Arbeitszeiten
Arbeitszeiten
kann mir einer von euch sagen, wie Eure Arbeitszeiten in DK geregelt sind? Nachdem es in DK ja recht üblich ist, daß beide arbeiten, muss es doch normal sein, daß der eine rüher anfängt und der andere später aufhört, oder? (D.h. Kinder sich nicht 8 Stunden in Kindergarten und Krippe aufhalten müssen?)
Ich habe schon die Suchfunktion bedient, aber wenig zu dem Thema gefunden. (Normalerweise kenne ich Foren als schnelles Medium, d.h. nach ein paar Wochen werden Beiträge gelöscht. Hier scheint es anders zu sein - toll, daß alte Beiträge nicht sofort verschwinden)
Liebe Grüße
Jihui
Ich habe schon die Suchfunktion bedient, aber wenig zu dem Thema gefunden. (Normalerweise kenne ich Foren als schnelles Medium, d.h. nach ein paar Wochen werden Beiträge gelöscht. Hier scheint es anders zu sein - toll, daß alte Beiträge nicht sofort verschwinden)
Liebe Grüße
Jihui
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Heja llesammen!
ich kenne sogar Eltern, die nach Abholen/Freizeitaktivität der Kinder wieder zur Arbeitsstelle fahren, um dort weiterzuarbeiten.
Ab der 4. Kl. ist Betreuung sowieso nicht mehr geregelt, da müssen viele Kinder dann allein zuhause sein. Glück hat, wer dann eine Großmutter hat, die nach Erreichen des Rentenalters noch fit genug für die Enkel ist!
Letztendlich haben hier alle Eltern das Problem, das anderswo "nur" die Alleinerziehenden haben.
Gruß Ursel, DK, oft und gerne auch Auffangstelle für Kameraden...
ich kenne sogar Eltern, die nach Abholen/Freizeitaktivität der Kinder wieder zur Arbeitsstelle fahren, um dort weiterzuarbeiten.

Ab der 4. Kl. ist Betreuung sowieso nicht mehr geregelt, da müssen viele Kinder dann allein zuhause sein. Glück hat, wer dann eine Großmutter hat, die nach Erreichen des Rentenalters noch fit genug für die Enkel ist!

Letztendlich haben hier alle Eltern das Problem, das anderswo "nur" die Alleinerziehenden haben.
Gruß Ursel, DK, oft und gerne auch Auffangstelle für Kameraden...

