Strände nach dem Orkan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Hej allesammen,
wir waren übers Wochenende in Sindal und sind über die sturmbedingten Veränderungen regelrecht geschockt. Schon bei der Anreise sind ab der deutsch-dänischen Grenze viele längs der Autobahn geknickte Tannen- und Fichtenwälder zu sehen.
Tversted Strand ist, wie Evi schon schrieb, recht schmal geworden, und die Sanddünen sind um einiges flacher. Uggerby Strand ist merklich breiter geworden und die Abbruchkante liegt jetzt direkt am Parkplatz. Die Dünen vor dem Parkplatz „holte“ sich schon 1999 „Anatol“. Das Meer war traumhaft schön, grün bis türkisfarben und mit einer tollen tosenden Brandung, bedingt durch den ordentlichen Nordwind. Ein sagenhafter Sonnenuntergang. In Vester Tversted hat man den Eindruck, dass jeder 2. Baum abgeknickt oder entwurzelt ist. Es sieht so aus, als sei erst gestern Sturm gewesen. Von Aufräumarbeiten nichts zu sehen, was bei der Witterung nicht zu erwarten ist. So weit wir das sehen konnten, ist kein Ferienhaus von umstürzenden Bäumen getroffen worden, was an ein Wunder grenzt, da einige Häuser mitten im Wald stehen. Wenn wir im Mai „unser“ Poolhaus beziehen, werden sich überall die Motorsägen im Einsatz sein. „Unser“ Campingplatz in Sindal wurde zum großen Teil verschont, so dass wir den Wohnwagen nächstes Wochenende aufstellen können.
An der Jammerbucht speziell Rubjerg Knude werden wir das nächste Mal vorbeischauen.
Mange hilsener
Ulli
Bearbeitet von - Ulli S am 14.03.2005 11:32:56
wir waren übers Wochenende in Sindal und sind über die sturmbedingten Veränderungen regelrecht geschockt. Schon bei der Anreise sind ab der deutsch-dänischen Grenze viele längs der Autobahn geknickte Tannen- und Fichtenwälder zu sehen.
Tversted Strand ist, wie Evi schon schrieb, recht schmal geworden, und die Sanddünen sind um einiges flacher. Uggerby Strand ist merklich breiter geworden und die Abbruchkante liegt jetzt direkt am Parkplatz. Die Dünen vor dem Parkplatz „holte“ sich schon 1999 „Anatol“. Das Meer war traumhaft schön, grün bis türkisfarben und mit einer tollen tosenden Brandung, bedingt durch den ordentlichen Nordwind. Ein sagenhafter Sonnenuntergang. In Vester Tversted hat man den Eindruck, dass jeder 2. Baum abgeknickt oder entwurzelt ist. Es sieht so aus, als sei erst gestern Sturm gewesen. Von Aufräumarbeiten nichts zu sehen, was bei der Witterung nicht zu erwarten ist. So weit wir das sehen konnten, ist kein Ferienhaus von umstürzenden Bäumen getroffen worden, was an ein Wunder grenzt, da einige Häuser mitten im Wald stehen. Wenn wir im Mai „unser“ Poolhaus beziehen, werden sich überall die Motorsägen im Einsatz sein. „Unser“ Campingplatz in Sindal wurde zum großen Teil verschont, so dass wir den Wohnwagen nächstes Wochenende aufstellen können.
An der Jammerbucht speziell Rubjerg Knude werden wir das nächste Mal vorbeischauen.
Mange hilsener
Ulli
Bearbeitet von - Ulli S am 14.03.2005 11:32:56
Hej Ulli!
Ich kann zu "Deiner" Gegend wenig sagen, aber auch bei uns sieht man noch viele geknickte Bäume, einmal sicher, weil die Witterung keine großen Aufräumarbeiten zuließ und eben auch sehr viel zu tun war - im ganzen Land, nicht nur strichweise.
Zum andern aber auch darf man nicht vergessen, daß der ungewöhnlich starke Schneefall wiederum geschwächte oder auch sonstige Bäume beschädigt und geknickt hat, große Äste sind unter den Schneelasten zusammengebrochen und oft keine Folge des Sturms, sondern der Winterwetter"katastrophe" - da kommt also einiges zusammen!
Gruß aus dem immer noch eisigen Schnee-DK, Ursel, wo jetzt endlich heute die Maurer angefangen haben,den orkangeschädigten Giebel zu reparieren!!!
Ich kann zu "Deiner" Gegend wenig sagen, aber auch bei uns sieht man noch viele geknickte Bäume, einmal sicher, weil die Witterung keine großen Aufräumarbeiten zuließ und eben auch sehr viel zu tun war - im ganzen Land, nicht nur strichweise.
Zum andern aber auch darf man nicht vergessen, daß der ungewöhnlich starke Schneefall wiederum geschwächte oder auch sonstige Bäume beschädigt und geknickt hat, große Äste sind unter den Schneelasten zusammengebrochen und oft keine Folge des Sturms, sondern der Winterwetter"katastrophe" - da kommt also einiges zusammen!
Gruß aus dem immer noch eisigen Schnee-DK, Ursel, wo jetzt endlich heute die Maurer angefangen haben,den orkangeschädigten Giebel zu reparieren!!!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Ursel,
da hast Du recht. Die Reste der Schneeverwehungen gerade an den Rändern der Autobahnen und den Böschungen sahen immer noch gigantisch aus. Es ist traurig zu sehen, wie die Naturgewalten Bäume, die mehrere Jahrzehnte alt waren, wie Streichhölzer umgeknickt bzw. entwurzelt wurden. Wenn du seit vielen Jahren 3 oder 4 mal im Jahr im Urlaub in diesen Wäldern Ruhe und Erholung findest, und die dann einfach weg sind, ist das schon erschütternd.
Viel Erfolg beim Wiederaufbau und
mange hilsener
Ulli
da hast Du recht. Die Reste der Schneeverwehungen gerade an den Rändern der Autobahnen und den Böschungen sahen immer noch gigantisch aus. Es ist traurig zu sehen, wie die Naturgewalten Bäume, die mehrere Jahrzehnte alt waren, wie Streichhölzer umgeknickt bzw. entwurzelt wurden. Wenn du seit vielen Jahren 3 oder 4 mal im Jahr im Urlaub in diesen Wäldern Ruhe und Erholung findest, und die dann einfach weg sind, ist das schon erschütternd.
Viel Erfolg beim Wiederaufbau und
mange hilsener
Ulli
Hej,
man kann aber wenigstens etwas beruhigt sein das kein Baum unnoetig noch dazu gefaellt wird.Es wurde auch vor allem bei Privat -Leuten geschaut das keine "angeblichen" Sturmschaeden abgeholzt wurden.Wer erwischt wurde einen gesunden festen Baum umgesaegt zu haben fuer den wurde es teuer.
So wurde mir es zu mindest erzaehlt.
Hilsen aus dem heute etwas sonnigen DK
Ulrike
man kann aber wenigstens etwas beruhigt sein das kein Baum unnoetig noch dazu gefaellt wird.Es wurde auch vor allem bei Privat -Leuten geschaut das keine "angeblichen" Sturmschaeden abgeholzt wurden.Wer erwischt wurde einen gesunden festen Baum umgesaegt zu haben fuer den wurde es teuer.
So wurde mir es zu mindest erzaehlt.
Hilsen aus dem heute etwas sonnigen DK
Ulrike