CPR-Nummer Online beantragen?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hina hat geschrieben:Die Statsforvalting macht nämlich nichts anderes, sie faxen die Unterlagen zum Skatcenter und lassen sich die CPR schicken.
Stimmt so nicht.

Die CPR werden vom CPR-Kontor verwaltet ( http://www.cpr.dk ). Das ist ein Büro im Velfærdsministerium.

Pendler müssen ihre CPR durch das Skattecenter beantragen, und das Skattecenter wird es dann beim CPR-Kontor anfordern.

Wer nach DK auswandert und hier sein Wohnsitz bekommt, erhält sein CPR bei der Anmeldung, also normalerweise beim Einwohnermeldeamt, die es dann auch vom CPR-Kontor anfordert. In diesem Fall hat has Finanzamt aber nichts mit der Sache zu tun.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Lars,

da hast Du natürlich recht. Die Nummern werden vom CPR-Kontor vergeben, letztendlich landet dort alles, egal, wo man die Unterlagen vorher abgegeben hat. Aber man kann die Unterlagen für die CPR auch als Nichtgrenzpendler beim Skat abgeben, wenn man sich noch nicht bei der Kommune anmelden kann, weil die Unterlagen von der Statsforvaltning noch nicht zugeschickt wurden. Das dauert ja manchmal 3-4 Wochen. Die Annahme und Weiterleitung verweigern darf das Skatcenter nämlich nicht, auch wenn sie gerne mal so tun, als wäre das "ungesetzlich".

Aber leider ist so nur die Theorie. Die Praxis sagt, man wird gerne mal hin- und hergeschickt. Wenn man dann der Sprache nicht so mächtig ist und sich nicht durchsetzen kann, dann rennt man eben.

Insofern würde ich auch jedem empfehlen, das bei der Kommune zu erledigen, in der Hoffnung, dass da nicht wieder jemand sitzt, der erstmal auf die Bescheinigung der Statsforvaltning beharrt :wink: , denn die ist für die CPR noch nicht notwendig. Oder wie mein Arbeitgeber (die Kommune), der der Meinung war, ohne CPR händigt er mir den Arbeitsvertrag nicht aus :D . Soviel zum "Verstand" dänischer Behörden :wink: .

Viele Grüße
Hina
dkspeccy
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2008, 09:40

Beitrag von dkspeccy »

cimberia hat geschrieben:[

Einspruch Euer Ehren!!!!
Ich habe meine CPR Nr. per Fax beantragt und es hat funktioniert!

Ich habe mir den Antrag aus dem Netz ausgedruckt, ausgefüllt und mit einer Kopie meines PA und der Arbeitsvertrages zum Skatcenter nach Tønder gefaxt.
Hallo, ich werde auch im Februar für eine neue Stelle nach Dänemark übersiedeln. Daher versuche ich jetzt auch schon, aus Deutschland an die begehrte CPR-Nummer heranzukommen. Kannst Du mir evtl. die Nummer des Formular geben, das Du ausgefüllt hast?

Danke

Hans
banya
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 19.07.2006, 16:40
Wohnort: Hamburg / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Hier werden unterschiedliche Sache vermischt.
Diejenigen, die sich länger als 3 bzw 6 Monate fest in DK aufhalten müssen sich anmelden. Sie müssen erst zur statsforvaltning, die den Anmeldungsnachweis (registreringsbevis) ausstellt, dann zum folkeregister das die CPR-Nummer + Krankenversicherungskarte vergibt. Die brauchen u.A. den registreringsbevis dafür.
Zum Ausländeramt müßt ihr nicht, wenn ihr EU Bürger seid.

Für den Anemldungsnachweis ist folgendes Formular auszufüllen:
http://www.nyidanmark.dk/resources.ashx/Resources/Blanketter/Ansoegningsskemaer/2008/OD1_ansoegning_eu_opholdsdokument_statsforvaltningen.pdf

Pendler, diejenigen die sich unter 183 Tagen im Jahr in DK aufhalten, müssen sich nicht anmelden und bekommen die CPR-Nummer bei Skat. Dort nennen sie sie kildenummer, ist aber dasgleiche. Beim folkeregister bekommen sie die Krankenversicherungskarte.
Dagmar [img]http://www.jordt.dk/pics/skate.gif[/img]

Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
dkspeccy
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2008, 09:40

Beitrag von dkspeccy »

banya hat geschrieben:Hier werden unterschiedliche Sache vermischt.
Diejenigen, die sich länger als 3 bzw 6 Monate fest in DK aufhalten müssen sich anmelden. [...]
Danke für die Informationen.

Richtig, ich hab auch vor, mich anzumelden, sobald ich dort bin. Ich dachte nur, es wäre für viele Zwecke (Internetanschluss, Bankkonto etc.) besser, die CPR-Nummer bereits jetzt aus Deutschland zu beantragen. Könnte das mit dem Formular 04.063
(http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1783432&vId=0&search=cpr) gehen?
banya
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 19.07.2006, 16:40
Wohnort: Hamburg / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Wenn du einen Arbeitsvertrag hast, kannst du es ja probieren...
Dagmar [img]http://www.jordt.dk/pics/skate.gif[/img]

Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
dkspeccy
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2008, 09:40

Beitrag von dkspeccy »

Es hat geklappt. Ich habe das Formular 04.063 ausgefüllt und mit Anlagen (Arbeitsvertrag, Personalausweis) zum Skat gefaxt. Drei Wochen später bekam ich meinen "Forskudsopgørelse" inklusive CPR-Nummer als Antwort nach Deutschland geschickt.
Antworten