

Humor hat wer deshalb lacht.
Fachkräfte werden hier ganz sicher gesucht, schon seit längerem, wissen ja Einige von uns.
Wer in Deutschland hochqualifiziert ist (auch als Handwerker) bekommt soviel Anerkennung dass es ihm/ihr überhaupt nicht in den Sinn kommen würde nach Dänemark zu gehen.
Immerhin ist DK angeblich das teuerste Land der Welt mit dem schlechtesten Wetter, dem niedrigsten Reinheitsgebot für Bier und den meisten Konservierungsstoffen im Essen und dazu den allerhöchsten Preisen für Autos (darüber wird hier ja desöfteren diskutiert und versucht das System zu überlisten).
Viele Fachkräfte die in DK eine Arbeit bekommen sind also die denen es scheinbar in DE an Qualifikationen mangelt um ein vernünftiges Einkommen am Tisch zu verhandeln.
Hier in DK gibt es das was der Tarif sagt und evtl etwas mehr,
in der freien Wirtschaft zumindest.
Wird man gekündigt (wegen mangelnder Qualifikation), geht's um die Ecke zum nächsten Krauter der sich über Bewerber ohne Gehaltsvorstellungen freut.
In der gesamten Sønderjysken Region ist zu beobachten dass die anspruchslosen Fliessbandarbeiten überwiegend von kopftoten Nichtqualifizierten ausgeübt die von südlich der Grenze kommen und für einen 2-stelligen Std-Lohn arbeiten der bei 95-97,-Kronen liegt.
Für die AG's prima, isja billig und wenn die nix taugen---> wech und neu, die Schlange ist lang.
Wir hier in DK lebenden, der Sprache mächtigen und ins System Einzahlenden nutzen die Chance und qualifizieren uns weiter

Und auch darauf bezieht sich meiner Meinung nach der Satz
"Vi gider ikke at arbejde......blabla"
Und dem Spruch mit dem Kuhstall muss man belächeln

Oder man ist ein Schwein