Leer im Staate Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

hotel-encore hat geschrieben:Hej,
Man kann ohne Kinder leben. Aber es lohnt sich nicht!

Mkh,
Thorsten
Ups, Thorsten,

ich vermute, da bist du einigen kinderlosen Menschen ziemlich auf den Schlips getreten ! Es gibt (auch hier im Forum) Leute, die unfreiwillig kinderlos sind, und außerdem sprichst du mit diesem Satz allen, die keine Kinder haben, mehr oder weniger den Lebenssinn ab.

Ich finde es im übrigen bedenklich, wenn Eltern ihre Kinder so zu ihrem Lebenssinn machen, dass alles andere in den Hintergrund gerät. Kinder werden nämlich ziemlich schnell groß und verlassen dann das Elternhaus.....

Klar verstehe ich, wie du das meinst, Kinder zu haben ist (meistens *g*) sehr schön und bereichernd, aber glaub mir, auch Kinderlose leben nicht immer nur oberflächlich und konsumorientiert.

Viele Grüße
Sylvia (3 Kinder, 2 Hunde, alle freiwillig und geplant :wink: )
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Naaaa, so verbissen sieht Thorsten das sicher nicht. Es gibt ja tatsächlich nicht wenige, bei denen ein Kinderwunsch tatsächlich genau das bleibt: ein Wunsch.

Ich denke eher an folgendes: DK galt lange als sehr kinderfreundliches Reiseland, und das erlebe ich wenn wir dort unterwegs sind auch immer noch so. Allerdings, und das meine ich jetzt ganz sachlich und wertfrei, scheint DK mittlerweile eher den Ruf zu haben ganz besonders hundefreundlich zu sein. Von Kindern zu Hunden... ICH weiss nicht ob MIR das gefällt. In diesem Jahr habe ich dort so viele Urlauber mit Hunden gesehen wie niemals zuvor, mit sämtlichen positiven und negativen Nebenwirkungen.

Mal schauen wie sich das so entwickelt.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Na wie Thorsten schon schrieb, war diese Aussage ja auch mit etwas Ironie behaftet und fast schon ein Zitat. ;-)

Sei es drum, diese Entwicklung in der Vor-, Nach-, Nebensaison ist ja schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Und das angesprochene Geld ist daran sicher nicht unschuldig. Somit ist auch ein Nord-Süd-Gefälle anscheinend sehr ausgeprägt.

Als ich vor kurzem in Skagen war, waren dort von Tagesbesuchern abgesehen, kaum deutsche Touristen auszumachen. Desto weiter man allerdings gen Süden kam, umso mehr Deutsche waren auch zu sehen. Daher gehe ich davon aus, dass viele einfach nicht mehr so weit nach DK hinein fahren und sich mehr mit Westjütland zufrieden geben. Auch wenn das eigentlich eine Milchmädchenrechnung ist, aber das müssen wir Nordjütlandfahrer ja nicht so breittreten. :wink:
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Ich denke eher an folgendes: DK galt lange als sehr kinderfreundliches Reiseland, und das erlebe ich wenn wir dort unterwegs sind auch immer noch so. Allerdings, und das meine ich jetzt ganz sachlich und wertfrei, scheint DK mittlerweile eher den Ruf zu haben ganz besonders hundefreundlich zu sein.
Quelle: DVH - Verband für das deutsche Hundewesen:

Zunächst einmal: Hundehalter sind jünger als der Durchschnitt der Bevölkerung – mit einem Schwerpunkt in den „aktiven Jahren“ von 40 bis 60. Bei den Berufen sind Selbständige und Freiberufler deutlich überrepräsentiert, ebenso Beamte (im mittleren Dienst) und Facharbeiter. Entsprechend verfügen die Hundebesitzer oft über ein gehobenes Einkommen. Zwei Fünftel aller Hundehalter in Deutschland haben ein persönliches Nettoeinkommen von 2500 Euro und mehr. Zwei Drittel haben Wohneigentum, und vier Fünftel haben einen eigenen Garten.


Dagegen steht dieser Bericht:

http://www.caritas.de/kinderarmut

Urlaub, gerade auch in Dänemark, ist eben ein Luxus, den sich viele Familien nicht mehr leisten können.
Da Touristikunternehmen wirtschaftlich arbeiten müssen, wird der Trend eben umgesetzt.
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Dagmar P. hat geschrieben: Hundehalter sind jünger als der Durchschnitt der Bevölkerung – mit einem Schwerpunkt in den „aktiven Jahren“ von 40 bis 60. Bei den Berufen sind Selbständige und Freiberufler deutlich überrepräsentiert, ebenso Beamte (im mittleren Dienst) und Facharbeiter. Entsprechend verfügen die Hundebesitzer oft über ein gehobenes Einkommen. Zwei Fünftel aller Hundehalter in Deutschland haben ein persönliches Nettoeinkommen von 2500 Euro und mehr. Zwei Drittel haben Wohneigentum, und vier Fünftel haben einen eigenen Garten.
Ach, DAS ist ja mal interessant zu lesen - danke für die Info!

