Bork Havn (1.9-15.9 2007)

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Mapleleaf
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 15.05.2007, 12:25
Wohnort: Hemer(Sauerland) - Mainz

Bork Havn (1.9-15.9 2007)

Beitrag von Mapleleaf »

Hallo zusammen,

wir (meine Freundin und ich) fahren vom 1.9 - 15.9 dieses Jahres in ein Ferienhaus nach Bork Havn.
Das Ferienhaus haben wir über Dan-Center gebucht.

Es ist der erste Dänemarkurlaub seit 15 Jahren. Ich war damals mit meinen Eltern in der Nähe von Skagen. Leider habe ich keine großen Erinnerungen mehr an den Aufenthalt.


Nun zu meinen Fragen :-)

Wir haben uns bisher mit dem ADAC Reiseführer und "Dänemarks Nordseeküste" von Dumont eingedeckt.

Mich würde interessieren, ob jemand von Euch noch irgendwelche Geheimtipps für die Gegend hat (besonders schöne Strandabschnitte, Kirchen, Windmühlen, kleine Märkte etc.)

Eine Tagestour nach Kopenhagen lohnt sich wohl nicht, oder?
Mit dem Zug von Esbjerg ist man ja schon ca. 3 Stunden unterwegs und mit dem Auto dauert es ja ähnlich lang...

Des weiteren wollte ich ;-) zu einem Fussballspiel. In Frage kommen Esbjerg FB und der FC Midtjylland.
Das schönere Stadion besitzt wohl der FC Midtjylland, aber mir geht es bei dem Besuch er um die aktivere Fanszene. Die hat wohl, laut meinem Fotomaterial Esbjerg FB.
Vielleicht kann mir auch hierzu jemand etwas genaueres sagen.


Als Dankeschön für die Anworten, werde ich natürlich nach unserem Urlaub einen Bericht, sowie Fotos ins Forum stellen.

Gruß Markus
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Markus,
ein sehr schöner Nordsee-Strandabschnitt und gleichzeitig auch der am kürzesten entfernteste ist bei Nymindegab.
Geheimtipps ist schwierig. Ich würde euch mal eine komplette Fahrt um den Rinköbingfjord empfehlen. Hier und da fällt einem dann immer was interessantes ins Auge.
Such mal hier im Forum nach den Stichwörtern Rinköbingfjord oder Bork Havn. Da wird es etliche Tipps geben.


Beim Thema Fußball kann ich euch leider nicht weiterhelfen.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Mapleleaf
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 15.05.2007, 12:25
Wohnort: Hemer(Sauerland) - Mainz

Beitrag von Mapleleaf »

Hallo Axel,

danke für die Antwort.

Eine Frage hätte ich da noch.
Mit wieviel Nebenkosten müssen wir wohl rechnen?

Unser Haus ist 93qm groß, hat einen kleinen Whirlpool (2 Personen) und eine Sauna. Wir wollten beides gerne nutzen.
Wie schon gesagt wir sind zu Zweit.
Gebucht haben wir bei Dancenter

Die Suchfunktion konnte mir leider nicht weiterhelfen, da sich die Beiträge auf ein Haus mit Pool bezogen haben.


Gruß Markus
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Markus,
die Nebenkosten hängen auch stark von dem Wetter ab.
Müßt ihr schon viel Heizen, sei es mit Strom oder Holz-Kamin-Ofen kommt da einiges zusammen. Strom ist der höchste Kostenfaktor. Brennholz-Kauf erhöht aber auch die Nebenkosten, was viele unter den Tisch kehren. 1 oder 2 Kubikmeter mehr oder weniger Wasser machen sich meines Erachtens nicht so bemerkbar auf der Rechnung.
Intensiv genutzter Whirlpool und Sauna, da würde ich mal schätzen 80€ bis 150€ Stromkosten insgesamt. Kommt aber auch immer auf das Haus an, wie modern es ist und wie gut isoliert. Das ist ne große Spanne, die ich da nenne, aber man kann es nicht verallgemeinern und es muß einem klar sein, das man mehr wie 20€ die Woche für Nebenkosten haben wird.

Gruß nach Hemer
Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

2 Tipps:

in [url]http://www.markedskalenderen.dk[/url] kannst du den Zeitraum und das Amt unter avanceret søgnig wählen und kannst dann alle Märkte der Gegend finden.
Gads Forlag hat das Buch Jütlands Westküste mit Ausflugs- und Wandervorschlägen herausgebracht. Versuch es doch einmal von der dänischen Zentralbibliothek zu bestellen.

Schöne Ferien.
vilmy
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo Markus,

zuerst einmal herzliche Grüße von einem Ex-Hemeraner in die Nachbarstadt.

Axel hat ja schon einiges geschrieben und speziell die Sache mit den Nebenkosten kann ich vollauf bestätigen.

