Oh nein! Die haben 2 Jahre gelernt und haben ne Menge Aufgaben. Jedenfalls bei uns. Die sind mehr am Patienten als wir. Sie helfen beim waschen. Bei der Versorgung der Patienten. Bei dem ganzen drumherum usw. Sind annähernd gleichzustellen mit einer Krankenschwester...
Also, ich bin der Meinung du solltest Dich genau erkundigen.
Also Krankenschester hat 3 Jahre hier Ausbildung.
Du kannst Dich als Helfer bewerben-besser Du gehst einfach in ein Pflegecenter und fragst persönlich.
Kenne viele die ungelernt angefangen haben und dann mit der Zeit ihre 12 Monate Ausbildung angefangen haben zum Helfer.
Da es für mich nicht wichtig ist habe ich auch nicht nachgefragt.
also sorry-kann nicht wirklich helfen-will nur sagen
richtig erkundigen
social- og sundhedshjaelper ist der dänische Begriff für Altenpflegerin !!! Und soweit ich weiß, dauert die Ausbildung auch in Dänemark länger als zwei Jahre. Ich habe mich gerade erst letzte Woche in Dk als Altenpflegerin beworben und dort bekam ich zu hören,das ich erst nochmal zur Schule muß,damit mein deutsches Examen anerkannt wird. Also nix Hilfsschwester !!
Also als Social- og Sundhedshjaelper musst du 2 Jahre lernen. Und als Sygeplejerske musst du 3 Jahre und 9 Monate lernen und ein Abitur haben. Ob das deutsche anerkannt wird weiß ich aber nicht. Ist nicht ganz so einfach... Leider!!!
liebe leute,
ihr denkt an die ausbildung als social og sundhedassistent (SSA). die dauert ein jahr und 8 monate. die ausbildung zum social og sundhedshjælper (SSH) dauert ein jahrund drei monate. alls infos dazu gibt es hier:
http://www.ug.dk/uddannelse.aspx?article_id=udb-socialsundhedshjaelper
und wenn man unter social og sundhedsassistent nachschaut, dann hier:
DoroP hat geschrieben:Also als Social- og Sundhedshjaelper musst du 2 Jahre lernen. Und als Sygeplejerske musst du 3 Jahre und 9 Monate lernen und ein Abitur haben. Ob das deutsche anerkannt wird weiß ich aber nicht. Ist nicht ganz so einfach... Leider!!!
Wenn du in Deutschland Krankenschwester oder Altenpflegerin gelernt hast, wird jedoch beides in DK nicht anerkannt, du muß bei beiden eine Anerkennung nach dänischem Recht beantragen und evt. nochmal zur Schulung. Wie gesagt,dies ist mir letzte Woche beim Vorstellungsgespräch so erklärt worden.
und jetzt kann ich euch auch noch was sagen, das [b][u]dt abitur wird in Dk anerkannt[/u][/b].
das habe ich noch von deutschland aus recherchiert, fragt mich jetzt aber bitte nicht auf welcher seite das war .
war aber ne "anständige" seite
wir sind krankenschwester und krankenpfleger seit 2004 und 2005 und wir haben beide examen hier anerkannt bekommen. vielleicht kommt es auch darauf an, wann man sein examen gemacht hat (wir haben beide kein abitur) wir mussten nur eine autorisation beantragen. das ging relativ schnell in kopenhagen.
sonnenblume hat geschrieben:wow,danke für die ausführlichen zuschriften!
und jetzt kann ich euch auch noch was sagen, das dt abitur wird in Dk anerkannt.
das habe ich noch von deutschland aus recherchiert, fragt mich jetzt aber bitte nicht auf welcher seite das war .
war aber ne "anständige" seite
Versuch es mal bei [url]http://www.kot.dk[/url]
Bewerbungsfrist für Deutsche mit Abi für das Studium in DK. 15.3.2008.
Krankenschwesternasubildungen werden anerkannt, aber die anerkennung muss beantragt werden. Kinderkrankenschwesternausbildung wird nicht anerkannt.
Nachzulesen im EU Portal. [url]http://europa.eu/index_de.htm[/url]
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Es werden ueberall in Dk dringend Krankenschwestern gesucht.
Die Sprache ist wichtig - alles geschieht vor Ort und die Anerkennung der dt. Ausbildung ist sowie ich gehoert habe, kein Problem, die Ausbildung wird aber angepasst und das geschieht auf der Arbeit plus Sprachkurs, je nach Sprachkoennen. Da wuerde ich mich aber genau vor Ort erkundigen und nachfragen. Kenne einen INtensivkrankenpfleger, der ohne Problem seine Ausbildung anerkannt bekam und 1 Jahr in Norwegen war. Danach hat er in Dk 1 Jahr gearbeitet mit Weiterbildung zum Spezialpfleger/Intensivpfleger.
D.
he leute hab nun auch was zu sagen!hab letzte woche nen tip vom a-amt bekommen das eine kommune in dk eine arbeitsvermittlung beauftragt hat für die kommune deutsche fachkräfte zu suchen die im dk fachspezifisch im dänischunterricht geschult werden(natürlich bekommt man gehalt dafür!) und dann dadurch zb das deutsche altenpflegeexamen in dk anerkannt wird,dann wurde gesagt das man feste arbeit im der kommune bekommt!schaut doch mal rein:www.jobineurope.dk