Das Touristikunternehmen wirtschaftlich arbeiten und sich entsprechend anpassen ist ja logisch. Da geht´s ja schließlich um Gewinne. Die sind ja schließlich nicht die Caritas.

Ich meinte ja mit positiven und negativen Nebenwirkungen: für die Hundehalter ist das toll und es kommen immer mehr, für uns ist das nicht so schön und wir ziehen damit den Kürzeren. Aber so ist das Leben halt: manchmal gewinnt man und manchmal verliert man. Aber schade find ich´s trotzdem.
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Es scheint, da ziehst du wirklich den Kürzeren, der Trend entwickelt sich rasant:

Gib´mal bei google ein :
Kinderfreundliche Hotels - 401.000 Einträge
Hundefreundliche Hotels - 1.370.000 Einträge

Und was wählt wohl der Gast mit Kind und Hund? :P
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Dagmar P. hat geschrieben:Es scheint, da ziehst du wirklich den Kürzeren, der Trend entwickelt sich rasant:

Gib´mal bei google ein :
Kinderfreundliche Hotels - 401.000 Einträge
Hundefreundliche Hotels - 1.370.000 Einträge

Und was wählt wohl der Gast mit Kind und Hund? :P
Hallo Dagmar,

danke für die Zitate !

Das ist ja erschreckend !

Ich bin auch ein bißchen in Hundeforen "unterwegs" und ja, es stimmt, da gibt es manchmal schon Auswüchse :x , da muss man staunen, welch ein riesiger Markt Haustierhaltung inzwischen geworden ist.

Tja, wir sind diejenigen mit Kind und Hund und wählen - Dänemark :mrgreen: . Solange es wir uns leisten können zumindest, wenn es nicht mehr geht, sparen auch wir zuerst am Urlaub, klar.

Den Kürzeren zieht man (finanziell betrachtet) sowieso immer, wenn man sich Kinder "antut", es war schon immer so, dass in der Hochsaison (=Ferienzeit) Hotels und Ferienhäuser teurer waren als sonst - Marktwirtschaft eben. Die kinderlosen Hundehalter nehmen uns Eltern eigentlich nichts weg, oder *nachdenk* ? Es sind doch eher die Kinderlosen an sich, die sich länger als Familien teure Urlaube und teurere Miet- und Eigentumswohnungen leisten können und damit die Familien im Alltag verdrängen. Das wiederum finde ich viel bedenklicher.

Und nun muss ich nach meiner Brut schauen, die Hunde schlafen :wink: .

Viele Grüße
Sylvia
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Dagmar P. hat geschrieben:Quelle: DVH - Verband für das deutsche Hundewesen:

Zunächst einmal: Hundehalter sind jünger als der Durchschnitt der Bevölkerung – mit einem Schwerpunkt in den „aktiven Jahren“ von 40 bis 60. Bei den Berufen sind Selbständige und Freiberufler deutlich überrepräsentiert, ebenso Beamte (im mittleren Dienst) und Facharbeiter. Entsprechend verfügen die Hundebesitzer oft über ein gehobenes Einkommen. Zwei Fünftel aller Hundehalter in Deutschland haben ein persönliches Nettoeinkommen von 2500 Euro und mehr. Zwei Drittel haben Wohneigentum, und vier Fünftel haben einen eigenen Garten.

Das ist aber eigentlich logisch. Hundehaltung ist ein teures Hobby, man braucht Zeit oder muss die Möglichkeit haben, sich die Zeit einzuteilen (-> Selbständige, Freiberufler), und ein eigener Garten ist zwar nach Meinung vieler Hundehalter kein Muss, aber sehr angenehm, wenn's mal dringend ist.

Man könnte natürlich sagen, wer so gut situiert ist, könnte sich auch 2 oder 3 oder 4 Kinder leisten :wink: . Trifft auch bei vielen Hundehaltern zu, wenn die Kleinen aus dem Gröbsten draußen sind, ergänzt ein Hund die Familie oft sehr gut (unsere Hunde sind für unsere Kinder die reinsten Therapiehunde).
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,
SyBa hat geschrieben:Es gibt (auch hier im Forum) Leute, die unfreiwillig kinderlos sind, und außerdem sprichst du mit diesem Satz allen, die keine Kinder haben, mehr oder weniger den Lebenssinn ab.
Michael Duda hat mich ja schon so treffend "verteidigt", dass ich dem eigentlich nichts mehr hinzufügen muss. Es war tatsächlich mit einem Augenzwinkern gemeint bzgl. des ähnlichen Spruches mit Vierbeinern.

Bei den unfreiwillig Kinderlosen entschuldige ich mich hiermit!! :oops:
(Es gibt übrigens auch unfreiwillig Vierbeinerlose - ein Freund von mir - Single - hat leider eine Tierhaarallergie und kann sein Leben somit weder Hund noch Katze teilen, obwohl er gerne würde...)

