Unbedingt nach DK ziehen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Gonzo34
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 02.10.2008, 01:20

Unbedingt nach DK ziehen

Beitrag von Gonzo34 »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und bin auch Euch durch meine Recherchen über Dänemark gestossen.

Ich bin 35 Jahre alt und würde gerne Deutschland verlassen da ich hier schon seit 4 Jahren arbeitslos bin und keine Verbesserung in Sicht ist. Alle Jobs die ich bekommen könnte liegen unter der Armutsgrenze und unter dem was man von Harz IV kriegt. Also müsste ich auch so weiterhin die Stütze beziehen. So kann man nicht überleben. Ich habe ursprünglich Technischer Zeichner gelernt, allerdings hat unsere olle Bundesregierung (war eine Staatliche Berufsschule) "vergessen", daß der Markt nicht mehr soviele braucht da es ja Computer gibt. So musste ich umschulen, natürlich hat man mir kontinuierlich Balken vor die Füsse geworfen um zu verhindern, daß ich eine kriege. Ich habe meine Umschulung zum Linux Systemadministrator (Zertifiziert) und Cisco Spezialisten dann 2007 doch noch bekommen. Inzwischen habe ich über die Jahre gut 1200 Bewerbungen verschickt (vor der Umschulung, alle möglichen Branchen) und es gab nur 1 Vorstellungsgespräch. Seit ich meine Umschulung habe waren es 350 Bewerbungen und immer noch der gleiche Mist.

Blöderweise stellt sich das schwieriger als ich dachte - ich kriege einfach keinen Job. Überall werden studierte Informatiker im Alter von 25 Jahren mit 5 Jähriger Erfahrung gesucht. Offensichtlich bekommen die selbst keinen Job der ihnen zusteht, denn normalerweise ist kein Studium für meine Stelle nötig. Außerdem - kein Job ohne Berufspraxis. Quadratur des Kreises, denn die Berufspraxis bekommt man nur mit einem Job.

Also habe ich die Schnauze gestrichen voll - vor allem da es nicht danach aussieht, daß es besser wird. Eher noch schlimmer - wg. der Bankenkrise und anderen Geschichten.

Soviel zu meinem Märtyrium :(

Ich habe mir alle möglichen Nachbarländer von Deutschland angeschaut und wie es aussieht passt mir Dänemark am meisten.

Ich würde mich hier bei Euch informieren wie es mit meinem Vorhaben nach Dänemark zu ziehen ausseht und welche Chancen ich habe eine Stelle zu bekommen.

Natürlich erwarte ich zum Anfang nicht die Welt, aber ich hoffe etwas zu finden was mir zumindest die ersten Schritte ermöglicht und ich erwarte von meiner Arbeit leben zu können.
udo66

Beitrag von udo66 »

Ich hab übrigens bei meiner Bewerbung angegeben, dass ich bei der Post Säcke gefahren habe und bei Kleinspeditionen Fahrer war! Aber auch Bewerbungen zwischendurch und Aufenthalte mit "Ausland/Projekten".

Das interessiert hier keinen in DK insofern du den Mut zu einem schlüssigen CV und einer einfachen bodenständigen Argumentation in deiner Bewerbung hast.

mvh
Udo
Zuletzt geändert von udo66 am 02.10.2008, 02:54, insgesamt 1-mal geändert.
udo66

Beitrag von udo66 »

schau mal unter EURES Schleswig-Holstein.

Lern Englisch/Dänisch

Mach es kurz und prägnant - alles mit mehr als 2 Din A4 Seiten
klopp in die Tonne - schreib CV und die Bewerbung sehr kurz mit den Daten wo du wie erreichbar bist.
Email reicht oft - es wird oft schnell geantwortet in DK, da E-post sehr gefragt ist.

Solltest du in Daenemark einen Arbeitsplatz bekommen - kann es gut sein, dass nur Englisch gefragt ist und es sehr schnell geht, das die dich sehen wollen mit einer Woche Vorwarnung. Es will keiner wissen was du in 200 Jahren mal werden möchtest sondern was du jetzt kannst.
Dann hast du gute Chancen für einen Arbeitsplatz hier in Dk.

Kann man dich gebrauchen und wofür - wo hast du die meisten Erfahrungen und was zeichnet dich aus.
Lass die Bewerbungen in DE weg und wenn du Luecken hast besetze sie sinnvoll und belege deine Ausbildung und Projekte.

Fertig - auf Englisch abschicken - nix übersetzen von Zeugnissen.
Sei flexibel in Dk - kannst vielleicht erstmal als Webdesigner arbeiten? Oder als Net-/it Specialist in Krankenhaeusern?


Versuch es mal,
mvh
Udo
udo66

Beitrag von udo66 »

und der größte Fehler ist immer: Gar nicht erst anfangen sich zu bewerben...Aufsetzen und abschicken.
Es wird nie nur eine einzige Bewerberstelle geben.
Gonzo34
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 02.10.2008, 01:20

Beitrag von Gonzo34 »

Hi, danke für die Infos.

