Hallo zusammen,
schon mein ganzes Leben bin ich hin- und hergerissen... Bin zwar in der Schweiz geboren und aufgewachsen, aber mit einem dänischen Vater und schweizer Mutter.
Irgendwie fehlt mir immer etwas hier in der Schweiz und jeden Urlaub zieht es mich nach Dänemark. Meinen Mann musste ich auch nur einmal mitnehmen und jetzt gibt es nichts mehr anderes für uns...
Immer wieder komme ich auf das Thema auswandern, mein Mann sieht jedoch nur Hürden und ich bin vielleicht etwas zu blauäugig!
Ich habe dieses Jahr meinen dänischen Pass abgeben müssen, kann jetzt kein Haus mehr kaufen in DK- stimmt das?
Er meint wir finden nie eine Arbeitsstelle wenn die Arbeitslosigkeit so hoch ist...
Die Kinder hätten viele Probleme in der Schule...
Mein Dänisch klappt leider nur mit Händen und Füssen, vorallem weil ich mich meist nicht traue. Nach ein paar Tagen geht es dann immer besser. Der Rest (Mann und Kiddys) sprechen noch nichts.
Dann müsse man viel Geld gespart haben um Auszuwandern... usw.
Ist es hoffnungslos für uns? Wie habt Ihr es angestellt? Freue mich über jeden Tip!!
Vielen Dank im voraus,
Liebe Grüsse aus der Schweiz (wo mir die Nordsee so sehr fehlt),
Birgit
<font color=red>Überschrift redigiert. Maybritt/Moderator</font id=red>
Bearbeitet von (Redigeret af) - maybritt am (den) 30.09.2004 12:17:02
Wie vorgehen...Auswandern - Tipps
Wie vorgehen...Auswandern - Tipps
Zuletzt geändert von Biggy am 30.09.2004, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Birgit!
Irgendwie kann ich verstehen, daß es Dich auch in die Heimat Deines Vaters zieht, und die Berge und die See sind ja nun mal auch Kontraste.
Trotzdem werden Euch vermutlich dieselben Probleme (be-)treffenwie alle deutschsprachigen Auswanderer, zudem ist die Schweiz nicht einmal in der EU!
Schade, daß Du Deinen Paß abgegeben hast - ist die Staatsbürgerschaft damit wirklich flöten?
Erkundige Dich doch noch mal genau!
Ansonsten findest Du unter der Suchfunktion, aber auch unter der Rubrik Audwandern (wie, wo, warum etc.?) jede menge Tips --- vor alle wird m.E. auchsehr oft die emtionale Seite abgedeckt - es ist ja nicht nru der techinsche Kram, sondern auch - wie Dein Mann durch seine Befürchtungen ja anklingen läßt - einiges andere, was man hinter sich läßt.
Da sollte man schon sehr genau abwägen (können), ob es das wert ist, ob man nicht persönlich mehr aufgibt als man persönlich bekommt - jeder prioritiert da ja anders.
Ein Leben in einem anderen Land ist immer ein Abenteuer und eine Bereicherung, egal wie es ausgeht.
Ich hoffe, Ihr bekommt einen kleinen Eindruck beim Lesen der vielen und oft ausführlichen Threads und ansonsten sind hier genug, die viele Fragen beantworten können,wenn dann noch was offen ist!
Viel Spaß beim Schmöern - laßt Euch von der Heftigkeit in mancher Diskussison nicht abschrecken - das zeigt (mir) eigentlich nur, daß es eben nicht nur um Oberfächlichkeiten, sondern die Veränderung des ganzen Lebens geht.
Ursel, DK
Irgendwie kann ich verstehen, daß es Dich auch in die Heimat Deines Vaters zieht, und die Berge und die See sind ja nun mal auch Kontraste.
Trotzdem werden Euch vermutlich dieselben Probleme (be-)treffenwie alle deutschsprachigen Auswanderer, zudem ist die Schweiz nicht einmal in der EU!
Schade, daß Du Deinen Paß abgegeben hast - ist die Staatsbürgerschaft damit wirklich flöten?
Erkundige Dich doch noch mal genau!
Ansonsten findest Du unter der Suchfunktion, aber auch unter der Rubrik Audwandern (wie, wo, warum etc.?) jede menge Tips --- vor alle wird m.E. auchsehr oft die emtionale Seite abgedeckt - es ist ja nicht nru der techinsche Kram, sondern auch - wie Dein Mann durch seine Befürchtungen ja anklingen läßt - einiges andere, was man hinter sich läßt.
