anmelden in dk auch ohne arbeit?
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2008, 10:09
- Wohnort: Wolfsburg
anmelden in dk auch ohne arbeit?
Hallo wie ihr schon wißt ist mein mann schon in dk und wir können nun endlich ende mai nach ziehen meine frage ist nun wie ist es mit dem anmelden kann ich mich trotzdem ohne arbeit in dk anmelden ?und einen dänischkurs besuchen?und kindergeld beantragen?ich weiss das ich eine cpr nummer brauche aber weiss halt nicht ob ich die erstmal ohne arbeit bekomme?danke im vorraus!!
Hejsa,
wenn Du ca. 10.000€ per Kontoauszug als Dein Eigen nachweist, bekommst Du den opsholdsbevis ohne Probleme und unbeschränkt.
Wichtig ist es, dass Du Dich selbst versorgen kannst.
So zumindest funktioniert es, wenn man als Einzelperson her kommt.
Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten, da Dein Mann schon da ist und ja ein Einkommen hat.
Viele Infos bekommst Du hier:
http://www.nyidanmark.dk/en-us/coming_to_dk/coming_to_dk.htm
und hier
http://www.workindenmark.dk/Residence_permit
und hier
http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/04/Leben__und__Arbeiten/Leben__und__Arbeiten.html
Die Grunderegel ist:
"As an EU/EEA citizen, you can reside freely in Denmark for up to three months. If you are seeking employment during your stay, you can stay for up to six months.
If your stay exceeds the three or six month limit, you need a proof of registration (if you are an EU citizen) or a proof of residence (if you are an EEA citizen). Unlike a residence permit, which is issued in accordance with the Aliens Act, a proof of registration or proof of residence is simply proof of the rights you alread hold according to the EU regulations on free movement of persons and services."
mvh
Adi
wenn Du ca. 10.000€ per Kontoauszug als Dein Eigen nachweist, bekommst Du den opsholdsbevis ohne Probleme und unbeschränkt.
Wichtig ist es, dass Du Dich selbst versorgen kannst.
So zumindest funktioniert es, wenn man als Einzelperson her kommt.
Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten, da Dein Mann schon da ist und ja ein Einkommen hat.
Viele Infos bekommst Du hier:
http://www.nyidanmark.dk/en-us/coming_to_dk/coming_to_dk.htm
und hier
http://www.workindenmark.dk/Residence_permit
und hier
http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/04/Leben__und__Arbeiten/Leben__und__Arbeiten.html
Die Grunderegel ist:
"As an EU/EEA citizen, you can reside freely in Denmark for up to three months. If you are seeking employment during your stay, you can stay for up to six months.
If your stay exceeds the three or six month limit, you need a proof of registration (if you are an EU citizen) or a proof of residence (if you are an EEA citizen). Unlike a residence permit, which is issued in accordance with the Aliens Act, a proof of registration or proof of residence is simply proof of the rights you alread hold according to the EU regulations on free movement of persons and services."
mvh
Adi
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Aber wenn Dein Mann schon in DK gemeldet ist, kannst Du hne weiteres nachziehen. Ein EU-Bürger, der in ein anderes EU-land wohnt und arbeitet, darf nämlich immer Ehepartner und kinder mitnehmen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.11.2006, 19:49
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2008, 10:09
- Wohnort: Wolfsburg
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, anmelden und CPR bekommen ist eigentlich das gleiche.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Das schon. Aber es sind eben dennoch zwei Schritte nötig. Schritt eins ist, dass man sich bei der Staatsverwaltung um die Bestätigung seines Aufenthaltsrechts kümmert (wozu man z.B. Arbeit oder Geld nachweisen muss). Damit ist man ja noch nicht gemeldet und hat auch noch keine CPR-Nummer. Die gibts nämlich erst in Schritt zwei beim Anmelden in der jeweiligen Kommune.Lars J. Helbo hat geschrieben:Ja, anmelden und CPR bekommen ist eigentlich das gleiche.
Aus eigener Erfahrung stimmt das so nicht...barthong hat geschrieben:Das schon. Aber es sind eben dennoch zwei Schritte nötig. Schritt eins ist, dass man sich bei der Staatsverwaltung um die Bestätigung seines Aufenthaltsrechts kümmert (wozu man z.B. Arbeit oder Geld nachweisen muss). Damit ist man ja noch nicht gemeldet und hat auch noch keine CPR-Nummer. Die gibts nämlich erst in Schritt zwei beim Anmelden in der jeweiligen Kommune.Lars J. Helbo hat geschrieben:Ja, anmelden und CPR bekommen ist eigentlich das gleiche.
Ich bin auch als Ehefrau hinter meinem Mann hinterher nach DK gezogen, arbeite nicht und habe auch kein Geld nachweisen muessen... Du musst in Deinem Gesuch um Aufenthaltsgenehmigung angeben, dass Dein Mann fuer Dich sorgt... Und somit nachweist, dass du dem Staat nicht auf der Tasche liegst...
Es waere was anderes, wenn man als "Auslaender/in" mit einem Daenen/einer Daenin verheiratet ist...
hilsen/Gruß, Tanja
Was stimmt so nicht? Ich habe doch nicht geschrieben, dass es ausschließlich durch Geld- oder Arbeitsnachweis möglich ist, sein Aufenthaltsrecht bestätigt zu bekommen. Stattdessen habe ich diese beiden Varianten als Beispiel angeführt, weil sie eben für viele relevant sind.ta.schi hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung stimmt das so nicht...barthong hat geschrieben:Schritt eins ist, dass man sich bei der Staatsverwaltung um die Bestätigung seines Aufenthaltsrechts kümmert (wozu man z.B. Arbeit oder Geld nachweisen muss).
