Urlaub in Henne, Aldi ???

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Sind jeweils ca. 20 Km von Henne.
Na ja Varde könnte hinkommen, aber Esbjerg ist schon so um die 35 - 40 km entfernt.
Also ich persönlich kann den Aldi in Varde nicht empfehlen. Irgendwie schmuddelig.
Den Eindruck kann ich nur bestätigen. Es gibt in DK genügend andere Läden zum Einkaufen.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Ja, die Globalisierung ! :roll:

Italienisches Wetter, die dänische Natur, Lidl, Aldi, Netto,
Douglas, Mc Donald, deutsche Frühstücksbrötchen, deutsche
Preise, deutsch sprechende Gastgeber, kein Tempolimit, Pizza,
Faxe in Dosen ...

Jungs und Mädels: Warum bleibt Ihr nicht zu Hause :?:

Ich war auch schockiert, als ich vor zwei Jahren in einer italienischen
Altstadt einen Döner-Stand entdecken mußte (OK, letztes Jahr war er
schon wieder durch einen Pizza-To-Go-Stand ersetzt :( )

Bald essen wir alle das selbe, tragen die selben Klamotten, tummeln
uns in den selben Freizeit-Belustigungs-Anstalten, fahren die selben
Autos und sind auf die selbe Frau scharf ... :mrgreen:

Wir fahren gerne in andere Länder, weil wir für eine begrenzte Zeit
in Sitten und Gebräuche eintauchen wollen. Weil wir essen wollen,
was wir zu Hause nicht kriegen, sehen wollen, was wir zu Hause nicht
sehen können, erleben wollen, was bei uns zu Hause nicht erlebbar
ist und weil wir Leute kennen lernen wollen, denen wir zu Hause niemals
über den Weg gelaufen wären.

Dann geht's wieder nach Hause und die Erinnerung nehmen wir mit.

Die Lebensmittel, Weine und Spirituosen, die wir mit nach Hause nehmen,
schmecken dort nur halb so gut. Einfach weil man die Umgebung nicht
mitnehmen kann. Gott sei Dank ! :D

Und so freuen wir uns wieder auf die nächste Reise ... :wink:

Bis denne,

Hoerky
CamperAndi
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 05.06.2007, 17:13
Wohnort: NRW

Beitrag von CamperAndi »

Wir fahren gerne in andere Länder, weil wir für eine begrenzte Zeit
in Sitten und Gebräuche eintauchen wollen. Weil wir essen wollen,
was wir zu Hause nicht kriegen, sehen wollen, was wir zu Hause nicht
sehen können, erleben wollen, was bei uns zu Hause nicht erlebbar
ist und weil wir Leute kennen lernen wollen, denen wir zu Hause niemals
über den Weg gelaufen wären.

Dann geht's wieder nach Hause und die Erinnerung nehmen wir mit.

Die Lebensmittel, Weine und Spirituosen, die wir mit nach Hause nehmen,
schmecken dort nur halb so gut. Einfach weil man die Umgebung nicht
mitnehmen kann. Gott sei Dank !


Genau so siehts aus und ich kann es echt nicht mehr hören: "der Käse ist hier ja doppelt so teuer wie zu Hause...die haben ja gar nicht unsere Brötchen...muss ich eigentlich mein Wasser abkochen in diesem Dritte Welt Land... nächstes Jahr nehmen wir das Holz für unseren Ofen aber von zu Hause mit (und das ist kein Scherz!)"...liebe Leute, wie weiter oben schon so treffend gesagt: bleibt doch bitte zu Hause oder laßt Euch von ALDI einen DK Survival-Kit zusammenstellen, damit Ihr dieses schreckliche Land zwei Wochen überlebt :D !!!

Med venlig hilsen
Andi
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

CamperAndi hat geschrieben: ... bleibt doch bitte zu Hause oder laßt Euch von ALDI einen DK Survival-Kit zusammenstellen ...
Und zwei Wochen später gibt's das Paket bei Lidl für einen €uro
weniger und dafür mit Original dänischer Lakritze ... :wink:

Bis denne,

Hoerky
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Also was ist dabei, wenn man in seinen Urlaub billig einkaufen möchte.
Ob es nun Lidl, Aldi, Netto (übrigens ein dänisches Unternehmen [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Netto_(Handelskette)[/url]) oder Rema1000 ist ega.
Dass es bei ALDI oder LIDL in Dänemark überwiegend umetikierte deutsche Produkte gibt, halte ich für ein Gerücht. Übrigens auch in Deutschland kommt ein großer Teil der Produktevon Lidl und Aldi nicht aus Deutschland.
Und anders findet man bei Brugsen und bei Spar auch deutsche Produkte, also soll da dann in Dänemark dann auch nicht einkaufen?