Da sollte man schon sehr genau abwägen (können), ob es das wert ist, ob man nicht persönlich mehr aufgibt als man persönlich bekommt - jeder prioritiert da ja anders.
Ein Leben in einem anderen Land ist immer ein Abenteuer und eine Bereicherung, egal wie es ausgeht.
Ich hoffe, Ihr bekommt einen kleinen Eindruck beim Lesen der vielen und oft ausführlichen Threads und ansonsten sind hier genug, die viele Fragen beantworten können,wenn dann noch was offen ist!
Viel Spaß beim Schmöern - laßt Euch von der Heftigkeit in mancher Diskussison nicht abschrecken - das zeigt (mir) eigentlich nur, daß es eben nicht nur um Oberfächlichkeiten, sondern die Veränderung des ganzen Lebens geht.
Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 30.09.2004, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Birgit!
Irgendwie kann ich verstehen, daß es Dich auch in die Heimat Deines Vaters zieht, und die Berge und die See sind ja nun mal auch Kontraste.
Trotzdem werden Euch vermutlich dieselben Probleme (be-)treffenwie alle deutschsprachigen Auswanderer, zudem ist die Schweiz nicht einmal in der EU!
Schade, daß Du Deinen Paß abgegeben hast - ist die Staatsbürgerschaft damit wirklich flöten?
Erkundige Dich doch noch mal genau!
Ansonsten findest Du unter der Suchfunktion, aber auch unter der Rubrik Audwandern (wie, wo, warum etc.?) jede menge Tips --- vor alle wird m.E. auchsehr oft die emtionale Seite abgedeckt - es ist ja nicht nru der techinsche Kram, sondern auch - wie Dein Mann durch seine Befürchtungen ja anklingen läßt - einiges andere, was man hinter sich läßt.
Da sollte man schon sehr genau abwägen (können), ob es das wert ist, ob man nicht persönlich mehr aufgibt als man persönlich bekommt - jeder prioritiert da ja anders.
Ein Leben in einem anderen Land ist immer ein Abenteuer und eine Bereicherung, egal wie es ausgeht.
Ich hoffe, Ihr bekommt einen kleinen Eindruck beim Lesen der vielen und oft ausführlichen Threads und ansonsten sind hier genug, die viele Fragen beantworten können,wenn dann noch was offen ist!
Viel Spaß beim Schmöern - laßt Euch von der Heftigkeit in mancher Diskussison nicht abschrecken - das zeigt (mir) eigentlich nur, daß es eben nicht nur um Oberfächlichkeiten, sondern die Veränderung des ganzen Lebens geht.
Ursel, DK
Irgendwie kann ich verstehen, daß es Dich auch in die Heimat Deines Vaters zieht, und die Berge und die See sind ja nun mal auch Kontraste.
Trotzdem werden Euch vermutlich dieselben Probleme (be-)treffenwie alle deutschsprachigen Auswanderer, zudem ist die Schweiz nicht einmal in der EU!
Schade, daß Du Deinen Paß abgegeben hast - ist die Staatsbürgerschaft damit wirklich flöten?
Erkundige Dich doch noch mal genau!
Ansonsten findest Du unter der Suchfunktion, aber auch unter der Rubrik Audwandern (wie, wo, warum etc.?) jede menge Tips --- vor alle wird m.E. auchsehr oft die emtionale Seite abgedeckt - es ist ja nicht nru der techinsche Kram, sondern auch - wie Dein Mann durch seine Befürchtungen ja anklingen läßt - einiges andere, was man hinter sich läßt.
Da sollte man schon sehr genau abwägen (können), ob es das wert ist, ob man nicht persönlich mehr aufgibt als man persönlich bekommt - jeder prioritiert da ja anders.
Ein Leben in einem anderen Land ist immer ein Abenteuer und eine Bereicherung, egal wie es ausgeht.
Ich hoffe, Ihr bekommt einen kleinen Eindruck beim Lesen der vielen und oft ausführlichen Threads und ansonsten sind hier genug, die viele Fragen beantworten können,wenn dann noch was offen ist!
Viel Spaß beim Schmöern - laßt Euch von der Heftigkeit in mancher Diskussison nicht abschrecken - das zeigt (mir) eigentlich nur, daß es eben nicht nur um Oberfächlichkeiten, sondern die Veränderung des ganzen Lebens geht.
Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 30.09.2004, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Birgit,
ja es stimmt, Du kannst kein Haus in Dänemark mehr kaufen wenn Du keinen dänischen Pass hast und nicht in Dänemark arbeitest. Als ich unser Haus kaufte hat der Notar extra im Kaufvertrag schreiben müssen, dass ich hier arbeite....