Ich bin auch als Ehefrau hinter meinem Mann hinterher nach DK gezogen, arbeite nicht und habe auch kein Geld nachweisen muessen...
Oder meintest Du einen anderen Punkt?
Hej,
Und wie ist das, wenn man nicht verheiratet ist, aber in D gemeinsames Sorgerecht für die drei Kinder hat, aber in D bisher nicht zusammen im gleichen Haushalt gelebt hat (etwas kompliziert, liegt aber an Schwierigkeiten mit den Schwiegereltern...)???
Danke
wuschka
Und wie ist das, wenn man nicht verheiratet ist, aber in D gemeinsames Sorgerecht für die drei Kinder hat, aber in D bisher nicht zusammen im gleichen Haushalt gelebt hat (etwas kompliziert, liegt aber an Schwierigkeiten mit den Schwiegereltern...)???
Danke
wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
wuschka hat geschrieben:Hej,
Und wie ist das, wenn man nicht verheiratet ist, aber in D gemeinsames Sorgerecht für die drei Kinder hat, aber in D bisher nicht zusammen im gleichen Haushalt gelebt hat (etwas kompliziert, liegt aber an Schwierigkeiten mit den Schwiegereltern...)???
Danke
wuschka
Gute frage - wenn ich den Text richtig deute, reicht es auch aus, das man mit jemand fest zusammenlebt:
[url]http://www.nyidanmark.dk/da-dk/Ophold/borgere_fra_eu_og_norden/eu_eoes_statsborgere.htm[/url]
Kan familien følge med?
En EU/EØS-statsborger har ret til at medbringe familiemedlemmer (fx en ægtefælle, registreret partner eller fast samlever, børn under 21 år eller et familiemedlem, der er afhængigt af EU/EØS-statsborgeren) i 3 måneder eller 6 måneder, hvis EU/EØS-statsborgerens formål med opholdet er at lede efter arbejde. Familiemedlemmet skal dog have visum, hvis han eller hun kommer fra et land, hvor der er visumpligt til Danmark.
Familiemedlemmer til en EU-statsborger, som bor fast i Danmark, kan søge om at få et registreringsbevis (hvis familiemedlemmet selv er EU/EØS-statsborger) eller et opholdsbevis (hvis familiemedlemmet selv er tredielands-statsborger). Der stilles forskellige krav for familiesammenføring, alt efter EU-statsborgerens opholdsgrundlag i Danmark.
For at et familiemedlem til en EU-statsborger kan få opholdstilladelse efter EU-reglerne, er det bl.a. en betingelse, at familiemedlemmet i forvejen har haft fast, lovligt ophold i et EU-land. Ansøgningen indgives til Statsforvaltningen, hvor EU-statsborgeren bor.
Hvis EU-statsborgerens familiemedlem ikke i forvejen har haft fast, lovligt ophold i et EU-land, kan Statsforvaltningen ikke give familiemedlemmet registrerings- eller opholdsbevis. Familiemedlemmet kan i stedet ansøge om opholdstilladelse hos Udlændingeservice efter reglerne i udlændingeloven.
Ansøgninger om familiesammenføring til herboende EU-statsborgere behandles i visse tilfælde lempeligere i forhold til udlændingelovens regler om familiesammenføring: Hvis Udlændingeservice vurderer, at EU-statsborgeren (hvis han/hun ikke havde registreringsbevis) kunne have fået opholdstilladelse efter udlændingeloven på baggrund af beskæftigelse, studier ved en videregående uddannelse eller aktivitet som religiøs forkynder mv., og hvis familiemedlemmet er enten ægtefælle, registreret partner, fast samlever eller hjemmeboende barn under 18, kan familiemedlemmet gives opholdstilladelse efter lempeligere regler. Eksempelvis vil der i denne situation ikke blive stillet krav om sikkerhedsstillelse, passende bolig eller tilknytning til Danmark.
Hvis Udlændingeservice vurderer, at den herboende EU-statsborger ikke kunne have fået opholdstilladelse på den ovennævnte baggrund, vil ansøgningen om familiesammenføring blive behandlet efter de normale betingelser for familiesammenføring.
Familiemedlemmer til en EØS-statsborger, som bor fast i Danmark, kan søge om at få et opholdsbevis (uafhængigt af hvilket statsborgerskab, familiemedlemmet har). Muligheden for familiesammenføring afhænger af på hvilket grundlag, EØS-statsborgeren opholder sig i Danmark. Der stilles ikke krav om, at familiemedlemmet i forvejen har haft fast, lovligt ophold i et andet EU-land.
Statsforvaltningen, hvor EU/EØS-statsborgeren bor, kan oplyse nærmere om hvilke familiemedlemmer, der kan få opholds- eller registreringsbevis, og hvilke betingelser, der skal være opfyldt.
eben eins davon muß zutreffen, aber wie ich Wuschka´s Beitrag verstanden habe, ist das ja nicht der Fall. Also wieder über eigenes Arbeitsverhältnis oder Kontonachweis, wie schon beschrieben.En EU/EØS-statsborger har ret til at medbringe familiemedlemmer (fx en ægtefælle, registreret partner eller fast samlever
Gruß
Dagmar