Haustiere bei Danwest nicht willkommen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Unit-MK1
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2006, 14:12
Wohnort: Northeim

Haustiere bei Danwest nicht willkommen?

Beitrag von Unit-MK1 »

Hallo zusammen,

ich wollte ein Haus über DanWest buchen, und habe dabei eine ganz neue Erfahrung gemacht.

Letzte Woche habe ich mich für ein Haus entschieden, wichtig war mir dabei, das ich mein Hund mitnehmen kann. Das Haus für das ich mich entschieden habe, wurde von DanWest angeboten und war ausdrücklich gekennzeichnet als "Haustiere erlaubt".
Nun habe ich heute den Vertrag per Post bekommen, und was muss ich da sehen? Unter den Punkt Haustiere steht: Im Haus sind Haustiere NICHT zugelassen.

Ich bin jetzt natürlich von dem Vertrag zurückgetreten bzw. habe ihn nicht unterschrieben. Ist einen von euch so was auch schon mal passiert?

Mit freundlichen Grüßen
Unit-MK1
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

hast Du denn überhaupt nach Eingang des Vertrags mal mit DanWest Rücksprache gehalten? Vielleicht ja nur ein Systemfehler der sich schnell aufklärt...
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

Also wir können nicht behaupten, daß bei Danwest Haustiere nicht willkommen sind...

Hatten ein Haus mit Hunde-willkommen gebucht... und vor der Buchung auch noch nachgefragt, ob Katzen mitkommen dürfen... überhaupt kein Problem :-)

Alle unsere Bepelzten waren herzlich willkommen...

Vor schnellem Handeln (Nichtbuchung&Rücktritt) hilft einfach mal..kurz anrufen und fragen...

Vielleicht ein Missverständnis..auch bei Danwest arbeiten nur Menschen :-)
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

Wie Michael schon schrieb, kann man mit einem kurzen Telefonat meisstens schnell und unbürokratisch das Anliegen kundenorientiert geklärt werden.

Beispiel: Wir hatten ein Haus über DanCenter gebucht. Zugelassen war nur ein Hund, wir haben kurz telefoniert. DanCenter hat sich mit dem Hauseigentümer in Verbindung gesetzt und wir bekamen in kürze eine positiven Rückruf das wir mit 2 Hunden ins Haus dürfen.

Beispiel 2: Dansommer - Keine Hunde zugelasssen. Da wir das Haus unbedingt buchen wollten reichte auch hier ein Anruf. Dann kam sogar die schriftliche Einladung das 1 Hund willkommen ist.

Also es geht eigentlich immer etwas, anrufen, mailen und in vielen Fällen kann man eine Einigung erzielen. Ggf. bestehen die Vermieter auf eine kostenpflichtige Endreinigung statt selber zu reinigen. Ist halt Verhandlungssache. Letztlich hat jedoch nie der Vermittler das letzte Wort, sondern der Hauseigentümer.
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Beitrag von hasi »

Was natürlich auch sein kann:

Die Beschreibung des Hauses ist noch aus dem Vorjahr.
Im Winter wurde das Haus renoviert und dann sind keine Haustiere
mehr erlaubt zum Schutz der neuen Einrichtung.

Hab ich schon ein paarmal beobachtet. Da wir immer Häuser mit Hund suchen.

Gruß hasi
LVP_HH
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 30.04.2008, 09:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LVP_HH »

Beispiel 2: Dansommer - Keine Hunde zugelasssen. Da wir das Haus unbedingt buchen wollten reichte auch hier ein Anruf. Dann kam sogar die schriftliche Einladung das 1 Hund willkommen ist.

Hallo, war das wirklich so? Das finde ich ganz ganz schlimm. Wir haben allergische Kinder. Wenn wir nach euch das Haus buchen, in gutem Glauben, es sein ein Haus ohne Haustiere, würde das schlimme Folgen für unsere Kinder haben können. So sauber kann niemand putzen, daß nicht doch Haare zurückbleiben.
Ich finde die Regelung gut, daß es Häuser mit und ohne Tiere gibt, das sollte allerdings nicht willkürlich geändert werdne, zum Schutz der
nachfolgenden Mieter.
Ich hoffe wirklich, daß diese von dir gemachte Erfahrung eine Ausnahme war.
LG
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

@ LVP_HH,

das so eine Reaktion kommt war mir bewusst, aber auch verständlich.
Aber, das ein Haustier nicht erlaubt ist, ist keine zuverlässige Eigenschaft das ein Haus Allergikerfreundlich ist. Es hilft nur jemanden der eine Allergie gegen div. Haustiere hat.