""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hallo,
kann meine Vorredner nur bestätigen. Was ich allerdings ergänzen möchte ist, daß es hier in DK viel mehr als in Deutschland üblich (oder besser: selbstverständlich) ist, daß auf die Bedürfnisse einer Familie Rücksicht genommen wird. Hier guckt einen keiner dämlich an, wenn man sagt, daß man nur bis 15.30 Uhr an Meetings teilnehmen kann, weil danach der Kleine aus der Tagesbetreuung abgeholt werden muß. Selbstverständlich muß die Arbeit trotzdem gemacht werden, d.h. man setzt sich halt abends nochmal ran oder muß entsprechend früh anfangen.
Grüße,
Christoph.
kann meine Vorredner nur bestätigen. Was ich allerdings ergänzen möchte ist, daß es hier in DK viel mehr als in Deutschland üblich (oder besser: selbstverständlich) ist, daß auf die Bedürfnisse einer Familie Rücksicht genommen wird. Hier guckt einen keiner dämlich an, wenn man sagt, daß man nur bis 15.30 Uhr an Meetings teilnehmen kann, weil danach der Kleine aus der Tagesbetreuung abgeholt werden muß. Selbstverständlich muß die Arbeit trotzdem gemacht werden, d.h. man setzt sich halt abends nochmal ran oder muß entsprechend früh anfangen.
Grüße,
Christoph.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitszeiten
8 Stunden im Kindergarten/Krippe gilt hier nicht als viel. Das ist wohl eher normal. Die Institutionen machen in der Regel um 6 oder 6.30 auf und schließen um 17 Uhr, und es gibt durchaus Kinder, die 10 Stunden dort verbringen.jihui hat geschrieben:(D.h. Kinder sich nicht 8 Stunden in Kindergarten und Krippe aufhalten müssen?)
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej nochmal!
Ein Beispiel für die Schwierigkeiten findet Ihr hier:
http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-8638839.html
Letztes Wochenende sprach ich gerade mit der Freundin meiner kleinen Tochter, die dafür kämpft, daß die Morgenbetreuung VOR der Schule wieder geöffnet wird, weil ihre Kinder ansonsten eben morgens erstmal allein zuhause sind und sich allein fertigmachen und auf den Weg begeben müssen.
Ab der 4 Kl. meistens eh der Normalzustand hier, so wie die Kinderdann meistens in eine leeres Haus zurückkehren..
Gruß Ursel, DK
Ein Beispiel für die Schwierigkeiten findet Ihr hier:
http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-8638839.html
Letztes Wochenende sprach ich gerade mit der Freundin meiner kleinen Tochter, die dafür kämpft, daß die Morgenbetreuung VOR der Schule wieder geöffnet wird, weil ihre Kinder ansonsten eben morgens erstmal allein zuhause sind und sich allein fertigmachen und auf den Weg begeben müssen.
Ab der 4 Kl. meistens eh der Normalzustand hier, so wie die Kinderdann meistens in eine leeres Haus zurückkehren..
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist krank, aber es ist so.
Beispiel: http://www.doegnboernehaven.dk/forside.asp
Dieser Kindergarten hat offen 24 Stunden/Tag, 365 Tage/Jahr. Dort gibt es also auch Kinder, die Heiligabend im Kindergarten verbringen.
Beispiel: http://www.doegnboernehaven.dk/forside.asp
Dieser Kindergarten hat offen 24 Stunden/Tag, 365 Tage/Jahr. Dort gibt es also auch Kinder, die Heiligabend im Kindergarten verbringen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej lillebaek!
Obwohl ich das auch schlim mfinde (und die kleine Freundin meiner Freundin einmal pro Woche nach dem stundenweisen KIGA-Tag, den meine Kinder dort verbrachten, mit zu uns nahm - wohl erkennend, wie wohl ihr das tat
) ist es eben manchmal schwer:
Ihre Mutter arbeitet in Aarhus (morgens sicher Staus, weil alle dorthin fahren zur Arbeit ...) und mußte noch 1 Kind zur Schulbetreuung und 1 zur Tagesmutter bringen - da kannst Du ausrechnen, wie früh die alle morgens aus dem haus mu0ßten.
Abends das Spielchen andersrum - und wieviele Staus dann raus aus Aarhus sind, sehen wir zumindest freitags, wenn wir manchmal auf der anderen Seite reinfahren ... zwischen 16.00 und 17.00 (normaler Dienstschluß) ist da eben die Straße dicht.
Kinder von 3 versch. Stellen einsammeln + Einkaufen, Essenmachen, Hausaufgaben des Großen ...--- und dann rede mir noch jemand von Qualitätszeit
(Manche gehen dann ja auch noch zu Freizeitbeschäftigungen wie Sport oder Musik ... uns sind durchaus schon Kinder in der musialischen Spiuelgruppe eingeschlafen!)
Nein, das ist kein Einzelfall!
Die Mutter ihrer jetzigen Freundin übt denselben Beruf aus --- fährt allerdings nach Silkeborg.
Vorher und nachher auch 3 Kinder.
Alles sehr liebe, nette und liebevolle Familien, das will ich nur betonen!!!
Aber so kinderfreundlich, so sozial und familienfreundlich geht es eben auch in DK oftmals nicht zu.
Eine Bekannte ist Tagesmutter.
Sie erzählte, daß sie 48 Std. pro Woche arbeite - ich kann incht sagen, o bdas normal ist, aber sie paßt sich eben den Bring- und Holzeiten der Eltern an --- es kan nnatürlich vorkommen,daß manche Kinder xtrem früh kommen,dafür aberdurchaus vor 17.00 Uhr geholt werden und umgekehrt.
Aber viele Kinder haben einen lämgeren "Arbeitstag" als die Erwachsenen...
Gruß Ursel, DK
Obwohl ich das auch schlim mfinde (und die kleine Freundin meiner Freundin einmal pro Woche nach dem stundenweisen KIGA-Tag, den meine Kinder dort verbrachten, mit zu uns nahm - wohl erkennend, wie wohl ihr das tat

Ihre Mutter arbeitet in Aarhus (morgens sicher Staus, weil alle dorthin fahren zur Arbeit ...) und mußte noch 1 Kind zur Schulbetreuung und 1 zur Tagesmutter bringen - da kannst Du ausrechnen, wie früh die alle morgens aus dem haus mu0ßten.
Abends das Spielchen andersrum - und wieviele Staus dann raus aus Aarhus sind, sehen wir zumindest freitags, wenn wir manchmal auf der anderen Seite reinfahren ... zwischen 16.00 und 17.00 (normaler Dienstschluß) ist da eben die Straße dicht.
Kinder von 3 versch. Stellen einsammeln + Einkaufen, Essenmachen, Hausaufgaben des Großen ...--- und dann rede mir noch jemand von Qualitätszeit

