Preise

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Markus-Hessen
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 09.04.2008, 21:50

Preise

Beitrag von Markus-Hessen »

Hallo Freunde des hohen Nordens,

wie immer, drängt sich mir die Frage auf, was nehme ich mit, was kaufe
ich da. Leider gehöre ich nicht zu der Gruppe der Deutschen, die über ein Konto in Lichtenstein verfügen und bin daher auf ein wenig Selbstverpflegung angewiesen.

Da ich im Mai nach Blaavand ( "ja ja Malle des Nordens") fahre, würde mich
die derzeitige Preissituation dort interessieren.

Um diese Jahreszeit geht es ja nicht nur um die gute, pinkfarbene Wurst sondern auch noch um z.B. Feuerholz oder ähnliches.

Vielleicht gibt es ja ne Art Liste die die Admins dieser Seite auf Zuschrift
aktualisieren könnten, so dass jeder eine Vorstellung / aktuelle Liste der derzeitigen Preisgestaltung hätte.


:roll:

Bis dahin verbleibe ich mit besten Grüßen und freudigen Erwartungen
auf einen schönen Urlaub

Markus aus Hessen
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Je nachdem wieviel Platz Du hast. Also, wir nehmen sogar Mineralwasser und Feuerholz mit, letzteres allerdings nur weil das Holz vor Ort fast immer nass ist! Im Grunde kaufen wir nur Brot/Brötchen, Bildzeitung (weil Urlaub) und Obst und Gemüse vor Ort ein. Alles andere nehmen wir mit weil es einfach vor Ort erheblich teurer ist, denn einen Aldi gibt es in Blaavand nicht. Das haben meine Eltern schon so gemacht und wir führen die Tradition fort ;-)
...einen schönen Gruß an Blaavand übrigens, wir fahren erst im September wieder hin...
Gruß aus Rheine
Marcus
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Marc4Mac hat geschrieben:..Im Grunde kaufen wir nur Brot/Brötchen..
Und wir kaufen fast nur noch Brot, weil uns die Brötchen in DK zu teuer sind.
Dafür nehmen wir aber "nur" H-Milch, (Aldi-)Cola, Mineralwasser und Gewürze mit. Früher haben wir entweder die Hälfte der Vorräte wieder mit zurückgenommen oder aber vorher einen Speiseplan für die 2 Wochen aufgestellt. Zu beidem hab ich keinen Bock mehr. Und wenn man sich etwas
umsieht, dann ist es auch nicht mehr arg soviel teurer als in D. Dazu kommt noch, je mehr man mitnimmt, desto höher ist der Spritverbrauch. Und diese Kosten sind heutzutage ja auch nicht mehr ohne. Sei denn, ihr wohnt an der Grenze oder habt eines der Wunderautos, die vollbeladen und trotz Vollgas nur 5,5l fressen, allen physikalischen Gesetzen zum Trotz.
Was das Leckerlie für den Ofen angeht, 4 Sack Holz = 100 Kronen. Egal ob im Superbest oder an der Strasse. Ich neige eher zu Holzbriketts. Leider sind günstige Gebinde z.Z. bei uns auch nicht mehr erhältlich. Mitnahme würde sich für uns daher auch nicht lohnen, vielleicht sieht es bei euch ja anders aus.
truemmerlotte
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 31.07.2007, 14:15
Wohnort: Toftlund

Beitrag von truemmerlotte »

mitnehmen lohnt nicht mehr wirklich , es sei denn ihr wollt euch hemmungslos die birne wegsaufen...alles andere bekommste hier. und nur not gibt es sicherlich im umland aldi od lidl
Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
Shorty
Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: 08.08.2007, 09:10
Wohnort: Kiel

Beitrag von Shorty »

Eigentlich lohnt sich das mitnehmen nicht wirklich,es gibt Aldi und Lidl dort.Aldi in Varde und Hvide Sande,auch der Netto in Nørre Nebel ist sehr günstig.Allerdings solltet ihr Wein und Sekt ... mitnehmen,das ist teuer.Schönen Urlaub,fahren auch am 26.4. 2 Wochen los :P
Entweder man lebt,oder ist konsequent
(Erich Kästner )
Inchen
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 24.09.2005, 23:42

Beitrag von Inchen »

Mir ist letztes Jahr, als wir nach Klegod gefahren sind, aufgefallen, dass es Holz n Stück vor Nymmindegab billiger gab: 5 oder 6 Säcke für 100 Kronen. In Klegod haben wir nur 4 Säcke/ 100 Kr. gesehen, im Umland vereinzelt mal 5 Säcke.

Wir nehmen nur noch wenig mit: zB. Essen/ Getränke für den ersten Tag/ das erste Frühstück, evtl. Alkohol, Tabak und Dinge, die wir nur in kl. Mengen brauchen und eh zu Hause angefangen haben (und es sich nich lohnt, das in DK neu zu kaufen, weil s nicht leer wird im Urlaub: Zwiebeln, Gewürze, Knobi, Honig, Spüli/ Putzzeug und sowas)
Den Stress mit nem kompletten Speiseplan für den Urlaub machen wir uns nicht mehr- so riesig finde ich die Preisunterschiede nicht mehr...
AnetteS
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 15.01.2008, 16:23
Wohnort: Sachsen-Anhalt/Magdeburg

Beitrag von AnetteS »

Wir fahren ja nun auch seit einigen Jahren schon nach Dänemark und nehmen nach wie vor die alltäglichen Lebensmittel mit. Wir planen in etwa, was wir für eine Woche oder 2 Wochen so brauchen und packen das ein. Frisch holen wir uns Brot, Brötchen und Grillfleisch. Für das 1. Grillen haben wir alles mit, denn das steht immer am Anreisetag auf der Tagesordnung. Getränke wie Sekt, Wein und Bier nehmen wir uns auch mit.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Fakt ist wenn man seinen Wocheneinkauf vor Ort bei Ornskov, Spar oder Brugsen erledigt ist man ein kleines Vermögen los. Natürlich kann man den Aldi, Lidl oder was weiss ich für nen Discounter wo auch immer aufsuchen, allerdings verbringen wir unseren Urlaub lieber vor Ort z.B. am Strand. Ausserdem sollte man die Preise vom dänischen Discounter nicht mit deutschen Supermärkten vergleichen. Als keiner Tip ist folgender Link hilfreich: http://www.dk-forum.de/forum/ftopic11793.html

Was gerade mal auf einer dänischen Lidl Seite, die haben nämlich einige Nonfood Produkte zeitgleich mit dem deutschen Lidl im Angebot. Bei mir sind grob 10 - 20% Mehrkosten rausgekommen.

Bei diesem Thema hört man immer beiden Meinungen und sagen wir Pi mal Daumen 15% Mehrkosten kann man bestimmt auch verknusen, wenn ich allerdings lese dass die Lebensmittel in Dänemark genau so teuer bzw. billig sind wie in Deutschland frage ich mich wo kauft Ihr ein?
Gruß aus Rheine
Marcus
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

Beitrag von Doris11 »

Die Lebensmittelpreise in DE richten sich auch danach wo du wohnst. Ich lebe z.B. in Bayern und da ist es verdammt teuer. Besuche ich meine restliche Familie in NRW, komme ich bei einem Einkauf bedeutend günstiger weg.
Für uns kosten die Lebensmittel, Holz usw in DK genauso viel wie hier bei uns. Für uns lohnt es sich nicht großartig Sachen mitzunehmen. Selbst Non-Food Artikel sind manchmal günstiger. Habe vor 2 Jahren einen Toaster von Lidl DK mitgenommen und der kam 2 Wochen später hier in die Werbung bei Lidl, war ganze 5 Euro teurer.
Fazit ist, man kann nicht pauschal davon reden das DK teurer ist als DE, kommt immer ganz drauf an wo du eben wohnst.
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

da ist sie ja endlich wieder: :mrgreen:

Unsere alljährliche ausführliche Diskussion über die Preise in Dänemark, und was man tunlichst von zu Hause mitnehmen sollte oder nicht.

Ich zumindest kann immer nur den Kopf schüteln wenn ich die Karawane mit den bis unter das Dach vollgepackten Autos (möglichst noch mit Anhänger) Richtung Norden ziehen sehe.

Klar Dänemark IST teuer, das will wohl niemand in Abrede stellen, aber lohnt es sich wirklich einen Achsenbruch zu riskieren nur um pro Woche Urlaub 30 Euro an den Lebensmitteln einzusparen ?
(Notfalls wird aber auch gerne das Auto extra für den jährlichen DK-Urlaub eine Nummer größer geordert als für den Alltag eigentlich erforderlich :wink: .)
Steht irgendwie in keinerlei vernünftigen Relation zu den Mietpreisen von 400 bis 1000 Euro pro Woche.

Na ja, muss halt jeder für sich selbst entscheiden, und spätestens in 2 Jahren hat es unser Einzelhandel ohnehin geschafft die Preise in der EU "anzupassen".
Allerdings denke ich mal das dann immer noch Experten die gewohnheitsmäßig komplette Verpflegung für den gesamten Urlaub (plus 2 Wochen "eiserne Ration" für eventuelle Naturkatastrophen) ins Auto zu stopfen.
(Wobei ich allerdings gestehen muss das ich meine Frau in dieser Beziehung auch immer bremsen muss. :wink: )

Was auch immer wieder auffällt ist das es beim Mitschleppen von Lebensmitteln ein deutliches Ost-West-Gefälle zu geben scheint.
Meine Rostocker Verwandschaft meckert zum Beispiel immer lautstark über die hohen Preise in DK, kennt aber die Läden von innen (wenn überhaupt) nur vom Brötchenkauf. :wink:

Gruß

Reimund
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

wie schon mehrfach gepostet, nehmen wir auch schon einige Jahre nur die Notration für einen Tag und die angebrochenen Reste mit. DK ist nicht billig, beim Wein entgegen aller Gerüchte aber tw. sogar günstiger als in D (vor Jahren schon Netto mit z. B. Mövenpick beim gleichen Wein festgestellt), Benzin und co. haben sich ja auch zugunsten DK angepaßt und man kann günstig einkaufen, wenn man die Angebote ausnutzt (Kauf 2 zahl 1 oder ähnlich). Wenn man genau weiß was man will und nicht flexibel ist, wird's nicht billig. Da mein Platz im Auto beschränkt ist, komme ich trotzdem gar nicht in die Versuchung, viel Lebensmittel mitzunehmen, ich fahre lieber relativ bequem, nehme mehr Zeug zum Wechseln mit und freue mich über andere Angebote in den Läden als zu Hause.

Jedem seine Einstellung gönnend grüßt

Wolfgang
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo, hier findet ihr noch mehr zu diesem Thema.
Z.B. haben wir dort mal einige Supermarkt-Webseiten zusammengestellt.
Dort kann man in den Angeboten online stöbern und die Preise vergleichen.

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=11833
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=11935

Thema Holz:
Einfuhr von Holz aus Deutschland ist glaube ich sogar verboten, wegen der Borkenkäfer-Gefahr etc.

Bei den Holz-Sackpreisen in DK muß man aber aufpassen. Nicht alle Säcke sind gleich groß und somit schwierig vergleichbar finde ich. Denn nirgends steht natürlich ein Basispreis (z.B. Kilopreis) dran, wie z.B. bei Lebensmitteln. Die Holzqualität unterscheidet sich auch stark. Naß/ Trocken/ nur sehr grob gespalten/ Nadelholz/ Birke/ Buche...

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Ich habe mir lange überlegt, ob ich mir die Antwort lieber verkneife. Ich schreib’s trotzdem.
ein deutliches Ost-West-Gefälle zu geben scheint
Den Eindruck habe ich zumindest hier im Forum überhaupt nicht. Sieh mal nach, woher diejenigen kommen, die diese ganze knauserige Denkweise an den Tag legen. Aber wenn es denn wirklich so ist, wundert dich das, bei den gleichen (bei Strom höheren) Verbraucherpreisen im Osten, aber einer 40-Stunden Woche und immer noch deutlich weniger Lohn?

Und nein wir nehmen nicht alles mit, sondern nur das Nötigste und den Kleinkram wie Gewürze, angebrochene Kosmetika und so. Habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Das Thema ja wurde schon oft besprochen z.B. hier:

[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7551[/url]

@Markus: wenn Du mal nach Stichworten wie Gewürze, Kosmetik, Holz suchst, wirst Du noch viel mehr zum Thema "Mitnehmen" finden.
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

@Markus, habe gerade gemerkt, dass Du ja kein "DK-Neuling" zu sein scheint.
Da ich nicht mehr editieren kann, vergiß die Hinweise auf die alten Beiträge. Du wolltest ja nur die aktuellen Preise.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Könnte es sein,das es vielen DK Urlaubern nicht nur um die Preise f.Lebensmittel in DK geht.

Also,ich nehme selbst aus D spezielle(worauf ich bei einem dreiwöchigen Urlaub nicht verzichten möchte) Lebensmittelprodukte mit,weil mir viele DK Produkte nicht schmecken,ich bestimmte Produkte,die mir wichtig sind, dort nicht bekomme und die Auswahl an Wurst,Käse und besonders Joghurt dort sehr dürftig ist.

Selbst im großen Supermarkt in Ringkøbing war ich(Joghurtfan) enttäuscht über die magere Auswahl an Joghurt. :(
Und wenn ich daran denke,welch riesige Auswahl an Käsesorten man in D hat :?:. Meine Sorten gibt es in DK nicht,also müssen auch "Diese"mit.
Und ich nehme sogar deutsches Mineralwasser mit. :wink:
Bei drei Wochen,kann man sich ja vorstellen,wieviel l es in etwa sind.
Jetzt denken o.schreiben vielleicht wieder einige:Die ist verrückt :wink:
Ist mir aber eagl :!:

Fazit: Ich möchte,auch im Urlaub in DK,auf bestimmte deutsche Produkte nicht verzichten und verstehe selbstverständlich,das viele aus Dem und anderen Gründen mit vollgepackten Autos nach DK düsen.


Habe auch schon Autos mit Hänger gesehen,die ihr Holz mitgenommen haben.Na und :?: Wer zu Hause einen Ofen hat,hat ja meist das Holz selbst kostengünstig gemacht und somit ist es wohl günstiger welches mitzunehmen,als in DK welches zu kaufen.
Antworten