Hat Dänemark es nicht nötig mit der EU zu trauern

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Patrik

Beitrag von Patrik »

Go´aften,

Jemand hatte hier beklagt, dass sich diese Diskussion etwas vom Thema entfernt hat, aber ich muss sagen, dass gerade das hat diese Diskussion so interessant zu folgen gemacht:-)

@ Schockert: Keine Frage, es ist gut, "sein" Land (und seine Eigenheiten) zu lieben-und obwohl überzeugter Europäer finde ich es charmant, wie sich viele Völker gegen Europa opponieren um seine Eigenarten zu bewahren. Bei deinen Kommentaren wurde ich das Gefühl nicht los, dass hier jemand schreibt, der bei negativen Äußerungen über DK gleich sich gleich angegriffen fühlt.

Ich denke, ein derartiges Forum ist gerade dafür da, über Gott und die Welt zu plaudern so lange es was mit D/DK zu tun hat: positives wie auch negatives, "tiefgründiges" wie auch banales.

"Warum wohnt enige von euch dann hier und warum fährt ihr in Urlaub nach Dänmark?"

Da muss es doch auch erlaubt sein, Kritik zu äußern ? Besonders als wir ja hier wohl alle keine grundsätzlichen "DK-Hasser" sind - denn dann wären wir wohl nicht hier *g*

Ich finde deine Fragestellung auch nicht richtig - Als Ausländer läuft man immer Gefahr, bei Kritik etc. an das Niederlassungsland gefragt wird, was man denn da zu suchen hat. Aber es gibt doch kein Land, wo man mit den dortigen Zuständen vollständig glücklich sind? Häufig hat es ja auch - nur so nebenbei gesagt - auch ganz praktische Gründe, weshalb man "immer noch dort wohnt" (genau wie bei den Eingeborenen); Beruf, Beziehung, Freundeskreis und vielleicht sogar eine Art Entfremdung ggü. des Heimatlandes etc.

Nein, Snorri,Schockert,Chreqi ua; bei Ursels Dänemark-Äußerung sollten wir wirklich die Kirch im Dorf lassen!Es war zwar eine drastische Äußerung - aber einen Vergleich mit Nazideutschland mag ich nicht erkennen. Der Tenor ist doch nur, dass auch wenn es um DK geht, so müssen differenzierte Betrachtungen erlaubt sein. (Jetzt fühle ich mich an eine neulich geführte Diskussion hier erinnert...)

hejdå
Nobert
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 14.12.2004, 23:35
Wohnort: Bremen, Deutschland

Beitrag von Nobert »

@ Ursel,
ich bin deiner Meinung. So bringt das nichts mehr.

Ich hatte mehr Beteiligung von Dänen erwartet.(Oder sind die in diesem Forum so schwach vertreten?)Bisher war nur eine dabei, die nicht Sinn und Zweck der EU verstanden hat.

Nicht Einheitsbrei, sondern gemeinsames
Auftreten als Europäer unter Beachtung der gemeintschaftlich erarbeiten Regeln.

Ich fühle mich in erster Linie als Europäer
und dann erst als Deutscher.
Die meisten von uns sind sowieso "Mischlinge".

M.f.G. Nobert
ditmar

Beitrag von ditmar »

Hallo ,

es ist schon toll diese nicht uninteressante
Diskussion zu verfolgen , aber ich finde wir sollten doch zum Thema zurückkehren.
Ob Schweigeminuten verordnet , teilgenommen oder nicht ist für mich nicht wichtig .(Habe teilgenommen).Es gibt bestimmt sinnvollere Betätigungsfelder z.B. Patenschaften für Personen,Dörfer usw.
Gruß an alle DK-Fans
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

@ Ursel: Ich verstehe Deinen Standpunkt zu einem gewissen Grad. Aber Du weisst auch, dass eine Aussage wie die Deine einen Politiker in Deutschland mindestens seine politischen Aufstiegschancen, wahrscheinlich sogar sein Amt gekostet hätte. Und das hat seine Gründe -- manche davon gute, manche vielleicht nicht so überzeugende, aber es lässt sich zusammenfassen zu: Es steht uns Deutschen anscheinend noch nicht zu, "unsere" Untaten anderen Ländern und Menschen als schlechtes Beispiel zu präsentieren. Allerhöchstens können wir in einer Diskussion erwähnen, dass wir mit nationalen Egoismen bekanntlich sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber selbst das klingt in den Ohren vieler unserer Nachbarn anscheinend immer noch so, als wollte ein mehrfacher Gewaltverbrecher seine Untaten in eine Reihe stellen mit Kindergartenkindern, die anderen die Bauklötze umschubsen.