Im September kann man wettermäßig in dieser Gegend ausser Schneefall eigentlich mit allem rechnen.
Und schon ein paar kalte Tage können die Stromrechnung ganz schön anwachsen lassen wenn man viel mit Strom heizt.
Whirlpool und Sauna sind gar nicht mal die wahren Stromfresser.
O.K. die bringen den Stromzähler kräftig auf Drehzahl, aber dafür ist die Nutzungsdauer recht kurz.
Die wahren Stromvampire sind die vielen Elektroheizkörper und die elektrischen Fussbodenheizungen die fast rund um die Uhr am Strom nuckeln.
Ich würde mal so auf 110 bis 120 Euro tippen.

Durch intensive Nutzung des Bollerofens kann man natürlich die Stromrechnung kräftig nach unten drücken, aber das Brennholz gibt es schliesslich auch nicht umsonst.
Dafür ist der "Romantikfaktor" eines prasselden Kaminofens einfach unbezahlbar.
Dazu kann ich Euch auch nur raten das Brennholz am Besten im Baumarkt (z.B. in Nørre Nebel) zu kaufen.
Fast alles was so am Strassenrand zu kaufen ist taugt oft nicht viel und ist oft ziemlich nass.

Echte "Geheimtipps" gibt es in dieser doch stark vom Tourismus geprägten Gegend nur wenige.
Dafür sorgen schon die werbefinanzierten allgegenwärtigen Touristavisen, welche sich , tatkräftig unterstützt durch oft mehrere Jahrgänge an diversen Prospekten, besonders gerne unter dem Fernseher tummeln.

So ganz spontan fallen mir da rund um den Fjord der Fischereihafen in Hvide Sande ein, das Flugzeugmuseum in Stavning, Dejbjerg Jernalder, das Bernsteinmuseum in Oksbøl, das Artilleriemuseum in Varde, das Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg und noch vieles mehr.

Fast immer einen Besuch wert sind die vielen Dorfkirchen.
So unscheinbar diese von aussen oft sind, im Inneren bergen sie oft wahre Kunstwerke wie Wandmalereien oder wunderschön geschnitze Altäre.

Ich war schon ziemlich oft in der Gegend zwischen Blaavand und Fjord, aber ich bin immer wieder überrascht doch immer wieder etwas Neues zu entdecken.

Ob sich für Euch eine Ausflug nach Kopenhagen lohnt kann ich nicht beurteilen, aber Silkeborg, Aarhus und der Limfjord sind allemal einen Tagesausflug wert.

Liebe Grüße aus Iserlohn

Reimund
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Dazu fällt mir ein Link ein: www.kalkmalerier.dk
Dort kann man schon einmal sehen, wo was zu sehen ist. Auch bei Urlaub auf Mors sehr interessant.

Gruss, vilmy
Mapleleaf
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 15.05.2007, 12:25
Wohnort: Hemer(Sauerland) - Mainz

Beitrag von Mapleleaf »

Vielen Dank für die vielen Infos!

Da steigt die Vorfreude, obwohl es noch mehr als 3 Monate bis zur Abfahrt sind. :-)
RettSan112

Zu sehen gibts viel....

Beitrag von RettSan112 »

Hi Markus...
Rings um Bork Havn gibt es echt viel zu sehen.
Fahre einfach mal Holmsland Klit (die Landenge zwischen Nymindegab und Ringköbing) ab. In der Reihenfolge von Süd nach Nord sind ganz interessant: das Wahlskelett in Nymindegab, Abeline´s Hof (Museum des ehemaligen Strandvogts), der Hafen in Hvide Sande und die Fischauktion früh am Morgen, Der Leuchtturm und die Kirche in Nr. Lyngvig, die alten Strand-Bunkeranlagen nörlich von Söndervig (Houvig Strand),die Kerzenzieherei in Kloster (Kerzen sebst herstellen und mitnehmen...und ein klasse Laden...wird deiner Freundin sicher gefallen). Ringköbing ist auch ne sehr schöne Stadt und als Tagesausflug geeeignet. Weiter südlich (ca 40 min von Bork Havn) ist Esbjerg sehr interessant. Da gibts ein super Schifffahrtsmuseum.
Soviel erstmal in kürze....falls du Fragen hast meld dich ruhig bei mir.
Bis denne,
RettSan
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Markus,

wir sind zur gleichen Zeit in der Gegend. Wir lieben diese Ecke von Dänemark.
Erwähnenswert ist noch das Wikingermuseum in Ribe und die Ministadt in Varde. Sollte Ihr gerade in diesen Orten vorbeischauen. Sonst wurde schon alles erwähnt. Ich achte überall auf den Strassen auf das "Sehenswürdigkeitzeichen".
In Hvide Sande gibt es hübsches und kleines Aquarium und Fischereimuseum.
Oder in Esbjerg edin grösseres Schiffahrt und Fischereimuseum mit grossem Robbenbecken.

Liebe Grüße
Silvia ( mit Forumsaufkleber) 8)
Liebe Grüße
Silvia
yulki
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 25.04.2007, 20:52
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yulki »

...und wenn ihr die küstenstrasse 181 (margheritenroute) noch ein wenig weiter nach norden fahrt:

in thorsminde ist ein super museum über den untergang mehrerer britischer schiffe (und auch sonst einiger), rettungsgeräte usw...
der hafen ist auch schön, klein, idyllisch und liegt genau zwischen fjord und meer. strand ist dort wunderbar.

bei interesse schick ich dir auch gerne prospekte, muss die hier noch irgendwo haben
eckhard
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

also wir waren letztes Jahr im September in Bork Haven... und hatten aber bezgl. heizen einfach nur Glück *g* mußten überhaupt nicht heizen, da wir die Bombensommerwochen erwischt hatten... 25-30 Grad ;-)

bzgl Strom. mit Sauna und Whirlpool....
haben beides so ca. 6-7 Mal in den beiden Wochen genutzt und war trotzdem nicht so tragisch...
wenn ich mich noch richtig erinnere ca. 200 kW verbraucht... Wasser war bei uns inkl.
und Holz...fürs Heizen, wenn nötig... da gabs kurz vor Bork Haven ne Stelle, da wurden 6 Sack für 100 Kronen angeboten....

Wir waren jetzt gerade 3 Wochen in Dänemark und haben für 3 Wochen 10 Sack Holz und 2 Pakete Briketts gebraucht... alles in allem waren das ca. 260 Kronen...
Mapleleaf
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 15.05.2007, 12:25
Wohnort: Hemer(Sauerland) - Mainz

Beitrag von Mapleleaf »

Hallo zusammen,

wie versprochen, gibt es einen kleinen Urlaubsbericht.

Trotz aller gut gemeinten Ratschläge sind wir schon nachts um 2 Uhr aufgebrochen.
Wie erwartet durften wir erst um 15 Uhr ins Ferienhaus. Somit hatten wir genug Zeit, hinter Hamburg die A23 Richtung Husum zu nehmen
und entlang der Nordseeküste Richtung Ringkobing Fjord zu fahren.

Zwischenstops gab es dann in Hojer und etwas längere in Ribe und in Esbjerg.
Pünktlich um 15 Uhr haben wir dann unseren Schlüssel bekommen und unser Haus bezogen.
Das Haus bzw. die Umgebung können wir nur empfehlen (Dancenter Haus Nr. 26184, Fasanvaenget 8 in Bork Havn).
Die Nebenkosten hielten sich Gott sei Dank auch in Grenzen. Trotz täglicher Sauna bzw. Whirlpoolnutzung mussten wir am Ende ca. 60-70€ an
Nebenkosten zahlen.


Mit dem Wetter waren wir insgesamt gesehen zufrieden. Zwischendurch immer mal ein wenig Regen, aber sonst leicht bewölkt bis sonnig.
Darüberhinaus optimale Windverhältnisse zum Drachen fliegen.
Das Wasser hingegen war schon recht kalt. Ich tippe mal auf 15°. Das hat mich aber nicht daran gehindert ein wenig zu "baden".
Ich glaube ich war auch einer der wenigen, der sich ins Wasser gewagt hat. ;-)

Nun zum "Touriprogramm"

2,3 mal ging es Rund um den Fjord über Nymindegab, Hvide Sande, Sondervig(Sandskulpturenausstellung) und Ringkobing.
2 Fahrten nach Esbjerg(Fischerei und Seefahrtsmuseum(Rochen streicheln :-) )), sowie eine Tagestour nach Arhus.
Nach Arhus sind wir erst nach langem hin und her überlegen aufgebrochen. Sind ja doch immerhin 300km hin und zurück.
Die Fahrt hat sich aber wirklich gelohnt. Eine schöne alte Stadt mit vielen Parkanlagen und einer tollen Innenstadt.

Unsere bevorzugten Strände waren in Henner und Houstrup. Besonders Houstrup eignet sich wunderbar zum Drachen steigen lassen,
sowie zum spazierengehen. Hier ist es nicht so überlaufen, wie in Henne.

In Blavand hat man sich dann noch ausgiebig mit Kerzen eingedeckt und dann ging es nach 2 wunderschönen Wochen wieder nach Hause.

Abfahrt war freitags abends um 21:00. Diesmal aber über die Autobahn Richtung Kolding bzw. Flensburg.

Falls jemand noch Fragen hat, sei es zum Haus, oder zu den Ausflügen, nur los :-)


Vielen Dank nochmal allen für die vielen Tipps und Infos.

Gruß Markus
Zuletzt geändert von Mapleleaf am 23.09.2007, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht :D Hört sich nach tollem Urlaub an.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Antworten