Natürlich bin ich flexibel und kann mit was anderen, einfacheren anfangen - auch mit Praktikum. Solange ich gute Aussichten habe später dann in meinem Beruf arbeiten und von der Arbeit (jetzigen wie auch späteren) leben zu können. Hier in Deutschland ist das wie gesagt eher unmöglich. Sind meine Aussichten in Würde (lohnenede Arbeit) leben zu können also besser wie in Deutschland?

Allerdings macht mich Dein letzer Satz konfus. Was meinst Du damit genau?
udo66

Beitrag von udo66 »

Hej,
ich glaub du bist einfach zu genau...halt es pragmatisch und mach dir nicht so einen Kopp, bewirb dich!

mvh
Udo


:wink:
Gonzo34
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 02.10.2008, 01:20

Beitrag von Gonzo34 »

Achsoo, so meinst Du das. Kurz und ohne unnötige Mühe. Nur das nötigste. Alles klar.

Wohnst Du in Dänemark? Ich habe das land 2x auf Durchreise besucht und war 2x in Legoland :P Natürlich hat mir gefallen was ich sah - auch wenn es nicht viel war. Aber ich lese nur gutes über Dänemark. Wenn es da auch noch nicht so mit der Arbeitslosigkeit ist wie hier, dann ist das auf jeden Fall ein Traumland für mich. :mrgreen:
udo66

Beitrag von udo66 »

Gonzo34 hat geschrieben:Achsoo, so meinst Du das. Kurz und ohne unnötige Mühe. Nur das nötigste. Alles klar.

Wohnst Du in Dänemark? Ich habe das land 2x auf Durchreise besucht und war 2x in Legoland :P Natürlich hat mir gefallen was ich sah - auch wenn es nicht viel war. Aber ich lese nur gutes über Dänemark. Wenn es da auch noch nicht so mit der Arbeitslosigkeit ist wie hier, dann ist das auf jeden Fall ein Traumland für mich. :mrgreen:

Punktlandung...!
Sonst machst du dich vorher schon kaputt und nix passiert - es läuft alles viel unformeller, schneller, pragmatischer und anders als in DE.
Viel Glück,
Udo
:wink:
Gonzo34
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 02.10.2008, 01:20

Beitrag von Gonzo34 »

In Hamburg verdient ein Systemadministrator meist 2.850 € Brutto. Spitzenverdiener bis zu 4.850 €- natürlich sind das absolute Außnahmen. Durschnittlich wäre wohl so 3.200-3.400 €

Was verdient so jemand in Dänemark? Kannst Du mir da ein Lohnspiegel verlinken? Und vielleicht gleich einen Gehaltsrechner wie lohn.de ? Ich würde gerne den Steuersatz vergleichen.
Peter

Beitrag von Peter »

kommunal Angestellt ca 22000,- Dkr brutto + pensionstillæg von 13,5 %
Privat aushandelbar aber irgendwie nicht bedeutend mehr
Gonzo34
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 02.10.2008, 01:20

Beitrag von Gonzo34 »

Huh? Da bin ich aber jetzt überrascht. Ich lese überall nur von 2x höheren Geähltern bei 1/3 höheren Lebenshaltungskosten gegenüber DE. Und dann sowas? Oder ist das jetzt nur bei den Berufseinsteigern so und wächst dann schnell? Bei uns ist das so, daß die 2850 € und mehr für altgediente Admins gezahlt werden. Für Anfänger sind es zwischen 1800 und 2200 Euro Brutto.
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Gonzo34 hat geschrieben:Huh? Da bin ich aber jetzt überrascht. Ich lese überall nur von 2x höheren Geähltern bei 1/3 höheren Lebenshaltungskosten gegenüber DE. Und dann sowas? Oder ist das jetzt nur bei den Berufseinsteigern so und wächst dann schnell? Bei uns ist das so, daß die 2850 € und mehr für altgediente Admins gezahlt werden. Für Anfänger sind es zwischen 1800 und 2200 Euro Brutto.
Allgemein:

Bei Guter Ausbildung (z.B. Systemadministrator) geht´s Dir finanziel in Deutschland besser als DK - du verdienst in DK nur etwas mehr als der dänische Durchschnitt

Ohne Ausbildung geht´s Dir in DK finanziel besser als in DE - du verdienst in DK nur etwas weniger als der der dänische Durchsnitt

Siehe z.B. www.lontjek.dk
Zuletzt geändert von lillebaek am 02.10.2008, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gonzo34
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 02.10.2008, 01:20

Beitrag von Gonzo34 »

Man kann sich aber doch hoffentlich noch steigern um noch besser zu stehen, sprich: wird gefördert? Hier in Deutschland sparren die Chefs immer am falchen Ende. Eine Weiterbildung wird nicht bezahlt, man solle sich lieber auf eigene Kosten paar Bücher kaufen und nach der Arbeit selbst lernen.
Gonzo34
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 02.10.2008, 01:20

Beitrag von Gonzo34 »

Oder war das Netto 22.000 DKR?
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

oh wenn ich bzw. mein Mann so im Schnitt 2500euro verdienen würden, würde es uns richtig super gehen. Nur leider verdiene ich, mit 10-11h arbeiten am Tag, keine 1000euro und mein Mann gerade so.

Also hui ich musste stutzen!
Antworten