Steuererklärung
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 13.10.2008, 17:04
- Wohnort: S-H
Steuererklärung
Hallo @ all
Kann uns jemand Adressen mitteilen wo wir hingehen können wegen der Steuererklärung für DK ? Ab wann kann man die machen? Wir haben nun schon gehört das man die ab Januar schon machen kann und andere sagen wiederum erst ab Mai. Stimmt es das man erst die Dänische machen muß und danach die Deutsche?
Kann uns jemand Adressen mitteilen wo wir hingehen können wegen der Steuererklärung für DK ? Ab wann kann man die machen? Wir haben nun schon gehört das man die ab Januar schon machen kann und andere sagen wiederum erst ab Mai. Stimmt es das man erst die Dänische machen muß und danach die Deutsche?
@nordfriesenpaar,
hatte vor kurzem auch fast dasselbe Anliegen.
Als Adresse bekam ich hier im Forum
Dagmar Noack ,große Straße 65a in Flensburg genannt.
Hab bisher noch keine Zeit gefunden dahin anzurufen,wird aber hoffe diese Woche noch was werden.
Was da bei ihr die Kosten sind,keine Ahnung bisher.
Wieso du allerdings dein Einkommen doppelt versteuern willst,weiß ich nicht, es gibt doch da das Abkommen zwischen DK und D.
Soviel ich weiß,brauchst du dein dänisches Einkommen hier in D nicht mehr zu versteuern,falls deine Frau oder Partner allerdings hierzulande ne 400-€-Kraft ist,wirst du dich allerdings warm anziehn dürfen,dann versteuerst du alles hier noch einmal.
Aber genaueres kann man dir sicherlich in FL sagen,einfach mal anrufen!
Kalki
hatte vor kurzem auch fast dasselbe Anliegen.
Als Adresse bekam ich hier im Forum
Dagmar Noack ,große Straße 65a in Flensburg genannt.
Hab bisher noch keine Zeit gefunden dahin anzurufen,wird aber hoffe diese Woche noch was werden.
Was da bei ihr die Kosten sind,keine Ahnung bisher.
Wieso du allerdings dein Einkommen doppelt versteuern willst,weiß ich nicht, es gibt doch da das Abkommen zwischen DK und D.
Soviel ich weiß,brauchst du dein dänisches Einkommen hier in D nicht mehr zu versteuern,falls deine Frau oder Partner allerdings hierzulande ne 400-€-Kraft ist,wirst du dich allerdings warm anziehn dürfen,dann versteuerst du alles hier noch einmal.
Aber genaueres kann man dir sicherlich in FL sagen,einfach mal anrufen!
Kalki
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 13.10.2008, 17:04
- Wohnort: S-H
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Die dænische Steuererklærung kannst Du online machen (Zugang mit Deinem TastSelv Passwort):
https://www.tastselv.skat.dk/TSADG_BORGER/loginpin.do
Infos von Skat auf deutsch kønnten ggf. noch interessant sein:
[url]http://www.skat.dk/display.aspx?oID=127575&vID=127574&indhold=1[/url]
und auch die Infos zur Besteuerung D/DK vom Infocenter Grænse: [url]http://pendlerinfo.regionsyddanmark.dk/wm218053[/url]
Gemæss Doppelbesteuerungsabkommen muss das Einkommen in D und in DK angegeben werden (also i.d.R. 2 Steuerklærungen sofern Du noch in D gemeldet bist - als Grenzpendler sowieso); es wird aber nur in einem Land versteuert.
Bei weiteren Infos empfiehlt sich, mit dem Infocenter Grænse (www.pendlerinfo.org) Kontakt aufzunehmen. Das ist billiger als gleich zum Steuerberater zu rennen. Letzteres lohnt sich meines Erachtens nur, wenn Deine Situation ungewøhnlich komplex ist.
https://www.tastselv.skat.dk/TSADG_BORGER/loginpin.do
Infos von Skat auf deutsch kønnten ggf. noch interessant sein:
[url]http://www.skat.dk/display.aspx?oID=127575&vID=127574&indhold=1[/url]
und auch die Infos zur Besteuerung D/DK vom Infocenter Grænse: [url]http://pendlerinfo.regionsyddanmark.dk/wm218053[/url]
Gemæss Doppelbesteuerungsabkommen muss das Einkommen in D und in DK angegeben werden (also i.d.R. 2 Steuerklærungen sofern Du noch in D gemeldet bist - als Grenzpendler sowieso); es wird aber nur in einem Land versteuert.
Bei weiteren Infos empfiehlt sich, mit dem Infocenter Grænse (www.pendlerinfo.org) Kontakt aufzunehmen. Das ist billiger als gleich zum Steuerberater zu rennen. Letzteres lohnt sich meines Erachtens nur, wenn Deine Situation ungewøhnlich komplex ist.
