@Nandi,
kapier ich nicht, was du mir (uns) sagen willst. Hast du nicht in deinem letzten Beitrag behauptet, Kaminöfen dürften "NIE" mit Briketts befüllt werden? Und jetzt kommt es auf die Bedienungsanleitung an? Also was nun?
Voll daneben ist ja wohl, wenn man sich selber widerlegt und das anderen in die Schuhe schieben will.
Und bei uns muß man sich mit dem Schornsteinfegermeister erst vor Inbetriebnahme des Ofens in Verbindung setzen.
Sollte man aber besser vorher machen.
Gruß Teddy
Braunkohlenbrikett im Bollerofen
Hi Teddy,
hier hast du´s ganz genau:
Feuerstätten nach DIN 18891
sind Kaminöfen für feste Brennstoffe. Verfeuerung von Scheitholz, Holzbriketts und einige Modelle auch Braunkohlebriketts. Kaminöfen nach DIN 18891 sind ausschließlich als Zusatz- oder Zweitheizung zugelassen, Ein nach DIN 18891 zugelassenes Modell, darf nicht als Alleinheizung im Dauerbetrieb eingesetzt werden.
Feuerstätten nach DIN 18890 (Dauerbrandfunktion)
sind Dauerbrandöfen für feste Brennstoffe. Verfeuerung von Scheitholz, Braunkohlebriketts und einige Modelle auch Steinkohle, jedoch kein Koks. Dauerbrandöfen nach DIN 18890 sind auch als Alleinheizung zugelassen. In Verbindung mit dem Automatikregler kann der Dauerbrandofen über mehrere Stunden (auch über Nacht) in Betrieb bleiben, ohne dass Brennstoff nachgelegt werden muss. Die Dauerbrandfunktion ist jedoch nicht beim Betrieb mit dem Brennstoff Holz möglich, da Holz stets mit ausreichendem Luftüberschuss verfeuert werden muss, um Rußentwicklung zu vermeiden.
Nandi
hier hast du´s ganz genau:
Feuerstätten nach DIN 18891
sind Kaminöfen für feste Brennstoffe. Verfeuerung von Scheitholz, Holzbriketts und einige Modelle auch Braunkohlebriketts. Kaminöfen nach DIN 18891 sind ausschließlich als Zusatz- oder Zweitheizung zugelassen, Ein nach DIN 18891 zugelassenes Modell, darf nicht als Alleinheizung im Dauerbetrieb eingesetzt werden.
Feuerstätten nach DIN 18890 (Dauerbrandfunktion)
sind Dauerbrandöfen für feste Brennstoffe. Verfeuerung von Scheitholz, Braunkohlebriketts und einige Modelle auch Steinkohle, jedoch kein Koks. Dauerbrandöfen nach DIN 18890 sind auch als Alleinheizung zugelassen. In Verbindung mit dem Automatikregler kann der Dauerbrandofen über mehrere Stunden (auch über Nacht) in Betrieb bleiben, ohne dass Brennstoff nachgelegt werden muss. Die Dauerbrandfunktion ist jedoch nicht beim Betrieb mit dem Brennstoff Holz möglich, da Holz stets mit ausreichendem Luftüberschuss verfeuert werden muss, um Rußentwicklung zu vermeiden.
Nandi
Wir haben bereits eine EU-Norm EN 13240 und viele Hersteller halten sich bereits daran,z.B http://www.dk-flame.dk/
Ich wußte übrigens noch nicht,das man dänische Öfen nur in DK(machen ja ihre eigene Norm) und deutsche nur in D aufstellen darf.
Jetzt wird´s wohl kalt in meiner Hütte ,denn dann müssen die DK- Öfen wohl raus....
Nandi

Jetzt wird´s wohl kalt in meiner Hütte ,denn dann müssen die DK- Öfen wohl raus....
Nandi
Ja eben, es gibt Kaminöfen die mit Braunkohlebriketts befüllt werden dürfen, steht doch in der von dir zitierten Norm, und das hast du in deiner ersten Antwort bestritten. Hier nochmal zum nachlesen:Nandi hat geschrieben:Hi Teddy,
hier hast du´s ganz genau:
Feuerstätten nach DIN 18891
sind Kaminöfen für feste Brennstoffe. Verfeuerung von Scheitholz, Holzbriketts und einige Modelle auch Braunkohlebriketts. Kaminöfen nach DIN 18891 sind ausschließlich als Zusatz- oder Zweitheizung zugelassen, Ein nach DIN 18891 zugelassenes Modell, darf nicht als Alleinheizung im Dauerbetrieb eingesetzt werden.
In einem gebe ich dir Recht, ein für Dauerbrand geeigneter Kaminofen heißt mit "Erwerb" der Dauerbrandfähigkeit nicht mehr Kaminofen, sondern Dauerbrandofen, das war mir echt nicht bekannt. Aber ich befürchte, dieser Unterschied ist den meisten nicht bekannt, auch den Verfassern der Ferienhauskataloge nicht.Nandi hat geschrieben:Hi,
in den meisten Ferienhäusern stehen nur "KAMINOFEN" , die technisch nur für das Beheizen mit Holz ausgelegt sind.Um mit Briketts heizen zu können,muß ein sogenannter "DAUERBRANDOFEN",äußerliche Optik nicht anders,aber das Innenleben so konstruiert,das wesentlich höhere Temperaturen vertragen werden,vorhanden sein....
Gruß Nandi (Stolze Besitzerin eines Kachelofens)