über fremde Grundstücke laufen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Behrchen
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 05.10.2008, 15:20
Wohnort: Braunschweig

Re: Das ist doch eigentlich eher eine liebenswerte Eigenscha

Beitrag von Behrchen »

julemann hat geschrieben: Also wir wohnen im Hybenvej 5

Viele Grüße an alle

Maria :wink:
Fein Maria, dann kommen wir Dich mal besuchen :wink:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Das ist doch eigentlich eher eine liebenswerte Eigenscha

Beitrag von Lars J. Helbo »

julemann hat geschrieben:Kann ja auch sein das einige nicht wissen was das bedeutet und von daher ist es natürlich liebenswert wenn man die Grundstücke überquert.
Also wir wohnen im Hybenvej 5
D.h. hier, oder:

[url=http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=da&geocode=&q=Hybenvej+5&sll=57.415378,9.750205&sspn=0.00442,0.009345&ie=UTF8&ll=57.415517,9.74888&spn=0.002279,0.004672&t=h&z=18]Klick[/url]

Wo laufen sie den?
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Andere Länder, andere Sitten!
Ich finde, wem es nicht gefällt ----> Tysklan hat auch schöne Fleckchen :D !
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

unsere Wuffis befinden sich entweder im eingezäunten Bereich direkt am Haus... oder waren mit einer 10 m. Schleppleine angebunden... und wir waren auf der Terrasse... zu unserem Haus hatte in dem Fall ein Grundstück von 2400 qm gehört...
deswegen hatten wir ja auch dieses Haus gewählt... und wenn nun jemand der Meinung ist, daß er über eine kniehoche Holzbarriere steigen muß, um 3 min Umweg zu vermeiden... hm... der muß dann meiner Meinung nach auch damit leben, daß er niedergefreut wird...
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Chaotix,

ohne dir zu nahe zu treten zu wollen. Und meine eigene Meinung zum Thema, hat damit auch nichts zu tun, da selber Hundefreund.....

ABER.....

Auch mit deiner Schleppleinentheorie würdest du im Falle des Falles nicht durchkommen. Denn der Hund muss auch auf einem privaten Grundstück, entweder eingesprerrt sein oder unter dem unmittelbaren Einflussbereich des Besitzers stehen. Sprich, ein kurzer Ruck an der Leine und der Hund ist wieder bei dir. Kannst du das als Hundehalter nicht gewährleisten, ist das für den Besitzer, nicht für den ´Angegriffenen´dumm gelaufen.....

Dabei ist es egal ob der Hund sich freut oder wütend kläfft. Der Hund hat sich rein gesetzlich vom Menschen fern zu halten. Egal wie man die Sache dreht und wendet.
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Hallo Frau Biedermann,

ich dachte, in Dänemark hätte man mal Ruhe von den deutschen Banausen, doch jetzt bringen sie ihre Trivialität auch noch nach Dänemark.

Nimmt euch doch extra Decken mit, die ihr ans Fenster hängen könnt , damit euch auch ja keiner beim Meckern beobachten kann.
LVP_HH
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 30.04.2008, 09:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LVP_HH »

Freak, jetzt muß ich doch lachen...Decken vors Fenster hängen...
Genau das machen wir jedes Mal im DK-Urlaub!!!!!!!!! Und immer ernten wir Kopfschütteln und Unverständnis, eben typisch diese Deutschen.
Der Hintergrund ist allerdings ein ganz anderer= Wir haben immer ein Ferienhaus ohne Rolläden oder Jalousien, nur mit dünnen, hellen Vorhängen. Und wir alle können bei dem hellen Licht nicht schlafen. Also verhängen wir die Scheiben, damit es dunkler ist...
Jedem Tierchen sein Plaisierchen......
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

hej lvp,

genau so machen wir es auch immer. stehts also nicht alleine da. :mrgreen:
allerdings nehmen wir keine decken sondern dunkelblaue frotteehandtücher.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

also wenn man ein Banause ist, nur weil man sich daran stört, das "nette Zeitgenossen" einem neugierig durch die Fenster glotzen, dann gehöre ich auch dazu.
Und ich denke auch die lockeren Dänen haben diese Art von "Ferienhaus-Voyeuren" nicht unbedingt ganz so gerne.
An der Ostsee sind die meisten von Dänen genutzten Ferienhäuser oft genauso mit Zäunen und Hecken "verbarrikadiert" wie in Deutschland.

@VP_HH

Die hellen Vorhänge in dänischen Ferienhäusern nerven mich auch immer enorm, vor allem weil es im Sommer um halb 4 Uhr morgens schon wieder dämmert.
Ich bevorzuge aber Schlafmasken.
Sieht bei einem "alten Sack" wie mir albern aus, ist aber weniger aufwendig als sämtliche Fenterritzen jeden Abend lichtdicht zuzufriemeln.

Was die "Laufleinen" für die Hunde angeht, so habe ich die Erfahrung gemacht das die Vierbeiner oft besser wissen wo das eigene "Revier" endet als deren Halter.
Wenn man dies beachtet, läuft man in der Regel auch keine Gefahr "niedergefreut" zu werden.
Aggressive Hunde findet man in DK eigentlich ohnehin so gut wie nie, da diese als "Familienhunde" meist gut "sozialisiert" sind.

Gruß

Reimund
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej,
ohne jetzt ne Hundediskussion loszutreten......

Gerade Hunde dänischer Grundstücke bewachen diese meist Leinenlos. Sie kommen dann meist noch ein Stück die Strasse hinterher und gut ist´s.

Hej FRE4K, na Banausen und Meckerer würde ich nicht so leichthin sagen, aber ein bissel hast du vielleicht Recht.
Es kommt immer darauf an, beim Riesengrundstück über die Ecken zu latschen ist was anderes, als über die Terasse zu marschieren.
Das würde mir nicht mal bei leeren Häusern in den Sinn kommen.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

Fuglesang hat geschrieben:Hallo Chaotix,

ohne dir zu nahe zu treten zu wollen. Und meine eigene Meinung zum Thema, hat damit auch nichts zu tun, da selber Hundefreund.....

ABER.....

Auch mit deiner Schleppleinentheorie würdest du im Falle des Falles nicht durchkommen. Denn der Hund muss auch auf einem privaten Grundstück, entweder eingesprerrt sein oder unter dem unmittelbaren Einflussbereich des Besitzers stehen. Sprich, ein kurzer Ruck an der Leine und der Hund ist wieder bei dir. Kannst du das als Hundehalter nicht gewährleisten, ist das für den Besitzer, nicht für den ´Angegriffenen´dumm gelaufen.....

Dabei ist es egal ob der Hund sich freut oder wütend kläfft. Der Hund hat sich rein gesetzlich vom Menschen fern zu halten. Egal wie man die Sache dreht und wendet.
Hm... ist das nach dänischem Recht so? D.h. Du hast als Däne ein Haus mit Grundstück um das Du Dich kümmern darfst und gleichzeitig darf Dir jeder wie er möchte übers Grundstück latschen?
Und wenn er dabei auch über Abgrenzungen/Barrieren steigt?

Hm....
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Chaoix,

ja, im Prinzip hast du mit deiner Befürchtung recht. Also, wenn sich das Grundstück im unmittelbaren Zugang zum Strand befindet, darf sich dein Hund dort, wie alle fremden Hunde auch, nur unter Aufsicht und Kontrolle aufhalten.
Im Land, wo die Überquerung der Grundstücke nicht ganz so offen ist, wie in Strandnähe, müssen Hunde entweder im Zwinger oder unter Kontrolle sein.
Lässt man seinen Hund zu Wachhundzwecken laufen, muss das Grundstück gekennzeichnet sein, man selber darum ersucht haben und das Grundstück entsprechend beschildert sein.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Heike,
Gerade Hunde dänischer Grundstücke bewachen diese meist Leinenlos. Sie kommen dann meist noch ein Stück die Strasse hinterher und gut ist´s.
Stimmt genau !

Ich war vor ein paar Jahren mal Houstrup.
Zwischen Pizzeria und Schultz ist da ein Bauernhof, auf dessen Gundstück ein nicht angeleinter Wachhund seinen Job verrichtete.
Jeden Morgen, wenn ich dort beim Brötchen holen vorbeikam, begleitete er mich, freundlich aber wachsam, über die gesamte Länge der Straßenfront, blieb aber auf dem Grundstück und respektierte die Genze zum Gehstreifen peinlich genau.
Ich muss sagen, den Hund fand ich einfach Klasse.

Aber was mich richtig faszinierte, war eine freilaufende Katze, die dort morgens ebenfalls regelmäßig in irgendwelchen "Geschäften" unterwegs war.
Die wusste haargenau das der Hund die imaginäre Grenze zum Gehstreifen niemals ohne Erlaubnis überschreiten würde, und lief ganz relaxed direkt neben der Fellpatrouille gemütlich den Gehstreifen entlang.
Dabei war dem Wachhund deutlich anzumerken das er der Katze liebend gerne ans Leder gehen würde.

Scheint so als ob in DK sogar die Vierbeiner wesentlich gelassener sind als bei uns.

Gruß

Reimund
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

@ Fre4k
Dankeeee

Vielleicht sollten wir hier ein altes Kinderspiel eröffnen?
Ich packe meinen Koffer.....und nehme meinen Rechtsanwalt mit.

Naja, ansonsten bestätigt sich mal wieder dass Deutsche und Dänen vollkommen anders "ticken".
Dänen halten nicht nur ihre Grundstücke offen, sondern auch ihre Haustüren.
Als ich vor 3 Jahren das erste mal die Schwester meines Mannes in Kolding besuchte, sind wir dort einfach reinspaziert.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

@ Bine 61

So langsam wissen wir es jetzt alle:

Die Deutschen sind allesamt streitlustige Spiesser, die nichts anderes so happy macht wie ihren Nachbarn zu triezen, maßregeln und vor Gericht zu zerren.
Und im Urlaub haben wir auch nichts bessers zu tun als an ALLEM herumzunörgeln, Beschwerden zu verfassen, Reiseleitungen zu nerven und den Gastgeberland unseren deutschen Stempel aufzudrücken.

Ja nee, is klar !
Wir düsen ja ALLE nur deshalb ständig nach Malle um uns dort tagtäglich ins Koma zu saufen und uns mit den Engländern um die Liegen zu prügeln.

In DK habe dagegen anscheinend alle Einwohner einen Heiligenschein.

Ich LIEBE solche Verallgemeinerungen !
Bin mal gespannt wann mein türkischer Lebensmittelhändler sich endlich einen Bombengürtel umschnallen wird und sich samt Umstehenden ins Paradies sprengt.
Schliesslich ist er Moslem, und die sind ja angeblich allesamt ganz scharf darauf.

By the way, in meinem Geburtsort (Lüneburger Heide) war es früher auch nicht üblich seine Haustüre abzuschliessen.
Zumindest so lange bis die Grenzen nach Osteuropa durchlässiger wurden.
Weil ja ALLE Polen nur zum Klauen in den Westen fahren.

Also besser den Ball flach halten und hier keine Pauschalbewertungen loslassen.
Und übrigens, der einzige Ferienhausmieter der mich mal lautstark angeraunzt hat, weil ich zwecks Abkürzung den äussersten Zipfel "seines" Grundstückes tangiert hatte, war Däne.
Und das war süffisanterweise in Schönhagen, was ja bekanntermaßen seit 18hundertirgendwas zu Deutschland gehört.
Aber das blöde Gesicht war es mir wert, nachdem der Bursche feststellen musste das auch in DE durchaus dänische Meckerei verstanden und beantwortet wird. :mrgreen:

Gruß

Reimund
Antworten