Ich hatte vor im Sommer mit meinem Pferd nach Dänemark zu fahren.
Dafür benötigt man ja regulär diese Gesundheitsbescheinigung vom Tierarzt, aber die ist ja nur 14 Tage gültig meines Wissens.
Wird es problematisch, wenn ich z.B. eine Woche länger in Dänemark bleibe oder ist die Überprüfung da nicht so genau?
Frage zu Urlaub mit Pferd
Hej!
Ich kenne mich mit Pferden zwar nicht so aus, aber da werden bestimmt die allgemeinen Regeln der EU gelten.
http://www.kommandoergaarden.dk
Da klickst Du auf das ganz rechte Feld oben mit "islaendercenter"
Die haben damit Erfahrung und da kannst Du bestimmt gute Informationen holen.
Da ist auch ein button mit deutsch oben links.
Hoffe es hilft ein bißchen.
Gruß Basti
Ich kenne mich mit Pferden zwar nicht so aus, aber da werden bestimmt die allgemeinen Regeln der EU gelten.
http://www.kommandoergaarden.dk
Da klickst Du auf das ganz rechte Feld oben mit "islaendercenter"
Die haben damit Erfahrung und da kannst Du bestimmt gute Informationen holen.
Da ist auch ein button mit deutsch oben links.
Hoffe es hilft ein bißchen.

Gruß Basti
Hallo,
ich würde beim Veterinäramt anrufen und dort nach fragen! Die müssten die neuesten Bestimmungen wissen.......und Du brauchst meines Wissens ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis.
Kommandøgården konnte mir vor 3 Jahren bei diesen Fragen auch nicht weiter helfen.
Als ich damals mit meinen Pferd in DK war bin ich nicht kontrolliert worden. Ich kenne auch einige die ohne amtstierärztliches Gesundheitszeugnis nach DK fahren und ebenfalls nicht kontrolliert worden sind. Ist allerdings ein Risiko, denn es kann ja immer mal kontrolliert werden. Muss jeder selber entscheiden!
Schönen Sonntag wünscht
Inga
ich würde beim Veterinäramt anrufen und dort nach fragen! Die müssten die neuesten Bestimmungen wissen.......und Du brauchst meines Wissens ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis.
Kommandøgården konnte mir vor 3 Jahren bei diesen Fragen auch nicht weiter helfen.
Als ich damals mit meinen Pferd in DK war bin ich nicht kontrolliert worden. Ich kenne auch einige die ohne amtstierärztliches Gesundheitszeugnis nach DK fahren und ebenfalls nicht kontrolliert worden sind. Ist allerdings ein Risiko, denn es kann ja immer mal kontrolliert werden. Muss jeder selber entscheiden!
Schönen Sonntag wünscht
Inga
Hallo,
die Gültigkeitsdauer der tierärztlichen Bescheinigung von 14 Tagen hat meines Wissens nach nur Einfluß auf das Einreisedatum. Theoretisch könntest Du das Pferd nach der Einreise in Dänemark dort belassen, z.B. beim Verkauf des Pferdes nach oder innerhalb Dänemarks.
Damals (als ich selbst noch Pferde hatte) war es wirklich so, daß nur ein Amtstierarzt diese Gesundheitsbescheinigung zur Einreise ins Ausland ausstellen durfte. Ich würde mich da frühzeitig beim Veterinäramt erkundigen.
Viel Spaß beim Reiten am Strand
Silke
die Gültigkeitsdauer der tierärztlichen Bescheinigung von 14 Tagen hat meines Wissens nach nur Einfluß auf das Einreisedatum. Theoretisch könntest Du das Pferd nach der Einreise in Dänemark dort belassen, z.B. beim Verkauf des Pferdes nach oder innerhalb Dänemarks.
Damals (als ich selbst noch Pferde hatte) war es wirklich so, daß nur ein Amtstierarzt diese Gesundheitsbescheinigung zur Einreise ins Ausland ausstellen durfte. Ich würde mich da frühzeitig beim Veterinäramt erkundigen.
Viel Spaß beim Reiten am Strand
Silke
Vi ses dansk!
[img]http://up.picr.de/1851572.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/1851572.jpg[/img]
Da siehste mal-naja, wie gesagt ich kenne mich da nicht so gut aus, obwohl meine Schwester auf einem Gestüt arbeitet und sich aber auch richtig gut auskenntMoldGold hat geschrieben:Hallo,
ich würde beim Veterinäramt anrufen und dort nach fragen! Die müssten die neuesten Bestimmungen wissen.......und Du brauchst meines Wissens ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis.
Kommandøgården konnte mir vor 3 Jahren bei diesen Fragen auch nicht weiter helfen.
Als ich damals mit meinen Pferd in DK war bin ich nicht kontrolliert worden. Ich kenne auch einige die ohne amtstierärztliches Gesundheitszeugnis nach DK fahren und ebenfalls nicht kontrolliert worden sind. Ist allerdings ein Risiko, denn es kann ja immer mal kontrolliert werden. Muss jeder selber entscheiden!
Schönen Sonntag wünscht
Inga

Gruß Basti
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 08.03.2006, 11:13
- Wohnort: Berlin
Also mir ist das seinerzeit so erklärt worden, dass man das Pferd theoretisch tatsächlich nach 10 (nicht 14) Tagen wieder ausführen müsste. Da wir leider bisher nie länger als 14 Tage in Dänemark waren, hat uns das aber nie wirklich interessiert, weil wir das Risiko, innerhalb der letzten 4 Tage erwischt zu werden, einfach mal wegignoriert haben.
Ansonsten hatte ich das Thema vor 2 1/2 Jahren hier schon mal beackert:
[url]http://www.dk-forum.de/forum/ntopic7511.html[/url]
Aber so richtig viel steht in dem Thread leider auch nicht ...
*Edit: Ah! Hab' den Link von damals wiedergefunden:
[url]http://www.ambberlin.um.dk/de/menu/%C3%9Cber+D%C3%A4nemark/Ern%C3%A4hrung+Landwirtschaft+und+Fischerei/Reisen+mit+Haustieren/Pferde+mit+Zuchtbuch/[/url]
Wie das bei Pferden ohne "Zuchtbuch" ist, weiß ich nicht mehr...*

Ansonsten hatte ich das Thema vor 2 1/2 Jahren hier schon mal beackert:
[url]http://www.dk-forum.de/forum/ntopic7511.html[/url]
Aber so richtig viel steht in dem Thread leider auch nicht ...
*Edit: Ah! Hab' den Link von damals wiedergefunden:
[url]http://www.ambberlin.um.dk/de/menu/%C3%9Cber+D%C3%A4nemark/Ern%C3%A4hrung+Landwirtschaft+und+Fischerei/Reisen+mit+Haustieren/Pferde+mit+Zuchtbuch/[/url]
Wie das bei Pferden ohne "Zuchtbuch" ist, weiß ich nicht mehr...*