Kanelstang - Rezept

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
ThorPe
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2008, 11:45
Wohnort: Rödermark
Kontaktdaten:

Beitrag von ThorPe »

Rogi hat geschrieben:hallo,

wir haben die kanelstangen heute genau nach den rezeptangaben gebacken.
war förmlich ein "auslaufmodell" :mrgreen: meine frau sagt," ist `ne menge
fett ( butter ) drin.

hat denn schon jemand den kuchen nach genau diesem rezept gebacken ???

gruß, rogi :wink:
Ich bin gerade dabei und am verzweifeln.

Habe alles genau nach oben genannten Rezept zusammengemischt aber der Teig ist und bleibt bei mir eine flüssige Masse, da kann man ja gar nichts ausrollen :( Habe den Teig nun zum zweitenmal angesetzt aber jetzt ist er immerhin aufgequollen ( aber noch immer nicht "Rollfähig", da zu flockig)

Vielleicht bin ich auch zu doof dafür und warte nun bis Frau heimkommt :D
http://www.novafm.dk

mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
Fieke
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

Hast Du vielleicht 1/4 Liter statt 1/4 Deziliter Milch genommen?

Gruß,
Fieke
ThorPe
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2008, 11:45
Wohnort: Rödermark
Kontaktdaten:

Beitrag von ThorPe »

Fieke hat geschrieben:Hast Du vielleicht 1/4 Liter statt 1/4 Deziliter Milch genommen?

Gruß,
Fieke
Richtig!

war das zuviel?
http://www.novafm.dk

mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
Bear300lbs
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2008, 22:13
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bear300lbs »

ThorPe hat geschrieben:
Fieke hat geschrieben:Hast Du vielleicht 1/4 Liter statt 1/4 Deziliter Milch genommen?

Gruß,
Fieke
Richtig!

war das zuviel?
10mal zuviel: ¼dl = 25ml; ¼l = 250 ml... :wink:
Gruß... Bear300lbs

Mit dem Geist ist es wie mit einem Fallschirm- erst nützlich, wenn er sich entfaltet hat!
ThorPe
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2008, 11:45
Wohnort: Rödermark
Kontaktdaten:

Beitrag von ThorPe »

ach du sch......

kein Wunder dass das nix wird, oh man :oops:

Danke für die Aufklärung
Gleich nochmal zum Laden um die Ecke flitzen und nochmal Eier holen lach
http://www.novafm.dk

mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
ThorPe
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2008, 11:45
Wohnort: Rödermark
Kontaktdaten:

Beitrag von ThorPe »

NA das sieht jetzt auch eher wie Kuchenteig aus und nicht wie Teigpampe für z.B. Pfannkuchen lol
http://www.novafm.dk

mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
ThorPe
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2008, 11:45
Wohnort: Rödermark
Kontaktdaten:

Beitrag von ThorPe »

Rogi hat geschrieben:hallo,

wir haben die kanelstangen heute genau nach den rezeptangaben gebacken.
war förmlich ein "auslaufmodell" :mrgreen: meine frau sagt," ist `ne menge
fett ( butter ) drin.

hat denn schon jemand den kuchen nach genau diesem rezept gebacken ???

gruß, rogi :wink:
So, fertig sind die Kanelstangen :P

@ Rogi: Auslaufmodell bestätigt, sieht nicht besonders schön aus riecht aber schon sehr lecker *schleck*
http://www.novafm.dk

mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
kappes67
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 01.08.2008, 17:14
Wohnort: 10 km westlich von Köln

Beitrag von kappes67 »

Ich werde das Rezept demnächst auch mal ausprobieren und dann ein Foto verlinken. 8)

Den leckeren Geruch habe ich jetzt schon in der Nase :mrgreen:

@ThorPe: mir wäre das auch mit der Milch passiert :oops:
zwischen 1974 und 1987 jährlich für drei Wochen in DK (Saeby, Tversted u. Lönstrup)
2003 und 2004 in Vejlby Klit und
im Juli 2009 Lyngsa
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10752;127/st/20090704/e/Lyngsa/k/8b2a/event.png[/img]
ThorPe
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2008, 11:45
Wohnort: Rödermark
Kontaktdaten:

Beitrag von ThorPe »

@ kappes67:

Ich muss dazu sagen das ich Kanelstangen noch nie gesehen habe oder auch probiert, da ich ja erst seit 2007 Dänemark für mich entdeckt habe.

Aber wie gesagt es riecht wesentlich besser als es aussieht :oops:

morgen noch die Glasur drüber und dann bin ich mal gespannt

Mange Hilsen Thorsten
http://www.novafm.dk

mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
Ole Lukøje
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.05.2008, 16:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ole Lukøje »

Nachdem im Urlaub mal wieder kein Tag ohne Kanelstang vergangen ist, werden wir morgen auch mal backen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt die Füllung auf eine der ausgerollten Teighälften, dann kommt die zweite Hälfte drauf und dann wird das Ganze zusammengerollt.
Nur wie wird dieses dann geschnitten?
Hat da jemand einen Tip für mich?
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Du könntest Küchenzwirn nehmen. Das mache ich bei Hefeschnecken mit Apfelfüllung so. Mit einem Messer würde das nur ein einziges Gematsche geben. Den Zwirnsfadenvorsichtig unter den Teig schieben, drauf achten, das der lang genug ist und dann eine Scheibe "durchtrennen". Hmm ist schlecht zu beschreiben, funktioniert aber ganz gut!!!
Ole Lukøje
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.05.2008, 16:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ole Lukøje »

Ich denke, ich verstehe, was Du meinst. Da hätte ich dann einzelne Scheiben.
Nun habe ich nochmal auf das Foto des ersten Postings geschaut.
Demnach bleibt das Ergebnis ganz und hat einige Einschnitte. Da klingt der Hinweis, dass nicht zu tief geschnitten werden soll, ganz plausibel.
Außerdem denke ich, dass ich falsch gelegen habe und nicht die zweite auf die erste Hälfte gelegt wird, sondern dass beide jeweils mit Füllung bestrichen und gerollt werden.
Wir werden morgen einfach mal loslegen und schauen, wie das Ergebnis aussieht und vor allem schmeckt.
Nina81
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 01.06.2007, 17:23

Beitrag von Nina81 »

Hallo,.....
hier meldet sich noch ein Kanelstang Fan! Ich habe das mal vor einigre Zeit ausprobiert und habe aber die Füllung mit 1/2 Apfelmus und 1/2 Butter gemacht, geht auch mit 1/2 Marzipan, dann wirds nicht ganz so flüssig.
Oder auch schon probiert: man rollt das ganze auf und legt es in eine Springform mit Rohrbodeneinsatz, dann kann`s nicht laufen :wink:
Guten Appetit!
Nina
Sunny41
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2007, 18:58
Wohnort: Köln

Beitrag von Sunny41 »

Hmmmm ....wie lecker, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen, wenn man nur daran denkt......

Hättet ihr nicht Lust , eure Backkünste auch mal per Foto zu zeigen..... :)

Ich kauf sie mir ab nächste Woche wieder frisch vom Bäcker, da kann nix schiefgehen. :mrgreen:
ThorPe
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2008, 11:45
Wohnort: Rödermark
Kontaktdaten:

Beitrag von ThorPe »

Wie gewünscht,

ein Foto von meinen Kanelstangen

aber bitte nicht Lachen :D

[url=http://i161.photobucket.com/albums/t213/Penaltyking/S7300625.jpg]ThorPe`s Kanelstangen[/url]
http://www.novafm.dk

mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
Antworten