Hej,
nachdem ich nun schon 3,5 Jahre in DK arbeite, kann ich Euch mitteilen,
das man in D nur dann eine Steuererklaerung machen muss wenn man selbst oder der Ehepartner ein Sozialversicherungspflichtiges Einkommen hatte. Wenn man z.B. im Juni in DK anfaengt muss man in D und in Dk Steuern abgeben. Ich fuer meinen Teil bin aus dem deutschem System raus, obwohl ich Pendler bin. Meine DK-Steuern lasse ich in Padborg bei der Time Vision machen (ehemals Dansk Revision).Ein geringfuegiges Einkommen des Ehegatten hat keinen Einfluss auf die Steuern.Man darf als Pendler allerding nicht am Wochenende einen 400Euro Job annehmen, das wird teuer, ebenso zaehlen Mieteinnahmen als einkommen.
gruss axel
nachdem ich nun schon 3,5 Jahre in DK arbeite, kann ich Euch mitteilen,
das man in D nur dann eine Steuererklaerung machen muss wenn man selbst oder der Ehepartner ein Sozialversicherungspflichtiges Einkommen hatte. Wenn man z.B. im Juni in DK anfaengt muss man in D und in Dk Steuern abgeben. Ich fuer meinen Teil bin aus dem deutschem System raus, obwohl ich Pendler bin. Meine DK-Steuern lasse ich in Padborg bei der Time Vision machen (ehemals Dansk Revision).Ein geringfuegiges Einkommen des Ehegatten hat keinen Einfluss auf die Steuern.Man darf als Pendler allerding nicht am Wochenende einen 400Euro Job annehmen, das wird teuer, ebenso zaehlen Mieteinnahmen als einkommen.
gruss axel
-
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 04.12.2006, 13:38
- Wohnort: Stralsund
Steuererklärung
Hallo Holger und Tina,
ich schick Euch eine PN.
vh
bornholmfan
ich schick Euch eine PN.
vh
bornholmfan
wenn du in d wohnst und verheiratet bist, hast du die möglichkeit eine getrennte veranlagung der deutschen steuern zu machen, sofern der ehepartner über einkommen verfügt. das wissen allerdings nur die wenigsten. habe mich im sommer bei einer info veranstaltung im infocenter grenze in padborg darüber informiert.
Steuererklärung
Hallo, ab wann kann man seine Erklärung machen lassen geht es nun schon ab 01/2009 oder erst später??
Vielen Dank
Vielen Dank
@hjem:
Ich hoffe, ich habe es nun richtig verstanden (sorry ich bin neu im forum und in DK ;o)):
Ich habe bis Ende Juli in Deutschland gearbeitet (und noch bis September ein bisschen Gehalt bekommen) und ab 1. August in Dänemark fest angefangen.
Nun mache ich ganz normal in deutschland meine Steuererklärung für die deutschen Gehälter 2008 und dann noch eine dänische Steuererklärung für meine dänischen Gehälter (August bis Dezember). Richtig?
Dann hat also mein dänisches Gehalt eigentlich keinen Einfluß auf meine deutsche Steuererklärung. Oder???
Vielen Dank für jeden Tipp !!!
Ich hoffe, ich habe es nun richtig verstanden (sorry ich bin neu im forum und in DK ;o)):
Ich habe bis Ende Juli in Deutschland gearbeitet (und noch bis September ein bisschen Gehalt bekommen) und ab 1. August in Dänemark fest angefangen.
Nun mache ich ganz normal in deutschland meine Steuererklärung für die deutschen Gehälter 2008 und dann noch eine dänische Steuererklärung für meine dänischen Gehälter (August bis Dezember). Richtig?
Dann hat also mein dänisches Gehalt eigentlich keinen Einfluß auf meine deutsche Steuererklärung. Oder???

Vielen Dank für jeden Tipp !!!
und als Tipp für die letzte Steuererklärung in D:
Umzugskosten!
Für Jobwechsel (auch ins Ausland) können die Umzugskosten geltend gemacht werden. (auch die Reisekosten zum Bewerbungsgespräch)
Ich habe einen Grossteil zurück ertstattet bekommen
Ich bin übrigens mit dem WISO Steuer Programm super gefahren.
Man gibt dort auch an, was man in DK verdient hat.
Die dänischen Steuererklärung geht ganz easy online - das deutsche Einkommen musste man da nicht angeben.
Hilsen
Adi
Umzugskosten!
Für Jobwechsel (auch ins Ausland) können die Umzugskosten geltend gemacht werden. (auch die Reisekosten zum Bewerbungsgespräch)
Ich habe einen Grossteil zurück ertstattet bekommen

Ich bin übrigens mit dem WISO Steuer Programm super gefahren.
Man gibt dort auch an, was man in DK verdient hat.
Die dänischen Steuererklärung geht ganz easy online - das deutsche Einkommen musste man da nicht angeben.
Hilsen
Adi
Hallo
mein Mann mußte auch sein dänisches Einkommen bei der deut.
Steuererklärung angeben.
Bei der dänischen Steuererklärung wollte niemand sein deut. Einkommen wissen.
Wir haben automatisch die Unterlagen vom SKAT- Amt zugeschickt bekommen, mit deut. Anleitung.
Beim SKAT- Amt in Tøndern gibt es eine ganz tolle Mitarbeiterin ( Jette Hansen).
Sie hat mit uns gleich die Steuererklärung vor Ort gemacht.
IN DEUTSCHLAND UNDENKBAR ! ! !
LG holi
mein Mann mußte auch sein dänisches Einkommen bei der deut.
Steuererklärung angeben.
Bei der dänischen Steuererklärung wollte niemand sein deut. Einkommen wissen.
Wir haben automatisch die Unterlagen vom SKAT- Amt zugeschickt bekommen, mit deut. Anleitung.
Beim SKAT- Amt in Tøndern gibt es eine ganz tolle Mitarbeiterin ( Jette Hansen).
Sie hat mit uns gleich die Steuererklärung vor Ort gemacht.
IN DEUTSCHLAND UNDENKBAR ! ! !
LG holi