Als Pendler Haus mieten in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
nfdieter
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 08.04.2007, 09:27
Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von nfdieter »

Hej Skiveprinter,

melde mich aus diesem Thread ab,

wir haben für uns endgültig entschieden in D weiter zu wohnen :wink:
Das ganze Kuddelmuddel mit den Banken und unser Alter, ist besser so, also bleibt alles beim alten :o !

Gruß Dieter
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich denke es sind eigentlich zwei verschiedene Themen - die aber teilweise zusammen hängen. Pendlerstatus kann man behalten, so lange der Lebensmittelpunkt in DE liegt. Das wird u.a. an die Aufenthaltsdauer, Wohn- und Familienverhältnisse etc. festgelegt.

Man wird also fragen:

Bist Du mehr als die Hälfte der Zeit in DK (183-Tage Regelung)?
Ist Deine Wohnung in DE oder DK der größere (Hauptwohnung)?
Wo ist Deine Familie (gehen die Kinder in DE oder DK zur Schule)?

Das man sich eine Wohnung in DK mietet ist also nicht allein entscheidend. Es zeigt aber oft in die Richtung, dass sich der Lebensmittelpunkt dabei ist sich in Richtung DK zu verlagern, und dann wird das Finanzamt eben aufmerksam.

Davon unabhängig gibt es in manche Städten und bei manche Sorten von Mietswohnungen Regelungen, die festlegen, wer mieten darf. Das gilt natürlich insbesondere in Orten, wo das Angebot knapp ist (Kopenhagen). Dort kannst Du keine Wohnung mieten, wenn Du dort nicht voll und ganz wohnen willst.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

@nfdieter Ihr werdet wissen was für euch das beste ist, wollte das nur noch mal rein schreiben war nach dem ganzen hin und her nämlich selbst überrascht. ich denke es ist immer das selbe, frag 1000 Leute und du bekommst 1000 Antworten :?
@Lars danke für die Aufschlussreiche Erklärung werde das ganze mal auf mich zu kommen lassen.jedenfalls kann ich jetzt sicher sein mich nicht am Rande der Illegalität zu bewegen :P

Hilsen euer Skiveprinter :mrgreen:
nicober
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11.02.2008, 22:49
Wohnort: Seevetal und Broager

Beitrag von nicober »

Hej!
Also ich habe gestern einen Mietvertrag fuer eine Wohnung unterschrieben. Bin aber Pendler, fahre jede Woche nach Hause. Und es gab ueberhaupt kein Problem. Angeguckt,Vertrag gemacht, fertig.
Und der Vermieter meinte ich muss mich nicht bei der Kommune melden.
Ich hoffe jetzt das es alles seine Richtigkeit hat, aber warum sollte ich mich auch irgendwo melden, bin ich ja in DE.
Hilsen Nicole
Carpe diem
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

hej nein da hat dein Vermieter absolut recht das selbe wurde mir bei meiner Kommune auch mitgeteilt.
gruss euer Skiveprinter :mrgreen:
Antworten