Nein, das ist kein Einzelfall!
Die Mutter ihrer jetzigen Freundin übt denselben Beruf aus --- fährt allerdings nach Silkeborg.
Vorher und nachher auch 3 Kinder.
Alles sehr liebe, nette und liebevolle Familien, das will ich nur betonen!!!
Aber so kinderfreundlich, so sozial und familienfreundlich geht es eben auch in DK oftmals nicht zu.
Eine Bekannte ist Tagesmutter.
Sie erzählte, daß sie 48 Std. pro Woche arbeite - ich kann incht sagen, o bdas normal ist, aber sie paßt sich eben den Bring- und Holzeiten der Eltern an --- es kan nnatürlich vorkommen,daß manche Kinder xtrem früh kommen,dafür aberdurchaus vor 17.00 Uhr geholt werden und umgekehrt.
Aber viele Kinder haben einen lämgeren "Arbeitstag" als die Erwachsenen...
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Ursel
Es ist ein harter Job. Ich kann unsere Tochter ab 7 Uhr bei der Tagesmutter "abgeben" und Betreuungszeit wäre Mo-Do bis 16.45, Fr. 16.00 (unsere Tagesmutter "schliesst" Freitags frueher), wenn ich es voll ausnutzten wollte (tue ich aber nicht).
Es gibt Tagesmütter die beginnen erst um 8.00 Uhr andere schon um 6.30. Eine Gewisse Freiheit haben sie...
Schönes Wochenende Sabine
Die kommunale Tagespflege in unserer Gemeinde garantiert 48 Stunden Betreuung pro Woche. Also arbeitet die Tagesmutter wirklich so viel. Sie bekommt dafuer aber extra freie Tage.Eine Bekannte ist Tagesmutter.
Sie erzählte, daß sie 48 Std. pro Woche arbeite - ich kann incht sagen, o bdas normal ist, aber sie paßt sich eben den Bring- und Holzeiten der Eltern an --- es kan nnatürlich vorkommen,daß manche Kinder xtrem früh kommen,dafür aberdurchaus vor 17.00 Uhr geholt werden und umgekehrt.
Es ist ein harter Job. Ich kann unsere Tochter ab 7 Uhr bei der Tagesmutter "abgeben" und Betreuungszeit wäre Mo-Do bis 16.45, Fr. 16.00 (unsere Tagesmutter "schliesst" Freitags frueher), wenn ich es voll ausnutzten wollte (tue ich aber nicht).
Es gibt Tagesmütter die beginnen erst um 8.00 Uhr andere schon um 6.30. Eine Gewisse Freiheit haben sie...
Schönes Wochenende Sabine
Hej Sabine!
ja, der Job ist in vielerlei Hinsiht hart -auch was die "spontanen" freien Tage angeht - mal eben 1 Std. zum Arzt ist ja nicht, da hängen mehrere (!) Familien dran...!!!
Bist Du jetzt zu spät dran oder zu früh?
Gruß Ursel, DK
ja, der Job ist in vielerlei Hinsiht hart -auch was die "spontanen" freien Tage angeht - mal eben 1 Std. zum Arzt ist ja nicht, da hängen mehrere (!) Familien dran...!!!
Schönes Wochenende Sabine



Bist Du jetzt zu spät dran oder zu früh?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Kann ich (leider) nur bestätigen, aus eigener Erfahrung.Ursel hat geschrieben: Aber viele Kinder haben einen längeren "Arbeitstag" als die Erwachsenen...

Ich muß ja NACHDEM ich meinen Sohn in der KiTa abgegenen habe, erstmal noch zur Arbeit fahren, bzw. kann ihn erst NACH der Arbeit abholen. Ist doch logisch, daß er dann länger in der KiTa ist als ich im Büro. Nämlich meine Arbeitszeit plus Wegezeit.
Ich habe in Deutschland einen KiTa-Platz, den ich nicht in Anspruch nehmen kann, nämlich von 7:30 bis 16:30, mehr der weniger vor unserer Haustür....dummerweise muß ich bis 17 Uhr arbeiten, mein Mann noch länger. Mein Sohn geht ja so oder so mit mir zusammen aus dem Haus und kommt mit mir wieder. Da ich ihn aber mit zum Arbeitsort nehmen muß für die Betreuung, hat er so noch 1 1/2 Stunden Autofahrt statt spielen in der KiTa....ich würde lieber mit anderen Kiddies spielen wollen als Auto zu fahren.
Ich bräuchte von daher die KiTa bis 18 Uhr.......also ich finde, die Dänemark-Zeiten hören sich für mich gar nicht so "krank" an, auch wenn ich Deutsche bin.
Sandra
P.S. Ach ja, ich möchte hiermit bitte bitte keine neue Diskussion über Vor-und Nachteile, Sinn und Unsinn von KiTas und sonstigen Kinderbetreuungen lostreten.
Hej Sabine!
Ich habe mir schon gesacht, daß Du vielleicht Schichtdienst hattest!
Für den Rest noch eine schnelle PN.
Gruß Ursel, DK - die jetzt gleich mit Kindern wieder bei Dir hupend oder winkend (wie hättest Du es gern?
) fast vorbeifährt...
Ich habe mir schon gesacht, daß Du vielleicht Schichtdienst hattest!
Für den Rest noch eine schnelle PN.
Gruß Ursel, DK - die jetzt gleich mit Kindern wieder bei Dir hupend oder winkend (wie hättest Du es gern?

""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...