Ich gehöre zur zweiten Generation, die Nazionalsozialismus und Krieg nicht mehr erlebt, geschweige denn daran teilgenommen haben. Ich empfinde es als enorm bitter, dass diese und auch noch etliche kommende Generationen diesen politischen Klotz am Bein mit sich herumschleppen müssen. Aber wir müssen aktzeptieren, dass es so ist, wir haben darauf keinen Einfluss. Vielleicht sind wir Deutsche auch gerade deshalb so überzeugte Europäer: Weil wir unbewusst hoffen, den Makel der Vergangenheit damit abstreifen zu dürfen?

Im übrigen, um wieder auf das Ausgangsthema zurück zu kommen: Ich finde die (durch eine Volksabstimmung entstandenen) Alleingänge Dänemarks in Sachen Sicherheitspolitik ( www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=3047 ) weitaus interessanter und in der Praxis schwerwiegender als ausgerechnet die Sache mit den Gedenkminuten ...

@ mehrere: Ich würde mich freuen, wenn alle, bei aller Leidenschaft für den eigenen Standpunkt, ihre Standpunkte etwas gelassener (und in Einzelfällen auch: höflicher) formulieren würden.

-- Martin
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Hej Tullebølle,

es würde mich interessieren, was Dich zu dieser vermeintlich weisen Erkenntnis gebracht hat. Und zu einigen anderen -- siehe meine eMail.

Weder Dein Sprachwitz noch der Konjunktiv noch die Verwendung als vermeintliches "Beispiel" ändern etwas am beleidigenden Inhalt Deines Beitrags. Bitte lass das.

-- Martin
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

(.....................................)

Ich habe schweigend meinen Monitor angestarrt und kann es nicht glauben.
Aber immerhin ist mir dadurch mal wieder ein Beitrag, der zum Thema passt (Schweigeminute), gelungen ;-).

Hilsen,
Thorsten (auf Windstille wartend)
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
schockert

Beitrag von schockert »

Hallo Thorsten
Ich habe auch geschwiegen aber musst jetzt auch mal wieder was schreiben. Was hier in den letzten Tagen geschrieben ist an persönliche beleidigungen und was für ein Ignorantentum auch den Moderator gegenüber gekommen ist finde ich sehr bedenklich. Ich kann nur für diese Mennschen hoffen dass sie es vieleicht Einmal schaffen dass das Wort Entschuldige über ihre Lippen kommt.
Grüsse Jette
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Hej Jette,
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Helvetica, arial" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Was hier in den letzten Tagen geschrieben ist an persönliche beleidigungen was für ein Ignorantentum auch den Moderator gegenüber gekommen<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Helvetica, arial" size=2 id=quote>
Muss ich zu diesem Satz überhaupt noch etwas sagen? Fällt Dir daran nichts auf? Ist "Ignorant" auf Dänisch keine Beledigung?

Mal abgesehen davon, dass ich eine halbe Stunde meiner Zeit abgezweigt habe, um Dir in einer eMail freundlich zu erläutern, was die (inhaltlichen) Moderatoren (ich bin kein Inhalts-Moderator) für Gründe haben könnten, so zu handeln wie sie es tun?