Ich finde es immer noch besser bei Lidl, Netto, Rema1000 oder Aldi einzukaufen, wie sich alle Lebensmittel mitzunehmen.

Andreas
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
udo66

Europa

Beitrag von udo66 »

hoerky hat geschrieben:Ja, die Globalisierung ! :roll:

Italienisches Wetter, die dänische Natur, Lidl, Aldi, Netto,
Douglas, Mc Donald, deutsche Frühstücksbrötchen, deutsche
Preise, deutsch sprechende Gastgeber, kein Tempolimit, Pizza,
Faxe in Dosen ...

Jungs und Mädels: Warum bleibt Ihr nicht zu Hause :?:

Ich war auch schockiert, als ich vor zwei Jahren in einer italienischen
Altstadt einen Döner-Stand entdecken mußte (OK, letztes Jahr war er
schon wieder durch einen Pizza-To-Go-Stand ersetzt :( )

Bald essen wir alle das selbe, tragen die selben Klamotten, tummeln
uns in den selben Freizeit-Belustigungs-Anstalten, fahren die selben
Autos und sind auf die selbe Frau scharf ... :mrgreen:

Wir fahren gerne in andere Länder, weil wir für eine begrenzte Zeit
in Sitten und Gebräuche eintauchen wollen. Weil wir essen wollen,
was wir zu Hause nicht kriegen, sehen wollen, was wir zu Hause nicht
sehen können, erleben wollen, was bei uns zu Hause nicht erlebbar
ist und weil wir Leute kennen lernen wollen, denen wir zu Hause niemals
über den Weg gelaufen wären.

Dann geht's wieder nach Hause und die Erinnerung nehmen wir mit.

Die Lebensmittel, Weine und Spirituosen, die wir mit nach Hause nehmen,
schmecken dort nur halb so gut. Einfach weil man die Umgebung nicht
mitnehmen kann. Gott sei Dank ! :D

Und so freuen wir uns wieder auf die nächste Reise ... :wink:

Bis denne,

Hoerky
Hoerky, du hast ja erkannt, das Europa zusammenwaechst und man in DK auch mal regional unterschiedlich Schweinebraten, Pølser und mittlerweile fransk brød an jeder Tankstelle bekommt mit ner Dose Cola.

Die typischen skandinavischen Essenssachen finden sich meist in Ballungscentren (ich hatte endlich mal die Erfahrung, in einem Kopenhagener Hotel ein skandinavisches Fruehstuecksbuffet zu geniessen: Von Sild bis Broetchen (europaeische Form, wie in Deutschland) und Milchprodukte mit Muesli und klasse Kaffe).
Oder in kleinen Gaststaetten versteckt in der Landschaft.
Das wichtigste ist doch die Landschaft (der viele Strand und die Kuestenlinie) und der Unterschied zu DE im Erleben.
Viele Daenen kaufen mittlerweile in DK auch gerne bei Aldi ein.
Ich weiss auch gar nicht was es hier zu meckern gibt - stellt doch DK nicht immer als so rein Daensich dar, das gibt es doch so gar nicht.
Netto und Rema1000 bieten doch auch Salami an aus DE.
Am besten gefallen mir noch die Milchprodukte in Dk - sehr gut!

Ich hatte auch schon gedacht wie Sotho...nur leider spaeter geschrieben.
Verbringt doch euren Urlaub wie ihr moechtet!
Da lachen ja die Daenen.
crunchyrocks
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 14.01.2009, 06:31

Beitrag von crunchyrocks »

Ich brauch dänische geschäfte im urlaub, und nicht das, was ich das ganze jahr in deutschland kaufen kann mit dänischen ettiketten drauf.
[url=http://www.bestegutscheine.de/Categories/Computer_and_Software/]Information Installieren[/url]
Bruno

Re: Europa

Beitrag von Bruno »

udo66 hat geschrieben:Viele Daenen kaufen mittlerweile in DK auch gerne bei Aldi ein.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Aldi und Lidl für die deutschen Touris in DK etablieren. Da muss schon ein bisschen einheimische Kohle rüberwachsen, dass sich das lohnt. Und wenn man sich den neuen Lidl in Varde anschaut, scheint sich das ja zu lohnen.

