Möchte gerne mit meiner Familie nach Dänemark auswandern
nur mal so
@ michas frage
ist jetzt nicht böse gemeint !!!
krieg immer leichtes magendrücken wenn ich so eine frage lese. seid ihr auf der flucht? habt ihr was angestellt und müsst das land verlassen. bezieht sich auf das "so schnell wie möglich".
ich würd erst mal die sprache lernen bevor ich mir gedanken machen mein "heimatland" zu verlassen. ich kann mich ja nicht drauf verlassen "och, irgendwie klappt das schon". es gibt ja genug beispiele -auch hier im forum-, dass leutchen die das gelobte land gesucht haben, schneller wieder zurück waren, als sie sich hätten in der landesprache ein bier bestellen können.
ist jetzt nicht böse gemeint !!!
krieg immer leichtes magendrücken wenn ich so eine frage lese. seid ihr auf der flucht? habt ihr was angestellt und müsst das land verlassen. bezieht sich auf das "so schnell wie möglich".
ich würd erst mal die sprache lernen bevor ich mir gedanken machen mein "heimatland" zu verlassen. ich kann mich ja nicht drauf verlassen "och, irgendwie klappt das schon". es gibt ja genug beispiele -auch hier im forum-, dass leutchen die das gelobte land gesucht haben, schneller wieder zurück waren, als sie sich hätten in der landesprache ein bier bestellen können.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
Hej tinka, ich glaub auch nicht, dass clara damit dich meinte. Es geht ja klar aus deinem Text hervor, dass du zu deinem Freund ziehst. Der wird dir ja auch bei deinen genaueren Berechnungen behilflich sein können. Ich geh mal davon aus, dass du bei ihm gratis einiehen kannst, denn seine Miete erhöht sich ja nicht, wenn ihr zwei dazu kommt. Vielleicht braucht dein kind einen kindergartenplatz ( falls 22 dein Alter sein sollte... ), halbtags, wenn du arbeitest. Da kannst du ja mal bei der Kommune anfragen, ob du einen Freiplatz bekommen könntestoder jedoch etwas preisreduziert. Und der Vater wird ja wohl weiterhin für sein Kind Unterhalt zahlen ... und dann denk dran, noch das dänische kindergeld zu beantragen. und meld dich bei ner Gewerkschaft an. Aber ich denke mal, dein Freund weiss das alles . Lg annikki
nein ich bin nicht 22. ich bin 25. ja ich bin mir sicher das das kleine dorf thise heisst und in brønderslev liegt war das schon ganz oft. ja ich kann das kostenfrei einziehen. nur er wusste nicht das ich vom dänischen stat noch kindergeld bekomme aber das ist ja gut zu wissen das ich das bekommen. ja der vater zahlt auch weiter hin unterhalt
hej tinka ! du hast geschrieben , dass du hier entweder teilzeit oder vollzeit arbeiten wirst. Somit bist du hier auch voll steuerpflichtig, und das kind wohnt bei dir in dk. Also hast du da auch Anspruch drauf. Ist nicht so hoch wie in D. Aber das deutsch KG fällt dann ja weg ....
schau mal hier :
http://borger.dk/forside/familie-og-boern/oekonomi/boernefamilieydelse#Betingelser
lg annikki
schau mal hier :
http://borger.dk/forside/familie-og-boern/oekonomi/boernefamilieydelse#Betingelser
lg annikki
noch kurz zu evi jensen : wie bei so vielen anderen Ortsnamen auch, gibt es also auch Thise mindestens zweimal ... eben einmal am Limfjord, wo auch die Thise mejeri ist, und eben einmal Thise westlich von Brønderslev , bin da mal selbst in meinen Ferien durchgefahren, als ich oben in Løkken war .... tinka weiss schon , wo sie hinzieht
) lg annikki

-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hihi, anniki,
da musste ich jetzt echt lalchen, tis....das ist ja fast so schlimm wie hørmsted....nee, ich meinte tise ohne ie, also nicht thiese, wie es mal geschrieben wurde. um jetzt mal richtig die rechthaberische deutsche raushängen zu lassen, hier der link bei krak (sorry, natürlich ohne ck):
http://www.krak.dk/Kort/KortResultat.aspx?Address=%7c%7c%7c%7c9700%7cBr%c3%b8nderslev%7cTise%7c%7c%7c%7c%7c%7c%7c%7c548376%2c13%7c6349323%2c92%7c548376%2c13%7c6349323%2c92%7c549408%2c65%7c6351875%2c32%7c547408%2c65%7c6349875%2c32%7c0&MapType=kvec
schreibt sich also echt tise
ui, das is aber ein langer link... na, mal sehen, ob's klappt. und bei weiteren tippfehlern bitte ich um veständnis, war heute mit meinen 4 rackern im hallenbad und bin nun reif für einen kuraufenthalt (den es in dk ja leider nicht gibt).
so, das war jetzt gründlich OT - sorry
hejhej evi aus bindslev, das es nur einmal gibt
da musste ich jetzt echt lalchen, tis....das ist ja fast so schlimm wie hørmsted....nee, ich meinte tise ohne ie, also nicht thiese, wie es mal geschrieben wurde. um jetzt mal richtig die rechthaberische deutsche raushängen zu lassen, hier der link bei krak (sorry, natürlich ohne ck):
http://www.krak.dk/Kort/KortResultat.aspx?Address=%7c%7c%7c%7c9700%7cBr%c3%b8nderslev%7cTise%7c%7c%7c%7c%7c%7c%7c%7c548376%2c13%7c6349323%2c92%7c548376%2c13%7c6349323%2c92%7c549408%2c65%7c6351875%2c32%7c547408%2c65%7c6349875%2c32%7c0&MapType=kvec
schreibt sich also echt tise
ui, das is aber ein langer link... na, mal sehen, ob's klappt. und bei weiteren tippfehlern bitte ich um veständnis, war heute mit meinen 4 rackern im hallenbad und bin nun reif für einen kuraufenthalt (den es in dk ja leider nicht gibt).
so, das war jetzt gründlich OT - sorry
hejhej evi aus bindslev, das es nur einmal gibt
ja thise wurde mal ohne "h" geschrieben aber jetzt wird es mit "h" geschrieben also thise.
Hvorfor staves "Tise" nogen steder Thise, og andre steder Tise?
Kirkebøgerne fra 1730 er stavet med Th, og ifølge Traps Danmarks Beskrivelse brugte man i 1369 følgende stavemåde Thisæ.
Den korrekte stavemåde på vejskiltene er Thise. Det blev besluttet for ca. 20 år siden.
Matrikelkortene er fremstillet i 1800-tallet. Herpå fremgår de gamle ejerlavsbetegnelser og når vi snakker om ejerlav, er den
habe ich im netz gefunde da steht es drin wann es geändert wurde
Hvorfor staves "Tise" nogen steder Thise, og andre steder Tise?
Kirkebøgerne fra 1730 er stavet med Th, og ifølge Traps Danmarks Beskrivelse brugte man i 1369 følgende stavemåde Thisæ.
Den korrekte stavemåde på vejskiltene er Thise. Det blev besluttet for ca. 20 år siden.
Matrikelkortene er fremstillet i 1800-tallet. Herpå fremgår de gamle ejerlavsbetegnelser og når vi snakker om ejerlav, er den
habe ich im netz gefunde da steht es drin wann es geändert wurde