Wir planen Auszuwandern

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

ankeundlotte hat geschrieben: Mein Mann hat noch ein kleines Problem mit dem Thema "Auto weggeben" :mrgreen: Aber ich krieg ihn schon noch so weit. Ich hab gestern gelesen, dass Firmen oft anstatt Weihnachtsgeld einen Firmenwagen spendieren, das hat ihn einigermaßen beruhigt... MÄNNER! :mrgreen:
In DK? Das halte ich für ein Gerücht. Die Besteuerung von Firmenwagen hier ist im übrigen auf happig. Er wird sich wohl oder übel daran gewöhnen müssen, einen kleineren Firmenwagen in DK zu fahren.
Tun die Dänen ja auch ;-)

Nur mal so zum Vergleich: Mein jetziger Firmenwagen (Golf Variant) kostet mich mit Eigenanteil + geldwerter Vorteil etwas mehr als mein vorletzter deutscher Firmenwagen (BMW 3er Cabrio).

Im Übrigen wäre ich vorsichtig, mit der Annahme, man könne hier zu zweit auch recht gut mit einem Gehalt leben. Sollte Dein Mann in Kopenhagen eine Stelle finden, wird es zu zweit mit einem Gehalt recht knapp werden. Zumindest wenn man einigermassen komfortabel leben möchte.
ankeundlotte
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 21.01.2009, 18:28

Beitrag von ankeundlotte »

Gerüchte verbreite ich eher selten:
Ein 13. Monatsgehalt, Weihnachts- oder Urlaubsgeld wie in Deutschland gewähren die Betriebe allerdings selten. Dafür gibt es oft eine bessere Versorgung in der Sozialversicherung, einen Firmenwagen oder andere Zusatzleistungen.
Quelle: http://www.ba-auslandsvermittlung.de/lang_de/nn_2776/DE/LaenderEU/Daenemark/Arbeiten/arbeiten-knoten.html__nnn=true



Gut, wir haben uns jetzt mal einen groben Plan gemacht, wie wir in nächster Zeit vorgehen.

1. Mein Mann sucht übers Intranet eine offene Stelle.
2. Dänisch lernen.


Nochmals Danke für die ganzen Infos!
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Naja, wenn du Internetseiten mehr glaubst als Leuten, die schon hier sind...des Menschen Glaube ist sein Himmelreich. Firmenwagen habt meine Firma auch, darf ich auch fahren, aber nur zur Arbeit und zurück.

Kleinere, einfachere Autos sind das, woran, man sich in Dänemark gewöhnen muss, es sein denn, man will richtig viel bezahlen.


Noch eine Sache zu Sprachschulen. Normale Sprachschulen unterrichten ausschliesslich Dänisch. Natürlich gibt es Firmen, die verschiedene Sprachen unterrichten, aber als Neueinsteiger wirst du wahrscheinlich als freelance Mitarbeiter angeheuert, ohne festes Gehalt. Und von Nachhilfe kann man nicht leben.

Viel Glück bei eurem Plan.
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Also das mit den spendierten Firmenwagen habe ich noch nie gehört.
Und mit einem Gehalt kann man auch nicht wirklich gut leben.

Hina schrieb: "Unterm Strich kommt man hier besser weg, auch wenn die Preise etwas höher sind."

Dem ist nicht so. Defakto ist die Kaufkraft in Deutschland deutlich höher.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Hallo Anke,

der Text den Du zitierst ist schon nicht so verkehrt. Allerdings sagt er ja nicht, das Firmenewagen gratis zur Verfügung gestellt werden. Ähnlich wie in Deutschland werden Firmenwagen (auf weissen Nummernschildern) den Mitarbeitern zur Eigennutzung gegen Zuzahlung angeboten. Dh. die Firma zahlt einen Teil der Leasinggebühren und der Arbeitnehmer bezahlt einen Teil. Das hält im Übrigen die Steuern in grenzen. Denn im Gegensatz zu Deutschland gibt dich der dänische Staat nicht mit 1% des Neuwagenpreises als geldwertem Vorteil zufrieden.

Fakt ist, das auch Firmenwagen hier wesentlich kleiner ausfallen als in Deutschland. Trotzdem kann es sich lohnen, einen Firmenwagen zu fahren, insbesondere wenn man viel privat fährt (z.B. nach Deutschland) und das Programm keine Kilometerbeschränkungen beinhaltet.

Der dänische Staat setzt enge Grenzen, was die sogenannten Fringe Benefits (also aussergehältliche Leistungen) angeht. So sind selbst steuerfreie Weihnachtsgeschenke an die Mitarbeiter im Wert eng beschnitten.

Trotzdem ist das Arbeitsklima meiner Erfahrung nach wesentlich besser als in D - und ich habe auch den direkten Vergleich, da ich innerhalb der selben Firma die Landesgesellschaft gewechselt habe.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Fuglesang hat geschrieben:Defakto ist die Kaufkraft in Deutschland deutlich höher.
Ja, defacto durchaus, da es eine größere Schicht sehr überdimensional Verdienende in DE gibt, als in DK, dafür sieht es bei der breiten Masse durchaus ganz anders aus. Aber Statistiken widerspiegeln den Durchschnitt und bringen selten übertragbare Erkenntnisse für Otto Normalverbraucher.
Ob man mit einem Gehalt hier gut leben kann, hängt natürlich immer vom Gehalt selbst und vom Wohnort ab. In Kopenhagen kann man das durchaus vergessen. Hier im nördlichen Jütland kann man zu zweit mit einem Lehrergehalt ganz passabel auskommen. Allerdings an die Rücklagen für eine üppige zusätzliche Altersversorgung für 2 Personen, ist in dieser Zeit dann weniger zu denken. Aber es geht ja erstmal um das Auskommen für die erste Zeit und das funktioniert durchaus. Wir haben es hier auch schon einige Zeit mit einem Gehalt, das weit unter dem eines Lehrers lag, ohne Probleme geschafft, gut auszukommen. Aber wie gesagt, es kommt sehr auf die Gegend an.
Hilsen Hina
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hina hat geschrieben:
Fuglesang hat geschrieben:..... Aber wie gesagt, es kommt sehr auf die Gegend an.
Hilsen Hina

und natürlich auf seine Ansprüche an den Lebensstandart!

vh frank
ankeundlotte
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 21.01.2009, 18:28

Beitrag von ankeundlotte »

Vielen Dank für die zahlreichen Infos.

Eine Frage drängt sich uns jedoch auf... welche Gründe gibt es nach DK zu gehen?
Alles ist teurer, die Kaufkraft niedriger, die Autos kleiner :wink: , usw.... welche Gründe hattet ihr? Bzw. was hat euch bewegt die "schlechteren" Bedingungen in Kauf zu nehmen?

Ganz ehrlich, zwei Akademiker sollten doch überall gut über die Runden kommen, Firmenwagen hin oder her.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Für mich war ausschlaggebend:

- Die Landschaft/Umgebung
- die größere Lockerheit und positivere Grundeinstellung
- Überschaubarkeit schafft bessere Karriere Chancen / Networking ist hier viel intensiver
- eine bessere work/life Balance - mehr Freizeit
Antworten