-- Martin (kopfschüttelnd)

Bearbeitet von - Martin Hofer (snorri) am 14.01.2005 16:41:18
schockert

Beitrag von schockert »

Hallo Martin
Ich finde es schade dass du es so aufnimt. Mit Ignorantentum meine ich du hast Ursel aufgefordert ihren Beitrag zurück zu nehmen und dass finde ich nicht gut dass sie dass nicht macht und dass man mich persönlich beleidigen darf finde ich schade aber so ist es nun mal im Leben es gibt immer Mennschen die sich alles erlauben kann und darf und andere Leute nicht ich werde in diesem Forum jedenfalls nicht mehr schreiben .
Jette
Arbirk

Beitrag von Arbirk »

Jetzt muss ich mich auch aus der Schweiz melden. Ich bin zwar Dänin, wohne aber seit Kindergartenalter in der Schweiz. Auch der Schweiz wird ja immer vorgeworfen, Rosinenpiker zu sein.. Ich habe eigentlich immer Dänemark als gutes Beispiel für die Mitgliedschaft der Schweiz probagiert, eben mit dem Hinweis, dass auch ein kleines Land seine Souveränität behalten kann und nicht alles mitmachen muss. Natürlich kann man das von anderer Sicht aus sehen und fragen, warum dann mitmachen? Ich sehe es mehr wie eine grosse Familie, und ich glaube es ist doch gut, wenn man gewisse Eigenheiten behalten kann. Nichts desto trotz muss ich schon sagen, dass diese Schweigeminute aber wirklich gar rein nichts mit staatlicher Souveränität zu tun hat und "meine" Dänen, meiner Meinung nach, wirklich kein Zacken aus der Krone gefallen wäre. Der Euro und viele andere Sachen sind natürlich Eingriffe, die den einzelnen Bürger direkt betreffen. Die Ausländerpolitik von Dänemark sehe ich jetzt auch von 2 Seiten. Einerseit haben wir hier in der Schweiz eine Ausländerquote von 20 %, es gibt Schulen mit 2 Deutschsprechenden Kindern und die restlichen 20 sind der Sprache nicht mächtig. Da finde ich eigentlich klug von Dänemark, dass es sich ein bisschen abschottet. Andererseits bekomme ich als Dänin jetzt die Nachteile dieser Politik zu spüren, da ich mit meinem Schweizer Mann und der Tochter (zur Zeit Doppelbürgerin, kann aber den dänischen Pass verlieren wegen den dänischen Vorschriften) nicht einfach nach Dänemark umsiedeln könnte.
Ich glaube, es hat halt einfach alles 2 Seiten, aber die Dänen, die finde ich noch immer total hyggeligt und nett.. es ist viel entspannter als hier in der Schweiz..
Liebe Grüessli
Patrik

Beitrag von Patrik »

Hej

ich finde es wirklich gut, dass Snorri jetzt diesen Thread zum Umgang im Forum eröffnet hat.
Ich habe aber das Bedürfnis konkret auf den letzten Beitrag von Schockert zu reagieren, und das mache ich wohl am besten hier...

@ Schockert
Ich kann ja zwar nur für mich sprechen aber ich glaube auch nicht das die anderen Teilnehmer bewußt jemand beleidigen wollte. Wenn es trotzdem passiert sein sollte, tut es wahrscheinlich jedem Leid.

Ich habe gerade die letzten Beiträge nochmal durchgelesen - und ja - zum Teil ist der Umgang recht harsch gewesen (und auch du bist hier nicht ausgenommen). Aber Beileidigungen kann ich eigentlich nicht erkennen.

Einiges von dem was du die letzten Tage geschrieben hast, finde ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich so die feine Art. Ein Beispiel dafür habe ich in meinem letzten Beitrag genannt.

Aber auch allgemein -wie zuletzt geschehen, und ohne dies zu konkretisieren zu schreiben "Was hier in den letzten Tagen geschrieben ist an persönliche beleidigungen (...)finde ich sehr bedenklich" ist doch auch nicht wirklich nett, denn so muss ja quasi jeder, der sich in der letzten Zeit zu diesem Thema geäußert hat, sich angesprochen fühlen.

Und indem du ganz allgemein Mitdiskutierenden beleidigendes Verhalten vorwirfst, diskreditierst du ja - hoffentlich unbewußt - die vorherigen Beiträge, weil du diese damit quasi als "beleidigende Entgleisungen" abtust. Das ist, wie ich finde, keine faire Art zu diskutieren.

Das musste einfach gesagt werden. Aber ich denke, dass wir für derartige Sachen künftig der neu eingerichtete Thread benutzen sollten.

Hilsen

Patrik




Bearbeitet von - Patrik am 15.01.2005 14:45:48

Bearbeitet von - Patrik am 15.01.2005 19:07:09
Antworten