Demnach würde ich, wenn ich an einer Allergie erkrankt bin, nur explizit ausgewiesene Allergikerhäuser anmieten. Das beinhaltet Latexschaum Matrazen, kochfeste Steppbetten, Klimaanlage im Haus, Fliesenboden, am besten Lederpolsterung, Haus möglichst ab von Landwirtschaft, am besten gleich am Strand usw.

Wie gesagt, ist es bei einer diagnostizierten Allergie, auschlaggebend gegen was man genau allergisch reagiert. Sind es "nur" Haare vom Hund ? Die meissten Allergien sind multiple Allergien und sind selten nur an einer speziellen Allergie festgemacht.

Auch wenn der Vermieter vielleicht keine Hunde von Mietern duldet, dann tut er das vielleicht aus Angst vor Beschädigungen usw., die natürlich von Hundehaftplicht übernommmen werden könnten. Das kann aber genau so gut sein, das wenn er sein Haus selber nutzt, evtl. sein eigenen Hund mitbringen würde.

Also kurzum. Hundefrei bedeutet für mich keine 100 %`ige Allergikerfreiheit.


Gruss
lars-finn
LVP_HH
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 30.04.2008, 09:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LVP_HH »

Hallo lars-finn,
wenn man hundeallergische Kinder hat, auf welche Aussage soll man sich denn dann verlassen können, wenn nicht auf die, daß Hunde nicht erlaubt sind?
Gruß LVP
Marion S.
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2006, 19:55
Wohnort: NRW

Beitrag von Marion S. »

Hallo LVP,

ich stimme lars-finn zu. Im "Kleingedruckten" der Ferienhauskataloge habe ich schon sehr oft, wenn nicht in jedem Katalog, folgenden Hinweis gelesen: "Bitte beachten Sie, dass auch in Häusern, in denen keine Haustiere erlaubt sind, Allergien auftreten können".

Wenn es also bei deinen Kindern wirklich so schlimm ist mit der Allergie (was ich natürlich hier keinesfalls bestreiten möchte!), würde ich wirklich am besten auf die sog."Allergiker-Häuser" zurückkommen. Davon gibt es ja zwischenzeitlich wirklich schon einige.

In diesem Sinne noch viele schöne Urlaub in DK,
hilsen,
Marion
LVP_HH
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 30.04.2008, 09:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LVP_HH »

Hallo Marion,
das ist ein netter Tipp von dir. Ist es denn bei den sogenannten Allergikerhäusern garantiert, daß keine Hunde mit Sondergenehmigung erlaubt werden? Gilt bei diesen Häusern das von dir erwähnte "Kleingedruckte" nicht?
Mit ratlosem Gruß
LVP
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

lars-finn hat geschrieben:
Demnach würde ich, wenn ich an einer Allergie erkrankt bin, nur explizit ausgewiesene Allergikerhäuser anmieten. Das beinhaltet Latexschaum Matrazen, kochfeste Steppbetten, Klimaanlage im Haus, Fliesenboden, am besten Lederpolsterung, Haus möglichst ab von Landwirtschaft, am besten gleich am Strand usw.




lars-finn

Wie ich schon geschrieben hatte (s. oben), es gibt extra ausgewiesene Allergikerhäuser die man nehmen kann.
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

Zumal auch... z.B. ein Haus, in dem Mieter mit Hunden nicht erlaubt sind, nicht auch zwangsläufig bedeutet, daß der Vermieter seinen Wuffer nicht mitbringt, wenn er in seinem Haus ist....
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Da kann ich Chaotix nur beipflichten, denn der Hausbesitzer kann durchaus selbst einen Hund besitzen, den er auch in sein Haus mitnimmt.
maecky

Beitrag von maecky »

LVP_HH hat geschrieben:Hallo Marion,
das ist ein netter Tipp von dir. Ist es denn bei den sogenannten Allergikerhäusern garantiert, daß keine Hunde mit Sondergenehmigung erlaubt werden? Gilt bei diesen Häusern das von dir erwähnte "Kleingedruckte" nicht?
Mit ratlosem Gruß
LVP

Ein kurzes Telefonat mit dem Vermieter. Mache ich auch, da ich dieselben Probleme habe. Wenn man auf die Allergie hinweist, bekommt man Auskunft ob Haustiere im Haus waren oder nicht.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Es steht ausdrücklich in den Katalogen, dass nur in wirklichen Allergikerhäusern Haustiere nicht erlaubt sind, und selbst da wird verständlicherweise keine absolute Garantie von den Veranstaltern übernommen.
Antworten