Gruss
Bruno
(der ähnliche Diskussionen in der CH mitmacht, da die beiden Konkurrenten jetzt auch ins südliche Nachbarland expandieren ;))
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Bei diesem Thema wird es wohl immer verschiedene Meinungen geben. Als Fan von Holmsland Klit gehe ich seit ca. 15 Jahren zum örtlichen Kaufmann in Klegod, morgens bereits zum Brötchen holen. Oder ich kaufe in Hvide Sande bei Fakta oder Frydendahl (mittlerweile allerdings EDEKA) ein. Wenn aber ein Discounter irgendwo am Weg liegt, stört mich das auch nicht. Aber meine Zeit damit zu verbringen, einen bestimmten Lebensmittelladen zu suchen, wäre für mich ein Verplempern der ohnehin knapp bemessenen wertvollen Urlaubszeit. Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Ein Gutes hat der Vormarsch der Discounter in DK: wenn ich bei der Anreise unterwegs offene Kofferraumklappen sehe, ist es seltener geworden, daß Paletten mit Bier, H-Milch,Konserven, Büchsenbier usw. bis unter´s Dach gestapelt sind. Viele Fahrer können wieder nach hinten sehen und die Vorderräder berühren öfters den Boden. Leider steigt dafür die Zahl der Holztransporte kontinuierlich an . :P
Take it easy.
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Nordseefan hat geschrieben:.... Leider steigt dafür die Zahl der Holztransporte kontinuierlich an . :P
Mit irgendetwas muss man den Kofferraum ja vollbekommen :P :P :P :P

Das Aldi und Lidl umettikierte deutsche Lebensmittel haben ist genauso ein Humbug, wie als wenn behaupten wurde, dass es damals, als es noch Walmart in Deutschland gab, dass es dort umettikierte Amerikanische Lebensmittel gab oder bei Spar Markt umettikierte Niederändische.

Musste es ja, da Spar aus den Nielderlanden kommt bei Spar in Dänemark auch umettikierte niederländische Lebensmittel geben.
Oder hier in Deutschand bei Netto (Nicht Netto Markendiscount)) umettikierte Dänische.

Andreas
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
SilverRio
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 21.03.2006, 11:49
Wohnort: Faxe Kommune
Kontaktdaten:

Beitrag von SilverRio »

sotho hat geschrieben: Das Aldi und Lidl umettikierte deutsche Lebensmittel haben ist genauso ein Humbug....
Naja...Umetiketiert wird ab und an noch. Besonders da wo ich arbeite :D Oder es wird gleich das reine deutsche Produkt ins Regal gestellt :wink: :D
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

SilverRio hat geschrieben:
sotho hat geschrieben: Das Aldi und Lidl umettikierte deutsche Lebensmittel haben ist genauso ein Humbug....
Naja...Umetiketiert wird ab und an noch. Besonders da wo ich arbeite :D Oder es wird gleich das reine deutsche Produkt ins Regal gestellt :wink: :D
Eben so wie es hier in Deutschland z. B. die Produkte von ARLA gibt, natürlich mit einen Etikett auf deutsch, so haben natürlich die deutschen Produkte ein dänisches Etikett und teilweise nutzen die Ketten, die europaweit agieren, wie Netto, Aldi, Lidl, Edeka, Spar auch Europaweit die selben Einkaufsmöglichkeiten, da so großere Margen zu einen güntigeren Preis eingekauft werden können.
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Im übrigen ist Rema 1000 kein dänisches Unternehmen sondern ein Norwegisches.
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
blomster

Beitrag von blomster »

weiss garnicht warum mann sich darueber so aufregen kann, egal wo mann als Urlauber in Danemark einkauft-wichtig ist doch das es im Urlaubsland gekauft wird.( Økonomische Finanzkriese)



hilsen

Anke
Bovense
Antworten