Und zu deiner Antwort mit dem Lebenssinn: Genau der (Original-)Spruch (mit den Vierbeinern) spricht allen, die keine solchen Vierbeiner haben, den Lebenssinn doch auch mehr oder weniger ab, oder?!? Aber so ist das mit abgewandelten Zitaten - erst dort fällt es auf...

Die Revolution frisst ihre...
Den letzten beißen die...

:D

Mkh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

hotel-encore hat geschrieben:Hej,
SyBa hat geschrieben:Es gibt (auch hier im Forum) Leute, die unfreiwillig kinderlos sind, und außerdem sprichst du mit diesem Satz allen, die keine Kinder haben, mehr oder weniger den Lebenssinn ab.
Michael Duda hat mich ja schon so treffend "verteidigt", dass ich dem eigentlich nichts mehr hinzufügen muss. Es war tatsächlich mit einem Augenzwinkern gemeint bzgl. des ähnlichen Spruches mit Vierbeinern.

Bei den unfreiwillig Kinderlosen entschuldige ich mich hiermit!! :oops:
(Es gibt übrigens auch unfreiwillig Vierbeinerlose - ein Freund von mir - Single - hat leider eine Tierhaarallergie und kann sein Leben somit weder Hund noch Katze teilen, obwohl er gerne würde...)

Und zu deiner Antwort mit dem Lebenssinn: Genau der (Original-)Spruch (mit den Vierbeinern) spricht allen, die keine solchen Vierbeiner haben, den Lebenssinn doch auch mehr oder weniger ab, oder?!? Aber so ist das mit abgewandelten Zitaten - erst dort fällt es auf...

Die Revolution frisst ihre...
Den letzten beißen die...

:D

Mkh,
Thorsten
Hallo Thorsten,

das Augenzwinken hatte ich nicht kapiert, sorry !

Das Originalzitat finde ich natürlich genauso daneben, nein, sogar noch mehr :wink: .

Nix für ungut, viele Grüße,
Sylvia
udo66

Hunde sind untergeordnet wichtig - Kinder sind Menschen

Beitrag von udo66 »

HUNDE sind Nutztiere im Dienste des Menschen, dafuer gezuechtet, zu gehorchen und den kann man nochsooft Hosen und T-shirts anziehen - sie werden keine Kinder.

KINDER sind Nachkommen von Menschen die sich aufziehen lassen, lernen und spaeter mal erwachsene Menschen werden mit Gesellschaftsverantwortung. ( zumindestens im Idealfall)


So mal eben den Unterschied klargemacht.
HUNDE sind Spassfaktor - Kinder sind anstrengend.

Wenn man beides zusammenbringt - kann das ja gut pa
ssen.
Wobei der Hund dem Menschen dann immer untergeordnet ist und bleibt.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Zitat:
"Kinderfreundliche Hotels - 401.000 Einträge
Hundefreundliche Hotels - 1.370.000 Einträge"

Das würde ich nicht überbewerten. Ich hoffe mal das liegt daran, dass es sich bei Kindern um Menschen handelt, wo davon ausgegangen wird, dass sie in einem Hotel sowieso willkommen sind und nicht extra der Erwähnung bedürfen.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Wenn man übrigens unter ´menschenfreundliche Hotels´ googelt kommen nur 1710 Einträge...... :wink:
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

eigentlich wollte ich keine Diskussionsrunde "Hunde oder Kinder" eröffnen.
Ich habe völllig wertfrei geschrieben, was mir halt aufgefallen ist.

Das um diese Jahreszeit sehr viele Ferienhäuser leerstehen ist normal, darum fahren wir ja auch, seit unser Sohn aus dem "Mitfahralter" raus ist, in der Vor- bzw. Nachsaison, 1. wegen des Preises und 2. wegen der Ruhe.

Was mich halt so verwundert hat, war die Leere in den beiden Küstenstädtchen, Blokhus und Løkken. Das fand ich schon merkwürdig,
zumal wir waren auch schon mal Anfang Dezember und Ende März in dieser Ecke waren- ist allerdings einige Jahre her - da war es jedenfalls weitaus voller.

Hilsen Hella :)
Avocet
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: 05.08.2007, 22:05
Wohnort: Hannover

Beitrag von Avocet »

Die Hunde sind nun mal des Deutschen liebstes Kind neben ihrem Auto;)
Was mir Persöhnlich in den letzten 1-2 Jahren aufgefallen ist ohne irgendwelche "Ausländerfeindliche"gedanken zu haben...hmm das mit dem AUsländerfeindlich hät ich eigentlich gar net schreiben brauchen da ich in DK als Deutscher ja auch als Ausländer zähle.Naja auf jeden fall fällt auf das immer mehr Osteuropäer vor allem Polen und Litauer anzutreffen sind.Vor allem in der gegend um Hvide Sande.
Gruss
Antworten