Das haben die Dänen so gemacht damit die Deutschen nicht alle Ferienhäuser an der Nordsee aufkaufen:-))
Hilsen
karsten
ja es stimmt, Du kannst kein Haus in Dänemark mehr kaufen wenn Du keinen dänischen Pass hast und nicht in Dänemark arbeitest. Als ich unser Haus kaufte hat der Notar extra im Kaufvertrag schreiben müssen, dass ich hier arbeite....
Das haben die Dänen so gemacht damit die Deutschen nicht alle Ferienhäuser an der Nordsee aufkaufen:-))
Hilsen
karsten
Zuletzt geändert von Karsten L. am 30.09.2004, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Das mit dem Pass und der Staatsbürgerschaft ist leider wirklich so...
Ich hatte jetzt schon seit Jahren einen Kampf und habe mich geweigert Schweizerin zu werden! Schlussendlich brachte es nichts mehr. Dänemark lässt kein Doppelbürgerrecht zu, jedenfalls nicht mit der Schweiz und die dänische Staatsbürgerschaft hätte ich nur behalten können bei beherrschen der Sprache in Wort und Schrift- mit Test und den hätte ich nicht geschafft.
Schon vor 10 Jahren wars eigentlich vorbei, aber nach einem Brief an die Königin bekam ich nochmal eine Schonfrist
Schlussendlich musste ich einsehen dass es leichter ist für mich, mich in der CH einbürgern zu lassen als Staatenlos zu sein...
Ich werde mich bestimmt hier durchlesen und vielleicht finde ich ja noch einiges was ich für mich verwenden kann!!
Lieben Gruss,
Biggy
Das mit dem Pass und der Staatsbürgerschaft ist leider wirklich so...
Ich hatte jetzt schon seit Jahren einen Kampf und habe mich geweigert Schweizerin zu werden! Schlussendlich brachte es nichts mehr. Dänemark lässt kein Doppelbürgerrecht zu, jedenfalls nicht mit der Schweiz und die dänische Staatsbürgerschaft hätte ich nur behalten können bei beherrschen der Sprache in Wort und Schrift- mit Test und den hätte ich nicht geschafft.
Schon vor 10 Jahren wars eigentlich vorbei, aber nach einem Brief an die Königin bekam ich nochmal eine Schonfrist

Schlussendlich musste ich einsehen dass es leichter ist für mich, mich in der CH einbürgern zu lassen als Staatenlos zu sein...
Ich werde mich bestimmt hier durchlesen und vielleicht finde ich ja noch einiges was ich für mich verwenden kann!!
Lieben Gruss,
Biggy
Zuletzt geändert von Biggy am 30.09.2004, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Das mit dem Pass und der Staatsbürgerschaft ist leider wirklich so...
Ich hatte jetzt schon seit Jahren einen Kampf und habe mich geweigert Schweizerin zu werden! Schlussendlich brachte es nichts mehr. Dänemark lässt kein Doppelbürgerrecht zu, jedenfalls nicht mit der Schweiz und die dänische Staatsbürgerschaft hätte ich nur behalten können bei beherrschen der Sprache in Wort und Schrift- mit Test und den hätte ich nicht geschafft.
Schon vor 10 Jahren wars eigentlich vorbei, aber nach einem Brief an die Königin bekam ich nochmal eine Schonfrist
Schlussendlich musste ich einsehen dass es leichter ist für mich, mich in der CH einbürgern zu lassen als Staatenlos zu sein...
Ich werde mich bestimmt hier durchlesen und vielleicht finde ich ja noch einiges was ich für mich verwenden kann!!
Lieben Gruss,
Biggy
Das mit dem Pass und der Staatsbürgerschaft ist leider wirklich so...
Ich hatte jetzt schon seit Jahren einen Kampf und habe mich geweigert Schweizerin zu werden! Schlussendlich brachte es nichts mehr. Dänemark lässt kein Doppelbürgerrecht zu, jedenfalls nicht mit der Schweiz und die dänische Staatsbürgerschaft hätte ich nur behalten können bei beherrschen der Sprache in Wort und Schrift- mit Test und den hätte ich nicht geschafft.
Schon vor 10 Jahren wars eigentlich vorbei, aber nach einem Brief an die Königin bekam ich nochmal eine Schonfrist

Schlussendlich musste ich einsehen dass es leichter ist für mich, mich in der CH einbürgern zu lassen als Staatenlos zu sein...
Ich werde mich bestimmt hier durchlesen und vielleicht finde ich ja noch einiges was ich für mich verwenden kann!!
Lieben Gruss,
Biggy