Dänisches TV

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Chivo
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24.11.2008, 08:51
Wohnort: Gilleleje/Smidstrup

Dänisches TV

Beitrag von Chivo »

Hallo,

ich wohne seit Juni in DK und bin fleissig dabei die Sprache zu lernen. Lange Rede, kurzer Sinn:

Bis vor kurzem hatten wir noch TV2 und DR1. Bei einem starken Wind hat sich unsere Antenne verdreht und nun gehen die Programme nicht mehr. Aber abgesehen davon...es muss doch noch eine Möglichkeit geben, weitere dänische Programme zu sehen, ausser die beiden ?! Wir haben einen digitalen Reciver, kriegen zig Programme, aber irgendwie keine weiteren dänischen und auf TV2 und DR1 ist die Auswahl ja so gross auch nicht.

Kann mir mal jemand sagen, was es da für Möglichkeiten gibt ?

Danke !

Gruss
Bianca
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Moinsen,

über Antenne müsstest Du eigentlich auch noch DR2 bekommen, also alles im allen 3 Programme. Ab November nächstes Jahr wird dann alles digital und mit entsprechend gutem Receiver (MPEG-4) bekommst Du noch DR Update, Folketingskanal (Gähn) und DRs neuen Kinder- u. Geschichtskanal gratis dazu. Auch Bezahlprogramme sollen dann verfügbar sein.

Ich nehme mal an, Ihr seit habt noch eine Sattelliten-Schüssel angeschlossen. Dann könntet Ihr noch weitere Programme über [url]http://www.viasat.dk/Parabol-TV/menu-id-65.html[/url] oder [url]http://www.canaldigital.dk/[/url] abonnieren.
Tespe
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 01.03.2004, 09:26
Wohnort: Niedersachsen

Dänisches TV

Beitrag von Tespe »

Ich wohne in der Nähe von Hamburg bekomme über Kabel
kein dänisches Fernsehen. Bekomme ab nächste Woche von
Telekom Entertaiment Fernsehen. Habe ich denn Chancen ?


Lg Tespe
Maik1977
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 08.05.2006, 17:58
Wohnort: NF

Beitrag von Maik1977 »

also wenn du kostenlos dänisches tv sehen willst,wird das nur über iptv funktionieren. dvb-t wird nicht funktionieren. kann mich aber auch irren.

auf dieser seite sind einige links zu streams aus dänemark

http://de.wwitv.com/fernsehen/57.htm
bmwpower1234
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 08.01.2008, 21:25
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Beitrag von bmwpower1234 »

hallo

Ich habe jetzt Satellit bekomme ich da DK TV rein?
Wenn ja auf was einstellen?
Habe Analog reciver lieber Digital?

Habe da mit net so die erfahrung.

Lg
[url=http://www.bmw--power.dk]BMW POWER[/url]

Denmark 4 EVER
Marion1

Re: Dänisches TV

Beitrag von Marion1 »

Tespe hat geschrieben:Ich wohne in der Nähe von Hamburg bekomme über Kabel
kein dänisches Fernsehen. Bekomme ab nächste Woche von
Telekom Entertaiment Fernsehen. Habe ich denn Chancen ?


Lg Tespe

WARUM NUR ? Ich finde, dass das dänische Fernsehen mit Abstand das langweiligste, ödeste und einschläferndste ist, was man sich vorstellen kann.
kamue
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.11.2006, 21:41

Beitrag von kamue »

moin
dk-tv über internett-mal die suche betätigen ,war vor ca.2 wochen ein
thema,geht in uelzen -lüneburger heide ohne probleme
vernünftiger reciver=nokia-d-box 2 ganz toll schon mit linox drauf,wäre ideal oder dream-box-können alles -auch pw usw)
mal bei ebay schauen

nun schnee schippen gehen :(
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Um über Satelitenschüssel skandinavische Sender zu empfangen, muss man entweder die Schüssel verstellen, oder eine Schüssel mit 2 LNBs haben. Die Skandinavier senden über TelenorSatellite und nicht über Astra.

[url]http://www.telenorsbc.com/[/url]

Hilsen

Jørg
Behrchen
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 05.10.2008, 15:20
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Behrchen »

Dänisches TV in Deutschland zu schauen ist nicht so einfach.
Zum einen gibt es DR1 und DR2, wie eigentlich alle dänischen TV Sender nur digital über Thor auf 1 Grad West zu empfangen, zudem in Conax verschlüsselt.

Also braucht man einen Digitalreceiver mit einem CI Slot in den man dann ein Conax CI Modul plus Karte stecken kann um so dänisches TV sehen zu können.

Und eine Smartcart bekommt man nur als dänischer Staatsbürger oder auf Umwegen über Beziehungen oder deutschen Ausbeuterfirmen die diese Karten zu irren Preisen in DL anbieten .

Und selbst dann lohnt es sich nicht, da die Karte mit dem Familienabo ( das kleinste Paket mit allen dänischen TV Sendern ) monatlich viele Kronen kostet plus einer einmaligen Aktivierungsgebühr von seinerzeit knapp 1000 Kronen.

Und man darf nicht vergessen, je weiter man in Deutschland von DK entfernt wohnt und dänisches TV schauen will , desto größer muss die Satschüssel sein, da der Satellit Thor speziell auf Scandinavien ausgerichtet ist.

Ich brauche hier in der Nähe von Braunschweig z.B. eine 90ger Schüssel um alles auch bei Regen, was ja bekanntlich dämpft, empfangen zu können.

Aber eigentlich lohnt es nicht ...

Grüße Dieter
Antworten