sich unsere Vormieter wohl nicht dran gehalten haben...

Aber nix desto trotz: Am 24. Sept. geht es nach Bjerregard! :)

Eine schöne Woche Euch allen!
Christa
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Rosie,

wenn im Katalog stand "Haustier nicht erlaubt", muss es sich noch lange nicht um ein "haustierfreies" Haus handeln - auch dänische Hausbesitzer sind oft Hunde- oder Katzenhalter. Der Vormieter kann also völlig unschuldig sein.

Grüße von Heinz-Dieter
rosie
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 31.07.2007, 13:09
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von rosie »

Danke, Sydstien!

Das habe ich nicht gewusst. Da muss man dann wohl ein "Allergiker-Haus" buchen?

Es ist schon erstaunlich, was ein "15-jähriger" :wink: Dänemark-Urlauber bei Euch noch alles lernen kann!

Schön... einfach schön :!: dass ich Euch gefunden habe!

Rosie
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

Huhu,

Wir hatten sehr oft auch schon Häuser in denen keine Haustiere erlaubt waren, buchen dürfen - mit zwei Hunden!

Unser Vermieter hat sich jedesmal mit dem Besitzer kurz geschlossen, welcher sein "Okay" gegeben hat!

Wenn man wirklich ein haustierfreies Haus haben möchte, sollte man wirklich ein Allergikerhäuschen suchen ;o)
Nur dann hat man die "Garantie" dass vor einem keine Haustier drin waren.
Antworten