Vereine , Ehrenämter, Gruppen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Kaibus
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 20.10.2007, 18:15
Wohnort: Rotenburg - Kopenhagen - Arhus

Vereine , Ehrenämter, Gruppen

Beitrag von Kaibus »

Hallo zusammen,

des öfteren lese ich von Problemen Kontakte bis hin zu Freundschaften
zu knüpfen. Hier in Deutschland geht man unter anderen in Vereinen oder gemnützigen Institutionen um mit anderen Menschen zusammen zu sein und etwas zum Ausgleich betreiben.

Meine Frage nun als Akt. Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist,
Gibt es in kleinen Gemeinden bis 100000 Einwohner auch Freiwillige Feuerwehren ? Wie sind diese organisiert ?
Über Infos diesbezüglich freue ich mich.

Mange Tak

Kai
Jetzt oder nie !! Noch einmal Gas geben und leben
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohner kannst Du in DK auf genau einer Hand abzählen. Wenn man hier von "kleinen" Gemeinden oder Ortschaften spricht, ist die Größenordnung also um 1 oder 2 Stellen kleiner. :wink:

Freiwillige Feuerwehr im deutschen Sinne gibt es nicht, aber davon abgesehen hast Du absolut recht. Es gibt überall jede Menge Vereine und wenn man sich integrieren will sollte man die Aufsuchen.

Als Beispiel nehmen wir mal den Ort, wo wir wohnen, Sall. Der Ort hat (mit Umland) 500 Einwohner. Hier gibt es 5 verschiedene Vereine. Dazu kommen die Vorstande von Schule, Kindergarten, Kirche und Wasserwerk. D.h. wer hier wohnt, sollte eigentlich im Vorstand von mindestens ein Verein sein - sonst reicht es nicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
jj
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 06.04.2007, 23:24
Wohnort: Hannover/Sejerslev

Beitrag von jj »

Ich meine, aber bin nicht ganz "up to date", dass es einen ganzen Teil Feuerwehren, auch in kleinen Orten gibt.

Diese hier kenne ich, ist sehr aktiv auch als Orchester und macht jede Menge Veranstaltungen, auch in D.

http://www.hoejerbrand.dk/

unter "links" findest Du noch weitere.

Gruß
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo,
freiwillige Feuerwehren gibt in Nordschleswig/Sønderjylland selbstverständlich (übrigens als Teil der kulturellen Identität der ganzen Bevölkerung; viele wissen nciht einmal, dass die freiwilligen Feuerwehren in heutiger Form ein preussisches Erbe sind).

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Also unser Ort hat vielleicht 50 Einwohner, und mittendrin steht die Feuerwache! Was praktisch ist. :wink: (Allerdings gehoert die schon zum naechstgroesseren Ort, in dem halt mehrere dieser kleinen Weiler zusammengezogen sind - der Ort selber ist nun aber auch nicht die Einwohnerzahlwucht :wink: )
Und klar ist die Feuerwehr freiwillig - bei meinem Mann im Callcenter sind Handys verpoent (logisch), aber die FFW-Mitglieder haben die Piepser auf dem Schreibtisch liegen, und wenn die losgehen, dann hat der TDC-Kunde am Telefon halt Pech - dann fliegt das Headset wech und 5 oder 6 Callcenter-Mitarbeiter haben's ploetzlich sehr eilig.
Unsere Feuerwehr hier hab ich vielleicht 2- oder auch dreimal ausruecken hoeren... dann lohnt ja eine Berufsfeuerwehr auch nicht :wink:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hmmhh ... beim näheren Nachdenken glaube ich, dass wir das Thema schon mal hatten. Ich hätte also wissen müssen, dass dies einer der Merkwürdigkeiten in Nordschleswig ist. So ähnlich wie der Bahn, der Mitten im Land verläuft (statt von eine Stadt zum anderen) oder das Einwohnermeldeamt, der sich hier auch mit Neugeborene beschäftigt. :x
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Ja, wir sind ein wenig anders als die anderen Regionen, da es immer noch Reste preussischer Strukturen gibt.

Aber ich glaube, es hilft Kaibus wenig, das er nach Østjylland geht :D .

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Kaibus
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 20.10.2007, 18:15
Wohnort: Rotenburg - Kopenhagen - Arhus

Beitrag von Kaibus »

Hallo,

nun aber es gibt schon mal Freiwillige Feuerwehren :D . Wenn ich Glück habe und der zukünftige Wohnort auch eine Wehr hat, hat ich mich ja doch einbringen :D

Danke Euch für die Infos.
Jetzt oder nie !! Noch einmal Gas geben und leben
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Nee, Kaibus, die gibt es nicht in der Nähe von Århus, sondern nur südlich von Christiansfeld (Kolding Kommune).

Vielleicht findest du Feuerwehrauto-Enthusiasten.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett