Warum immer Jytland?
also ich bekenne mich hiermit auch zum seeland, bzw. ostsee-fan!
ich war auch schon mehrmals an der nordsee... natürlich hat jeder landstrich so seine individuellen vorzüge....aber achtung, jetzt bekomme ich ärger:
ich sag mal: jütlands westküste ist wie das el arenal von mallorca
.... wer das richtige, wirkliche dänemark kennen lernen möchte muss an die ostsee....
gibts eigentlich das irish pub in der fussgängerzone von nyköbing noch??? ich sollte da mal wieder hin
gernerell halte ich es da mit manch anderen: sollen doch die meisten ruhig an die westküste von jütland fahren... dann bleibt mehr platz für die anderen an der ostsee

ich war auch schon mehrmals an der nordsee... natürlich hat jeder landstrich so seine individuellen vorzüge....aber achtung, jetzt bekomme ich ärger:
ich sag mal: jütlands westküste ist wie das el arenal von mallorca

gibts eigentlich das irish pub in der fussgängerzone von nyköbing noch??? ich sollte da mal wieder hin

gernerell halte ich es da mit manch anderen: sollen doch die meisten ruhig an die westküste von jütland fahren... dann bleibt mehr platz für die anderen an der ostsee
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.07.2005, 21:28
...hier ist ja geballte Ostsee-Power am Schreiben. Darum wird´s mal Zeit, dass sich die Nordseefraktion zu Wort meldet
Auch meinereiner zählt schon die Tage bis es wieder nach DK geht. Und natürlich fahr ich mit meiner family wieder nach Westjütland
Wer schon mal in Blavand war, will gar nicht mehr woanders hin.
Allein zu Blavand gibt´s mehrere threads in diesem Forum.
In Blavand hab ich alles, was ich brauche und wünsche + Gezeiten
Und wer sich halt an der Ostsee wohler fühlt, soll halt da hinfahren. Für mich und meine Familie kommt nur die andere Seite in Frage




Auch meinereiner zählt schon die Tage bis es wieder nach DK geht. Und natürlich fahr ich mit meiner family wieder nach Westjütland

Wer schon mal in Blavand war, will gar nicht mehr woanders hin.
Allein zu Blavand gibt´s mehrere threads in diesem Forum.
In Blavand hab ich alles, was ich brauche und wünsche + Gezeiten



Und wer sich halt an der Ostsee wohler fühlt, soll halt da hinfahren. Für mich und meine Familie kommt nur die andere Seite in Frage



Stimmt schon, Westjütland ist tatsächlich zum Teil das Grauen. Alles fest in deutscher Hand, Werbetafeln vor den Einkaufsmärkten auf Deutsch usw, Speisekarte auf Deutsch, alles wie zu Hause
Nicht ganz falsch mit El Arenal.
Allerdings haben die Urlauber dort auch z.T. andere Ansprüche: Viele lernen ausser ihrem Ferienhaus und dem Strand höchstens noch den ALDI kennnen.
Diese Spezies scheint auch bei den Dänen nicht unbedingt besonders geschätzt zu sein. Alljährliche Artikel in der dän. Presse mit Überschriften wie: "Die Deutschen kommen" sprechen für sich.

Nicht ganz falsch mit El Arenal.
Allerdings haben die Urlauber dort auch z.T. andere Ansprüche: Viele lernen ausser ihrem Ferienhaus und dem Strand höchstens noch den ALDI kennnen.
Diese Spezies scheint auch bei den Dänen nicht unbedingt besonders geschätzt zu sein. Alljährliche Artikel in der dän. Presse mit Überschriften wie: "Die Deutschen kommen" sprechen für sich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.07.2005, 21:28
ZITAT:Allerdings haben die Urlauber dort auch z.T. andere Ansprüche: Viele lernen ausser ihrem Ferienhaus und dem Strand höchstens noch den ALDI kennnen.ZITATENDE
@Tomi: Also bitte - was soll das??? Das grenzt ja fast an Beleidigung
Ich gehör´ nicht zur angesprochenen Spezies und möchte auch nicht so bezeichnet werden
Aber vielleicht braucht man Vorurteile, die genährt werden wollen. Dann viel Spaß dabei.
@Tomi: Also bitte - was soll das??? Das grenzt ja fast an Beleidigung



Ich gehör´ nicht zur angesprochenen Spezies und möchte auch nicht so bezeichnet werden

Aber vielleicht braucht man Vorurteile, die genährt werden wollen. Dann viel Spaß dabei.
@ pusselchen
Dann brauchst dur dir den Schuh doch auch nicht anziehen!
Ich schrieb ausdrücklich nicht von allen Urlaubern!!!
Dennoch: Ich habe Leute kennen gelernt, die nach ihrem Urlaub in DK nicht einmal mehr genau wussten, wie der Ort hieß, an dem sie waren und nichts, aber auch gar nichts vom Land "mitgenommen" hatten.
Diese Art von Urlaub hat in der Tat etwas von Pauschalreisen an die Costa del Sol. Und z.T. benehmen sich diese Urlauber dann auch entsprechend (eigene Erfahrungen mit deutschen Touris an der Westküste).
Also leider kann ich mit Vorurteilen nicht dienen, aber auch nicht mit unzulässigen Pauschalierungen!
Tomi
Dann brauchst dur dir den Schuh doch auch nicht anziehen!
Ich schrieb ausdrücklich nicht von allen Urlaubern!!!
Dennoch: Ich habe Leute kennen gelernt, die nach ihrem Urlaub in DK nicht einmal mehr genau wussten, wie der Ort hieß, an dem sie waren und nichts, aber auch gar nichts vom Land "mitgenommen" hatten.
Diese Art von Urlaub hat in der Tat etwas von Pauschalreisen an die Costa del Sol. Und z.T. benehmen sich diese Urlauber dann auch entsprechend (eigene Erfahrungen mit deutschen Touris an der Westküste).
Also leider kann ich mit Vorurteilen nicht dienen, aber auch nicht mit unzulässigen Pauschalierungen!
Tomi
Biggi hat geschrieben:Nun sind es nur noch 111 Tage, dann ist es endlich wieder so weit! Dieses Jahr Nordseeland! *träum*
Nebenbei noch eine Frage. Weiß jemand, ob die Fähre billiger zu buchen ist über DirektFerie? Leider konnten mir dort die Preise nicht angezeigt werden.

dann aber bitte zeit für einen besuch einplanen - habe die cd nicht vergessen - ist zwar schon jahre her


welche fähre meinst du? von wo nach wo?
gruß tina
Hallo Biggi,
sind vor zwei Tagen gerade aus Rørvig zurückgekommen, es war wieder traumhaft.
Es gibt eine Möglichkeit die Fähre günstiger zu buchen, geht aber nur telefonisch.
Bei Scandlines anrufen und ein "gelbes Ticket" verlangen. Will heißen es gibt für jede Überfahrt Rostock-Gedser und zurück ein bestimmtes Kontingent an verbilligten Plätzen (ca. 20 € billiger). Es ist allerding ratsam möglichst frühzeitig anzurufen, da das Kontingent wi gesagt nur begrenzt ist.
Einmal wurde ich auch schon gefragt was das sein soll "gelbes Ticket", dann nicht beirren lassen und sagen das es um das verbilligte Kontingent geht.
Wie gesagt geht nut telefonisch und kann nur in D gebucht werden. Also am besten die Rückfahrt gleich mitbuchen.
Hilsen Heike
sind vor zwei Tagen gerade aus Rørvig zurückgekommen, es war wieder traumhaft.
Es gibt eine Möglichkeit die Fähre günstiger zu buchen, geht aber nur telefonisch.
Bei Scandlines anrufen und ein "gelbes Ticket" verlangen. Will heißen es gibt für jede Überfahrt Rostock-Gedser und zurück ein bestimmtes Kontingent an verbilligten Plätzen (ca. 20 € billiger). Es ist allerding ratsam möglichst frühzeitig anzurufen, da das Kontingent wi gesagt nur begrenzt ist.
Einmal wurde ich auch schon gefragt was das sein soll "gelbes Ticket", dann nicht beirren lassen und sagen das es um das verbilligte Kontingent geht.
Wie gesagt geht nut telefonisch und kann nur in D gebucht werden. Also am besten die Rückfahrt gleich mitbuchen.
Hilsen Heike
Ich finde die Ostseeinseln viel hyggeliger, viel weniger los, man bekommt auch im Hochsommer immer ein Plätzchen auf den Campingplätzen - und Inseln wie Ærø, Samsø, Møn oder Bornholm sind eh' unschlagbar schön (für mich), aber auch die anderen wie Sjælland oder Fyn...
Und ganz wichtig: man trifft hier auf den Campingplätzen nicht nur Deutsche, was z.B. in Klitmøller schon schwierig war...
Aber es ist, wie es immer ist: Geschmackssache! Und Dänemark ist schliesslich überall schön, aber natürlich nirgends so wie auf meiner Lieblingsinsel Bornholm, wo ich vor 10 Jahren auch kirchlich geheiratet habe. Mit 30 Verwandten und Bekannten sind wir aus Süddeutschland angefahren - und viele haben seitdem Bornholm bzw. Dänemark in ihr Herz geschlossen...
Viele Grüsse
Uwe
Und ganz wichtig: man trifft hier auf den Campingplätzen nicht nur Deutsche, was z.B. in Klitmøller schon schwierig war...
Aber es ist, wie es immer ist: Geschmackssache! Und Dänemark ist schliesslich überall schön, aber natürlich nirgends so wie auf meiner Lieblingsinsel Bornholm, wo ich vor 10 Jahren auch kirchlich geheiratet habe. Mit 30 Verwandten und Bekannten sind wir aus Süddeutschland angefahren - und viele haben seitdem Bornholm bzw. Dänemark in ihr Herz geschlossen...
Viele Grüsse
Uwe
naja
@Janey, genau das ist es...viele deutsche erwarten einfach das ihr urlaub genau auf sie yugeschnitten ist, und alle deutsch koennen.
das finde ich an sjælland sehr gut das nicht alles so extremst auf den tourismus yugeschnitten ist...mit englisch un den wenigen brocken dønisch kommt man doch schon seeeeehr weit, hab ich yumindest festegstellt.
das finde ich an sjælland sehr gut das nicht alles so extremst auf den tourismus yugeschnitten ist...mit englisch un den wenigen brocken dønisch kommt man doch schon seeeeehr weit, hab ich yumindest festegstellt.
