habe mich seit kurzem erst registriert, aber lese schon länger im Forum mit.
Ich bin seit Oktober in Dänemark über ein Vikarbüro angestellt und die Arbeit in einer Produktionsfirma ( Lebensmittelbereich ) gefällt mir sehr gut, da es unmittelbar mit meinem Beruf zu tun hat.
Ich bin ausgebildete Milchwirtschaftliche Laborantin ( allerdings durch Familienpause ) liegt die Ausbildung schon länger zurück.
Trotzdem würde ich gerne bei ARLA versuchen wenigstens in die Produktion zu kommen, um meinem Beruf wieder näher zu sein.
Hatte mich hier und dort schon erkundigt und war auch einmal mit einer Freundin dort, aber durch fehlende Dänischkenntnisse wurden wir gar nicht erst wirklich angehört. Es war allerdings das Büro welches nähe der Anlieferung liegt. Seitdem ich regelmäßig nach Dänemark fahre, sah ich den großen Eingang hinter der großen Kreuzung in Krusa.
Arbeitet dort von euch evtl. jemand und kann mir Tipps geben, welche Art der Bewerbung für die Produktion am Besten wäre ( habe gehört : Zettel ausfüllen, abgeben und abwarten ), denn im Frühjahr ca. März würde ARLA nochmal Leute einstellen, oder meint ihr es wäre sinnvoller den direkten Weg zu gehen und mit einem Personalchef versuchen den Kontakt aufzunehmen ?
Ich habe zwar vor jetzt im Selbststudium mir die Sprache anzueignen, aber das braucht auch noch etwas Zeit, denn ich habe vom Grenzecenter gehört, dass ARLA nur Leute mit Dänisch-Kenntnissen einstellt. Ach und Englisch spreche ich ganz gut und wende es auch jeden Tag an, somit wäre das vielleicht bis dahin eine gute Alternative ?
Ich bin total flexibel was Arbeitszeiten angeht und möchte wie gesagt super gerne wieder im Bereich Milchwirtschaft arbeiten.

Die jetzige Arbeit gefällt mir auch sehr gut, allerdings könnte ich 30 km Fahrt sparen und wäre nicht mehr über ein Vikarbüro angestellt, denn der Vertrag ist 0-37 Stunden und nicht immer hat man einen festen Lohn mit dem man am Ende rechnen kann.

Thanks für Infos im Vorraus
LG Stina