Hallo @ Martin,
vielern Dank für die aufschlussreichen Zahlen.
Rein subjektiv kann man schon den Eindruck bekommen dass das Verhältnis zwischen deutschen und dänischen Forumsnutzern bei 98 zu 2 liegt.
Wenn es zu Gunsten der Dänen höher ausfällt, dann liegt es natürlich auch daran das allseits geschätzte User wie Lars sehr fleissig posten.
Aber ich denke auch das weit mehr Dänen auf der "deutschen Seite" des Forums mitlesen als es sich in den Zahlen der Postings widerspiegelt.
Der Grund dafür ist wahrscheinlich relativ simpel.
Hin und wieder lese ich auch schon mal bei "tysk.dk" mit, allerdings ohne das ich mich dort an Diskussionen beteilige.
Logischerweise ist die dort vorherrschende "Forumssprache" natürlich dänisch.
Nun kann ich zwar fast jeden dänischen Text relativ problemlos lesen, aber wenn ich selbst auf dänisch schreiben müsste so bin ich immer ziemlich unsicher und verzichte daher lieber auf aktive Beiträge.
Ich denke mal vielen Dänen geht es ganz ähnlich.
Auch wenn man als Besucher der üblichen Touristengegenden einen anderen Eindruck bekommen kann, für die Mehrheit der Dänen ist deutsch eine Fremdsprache die man irgendwann einmal gelernt hat und dann mangels Übung teilweise wieder vergisst.
Und gerade für diese "stillen Mitleser" ist es besonders wichtig das die Postings in einem verständlichen, halbwegs fehlerfreien deutsch verfasst werden.
Weiterhin habe ich so en wenig den Eindruck das auch einige dänische Schüler dieses Forum gerne als "Übungsplatz" für ihre Hausaufgaben benutzen.
In dieser Hinsicht gebe ich Lars vollkommen recht, wenn er sich über das SMS-ähnliche, kryptische Geschreibsel einiger Fories beschwert.
Sinn der beiden "Schwestern-Foren" ist ja wohl das kulturelle Verständnis der 2 Länder füreinander zu fördern, und da sollte man sich (und damit auch sein Heimatland) möglichst positiv präsentieren.
Die verbalen Äusserungen einiger Mitglieder sind allerdings eher dazu geeignet das negative Bild vom ignoranten, ewig unzufriedenen, großmäuligen Deutschen im Ausland eher noch zu zementieren als es abzubauen.
Gruß
Reimund